Rahmenvereinbarung Stromlieferung

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) für die Verbandsgemeinde Adenau in den Abnahmegruppen Standardlastprofil (SLP), registrierende Leistungsmessung (RLM), Straßenbeleuchtung und Heizstrom. Die Belieferung erfolgt zentral über den Auftraggeber und umfasst sämtliche in den Abnahmestellenverzeichnissen aufgeführten Verbrauchsstellen. Der Auftraggeber …

CPV: 09310000 Villamos energia
Határidő:
2025. szeptember 29. 10:00
A határidő típusa:
Ajánlat benyújtása
A végrehajtás helye:
Rahmenvereinbarung Stromlieferung
Díjat odaítélő szervezet:
Verbandsgemeinde Adenau
Díj száma:
1507625

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Adenau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Stromlieferung
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) für die Verbandsgemeinde Adenau in den Abnahmegruppen Standardlastprofil (SLP), registrierende Leistungsmessung (RLM), Straßenbeleuchtung und Heizstrom. Die Belieferung erfolgt zentral über den Auftraggeber und umfasst sämtliche in den Abnahmestellenverzeichnissen aufgeführten Verbrauchsstellen. Der Auftraggeber schreibt zwei alternative Beschaffungsarten aus (Festpreismodell / strukturierte Beschaffung) und wählt quartalsweise die jeweils anwendbare Variante.
Kennung des Verfahrens : 5950b946-a106-48c6-b918-8190a215da3c
Interne Kennung : 1507625
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7T5887
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung Stromlieferung
Beschreibung : Die Verbandsgemeinde Adenau beabsichtigt den Abschluss einer Ein-Partner-Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Ökostrom für die Jahre 2026 bis 2028 mit optionaler Verlängerung bis Ende 2029. Die Stromlieferung erfolgt für die in den Abnahmestellenverzeichnissen gelisteten Verbrauchsstellen in den Abnahmegruppen Standardlastprofil (SLP), registrierende Leistungsmessung (RLM), Straßenbeleuchtung und Heizstrom. Der geschätzte Jahresverbrauch liegt bei ca. 1,56 Mio. kWh. Die Stromqualität muss den Anforderungen des § 79 EEG sowie der HkRNDV und den Vorgaben des Umweltbundesamts genügen. Es ist ausschließlich Ökostrom aus erneuerbaren Quellen (Wasser, Wind, Photovoltaik) aus einem europäischen Netzgebiet mit physikalischer Verbindung zum Netzgebiet der Abnahmestellen zu liefern. Die Lieferung erfolgt als Vollstromlieferung inklusive Netznutzung, Messung und Abrechnung. Die Ausschreibung erfolgt mit zwei alternativen Beschaffungsmodellen (Festpreis / strukturierte Beschaffung, z. B. Tranchen oder Spotmarktbeschaffung). Der Auftraggeber wählt für jedes Lieferquartal und jede Abnahmegruppe die jeweilige Beschaffungsart flexibel und bedarfsorientiert. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nur im Rahmen des tatsächlichen Bedarfs. Die maximale Liefermenge über die gesamte Laufzeit inkl. Verlängerung beträgt 8,2 Mio. kWh.
Interne Kennung : 1507625

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung einmalig um ein Jahr bis längstens zum 31.12.2029 zu verlängern. Die Verlängerungsoption kann durch einseitige Erklärung des Auftraggebers in Textform bis zum 30.09.2028 ausgeübt werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über die ordnungsgemäße Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister durch Vorlage der Kopie des Registerauszuges nicht älter als drei Monate (Anlage 3 B.II)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und daraus resultierende Vermögensschäden entweder durch eine aktuelle Versicherungsbestätigung, durch eine Eigenerklärung über bestehenden Versicherungsschutz oder eine Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer Versicherung auf erstes Anfordern gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Anlage 3 C.I)
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (z.B. Stromlieferleistungen für öffentliche Auftraggeber) in den letzten drei Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV (Anlage 3 C.II).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (Anlage 3 D.I)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Erklärung über die Einhaltung der Ökostromkriterien gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 11 VgV (Anlage 3 D.II)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mindestens eine Unternehmensreferenz über in den letzten 3 Jahren ausgeführte Projekte, die mit diesem Auftrag vergleichbar sind (z.B. Stromlieferleistungen) gemäß § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV. Die Referenz muss mindestens drei der folgenden vier Anforderungen erfüllen (Anlage 3 D.III): a) Die Belieferung umfasst mindestens 30 Abnahmestellen, darunter SLP, RLM, Straßenbeleuchtung und Heizstrom; b) Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, zwischen strukturierter Beschaffung und Festpreismodell während der Vertragslaufzeit flexibel zu wählen und zu wechseln; c) Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energiequellen liegt bei mindestens 50 %; d) Die Lieferleistung wurde für einen öffentlichen Auftraggeber i.S.d. § 98 GWB umgesetzt.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Festpreis
Beschreibung : Gewertet wir die Summe für das erste Vertragsjahr.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Summe der Fees
Beschreibung : Gewertet wir die Summe der Fees für das erste Vertragsjahr.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service- und Umsetzungskonzept
Beschreibung : Im Kriterium "Qualität" wird das vorzulegende Service- und Umsetzungskonzept bewertet. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage eines vom Bieter vorzulegenden Konzepts (max. 20 Seiten, DIN A4), das sich an folgenden vier Unterkategorien zu orientieren hat: a) Betreuung, Kommunikation und Reaktionswege (150 Punkte) b) Flexibilität und Abwicklungsprozesse (100 Punkte) c) Digitale Unterstützung und Abrechnungsqualität (50 Punkte) d) Projektverständnis und Qualitätssicherung (100 Punkte)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7T5887/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern. Hierauf besteht jedoch kein Rechtsanspruch.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtshaft und Weinbau - Vergabekammer -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verbandsgemeinde Adenau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Verbandsgemeinde Adenau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Adenau
Registrierungsnummer : 071315001000-001-11
Postanschrift : Kirchstr. 15-19
Stadt : Adenau
Postleitzahl : 53518
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Telefon : +492111592320
Fax : +4921117956838
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Energiesozietät GmbH Rechtsanwälte Steuerberater
Registrierungsnummer : HRB 23295
Postanschrift : Roßstraße 92
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40467
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtshaft und Weinbau - Vergabekammer -
Registrierungsnummer : 07-0001801100000-05
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Fax : +49 6131162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 22843dfc-3bce-44fb-bb88-6f65fef8ed26 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/08/2025 13:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00563127-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025