Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte 2024-2027

Das übergeordnete Ziel des Rahmenvertrages ist es, die erfolgreiche Umsetzung der Massnahmen des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) 2024-2027, sowie die Kosteneffizienz zu verbessern. Das SECO und das EDA suchen für die nächsten Jahre bis Ende 2027 strategische, operative und technische Unterstützung von Partnern mit fundierten Fachkenntnissen in …

CPV: 75111100 Végrehajtói szolgáltatások, 73000000 Kutatási és fejlesztési szolgáltatások és kapcsolódó tanácsadói szolgáltatások, 79400000 Üzleti és vezetői tanácsadói és kapcsolódó szolgáltatások, 79421200 Projekttervezési szolgáltatások, kivéve az építési munkák tervezését, 79951000 Szemináriumszervezési szolgáltatások, 79952000 Rendezvényszervezési szolgáltatások
Határidő:
2025. szeptember 8. 23:59
A határidő típusa:
Ajánlat benyújtása
A végrehajtás helye:
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte 2024-2027
Díjat odaítélő szervezet:
SECO Staatssekretariat für Wirtschaft - Internationale Arbeitsfragen DAIN
Díj száma:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SECO Staatssekretariat für Wirtschaft - Internationale Arbeitsfragen DAIN
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte 2024-2027
Beschreibung : Das übergeordnete Ziel des Rahmenvertrages ist es, die erfolgreiche Umsetzung der Massnahmen des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) 2024-2027, sowie die Kosteneffizienz zu verbessern. Das SECO und das EDA suchen für die nächsten Jahre bis Ende 2027 strategische, operative und technische Unterstützung von Partnern mit fundierten Fachkenntnissen in den vier folgenden thematischen Losen: 1) Kapazitätsaufbau und Förderung der Menschenrechte – allgemeine Aspekte für alle Schweizer Unternehmen 2) Kapazitätsaufbau und Förderung der Menschenrechte – spezifische Themenbereiche und prioritäre Sektoren 3) Beschwerdemechanismen 4) Multi-Stakeholder Dialog Die Partnerschaft wird in Form eines Rahmenvertrags geschlossen, der im vierten Quartal 2025 beginnt und Ende 2027 endet.
Kennung des Verfahrens : 8ca59993-9698-40ee-b675-c5bcf672061d
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stärkung der Kapazitäten und Förderung der Menschenrechte in der Unternehmenspraxis: Allgemeine Aspekte anwendbar auf alle Schweizer Unternehmen
Beschreibung : Ziel: Sensibilisierung und Schulung von Schweizer Unternehmen zu allgemeinen Menschenrechtsfragen, um die Sorgfaltsprüfungsverfahren in ihre Geschäftstätigkeit zu integrieren. Aktivitäten: · (Massnahme 2) Förderung der UNO-Leitprinzipien im Rahmen der Schweizer Wirtschaftsförderung. Dabei sollen: o die eidgenössischen und kantonalen Wirtschaftsförderungsstellen und Handelskammern für die menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung sensibilisiert werden unter anderem durch Schulungen und Orientierungshilfen; o und die an Handelsmissionen teilnehmenden Unternehmen durch den Erhalt von standardisierten Informationen über die Umsetzung der UNO-Leitprinzipien, zur Wahrung der menschenrechtlichen Sorgfaltsprüfung im Rahmen ihrer internationalen Geschäftstätigkeiten angehalten werden. · (Massnahme 3) Integration der Menschenrechte in die Unternehmensführung und das Risikomanagement. Dabei sollen: o in Zusammenarbeit mit Rektoren der Schweizer Hochschulen, durch adressatengerechte Dokumentation und Präsentationen Studierende der Fachbereiche Management und Wirtschaft im Rahmen ihrer Ausbildung für die Bedeutung der Achtung der Menschenrechte sensibilisiert werden; o der Privatsektor durch Informationsveranstaltungen zu gesetzlichen Verpflichtungen und internationalen Menschenrechtsnormenormen sensibilisiert werden; o Branchendialoge, vor allem mit prioritären Branchen, zur Rechenschaftspflicht von Unternehmen gestärkt werden; o und Informationen über die menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung sowie über die Rolle von Unternehmensleitungen und Verwaltungsräten an den Privatsektor vermittelt werden. · (Massnahme 6) Stärkere Berücksichtigung von Frauen und Kindern im Rahmen von Verfahren zur Sorgfaltsprüfung. Dabei soll: o die Erwartungen der Bundesverwaltungen, dass bei der menschenrechtlichen Sorgfaltsprüfung Frauen, Kinder und vulnerable Gruppen besonders berücksichtigt werden sollen, an die Unternehmen vermittelt und von diesen berücksichtigt werden. · (Massnahme 9 verstärkt) Unternehmen mit Nähe zum Bund dazu ermutigen, Verfahren zur menschenrechtskonformen Geschäftstätigkeit einzuführen und eine Vorbildfunktion zu übernehmen. Dabei sollen: o bundesnahe Unternehmen, die als Aktiengesellschaften organisiert sind, von der Bundesverwaltung unterstützt und mit deren Verwaltungsräten zusammengearbeitet werden, um die Menschenrechtsanforderungen zu erörtern und die Umsetzung der UNO-Leitprinzipien zu fördern.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75111100 Dienstleistungen der Exekutive
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79951000 Veranstaltung von Seminaren

