Rahmenvertrag über Kauf und Lieferung von Werkzeugen für die Dienststellen der Stadt Köln, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Landschaftsverbandes Rheinland

Rahmenvertrag über Kauf und Lieferung von Werkzeugen für die Dienststellen der Stadt Köln, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Landschaftsverbandes Rheinland Rahmenvertrag über Kauf und Lieferung von Werkzeugen für die Dienststellen der Stadt Köln, des Landschaftsverband Westfalen-Lippe und des Landschaftsverbandes Rheinland

CPV: 42600000 Szerszámgépek
Határidő:
2025. október 2. 10:00
A határidő típusa:
Ajánlat benyújtása
A végrehajtás helye:
Rahmenvertrag über Kauf und Lieferung von Werkzeugen für die Dienststellen der Stadt Köln, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Landschaftsverbandes Rheinland
Díjat odaítélő szervezet:
LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
Díj száma:
Z011-2025-0060

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über Kauf und Lieferung von Werkzeugen für die Dienststellen der Stadt Köln, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Landschaftsverbandes Rheinland
Beschreibung : Rahmenvertrag über Kauf und Lieferung von Werkzeugen für die Dienststellen der Stadt Köln, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Landschaftsverbandes Rheinland
Kennung des Verfahrens : 858e55ae-5582-4e7f-a88e-c2e115888c94
Interne Kennung : Z011-2025-0060
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42600000 Werkzeugmaschinen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Korruption : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Betrug : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Zahlungsunfähigkeit : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingend bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB/Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag über Kauf und Lieferung von Werkzeugen für die Dienststellen der Stadt Köln, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des Landschaftsverbandes Rheinland
Beschreibung : Rahmenvertrag über Kauf und Lieferung von Werkzeugen für die Dienststellen der Stadt Köln, des Landschaftsverband Westfalen-Lippe und des Landschaftsverbandes Rheinland
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42600000 Werkzeugmaschinen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber mit einer Laufzeit von 12 Monaten wie folgt verlängert werden: Verlängerungsoption 1 Verlängerung vom 01.01.2028 bis 31.12.2028 - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 30.06.2027 Verlängerungsoption 2 Verlängerung vom 01.01.2029 bis 31.12.2029 - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 30.06.2028. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt maximal 48 Monate.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung Anlage-Bietereignung (den Vergabeunterlagen beigefügt) mit Angabe Ihrer Maßnahmen zur Gewährleistung und Sicherstellung der Qualität hinsichtlich der Auftragsausführung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung Anlage-Bietereignung (den Vergabeunterlagen beigefügt. Zum Nachweis der Fachkunde und Zuverlässigkeit sind 2 Referenzen, nicht älter als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist) zu benennen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen vergleichbar sind
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Eigenerklärung Anlage-Bietereignung (den Vergabeunterlagen beigefügt.) Sofern Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen, sind diese im Angebot namentlich zu benennen. Darüber hinaus ist genau anzugeben, welche Leistungen im Einzelnen durch den jeweiligen Auftragnehmer erbracht, bzw. ausgeführt werden. Der Unterauftragnehmer hat zu dem die "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" sowie die "Anlage Bietereignung" vollständig auszufüllen, zu unterschreiben und mit einem Firmenstempel zu versehen - auch dann, wenn in den betreffenden Dokumenten keine separate Unterschriftenzeile vorgesehen ist. Es sind Angaben zur Koordination der Zusammenarbeit mit Unterauftragnehmenden anzugeben.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Bietereignung (den Vergabeunterlagen beigefügt) mit Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung mit nachfolgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 2.500.000 EUR (je Schadensfall) Sachschäden: 2.500.000 EUR (je Schadensfall) Vermögensschäden 500.000 EUR (je Schadensfall) Der Bieter hat in der Anlage Bietereignung zu erklären, dass er nach Zuschlagserteilung einen Nachweis über das Bestehen der Betriebshaftpflichtversicherung mit den genannten Versicherungssummen vorlegt. Sollte eine Betriebshaftpflicht mit den Versicherungssummen nicht bestehen, hat der Bieter in der Anlage Bietereignung zu erklären, dass eine entsprechende Versicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit unverzüglich nach Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Bietereignung (den Vergabeunterlagen beigefügt) mit Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2022, 2023, 2024 (Angabe p. a.)
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Bietereignung (den Vergabeunterlagen beigefügt) mit Angaben zum Gesamtumsatz im Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2022, 2023, 2024 (Angabe p. a.)
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bietereignung (den Vergabeunterlagen beigefügt) mit Angabe der Amtsgericht/Handelsregister - Nummer.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 113 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nach § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
Registrierungsnummer : Leitweg ID 05315-31002-83
Postanschrift : Hermann-Pünder-Straße 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2218092875
Internetadresse : http://www.lvr.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3055
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 7f621ea0-8a98-495b-b26a-773c71277008-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Neue Angebotsfrist

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0000

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 42dbaa15-7f09-4641-b923-9d51f30114cb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/08/2025 06:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00565908-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 165/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/08/2025