Fachstelle Koordination und Dokumentation Bildung Wald

Um die von der Gesellschaft nachgefragten Waldleistungen auch in Zukunft in der Schweiz in nötiger Qualität und Quantität sicherstellen zu können, braucht es kompetente, gut ausgebildete Fachkräfte auf allen Stufen. Deshalb fördert das BAFU gemäss Art. 29 des Waldgesetzes (WaG) die forstliche Aus- und Weiterbildung und führt hierfür unter anderem …

CPV: 75000000 Közigazgatási, honvédelmi és társadalombiztosítási szolgáltatások
A végrehajtás helye:
Fachstelle Koordination und Dokumentation Bildung Wald
Díjat odaítélő szervezet:
Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Ökonomie und Innovation
Díj száma:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Ökonomie und Innovation
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachstelle Koordination und Dokumentation Bildung Wald
Beschreibung : Um die von der Gesellschaft nachgefragten Waldleistungen auch in Zukunft in der Schweiz in nötiger Qualität und Quantität sicherstellen zu können, braucht es kompetente, gut ausgebildete Fachkräfte auf allen Stufen. Deshalb fördert das BAFU gemäss Art. 29 des Waldgesetzes (WaG) die forstliche Aus- und Weiterbildung und führt hierfür unter anderem eine zentrale Koordinations- und Dokumentationsstelle (Codoc) gemäss Art. 35, Abs. 2 der Waldverordnung (WaV). Die Fachstelle besteht seit über 30 Jahren und ermöglicht dem BAFU das Verfolgen verschiedener Ziele bei der Umsetzung von Strategien im Waldbereich. Sie umfasst insbesondere Leistungen zur Förderung der Bildungsqualität und des Nachwuchses im Waldbereich sowie zur schweizweiten Vernetzung zwischen den Akteuren über alle Landesteile hinweg.
Kennung des Verfahrens : da031916-efc5-4408-bf27-07b845d059f3
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Vorteilhafteste Angebote gemäss objektiver, einheitlicher und nachvollziehbarer Evaluation der Eignungs- und Zuschlagskriterien (Nachhaltigkeit, Erfahrung, Preis, Leistung, etc.). Wir haben nur ein Angebot erhalten. Artikel 40 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 21. Juni 2019 über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB, SR 172.056.1)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Fachstelle Koordination und Dokumentation Bildung Wald
Beschreibung : Um die von der Gesellschaft nachgefragten Waldleistungen auch in Zukunft in der Schweiz in nötiger Qualität und Quantität sicherstellen zu können, braucht es kompetente, gut ausgebildete Fachkräfte auf allen Stufen. Deshalb fördert das BAFU gemäss Art. 29 des Waldgesetzes (WaG) die forstliche Aus- und Weiterbildung und führt hierfür unter anderem eine zentrale Koordinations- und Dokumentationsstelle (Codoc) gemäss Art. 35, Abs. 2 der Waldverordnung (WaV). Die Fachstelle besteht seit über 30 Jahren und ermöglicht dem BAFU das Verfolgen verschiedener Ziele bei der Umsetzung von Strategien im Waldbereich. Sie umfasst insbesondere Leistungen zur Förderung der Bildungsqualität und des Nachwuchses im Waldbereich sowie zur schweizweiten Vernetzung zwischen den Akteuren über alle Landesteile hinweg.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Grundauftrag 01.01.2026 - 31.12.2029 optionale Verlängerung 01.01.2030 - 31.12.2033 (4 Jahre) Für die Ziehung der als Option bezeichneten Leistung sind zwingend neue Verträge auszustellen. Bitte beachten Sie die Hinweise und Informationen unter «Sonstige Angaben».

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : Ganze Schweiz / am Standort der Anbieterin / am Standort des BAFU

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Grundauftrag 01.01.2026 - 31.12.2029 optionale Verlängerung 01.01.2030 - 31.12.2033 (4 Jahre) Für die Ziehung der als Option bezeichneten Leistung sind zwingend neue Verträge auszustellen. Bitte beachten Sie die Hinweise und Informationen unter «Sonstige Angaben».

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK01 Projektvorschlag
Beschreibung : Umsetzung der Leistungen inklusive Kostenherleitung gemäss Kategorien im Preisblatt Vertrautheit mit der forstlichen Bildung in der Schweiz und den Aufgaben der Fachstelle Codoc Einbezug der relevanten Akteure. Nachweis Der Projektvorschlag (max. 10 DIN A4 Seiten) soll als separates Dokument eingereicht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK02 Kompetenzen und Netz-werk der eingesetzten Personen
Beschreibung : Wissen und Erfahrung im Waldbereich Wissen und Erfahrung im (forstlichen) Bildungsbereich Projektleitungs- und Führungserfahrung Sprachkompetenzen in den drei Amtssprachen d,f,i Bestehendes Netzwerk in der Schweizer Waldbranche Nachweise: Die genannten Punkte werden anhand der Referenzen und CV’s der Schlüsselpersonen bewertet. Bei Bedarf kann zusätzlich ein Kurzbeschrieb (max. 1 DIN A4 Seite pro eingesetzte Person) über das vorhandene Netzwerk eingereicht werden. Kurzbeschrieb Netzwerk der eingesetzten Person(en).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK03 Nachhaltigkeitskonzept Mobilität
Beschreibung : CO2 Optimierung bei der Mobilität Nachweis: Es ist ein Nachhaltigkeitskonzept (max. 2 DIN A4 Seiten) zu beschreiben, in dem erläutert wird, mit welchen Massnahmen im Rahmen des Projekts eine CO2 Optimierung bei der projektbezogenen Mobilität erreicht werden soll.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK04 Nachhaltigkeitskonzept bezüglich Auftragsvergabe an Dritte
Beschreibung : Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Vergabe von projektrelevanten Aufträgen an Externe. Nachweis: Es ist ein Nachhaltigkeitskonzept (max. 2 DIN A4 Seiten) zu beschreiben, in dem erläutert wird, wie im Rahmen des Projekts Nachhaltigkeitsaspekte bei der Vergabe von projektrelevanten Aufträgen an Externe berücksichtigt werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK05 Preis
Beschreibung : Preis aus dem Preisblatt. Nachweis: Preisblatt im Anhang 3 ist vollständig auszufüllen. Bewertet wird der Preis aus dem Preisblatt (exkl. Mehrwertsteuer).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Ökonomie und Innovation -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 6 577 000 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_Kaufmann + Bader GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 3b8499d8-0041-40b2-bdd0-8ad2ebc825a9
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 6 577 000 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 11/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 6 577 000 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 6 577 000 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Umwelt BAFU, Abteilung Ökonomie und Innovation
Registrierungsnummer : d31ecc12-7e69-44ed-960b-4ab57138d594
Postanschrift : Monbijoustrasse 40
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584653662
Internetadresse : https://www.bafu.admin.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_Kaufmann + Bader GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : 1c8744ca-995b-47c7-a7c5-5e28890850b2
Postanschrift : Hauptgasse 48
Stadt : Solothurn
Postleitzahl : 4500
Land, Gliederung (NUTS) : Solothurn ( CH023 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c82b8bcf-16fc-4741-86bf-b7c6884bd009 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00241596-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025