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Der Ort der Auftragserfüllung kann je nach Massnahme variieren, befindet sich aber immer in der Schweiz.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SECO Staatssekretariat für Wirtschaft - Internationale Arbeitsfragen DAIN

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Stärkung der Kapazitäten und Förderung der Menschenrechte in der Unternehmenspraxis: Spezifische Themenbereiche und prioritäre Sektoren
Beschreibung : Ziel: Sensibilisierung und Schulung von Schweizer Unternehmen in den betroffenen Sektoren zu spezifischen und vorrangigen Menschenrechtsthemen, um ihre Fähigkeit zur Integration einer angemessenen Sorgfaltsprüfung in ihre Praktiken zu stärken. Aktivitäten: · (Massnahme 4) Förderung spezifischer Sorgfaltsprüfungsverfahren in Schlüsselbereichen der Energiewende. Dabei sollen: o in Zusammenarbeit mit externen Partnern ein Multi-Stakeholder-Dialog und andere Veranstaltungen mit betroffenen Branchen organisiert werden, mit dem Ziel, dass Unternehmen im Rahmen von Massnahmen gegen den Klimawandel eine menschenrechtliche Sorgfaltsprüfung einführen. · (Massnahme 5) Förderung der Schlüsselrolle der Akteure im Finanz- und Investitionsdienstleistungssektor, um durch ihre Hebelwirkung positiv auf Unternehmen einzuwirken und Investitionen und Dienstleistungen zu fördern, die die Menschenrechte achten. Dabei sollen: o die Akteure im Bereich Investitions- und Finanzdienstleistungen durch Veranstaltungen und spezifische Informationen für ihren Einfluss, den sie auf die Förderung der Achtung der Menschenrechte bei der Geschäftstätigkeit von Unternehmen nehmen können, sensibilisiert werden. · (Massnahme 12 verstärkt) Förderung der Integration der grundlegenden Arbeitsnormen der IAO in das öffentliche Beschaffungswesen des Bundes durch Sensibilisierung des betroffenen Personals für die Sorgfaltspflicht. Dabei sollen: o die Mitarbeitenden öffentlicher Beschaffungsstellen in Bezug auf die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht sensibilisiert werden, um bei den anbietenden Unternehmen eine verantwortungsvolle Praxis gefördert wird. · (Massnahme 27 verstärkt) Unternehmen bei der Bekämpfung der Ausbeutung von Kindern in globalen Lieferketten unterstützen, insbesondere durch praktische Instrumente und Sensibilisierungskampagnen. Dabei sollen: o Unternehmen mit Sitz in der Schweiz bei der Umsetzung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen unter Art. 964j ff. OR und VSoTr (bei Verdacht des Einsatzes von Kinderarbeit) durch die Bereitstellung eines Analyse-Tools und die Zusammenarbeit mit Plattformen internationaler Organisationen im Bereich der Kinderarbeit, unterstützt werden.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75111100 Dienstleistungen der Exekutive
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79951000 Veranstaltung von Seminaren

