Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistung zur Absicherung der Kreuzschifffahrt

Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen zur Absicherung der Kreuzschifffahrt entsprechend den Bestimmungen des ISPS-Codes, des Gesetzes über die Nutzung der Gewässer für den Verkehr und die Sicherheit in den Häfen sowie deren Ausführungsbestimmungen (kurz: Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen zur Absicherung der Kreuzschifffahrt) Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen zur Absicherung der Kreuzschifffahrt entsprechend den Bestimmungen des …

CPV: 79710000 Biztonsági szolgáltatások
Határidő:
2025. június 2. 10:00
A határidő típusa:
Ajánlat benyújtása
A végrehajtás helye:
Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistung zur Absicherung der Kreuzschifffahrt
Díjat odaítélő szervezet:
ROSTOCK PORT GmbH
Díj száma:
16/2025/2800

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ROSTOCK PORT GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistung zur Absicherung der Kreuzschifffahrt
Beschreibung : Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen zur Absicherung der Kreuzschifffahrt entsprechend den Bestimmungen des ISPS-Codes, des Gesetzes über die Nutzung der Gewässer für den Verkehr und die Sicherheit in den Häfen sowie deren Ausführungsbestimmungen (kurz: Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen zur Absicherung der Kreuzschifffahrt)
Kennung des Verfahrens : 00d9c6e1-2aba-483c-9fa0-b6e71226f3ef
Interne Kennung : 16/2025/2800
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Rostock-Warnemünde
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YH3YT4YG91FV 1. Das Ausschreibungsverfahren wird in deutscher Sprache durchgeführt. 2. Enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder Widersprüche bzw. verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter dies unverzüglich in Textform über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals mitzuteilen. 3. Sämtliche verfahrensrelevanten Mitteilungen bzw. Rückfragen erfolgen über das Vergabeportal. 4. Fragen werden grundsätzlich anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet. 5. Für die Teilnahme an diesem Verfahren werden keine Kosten/ Auslagen erstattet. 6. Das Beifügen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Bieter führt grundsätzlich zum Ausschluss. 7. Der Auftraggeber behält sich vor, ergänzende Unterlagen zu den vorliegenden Unterlagen einzuholen. 8. Die geforderten Nachweise/Erklärungen sind für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft lückenlos vorzulegen. Es genügt, wenn die Eignung der Bietergemeinschaft in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die technische Leistungsfähigkeit in der Summe der Angaben der Bietergemeinschaftsmitglieder erfüllt wird. Für Nachauftragnehmer ist mindestens das Formular 124 vorzulegen. 9. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber einen Ansprechpartner benennt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird. 10. Bieter sind bis zum Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist an ihr Angebot gebunden. Bei Verzögerungen der Zuschlagserteilung auf Grund eines Nachprüfungsverfahrens, sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden. Beteiligte an einem Nachprüfungsverfahren, deren Angebot nicht für den Zuschlag in Betracht kommt, werden nach Aufforderung aus der Bindefrist entlassen. Gleiches gilt für alle Bieter unter den Voraussetzungen der §§ 313 und 314 BGB.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistung zur Absicherung der Kreuzschifffahrt
Beschreibung : Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen zur Absicherung der Kreuzschifffahrt entsprechend den Bestimmungen des ISPS-Codes, des Gesetzes über die Nutzung der Gewässer für den Verkehr und die Sicherheit in den Häfen sowie deren Ausführungsbestimmungen (kurz: Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen zur Absicherung der Kreuzschifffahrt)
Interne Kennung : 16/2025/2800

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Rostock-Warnemünde
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat eine Festlaufzeit vom 01.01.2026 bis 31.12.2026. Danach verlängert sich das Vertragsverhältnis bis zum 31.12.2031 automatisch jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages von einer der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Somit endet der Vertrag spätestens am 31.12.2031.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : KMU-Erklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : VVB 233 - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Formular 4 Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): (sicherheitstechnische Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen gemäß ISPS-Code oder Personen- und Gepäckkontrollen nach dem Luftsicherheitsgesetz), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formular 5 Referenzliste (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Formular 6 Erklärung zur beruflichen Qualifikation der projektbezogenen Sicherheitskräfte und zur Personalstärke (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/06/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, ergänzende Nachweise und Erklärungen zu fordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/06/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Verpflichtungserklärung des Bieters ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) Einzureichende Unterlagen: - Allgemeine Bieterangaben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Sanktionen EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung des Bieters ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 124 LD - Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): (auf gesonde
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern -
Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt hat und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ROSTOCK PORT GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : ROSTOCK PORT GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ROSTOCK PORT GmbH
Registrierungsnummer : DE 137382273
Postanschrift : Ost-West-Straße 32
Stadt : Rostock
Postleitzahl : 18147
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3813504102
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer : 0000
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 38558815160
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 695d7d25-c861-4092-ad55-ed32b12028db - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 13:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00279808-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025