Neubau der Uferbefestigung der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) von km 17,8 bis km 22,0 - Leistungen der Objekt- und Fachplanung sowie besondere Leistungen

1) Objektplanung Ingenieurbauwerke in Anlehnung an § 43 HOAI und Anlage 12 HOAI: Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2; - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 optional; - Stufe 3: Leistungsphase 6 optional (außer Zusammenstellen der Vergabeunterlagen) und Leistungsphase 7 optional (nur Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten …

CPV: 71300000 Mérnöki szolgáltatások, 71320000 Mérnöki tervezési szolgáltatások, 71327000 Teherhordó szerkezetekkel kapcsolatos tervezési szolgáltatások, 71222000 Szabadtéri területekkel kapcsolatos építészeti szolgáltatások
A végrehajtás helye:
Neubau der Uferbefestigung der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) von km 17,8 bis km 22,0 - Leistungen der Objekt- und Fachplanung sowie besondere Leistungen
Díjat odaítélő szervezet:
Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Díj száma:
V-25-089

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau der Uferbefestigung der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) von km 17,8 bis km 22,0 - Leistungen der Objekt- und Fachplanung sowie besondere Leistungen
Beschreibung : 1) Objektplanung Ingenieurbauwerke in Anlehnung an § 43 HOAI und Anlage 12 HOAI: Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2; - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 optional; - Stufe 3: Leistungsphase 6 optional (außer Zusammenstellen der Vergabeunterlagen) und Leistungsphase 7 optional (nur Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen und der Kostenberechnung) sowie zusätzliche Planungsleistungen. 2) Fachplanung Tragwerksplanung in Anlehnung an § 51 HOAI und Anlage 14 HOAI: - Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2; - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 optional; - Stufe 3: Leistungsphase 6 optional sowie zusätzliche Planungsleistungen. 3) Objektplanung Freianlagen in Anlehnung an § 39 HOAI und Anlage 11 HOAI: - Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2; - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 optional; - Stufe 3: Leistungsphase 5 und 6 optional (außer Zusammenstellen der Vergabeunterlagen) und Leistungsphase 7 optional (nur Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen und der Kostenberechnung) sowie zusätzliche Planungsleistungen.
Kennung des Verfahrens : 9d20b8cf-058e-4b5f-9917-141255b7af9b
Interne Kennung : V-25-089
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13355
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : A) Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Die Vergabestelle behält sich vor, mit Bewerbern und Bietern auch in anderer Form zu kommunizieren. Anfragen sind generell über die Vergabeplattform zu stellen. Teilnehmer müssen eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z.B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Teilnehmeranfragen durch selbständige Einsicht verfolgen. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. in Papierform eingereichte oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Erklärungen und Nachweise sind innerhalb von 6 Kalendertagen der Vergabestelle einzureichen. Zur angemessenen Beteiligung von kleineren Büroorganisationen und Berufsanfängern am Verfahren wird insbesondere auf die Möglichkeit der Bildung von Kooperationen oder Bewerbergemeinschaften hingewiesen. B) Nachweise sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Beim Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. C) Hingewiesen wird insbesondere auf die folgenden Rechtsvorschriften: - Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) vom 22.04.2020 i.d.F. vom 08.12.2022 (GVBI. für Berlin vom 17.12.2022, S. 718), siehe Vergabeunterlagen. - Frauenförderverordnung (FFV) vom 23.08.1999 (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, S. 498). Mit dem Angebot ist hierzu folgende Eigenerklärung einzureichen: Formblatt IV 4021 F. D) Die Auftragsunterlagen werden ab dem Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung unentgeltlich auf der Vergabeplattform angeboten. Teilnahmeanträge (bestehend aus Bewerberbogen und den darin genannten Unterlagen) können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 124 GWB. Weitere Ausschlussgründe sind Eintragungen im Wettbewerbsregister und in der Finanz-Sanktionsliste, die das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Neubau der Uferbefestigung der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) von km 17,8 bis km 22,0 - Leistungen der Objekt- und Fachplanung sowie besondere Leistungen
Beschreibung : 1) Objektplanung Ingenieurbauwerke in Anlehnung an § 43 HOAI und Anlage 12 HOAI: Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2; - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 optional; - Stufe 3: Leistungsphase 6 optional (außer Zusammenstellen der Vergabeunterlagen) und Leistungsphase 7 optional (nur Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen und der Kostenberechnung) sowie zusätzliche Planungsleistungen. 2) Fachplanung Tragwerksplanung in Anlehnung an § 51 HOAI und Anlage 14 HOAI: - Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2; - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 optional; - Stufe 3: Leistungsphase 6 optional sowie zusätzliche Planungsleistungen. 3) Objektplanung Freianlagen in Anlehnung an § 39 HOAI und Anlage 11 HOAI: - Stufe 1: Leistungsphasen 1 und 2; - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4 optional; - Stufe 3: Leistungsphase 5 und 6 optional (außer Zusammenstellen der Vergabeunterlagen) und Leistungsphase 7 optional (nur Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen und der Kostenberechnung) sowie zusätzliche Planungsleistungen.
Interne Kennung : V-25-089