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Der Ort der Auftragserfüllung kann je nach Massnahme variieren, befindet sich aber immer in der Schweiz.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SECO Staatssekretariat für Wirtschaft - Internationale Arbeitsfragen DAIN

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Beschwerdemechanismen
Beschreibung : Ziel: Verbesserung des Zugangs zu Beschwerdemechanismen und Schulung von Schweizer Unternehmen zur Einrichtung von Beschwerdemechanismen. Aktivitäten: · (Massnahme 8) Erfassung und Analyse von Hindernissen beim Zugang zu Rechtsbehelfen. Dabei soll: o eine Bestandaufnahme gerichtlicher und aussergerichtlicher Mechanismen durchgeführt und bereitgestellt werden. Diese umfasst eine Analyse der komplementären Rolle der Mechanismen sowie eine Analyse der Hindernisse beim Zugang zu diesen Mechanismen. Dadurch wird die Sichtbarkeit gerichtlicher und aussergerichtlicher Abhilfemechanismen für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen gesteigert und die bestehenden Hindernisse analysiert. · (Massnahme 9) Förderung und Unterstützung der Einrichtung zugänglicher, wirksamer und angemessener Beschwerdemechanismen durch private Unternehmen im Einklang mit den Leitprinzipien der Vereinten Nationen. Dabei sollen: o Beratungsangebote über nichtstaatliche Beschwerdemechanismen auf der NAP-Webseite zur Verfügung gestellt und von der Bundesverwaltung an Unternehmen verbreitet werden; o und bestehende Beschwerdemechanismen von Unternehmen, Multi-Stakeholder-Initiativen und Sportverbänden mit Sitz in der Schweiz eingeführt werden.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75111100 Dienstleistungen der Exekutive
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Der Ort der Auftragserfüllung kann je nach Massnahme variieren, befindet sich aber immer in der Schweiz.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SECO Staatssekretariat für Wirtschaft - Internationale Arbeitsfragen DAIN

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Multi-Stakeholder-Dialog
Beschreibung : Ziel: Förderung des Dialogs zwischen den Interessengruppen zur Stärkung der Umsetzung der Menschenrechte in der Praxis der Schweizer Unternehmen. Aktivitäten: · (Massnahme 3) Organisation des dritten nationalen Forums Wirtschaft und Menschenrechte im Jahr 2026 und Rundtischgesprächen unter Einbeziehung von Unternehmen, der Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen, dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen. · (Massnahme 5 verstärkt) Sicherstellung des Transfers von Wissen und bewährten Verfahren zwischen den verschiedenen Akteuren. Dabei sollen: o der Dialog zwischen Interessengruppen, darunter Wirtschaftsverbände und die Zivilgesellschaft durch die Unterstützung von Rundtischgespräche und Diskussionsplattformen gefördert werden. Das Ziel dabei ist eine konstruktive Zusammenarbeit durch die Erarbeitung praktischer Lösungen für eine bessere Achtung der Menschenrechte bei der Geschäftstätigkeit zu fördern. Dabei liegt der Fokus vor allem auf Multi-Stakeholder-Initiativen in den Sektoren Kakao, Gold, nachhaltige Textilien und Kaffee, sowie bei der Umsetzung der Freiwilligen Grundsätze für Sicherheit und Menschenrechte und des Internationalen Verhaltenskodex für private Sicherheitsunternehmen, in welchen die Schweiz bereits jetzt eine aktive Rolle innehat.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75111100 Dienstleistungen der Exekutive
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79951000 Veranstaltung von Seminaren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79952000 Event-Organisation

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Der Ort der Auftragserfüllung kann je nach Massnahme variieren, befindet sich aber immer in der Schweiz.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SECO Staatssekretariat für Wirtschaft - Internationale Arbeitsfragen DAIN

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SECO Staatssekretariat für Wirtschaft - Internationale Arbeitsfragen DAIN
Registrierungsnummer : 90ce8482-69de-4b36-a8af-025aae19dcf9
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584642215
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2b097834-7f86-4a86-a9a1-bc33bf91bd22 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch, Italienisch, Englisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00491304-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025