Mobilfunk mit den Losen „App Security“, „Hardware“ und „Tarife“

Das Vergabeverfahren betrifft Mobilfunkleistungen mit den Losen „App Security“, „Hardware“ und „Tarife“. Die losspezifischen Einzelheiten werden bei den jeweiligen Losen beschrieben. Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg schreibt die Leistungen für App Security für Smartphones und Managed Service für diese IT Leistungen aus. Derzeit kauft der Medizinische Dienst Baden-Württemberg einzelne IT Leistungen …

CPV: 64212000 Mobiltávbeszélő-szolgáltatások, 32250000 Mobiltelefonok, 48100000 Iparspecifikus szoftvercsomag, 48482000 Üzletiintelligencia-szoftvercsomag, 48517000 IT-szoftvercsomag, 48730000 Védelmi szoftvercsomag, 48731000 Fájlvédelmi szoftvercsomag, 51611100 Hardverszerelési szolgáltatások, 64210000 Távbeszélő és adatátviteli szolgáltatások, 64214000 Különleges telefonhálózati szolgáltatások üzleti célokra, 64214200 Távbeszélő-kisközponti szolgáltatások, 64215000 IP-telefonnal kapcsolatos szolgáltatások, 79417000 Biztonsági tanácsadó szolgáltatások, 79710000 Biztonsági szolgáltatások
A végrehajtás helye:
Mobilfunk mit den Losen „App Security“, „Hardware“ und „Tarife“
Díjat odaítélő szervezet:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Díj száma:
2025_000324, 2025_000325, 2025_000326, 2025_000327, 2025_000328, 2025_000317

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mobilfunk mit den Losen „App Security“, „Hardware“ und „Tarife“
Beschreibung : Das Vergabeverfahren betrifft Mobilfunkleistungen mit den Losen „App Security“, „Hardware“ und „Tarife“. Die losspezifischen Einzelheiten werden bei den jeweiligen Losen beschrieben.
Kennung des Verfahrens : cb51de29-f9fd-468a-99d8-bdc4d0a62614
Interne Kennung : 2025_000324, 2025_000325, 2025_000326, 2025_000327, 2025_000328, 2025_000317
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32250000 Mobilfunkgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48517000 IT-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48731000 Dateisicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51611100 Hardwareinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64214000 Spezielle Telefonnetzdienste für Geschäftsanwendungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64214200 Telefonzentraldienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64215000 Internet-Telefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79417000 Sicherheitsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 300 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es ist geplant, bei jedem Los ein einziges Angebot zu bezuschlagen. Eine Bezuschlagungen von mehreren Angeboten bei einem Los wird nicht erfolgen. Hinsichtlich der Obergrenzen (Höchstwerte bzw. maximalen Mengen) wird ausdrücklich auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los "App Security"
Beschreibung : Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg schreibt die Leistungen für App Security für Smartphones und Managed Service für diese IT Leistungen aus. Derzeit kauft der Medizinische Dienst Baden-Württemberg einzelne IT Leistungen für Smartphones bei verschiedenen Lieferanten. Den Managed Service und die Serviceaufgaben rund um die Smartphones erbringt der Medizinische Dienst Baden-Württemberg selbst bzw. bindet punktuell einen Dienstleister ein. Für diese Leistungen soll im Zuge dieses Vergabeverfahrens ein Rahmenvereinbarungspartner ermittelt werden. Seitens des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberggibt es neue und veränderte Anforderungen an die Prozesse und Abläufe, aber auch neue Dienstleistungsmodelle im Markt, die eine Neugestaltung der gesamten Abläufe erfordern. Die Obergrenze (Höchstgrenze) für das Auftragsvolumen während der gesamten Laufzeit der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung beträgt 1.650.000 (ohne USt.). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64214200 Telefonzentraldienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79417000 Sicherheitsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64214000 Spezielle Telefonnetzdienste für Geschäftsanwendungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48517000 IT-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48731000 Dateisicherheitssoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 610 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 1) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 2) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 3) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 1) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 2) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 3) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 1) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 2) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 3) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Dort heißt es im Hinblick auf einen etwaigen Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer wörtlich: Der Antrag ist unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los "Hardware"
Beschreibung : Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg schreibt die Leistungen für den Hardwarebezug, die dazugehörigen Dienstleistungen und das Usermanagement aus. Derzeit kauft der Medizinische Dienst Baden-Württemberg die Hardware bei verschiedenen Lieferanten. Das Usermanagement und die Serviceaufgaben rund um die Smartphones erbringt der Medizinische Dienst Baden-Württemberg selbst bzw. bindet punktuell einen Dienstleister ein. Für diese Leistungen soll im Zuge dieses Vergabeverfahrens ein Rahmenvereinbarungspartner ermittelt werden. Seitens des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberggibt es neue und veränderte Anforderungen an die Prozesse und Abläufe, aber auch neue Dienstleistungsmodelle im Markt, die eine Neugestaltung der gesamten Abläufe erfordern. Die Obergrenze (Höchstgrenze) für das Auftragsvolumen während der gesamten Laufzeit der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung beträgt 2.000.000 (ohne USt.). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32250000 Mobilfunkgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 080 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 1) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 2) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 3) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 1) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 2) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 3) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 1) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 2) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 3) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Dort heißt es im Hinblick auf einen etwaigen Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer wörtlich: Der Antrag ist unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los "Tarife"
Beschreibung : Die derzeit vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg verwendeten Lösungen für die Mobilfunktarife sollen an die sich ändernden Anforderungen und die technologische Entwicklung der Produkte auf dem Markt angepasst werden. Für diese Leistungen soll im Zuge dieses Vergabeverfahrens ein Rahmenvereinbarungspartner ermittelt werden. Seitens des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg gibt es neue und veränderte Anforderungen an das Tarifdesign inkl. dem Einsatz von Mehrkartentarifen, aber auch erwartete Kostensenkung im Markt, die eine Neugestaltung der gesamten Tarif-Architektur erfordern. Die Obergrenze (Höchstgrenze) für das Auftragsvolumen während der gesamten Laufzeit der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung beträgt 1.650.000 (ohne USt.). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64214000 Spezielle Telefonnetzdienste für Geschäftsanwendungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 610 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 1) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 2) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Zu Los 3) Angaben zu Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Eintragung für Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 1) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 2) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zu Los 3) Der Bewerber hat zu erklären, dass er im Auftragsfall über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1 Mio. € je Schadensfall verfügen wird. Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. eines Versicherungsmaklers bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 1) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 2) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zu Los 3) Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren: Der Bewerber hat zu erklären, dass er bei mindestens 3 Referenzprojekten Leistungen erbracht hat, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Die Referenzbeschreibung muss jeweils (a) die Leistung beschreiben, (b) den Auftragswert benennen, (c) den Erbringungszeitraum benennen, (d) den Auftraggeber benennen und (e) Kontaktdaten des Auftraggebers angeben. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Referenzen vor. Zudem hat der Bewerber auf gesondertes Verlangen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung der Referenzaufträge vorzulegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/05/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Dort heißt es im Hinblick auf einen etwaigen Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer wörtlich: Der Antrag ist unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 10409
Postanschrift : Ahornweg 2
Stadt : Lahr
Postleitzahl : 77933
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 78219381109
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 17710a0d-ae44-41c1-bd00-077706c1b0c5
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cb51de29-f9fd-468a-99d8-bdc4d0a62614 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/04/2025 22:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00260458-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 79/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/04/2025