Breitbandausbau im Halleschen Osten

Breitbandausbau im Halleschen Osten - Wirtschaftlichkeitslücke im Rahmen der Gigabitförderung des Landes Sachsen-Anhalt 339 unterversorgte Adressen in dem Gebiet der Dieselstraße + Gewerbegebiet + Ortslage Bruckdorf gemäß "Anlage_1a_Karte Ausschreibungsgebiet Los1" sowie "Anlage_ 2a_Liste der zu versorgenden Adressen Los1_Dieselstrasse" 224 unterversorgte Adressen in der Ortslage Kanena gemäß "Anlage_1b_Karte Ausschreibungsgebiet Los2" sowie …

CPV: 72400000 Internetszolgáltatások, 64215000 IP-telefonnal kapcsolatos szolgáltatások, 32562000 Száloptikai kábelek, 32561000 Száloptikai csatlakozók, 72410000 Szolgáltatásnyújtás
A végrehajtás helye:
Breitbandausbau im Halleschen Osten
Díjat odaítélő szervezet:
Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
Díj száma:
FB 80-L-28/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Breitbandausbau im Halleschen Osten
Beschreibung : Breitbandausbau im Halleschen Osten - Wirtschaftlichkeitslücke im Rahmen der Gigabitförderung des Landes Sachsen-Anhalt
Kennung des Verfahrens : fa25badd-6c95-4cd1-ade3-765742272102
Interne Kennung : FB 80-L-28/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64215000 Internet-Telefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32562000 Glasfaserkabel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32561000 Glasfaserverbindungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Stadt Halle (Saale)
Postleitzahl : 06108
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer/Bieter, welche sich ohne Registrierung die Ausschreibungsunterlagen von der Vergabeplattform herunterladen, nicht automatisch über Änderungen im laufenden Vergabeverfahren informiert werden können.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gliederungsebene 1
Beschreibung : 339 unterversorgte Adressen in dem Gebiet der Dieselstraße + Gewerbegebiet + Ortslage Bruckdorf gemäß "Anlage_1a_Karte Ausschreibungsgebiet Los1" sowie "Anlage_ 2a_Liste der zu versorgenden Adressen Los1_Dieselstrasse"
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72410000 Diensteanbieter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64215000 Internet-Telefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32561000 Glasfaserverbindungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32562000 Glasfaserkabel

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : 1. Bedingung für die Vergabe und Durchführung des Auftrags Der Abschluss des Vertrages sowie die Durchführung des Auftrags hängen von der Bewilligung des Zuwendungsbescheides ab. Sollte der Zuwendungsbescheid wider Erwarten nicht erteilt werden, entfällt die Grundlage für die Durchführung des Auftrags. In diesem Fall behält sich die Vergabestelle vor, den Vergabeprozess zu beenden und den Vertrag nicht zu schließen bzw. die Vergabe aufzuheben. Eine weitergehende Haftung der ausschreibenden Institution, in diesem Fall der Stadt Halle (Saale), entfällt in diesem Fall. Hinweis: Diese Klausel ist unter der Voraussetzung wirksam, dass die Auftragsvergabe nicht bereits zu einem rechtlich verbindlichen Vertrag geführt hat. 2. Hinweise zu Verhandlungen Die Stadt Halle (Saale) beabsichtigt, mit allen gemäß o. g. Kriterien geeigneten Bietern nach Vorlage der Angebote eine Verhandlung durchzuführen. Über die Verhandlung wird ein Protokoll gefertigt. Im Anschluss an die Verhandlung haben alle Bieter die Möglichkeit, ein verändertes Angebot einzureichen, das dann erneut auf der Basis der o. g. Zuschlagskriterien bewertet wird. Bitte beachten Sie die geforderten Dokumente der beiliegenden Checkliste. Dort finden Sie auch einen Ablaufplan des Verfahrens.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG)
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). Vorlage der Versicherungsnachweise zum Vertragsbeginn.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung , Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123, 124 GWB (124_Eigenerklärung zur Eignung_LD).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Vorlage der Eigenerklärung im Rahmen der Russland-Sanktionen (bei Oberschwellenvergaben); • Erklärung bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit relevant); • Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit; • Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation; • Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (soweit relevant).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bietererklärung zur Herstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs und zu den Bedingungen und Preisen für den Zugang Dritter auf Vorleistungsebene zu dem geförderten Netz
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept Breitbandnetzstruktur (siehe oben b)
Beschreibung : • Qualität der Backboneanbindung • Service-Konzept und Entstörungszeiten • Zeitliche Verfügbarkeit einer symmetrischen Mindestübertragungsrate von 1000 Mbit/s • Upgradefähigkeit und Zukunftssicherheit Die Bewertung des technischen Konzepts erfolgt nach dem Schulnoten-Prinzip: - Note 1 (sehr gut) entspricht der vollen Punktzahl (100 Punkte). - Note 2 (gut) entspricht 90 % der Höchstpunktzahl (90 Punkte). - Note 3 (befriedigend) entspricht 70 % der Höchstpunktzahl (70 Punkte). - Note 4 (ausreichend) entspricht 50 % der Höchstpunktzahl (50 Punkte) - Note 5 (mangelhaft) entspricht 20 % der Höchstpunktzahl (20 Punkte) - Note 6 (ungenügend): Es werden keine Punkte vergeben. Nähere Erläuterungen können der "Anlage Wertungsschema_Erläuterung Zuschlagskriterium technisches Konzept" entnommen werden. Nähere Erläuterungen können der "Anlage Wertungsschema_Erläuterung Zuschlagskriterium technisches Konzept" entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Kriterium Preis: Der Preis der Angebote entspricht der Wirtschaftlichkeitslücke, welche unter Punkt a) beschrieben wird. Gegenübergestellt wird die niedrigste Wirtschaftlichkeitslücke (inkl. USt.) mit der Wirtschaftlichkeitslücke (inkl. USt.)Ihres Angebotes. Das niedrigste Angebot erhält 100 Punkte, alle nachfolgenden Angebote werden dem antiproportional zugeordnet. Rechnung: (günstigster Angebotspreis / Ihr Angebotspreis) x 100 = Ihre Punkte im Kriterium Preis Beispiel: (25.000,00 €/32.000,00 €) x 100 = 78,13 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine Angaben
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Zuwendungsvoraussetzungen und Nebenbestimmungen des Fördermitelgebers
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe, Herr Kemnitzer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Gliederungsebene 2
Beschreibung : 224 unterversorgte Adressen in der Ortslage Kanena gemäß "Anlage_1b_Karte Ausschreibungsgebiet Los2" sowie "Anlage_ 2b_Liste der zu versorgenden Adressen Los2_Kanea"
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72410000 Diensteanbieter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64215000 Internet-Telefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32561000 Glasfaserverbindungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32562000 Glasfaserkabel

