Beschaffung der KI-Tools "fobizz" und "to teach"

Die Beschaffung umfasst: Die Bereitstellung und Nutzung der Plattform und aller Tools von „to teach“; Die Bereitstellung und Nutzung der Plattform und aller Tools von „fobizz“ sowie die Bereitstellung von asynchronen und synchronen Online-Fortbildungen für Lehrkräfte über die Plattform „fobizz“ (Fortbildungspaket) To teach ist ein KI-Tool, plattformbasiert (Software-as-a-Service) und wurde …

CPV: 72268000 Szoftverellátási szolgáltatások
A végrehajtás helye:
Beschaffung der KI-Tools "fobizz" und "to teach"
Díjat odaítélő szervezet:
Land Saarland - Ministerium für Bildung und Kultur
Díj száma:
5408_2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Saarland - Ministerium für Bildung und Kultur
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung der KI-Tools "fobizz" und "to teach"
Beschreibung : Die Beschaffung umfasst: Die Bereitstellung und Nutzung der Plattform und aller Tools von „to teach“; Die Bereitstellung und Nutzung der Plattform und aller Tools von „fobizz“ sowie die Bereitstellung von asynchronen und synchronen Online-Fortbildungen für Lehrkräfte über die Plattform „fobizz“ (Fortbildungspaket) To teach ist ein KI-Tool, plattformbasiert (Software-as-a-Service) und wurde speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt. Es hilft Lehrkräften, Unterrichtsmaterialien schnell und effizient zu erstellen. Dazu bietet es u.a. über 800 vorgefertigte Inhaltsvorlagen für Übungen und Arbeitsblätter für verschiedene Schulfächer, die an die jeweils spezifischen Unterrichtsbedürfnisse angepasst werden können. Die erstellten Übungen und Arbeitsblätter können von Lehrkräften in verschiedenen Formaten, u.a. im interaktiven H5P-Aufgabenformat, heruntergeladen und nahtlos in die Online-Schule Saarland integriert werden. Besonderes Merkmal von to teach ist die Unterstützung bei der Unterrichtsplanung („Reihenplanung“). Die KI kann automatisiert komplette Unterrichtsentwürfe erstellen, die am saarländischen Lehrplan orientiert sind. Das Tool ermöglicht auch die Integration von eigenen Inhalten wie Texte, Bilder, und YouTube-Videos in die Materialerstellung. Es bietet zudem Formate wie WhatsApp-Chats, interaktive Videos, Quizaufgaben und Kreuzworträtsel, um Schüler:innen zu motivieren. Auch Hilfen zur Differenzierung wie die Überführung von Texten in die Silbenschrift oder die Umwandlung von Texten in Audiodateien werden angeboten. Fobizz ist ein KI-Tool, plattformbasiert (Software-as-a-Service) und wurde speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt. Die Plattform umfasst neben einem KI-Chatbot für Lehrkräfte und Schüler:innen auch KI-gestützte Assistenten für vielfältige Aufgaben. So können beispielsweise das Verfassen von Elternbriefen oder Wortzeugnissen unterstützt oder Texte an ver-schiedene Kompetenzstufen angepasst werden. Zudem werden Lehrkräfte zeitlich entlastet, indem sie eine automatisierte Vorkorrektur zu von Schüler:innen erstellten Texten durchführen lassen können. Die Plattform ist darauf ausgelegt, den Unterricht interaktiver und abwechslungsreicher zu gestalten. Schüler:innen können ebenfalls über einen zeitlich begrenzten durch die Lehrkraft geteilten Link/QR-Code auf die KI-Chat-Tools zugreifen und in einem sicheren Umfeld damit arbeiten. Lehrkräfte haben die Möglichkeit jederzeit Einsicht in die Chatverläufe der Schüler:innen zu nehmen. Insgesamt zielt fobizz darauf ab, die digitale Kompetenz in Schulen zu fördern und die Bildung der Zukunft zu gestalten. fobizz bietet auch Online-Fortbildungen an, um Lehrkräfte im Umgang mit digitalen Medien und KI zu schulen.
Kennung des Verfahrens : adc72e2a-cc6c-4d77-b5ba-a98a27a42b64
Interne Kennung : 5408_2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72268000 Bereitstellung von Software

