Harbour Protection - Anfangsbefähigung

Mit der Realisierung "Harbour Protection" in Form eines containerbasierten, verlegbaren Hafenschutzmoduls soll ein Verbund aus Sensoren, Effektoren und Führungsmitteln eingeführt werden, um einen effektiven Schutz der genutzten küstennahen Einrichtungen und Hafenanlagen, einschließlich der in ihnen befindlichen logistischen Infrastruktur und Plattformen vor asymmetrischen land-, luft- und seeseitigen Bedrohungen sicherzustellen. 1 LE …

CPV: 35113100 Helyi biztonsági berendezések
A végrehajtás helye:
Harbour Protection - Anfangsbefähigung
Díjat odaítélő szervezet:
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Díj száma:
Q/S2AI/RA003/MA413

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Verteidigung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Harbour Protection - Anfangsbefähigung
Beschreibung : Mit der Realisierung "Harbour Protection" in Form eines containerbasierten, verlegbaren Hafenschutzmoduls soll ein Verbund aus Sensoren, Effektoren und Führungsmitteln eingeführt werden, um einen effektiven Schutz der genutzten küstennahen Einrichtungen und Hafenanlagen, einschließlich der in ihnen befindlichen logistischen Infrastruktur und Plattformen vor asymmetrischen land-, luft- und seeseitigen Bedrohungen sicherzustellen.
Kennung des Verfahrens : 5b57993b-bf93-48a6-9156-f5d9a58b2016
Interne Kennung : Q/S2AI/RA003/MA413
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35113100 Geländeabsicherungseinrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berliner Straße 115
Stadt : Eckernförde
Postleitzahl : 24340
Land, Gliederung (NUTS) : Rendsburg-Eckernförde ( DEF0B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : A) TECHNISCHE INFORMATIONEN Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots- Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit ( www.lv-cockpit.de ). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e- Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e- Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungsund Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e- Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https:// www.evergabe-online.info bereit. B) TEILNAHMEANTRÄGE: Teilnahmeanträge sind in elektronischer Form über die e- Vergabe-Plattform innerhalb der maßgeblichen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge hochzuladen. Soweit eine Signatur erforderlich ist, muss es sich mindestens um eine fortgeschrittene Signatur oder um eine eingescannte Unterschrift handeln. Der Teilnahmeantrag darf nicht als Anhang einer elektronischen Nachricht übermittelt werden. Der Teilnahmeantrag muss vollständig sein und insbesondere alle Unterlagen enthalten, die zur Eignungsprüfung erforderlich sind. C) BEWERBERFRAGEN: Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform zu erfolgen. Nur bei technischen Problemen der e-Vergabe-Plattform kann auf die EMail- Adresse zurückgegriffen werden. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 8 Tage vor Ablauf des Schlusstermins für die Einreichung des Teilnahmeantrages eingegangen sind. Mündliche Anfragen werden nicht beantwortet. D) SONSTIGES: Die Bewerber werden darauf hingewiesen, dass alle mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Angaben auch für das ggf. einzureichende Angebot Geltung haben sollen. Sofern sich im weiteren Verfahren Änderungen gegenüber dem Teilnahmeantrag ergeben, muss die Vergabestelle zu späterer Zeit ggf. erneut in eine Beurteilung der Eignung eintreten. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen dienen allein dem Zweck, den Interessenten einen Eindruck zu verschaffen und eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen. Spezifizierungen im bleiben im rechtlich zulässigen Rahmen vorbehalten. Mit der Abgabe eines Teilnahmeantrags entsteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss. Ein Anspruch auf Erstattung von Kosten, die durch den Teilnahmeantrag entstehen, ist ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere §§ 123 ff GWB. Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag die unterzeichnete Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formular BAAINBw - B- V043) und bezüglich der Russland-Sanktionen abgeben. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Einsichtnahme des Gewerbezentralregisters bzw. des Wettbewerbsregisters zu überprüfen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Harbour Protection - Anfangsbefähigung
Beschreibung : 1 LE Harbour Protection