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 1) Objektplanung Ingenieurbauwerke in Anlehnung an § 43 HOAI und Anlage 12 HOAI: - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4; - Stufe 3: Leistungsphase 6 (außer Zusammenstellen der Vergabeunterlagen) und Leistungsphase 7 (nur Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen und der Kostenberechnung) sowie zusätzliche Planungsleistungen. 2) Fachplanung Tragwerksplanung in Anlehnung an § 51 HOAI und Anlage 14 HOAI: - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4; - Stufe 3: Leistungsphase 6 sowie zusätzliche Planungsleistungen. 3) Objektplanung Freianlagen in Anlehnung an § 39 HOAI und Anlage 11 HOAI: - Stufe 2: Leistungsphasen 3 und 4; - Stufe 3: Leistungsphase 5 und 6 (außer Zusammenstellen der Vergabeunterlagen) und Leistungsphase 7 (nur Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen und der Kostenberechnung) sowie zusätzliche Planungsleistungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13355
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV; §§ 30 und 32 ABKG; bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied die Anforderungen an die Berufszulassung erfüllen. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsgrundlage werden das Vertragsmuster und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) des Auftraggebers (siehe ABau IV 401.V-I F, IV 4020 F, IV 4021 F, IV 4023 F und IV 4024 F). Eigenerklärung, A) dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. B) dass nicht bekannt ist, dass im Wettbewerbsregister und in der FinanzSanktionsliste eine Eintragung vorliegt, die das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen, C) gemäß § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung (§ 13 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG)). Details siehe Auftragsunterlagen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Zu 4.1.1 des Bewerberbogens (§ 44 VgV): Ist der Bewerber eine Juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach/Planungsleistungen gehören, ist diese nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann, A) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder B) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben. Die für die Erbringung der Leistungen Benannten müssen eine abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung im Baubereich als Dipl.-Ing. TU / FH bzw. Bachelor / Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder einen vergleichbaren Berufsabschluss aufweisen und sie dürfen sich nur durch entsprechend Qualifizierte vertreten lassen. Die für die Erbringung der Leistung als fachlich Verantwortliche benannten, müssen eine abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing. / Dipl.-Ing. FH bzw. Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder als Bachelor an Universitäten oder Fachhochschulen mit jeweils 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung oder eine vergleichbare Berufserfahrung aufweisen. Sie dürfen sich durch entsprechend Qualifizierte vertreten lassen. Nachweise zu den geforderten Berufs- und Studienabschlüssen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung: Zu 4.2.4 des Bewerberbogens (§ 45 (4) Nr. 2 VgV): Im Auftragsfall ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 5.000.000,- Euro, für sonstige Schäden von 3.000.000,- Euro, bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens nachzuweisen. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestkriterien: 1) Zu 4.3.1 des Bewerberbogens (§ 46 (3) Nr. 1 VgV): Eigenerklärung zu Referenzen von durchgeführten Planungsleistungen: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar gewertet werden Referenzprojekte, die die folgenden Anforderungen erfüllen: - Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung für den Neubau von Uferbauwerken jeweils für die Erstellung der Leistungsphasen 1, 2, 3, 4 und 6 in Anlehnung an §§ 43 und 51 HOAI und - Erbringung der Leistungen mit einem Eigenanteil von mindestens 50% bei Arbeitsgemeinschaften und - im Zeitraum 01.01.2015 bis zur Veröffentlichung der Bekanntmachung und - Für ein Bauvorhaben mit einem Bauvolumen von mind. 10 Mio. € brutto und - mit mitzuverarbeitender Bausubstanz u.a. tangierende oder kreuzende Bauwerke (Tunnel, Brücken, Leitungen) und - im urbanen Raum mit hoher landseitiger Nutzungsfrequenz und - unter Zugrundelegung der Vorschriften für öffentliche deutsche Auftraggeber. 2) Zu 4.3.1 des Bewerberbogens (§ 46 (3) Nr. 1 VgV): Eigenerklärung zu Referenzen von durchgeführten BIM-Planungen: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar gewertet werden Referenzprojekte, die die folgenden Anforderungen erfüllen: - Planung von Ingenieurbauwerken in BIM jeweils für die BIM-Leistungsstufe 1 und 2 gemäß Anlage 8 Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) und - Erbringung der Leistungen mit einem Eigenanteil von mindestens 50% bei Bietergemeinschaften und - im Zeitraum 01.01.2015 zur Veröffentlichung der Bekanntmachung und - für ein Bauvorhaben mit einem Bauvolumen von mind. 5 Mio. € brutto und - unter Zugrundelegung der Vorschriften für öffentliche deutsche Auftraggeber und - Ausgangsuferbauwerk im Versagenszustand und - Ausgangsuferbauwerk älter als 80 Jahre und - Zusammenhängender Abschnitt länger als 50 m. Es werden nur Referenzen über abgeschlossene Leistungsphase gewertet. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind zu den aufgeführten Referenzprojekten Referenzbescheinigungen vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Mindestkriterien: Zu 4.3.4 des Bewerberbogens (§ 46 (3) Nr. 9 VgV): Der Bewerber muss über die folgende Ausstattung verfügen: - CAD- sowie AVA-Software mit aktueller GAEB-Schnittstelle (kompatibel zu RIB iTWO) geeignet zur objektorientierten Planung nach BIM-Methode und - Termin- und Projektmanagementsoftware (bspw. MS-Project).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis / Honorar, Wichtung 50%
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Fachlicher und Technischer Wert, Wichtung 50%

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/10/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu Stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Registrierungsnummer : 11-130000V04-62
Abteilung : Abteilung V - Tiefbau
Postanschrift : Brunnenstraße 110d-111
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13355
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090254-7118
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str.105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +493090138316
Fax : +493090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0011

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d9669b33-e3b1-4d66-9d3a-28e4e75d46c0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/09/2025 11:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00592273-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025