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66111
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
RL2014/24/EU - GWB, VgV
VgV - VgV § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b)
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung der KI-Tools "fobizz" und "to teach"
Beschreibung : Die Beschaffung umfasst: Die Bereitstellung und Nutzung der Plattform und aller Tools von „to teach“; Die Bereitstellung und Nutzung der Plattform und aller Tools von „fobizz“ sowie die Bereitstellung von asynchronen und synchronen Online-Fortbildungen für Lehrkräfte über die Plattform „fobizz“ (Fortbildungspaket) To teach ist ein KI-Tool, plattformbasiert (Software-as-a-Service) und wurde speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt. Es hilft Lehrkräften, Unterrichtsmaterialien schnell und effizient zu erstellen. Dazu bietet es u.a. über 800 vorgefertigte Inhaltsvorlagen für Übungen und Arbeitsblätter für verschiedene Schulfächer, die an die jeweils spezifischen Unterrichtsbedürfnisse angepasst werden können. Die erstellten Übungen und Arbeitsblätter können von Lehrkräften in verschiedenen Formaten, u.a. im interaktiven H5P-Aufgabenformat, heruntergeladen und nahtlos in die Online-Schule Saarland integriert werden. Besonderes Merkmal von to teach ist die Unterstützung bei der Unterrichtsplanung („Reihenplanung“). Die KI kann automatisiert komplette Unterrichtsentwürfe erstellen, die am saarländischen Lehrplan orientiert sind. Das Tool ermöglicht auch die Integration von eigenen Inhalten wie Texte, Bilder, und YouTube-Videos in die Materialerstellung. Es bietet zudem Formate wie WhatsApp-Chats, interaktive Videos, Quizaufgaben und Kreuzworträtsel, um Schüler:innen zu motivieren. Auch Hilfen zur Differenzierung wie die Überführung von Texten in die Silbenschrift oder die Umwandlung von Texten in Audiodateien werden angeboten. Fobizz ist ein KI-Tool, plattformbasiert (Soft-ware-as-a-Service) und wurde speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt. Die Plattform umfasst neben einem KI-Chatbot für Lehrkräfte und Schüler:innen auch KI-gestützte Assistenten für vielfältige Aufgaben. So können beispielsweise das Verfassen von Elternbriefen oder Wortzeugnissen unterstützt oder Texte an ver-schiedene Kompetenzstufen angepasst werden. Zudem werden Lehrkräfte zeitlich entlastet, indem sie eine automatisierte Vorkorrektur zu von Schüler:innen erstellten Texten durchführen lassen können. Die Plattform ist darauf ausgelegt, den Unterricht interaktiver und abwechslungsreicher zu gestalten. Schüler:innen können ebenfalls über einen zeitlich begrenzten durch die Lehrkraft geteilten Link/QR-Code auf die KI-Chat-Tools zugreifen und in einem sicheren Umfeld damit arbeiten. Lehrkräfte haben die Möglichkeit jederzeit Einsicht in die Chatverläufe der Schüler:innen zu nehmen. Insgesamt zielt fobizz darauf ab, die digitale Kompetenz in Schulen zu fördern und die Bildung der Zukunft zu gestalten. fobizz bietet auch Online-Fortbildungen an, um Lehrkräfte im Umgang mit digitalen Medien und KI zu schulen.
Interne Kennung : 5408_2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72268000 Bereitstellung von Software

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Saarbrücken
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann durch den Auftraggeber einseitig und einmalig um weitere 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der Vergabekammer des Saarlandes, um den Abschluss des Vertrages zu verhindern, beträgt zehn Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Auf § 135 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Saarlandes -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Land Saarland - Ministerium für Bildung und Kultur

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Die beiden KI - Tools können ohne nationale oder europaweite Ausschreibung durch das Ministerium für Bildung und Kultur ("MBK") für alle Schulen des Landes im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb beschafft werden. Das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist durch den Ausnahmetatbestand des § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV gerechtfertigt. Die fobizz I 101skills GmbH bietet mit ihren beiden Tools „fobizz“ und „to teach“ eine Lösung mit technischen Alleinstellungsmerkmalen an, die die Anforderungen des MBK erfüllt und von keinem anderen Anbieter auf dem Markt angeboten wird. Zum einen bieten nur diese Tools die Möglichkeit, H5P-kompatible Arbeitsmaterialien für Schüler:innen auf der Basis von Inhaltsvorlagen zu erstellen, die nahtlos in die Online-Schule Saarland integriert werden können. Die Inhaltsvorlagen sind zudem adaptierbar. Die Inhalte ("content") können als KI-gestützte Reihenplanung erstellt werden. Weiter bieten nur die genannten Tools die Möglichkeit für Lehrkräfte, Einsicht in die KI-Chatverläufe der Schüler mit den zur Verfügung gestellten KI-Chatbots zu nehmen. Diese Funktionen sind für die Bedarfe des MBK – Arbeitserleichterung für das Lehrpersonal einerseits sowie die bedarfsgerechte und individualisierte Lehre andererseits – von zentraler Bedeutung. Das MBK hat vor Beginn des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb den Markt umfassend erkundet. Nach dem Ergebnis der Marktanalyse bietet kein anderer Anbieter Produkte auf dem Markt an, die die oben genannten Funktionen in der benötigten Form erfüllen. Andere Anbieter decken allenfalls Teilaspekte ab, nicht aber vorgenannte entscheidende Kernfunktionen, die für den schulischen Einsatz erforderlich sind. Es existiert daher auch keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung am Markt. Die Beschaffung im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist gem. § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit b) VgV gerechtfertigt. Der Vertrag wird nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : fobizz | 101skills GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : fobizz
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : fobizz
Titel : EVB-IT-Cloud-Vertrag
Datum der Auswahl des Gewinners : 02/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Land Saarland - Ministerium für Bildung und Kultur

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Saarland - Ministerium für Bildung und Kultur
Registrierungsnummer : 10000000-00116220000001-69
Postanschrift : Trierer Straße 33
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66111
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Kunz Rechtsanwälte
Telefon : +49 6131 971767 330
Fax : +49 6131 971767 369
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : fobizz | 101skills GmbH
Registrierungsnummer : DE318770192
Postanschrift : Rostocker Str. 68
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Internetadresse : https://fobizz.com/de/
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : https://fobizz.com/de/
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a7ddde43-942d-4022-9bf8-8d3c3593f1d2 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/05/2025 19:23 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00288820-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 87/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/05/2025