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35113100 Geländeabsicherungseinrichtungen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 22/07/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung über die Ausführung mindestens einer vergleichbaren Leistung (Referenzauftrag) innerhalb der letzten 5 Jahre. Die Eigenerklärung muss eine Beschreibung des Projekts enthalten. Die inhaltliche Tiefe dieser Beschreibung muss ausreichend sein, um den öffentlichen Auftraggeber in die Lage zu versetzen, die Vergleichbarkeit mit dem hiesigen Auftrag inhaltlich zu prüfen. Maßstab für die Vergleichbarkeit ist die Beschreibung des Auftrags in dieser Bekanntmachung. Sofern zwingende Gründe der Geheimhaltung bzw. anderslautende vertragliche Abreden einer Offenlegung des Referenzauftrags entgegenstehen, ist eine "anonymisierte" Schilderung zulässig.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eigenerklärung über die erfolgreiche Ausführung eines Großvorhabens mit einem Volumen von über 25 Mio. Euro (brutto). Dazu ist ebenfalls eine Eigenerklärung (wie oben) mit der Schilderung von mindestens einem Vorhaben vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachweis, dass Bieter/Bewerber bzw. Unterauftragnehmer über relevante Erfahrungen in der Erstellung, Anpassung und Zertifizierung von Lagebildsoftware und Führungs- und Waffeneinsatzsystemen (FüWES) innerhalb der letzten 5 Jahre verfügen. Dazu ist ebenfalls eine Eigenerklärung (wie oben) mit der Schilderung von mindestens einem Vorhaben vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachweis, dass Bieter/Bewerber bzw. Unterauftragnehmer über relevante Erfahrungen für den Containerbau nach STANAG 2280 und STANAG 4569 (Schutzlevel C4/5) verfügen. Dazu ist ebenfalls eine Eigenerklärung (wie oben) mit der Schilderung von mindestens einem Vorhaben vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachweis, dass Bieter/Bewerber bzw. Unterauftragnehmer über Erfahrungen mit der Netztrennung (rote/schwarze IT) verfügen. Der Nachweis erfolgt auch hier durch eine Eigenerklärung (wie oben) mit der Schilderung von mindestens einem Vorhaben.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eigenerklärung über verhandlungssichere Deutschkenntnisse des eingesetzten Personals.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Aktueller Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug (in Kopie).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch Bewerber/Bieter bzw. Unterauftragnehmer nach § 104 Abs. 3 GWB (Formular BAAINBw-B-V 031 bzw. BAAINBw-B-V 032).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (Formular BAAINBw-B-V 034).
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass für die elektronische Kommunikation auf Aufforderung des Auftraggebers ein Verschlüsselungsprogramm genutzt wird.
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Erklärung, dass der Bieter/Bewerber (bei Gemeinschaften ALLE) nicht in einem Staat ansässig ist, der nicht die notwendige Gewähr zur Wahrung der Sicherheitsinteressen gemäß § 7 Absatz 2 BwBBG bietet.
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Erklärung, dass Unterauftragnehmer nicht in einem Staat ansässig sind, der nicht die notwendige Gewähr zur Wahrung der Sicherheitsinteressen gemäß § 7 Absätze 3 und 4 BwBBG bietet.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Erklärung des Bieters/Bewerbers bzw. Unterauftragnehmers, dass die Mitarbeiter am FüWES, sowie Mitarbeiter welche Zugang zur STANAG 1489/ ANEP 90 erhalten, über eine gültige SÜ2 verfügen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung des Bieters bezüglich der EU/Russland-Sanktionen

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789363

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen : Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/09/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nicht nachzufordern und den betreffenden Bewerber auszuschließen. Auf Vollständigkeit ist daher besonders zu achten. Hinweis zu den Eignungskriterien: Es ist zulässig, aber nicht erforderlich, dass mehrere oder sämtliche der o.g. Nachweise durch eine Erklärung zu einem einzelnen Referenzauftrag erbracht werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Bedingungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Vergabeunterlagen werden nach positiver Bewertung des Teilnahmeantrages im Rahmen der Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
Vergabe von Unteraufträgen :
Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Registrierungsnummer : 991-19518-88
Postanschrift : Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56073
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BAAINBw S2.1(AIN)
Telefon : +49 2614000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t. 022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 45b87b24-2690-49e8-8a73-f21dd51e646c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 07:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00484101-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025