Planungsleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung) für provisorisches Querungsbauwerk

Gegenstand dieser Planungen ist Errichtung einer provisorischen Querung über den Nördlichen Bahngraben und die Trinkwassertransportleitungen (Neubau neue Leitung nördlich des Bahngrabens, Außerbetriebnahme und Rückbau alter Leitungen südlich des Bahngrabens). Während der Arbeiten an den Trinkwassertransportleitung bis zur Errichtung des späteren, dauerhaften Bauwerks wird eine Querung parallel zur späteren Querung NBG_BR05 …

CPV: 71300000 Mérnöki szolgáltatások, 71322300 Hídtervezési szolgáltatások
A végrehajtás helye:
Planungsleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung) für provisorisches Querungsbauwerk
Díjat odaítélő szervezet:
IBA Projektentwicklungs GmbH & Co.KG
Díj száma:
n.def.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IBA Projektentwicklungs GmbH & Co.KG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung) für provisorisches Querungsbauwerk
Beschreibung : Gegenstand dieser Planungen ist Errichtung einer provisorischen Querung über den Nördlichen Bahngraben und die Trinkwassertransportleitungen (Neubau neue Leitung nördlich des Bahngrabens, Außerbetriebnahme und Rückbau alter Leitungen südlich des Bahngrabens). Während der Arbeiten an den Trinkwassertransportleitung bis zur Errichtung des späteren, dauerhaften Bauwerks wird eine Querung parallel zur späteren Querung NBG_BR05 benötigt. Die provisorische Querung soll neben dem Bahngraben auch die vorhandenen Leitungen und den Arbeitsbereich der zukünftigen Leitungen überspannen.
Kennung des Verfahrens : 305f4cb1-0446-4e0e-8a55-d81f3318485d
Interne Kennung : n.def.
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 330 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung) für provisorisches Querungsbauwerk
Beschreibung : Die IBA Projektentwicklungsgesellschaft mbH wurde als städtischer Projektentwickler von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen mit der Entwicklung und Erschließung des Projektgebietes Oberbillwerder beauftragt. Für den neuen Stadtteil in Hamburg Bergedorf wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Bergedorf der Bebauungsplan Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2/Lohbrügge 95 („Oberbillwerder“) aufgestellt. Das Gebiet befindet sich zwischen dem Mittleren Landweg im Westen, dem Billwerder Billdeich im Norden, der Siedlung Bergedorf-West im Osten und der Bahnstrecke Hamburg-Berlin im Süden. Gegenstand dieser Planungen ist Errichtung einer provisorischen Querung über den Nördlichen Bahngraben und die Trinkwassertransportleitungen (Neubau neue Leitung nördlich des Bahngrabens, Außerbetriebnahme und Rückbau alter Leitungen südlich des Bahngrabens). Während der Arbeiten an den Trinkwassertransportleitung bis zur Errichtung des späteren, dauerhaften Bauwerks wird eine Querung parallel zur späteren Querung NBG_BR05 benötigt. Die provisorische Querung soll neben dem Bahngraben auch die vorhandenen Leitungen und den Arbeitsbereich der zukünftigen Leitungen überspannen. Im Rahmen dieser Vergabe werden folgende Leistungen vergeben: - Machbarkeitsstudie zu möglichen Bauwerken (Durchlass, Brücke, Kombination) • Untersuchung von Lösungsmöglichkeiten und geeigneten Bauverfahren • Kostenschätzung für die Varianten • Skizzenhafte Darstellung der Varianten • Skizzierung der Genehmigungsverfahren und des Bauablaufes • Präsentation der Ergebnisse - Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 41 bis § 44 HOAI und Anlage 12.1 HOAI für die Leistungsphase 1 bis 6 und optional 7-9 - Tragwerksplanung nach § 49 bis § 52 HOAI und Anlage 14.1 HOAI für die Leistungsphasen 1 – 6, Besondere / Zusätzliche Leistungen: - optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI 2021 Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4; - optional: Zusätzliche planerische Leistungen (jeweils separat zu beauftragen): - Klärung und Bearbeitung der Schnittstellen bzgl. der Umverlegung der Trinkwassertransportleitung von Hamburg Wasser - Klärung und Bearbeitung der Schnittstellen bzgl. des Radschnellwegs (inkl. Spundwände) - Interaktion bzw. Integration des Bauablauf der Brückenbauwerke mit dem Bauablauf der Umverlegung der Trinkwassertransportleitung (Errichtung und Inbetriebnahme der neuen Leitung, Rückbau der bestehenden Leitung) - Ökologische Baubegleitung weitere Informationen bietet die konkrete Aufgabenbeschreibung (siehe Anlage)
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Alle 36 Monate könnne die Stundensätze entsprechend der Baupreisindexsteigerung angepasst werden.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 330 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1 Mio. €. Die Maximierung der Ersatzleistungen hat mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr zu betragen. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : • Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungs-kräfte in den letzten drei Jahren. Der Bewerber muss nachweisen, dass mindestens: o aktuell 2 Ingenieure für die Objektplanung Ingenieurbauwerke (Brücke) zur Verfügung stehen bzw. per Eignungsleihe durch ein anderes Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : • Der Bewerber muss Erfahrung in der Objekt- und Tragwerksplanung bei mind. einem vergleichbaren Projekt des konstruktiven Ingenieurbaus (Brücken, Tunnel, Stützwände) in den letzten 5 Jahren nachweisen. Hierbei muss mind. die Genehmigungsphase abgeschlossen sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 22/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/06/2025 16:47 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IBA Projektentwicklungs GmbH & Co.KG -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : IBA Projektentwicklungs GmbH & Co.KG -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IBA Projektentwicklungs GmbH & Co.KG
Registrierungsnummer : 11634
Postanschrift : Am Zollhafen 12
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20539
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 402262270
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : e7fea35b-7b6b-4d1a-a76b-158d77d52b29
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428403230
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 305f4cb1-0446-4e0e-8a55-d81f3318485d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/05/2025 15:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00305050-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025