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : 1. Bedingung für die Vergabe und Durchführung des Auftrags Der Abschluss des Vertrages sowie die Durchführung des Auftrags hängen von der Bewilligung des Zuwendungsbescheides ab. Sollte der Zuwendungsbescheid wider Erwarten nicht erteilt werden, entfällt die Grundlage für die Durchführung des Auftrags. In diesem Fall behält sich die Vergabestelle vor, den Vergabeprozess zu beenden und den Vertrag nicht zu schließen bzw. die Vergabe aufzuheben. Eine weitergehende Haftung der ausschreibenden Institution, in diesem Fall der Stadt Halle (Saale), entfällt in diesem Fall. Hinweis: Diese Klausel ist unter der Voraussetzung wirksam, dass die Auftragsvergabe nicht bereits zu einem rechtlich verbindlichen Vertrag geführt hat. 2. Hinweise zu Verhandlungen Die Stadt Halle (Saale) beabsichtigt, mit allen gemäß o. g. Kriterien geeigneten Bietern nach Vorlage der Angebote eine Verhandlung durchzuführen. Über die Verhandlung wird ein Protokoll gefertigt. Im Anschluss an die Verhandlung haben alle Bieter die Möglichkeit, ein verändertes Angebot einzureichen, das dann erneut auf der Basis der o. g. Zuschlagskriterien bewertet wird. Bitte beachten Sie die geforderten Dokumente der beiliegenden Checkliste. Dort finden Sie auch einen Ablaufplan des Verfahrens.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG)
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). Vorlage der Versicherungsnachweise zum Vertragsbeginn.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung , Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123, 124 GWB (124_Eigenerklärung zur Eignung_LD).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : • Vorlage der Eigenerklärung im Rahmen der Russland-Sanktionen (bei Oberschwellenvergaben); • Erklärung bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit relevant); • Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit; • Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation; • Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (soweit relevant).
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bietererklärung zur Herstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs und zu den Bedingungen und Preisen für den Zugang Dritter auf Vorleistungsebene zu dem geförderten Netz
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept Breitbandnetzstruktur (siehe oben b)
Beschreibung : • Qualität der Backboneanbindung • Service-Konzept und Entstörungszeiten • Zeitliche Verfügbarkeit einer symmetrischen Mindestübertragungsrate von 1000 Mbit/s • Upgradefähigkeit und Zukunftssicherheit Die Bewertung des technischen Konzepts erfolgt nach dem Schulnoten-Prinzip: - Note 1 (sehr gut) entspricht der vollen Punktzahl (100 Punkte). - Note 2 (gut) entspricht 90 % der Höchstpunktzahl (90 Punkte). - Note 3 (befriedigend) entspricht 70 % der Höchstpunktzahl (70 Punkte). - Note 4 (ausreichend) entspricht 50 % der Höchstpunktzahl (50 Punkte) - Note 5 (mangelhaft) entspricht 20 % der Höchstpunktzahl (20 Punkte) - Note 6 (ungenügend): Es werden keine Punkte vergeben. Nähere Erläuterungen können der "Anlage Wertungsschema_Erläuterung Zuschlagskriterium technisches Konzept" entnommen werden. Nähere Erläuterungen können der "Anlage Wertungsschema_Erläuterung Zuschlagskriterium technisches Konzept" entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Kriterium Preis: Der Preis der Angebote entspricht der Wirtschaftlichkeitslücke, welche unter Punkt a) beschrieben wird. Gegenübergestellt wird die niedrigste Wirtschaftlichkeitslücke (inkl. USt.) mit der Wirtschaftlichkeitslücke (inkl. USt.)Ihres Angebotes. Das niedrigste Angebot erhält 100 Punkte, alle nachfolgenden Angebote werden dem antiproportional zugeordnet. Rechnung: (günstigster Angebotspreis / Ihr Angebotspreis) x 100 = Ihre Punkte im Kriterium Preis Beispiel: (25.000,00 €/32.000,00 €) x 100 = 78,13 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine Angaben
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Zuwendungsvoraussetzungen und Nebenbestimmungen des Fördermitelgebers
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe, Herr Kemnitzer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 15002000-0000-56
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06108
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe, Team Lieferungen/Dienstleistungen
Telefon : +49 345-221-4445
Fax : +49 345-221-4447
Internetadresse : https://halle.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : keine Angaben
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345-514-1529
Fax : +49 345-514-1115
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe, Herr Kemnitzer
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 15002000-0000-56
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06108
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345-221-4400
Fax : +49 345-221-4447
Internetadresse : https://www.halle.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ec4771aa-bd56-4225-b068-85bd54dd4b6c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 13:53 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00524751-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025