Ausschr. SchBB EVU EIU

2.1 Ausgeschriebene Leistung Der Zweckverband Schönbuchbahn ist Eisenbahninfrastrukturunternehmen nach § 6 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) und betreibt die 17 km lange elektrifizierte, teilweise 2-gleisige Eisenbahnstrecke von Böblingen nach Dettenhausen als nicht-bundeseigene Eisenbahn. Der Zweckverband Schönbuchbahn ist eine Organisation der Landkreise Böblingen und Tübingen und beabsichtigt die Verkehrsleistungen sowie alle delegierbaren Aufgaben, …

CPV: 50000000 Javítási és karbantartási szolgáltatások, 60210000 Vasúti tömegközlekedési szolgáltatások
A végrehajtás helye:
Ausschr. SchBB EVU EIU
Díjat odaítélő szervezet:
Auftraggeber (AG) ist der Zweckverband Schönbuchbahn, Parkstr. 16, 71034 Böblingen (nachfolgend „Zweckverband“ genannt)
Díj száma:
LOT-0001 E32189852

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Auftraggeber (AG) ist der Zweckverband Schönbuchbahn, Parkstr. 16, 71034 Böblingen (nachfolgend „Zweckverband“ genannt)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausschr. SchBB EVU EIU
Beschreibung : 2.1 Ausgeschriebene Leistung Der Zweckverband Schönbuchbahn ist Eisenbahninfrastrukturunternehmen nach § 6 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) und betreibt die 17 km lange elektrifizierte, teilweise 2-gleisige Eisenbahnstrecke von Böblingen nach Dettenhausen als nicht-bundeseigene Eisenbahn. Der Zweckverband Schönbuchbahn ist eine Organisation der Landkreise Böblingen und Tübingen und beabsichtigt die Verkehrsleistungen sowie alle delegierbaren Aufgaben, die mit dem Betreiben einer Eisenbahninfrastruktur zusammenhängen, an, ggfls. mehrere qualifizierte/n Dienstleister zu vergeben, insbesondere die operative Betriebsführung, die betriebsbereite Vorhaltung der Bahnanlagen und das Notfallmanagement. Gegenstand der Ausschreibung Ziel der Ausschreibung ist es im Los 1, einen Dienstleister zu finden, der die Verkehrsleistung in einem ½ Stunden-Takt mit Taktverdichtungen zum ¼ Stunden-Takt in den Hauptverkehrszeiten für den Zweckverband erbringt. Ziel der Ausschreibung ist es im Los 2, einen Dienstleister zu finden, der für den Zweck-verband die Eisenbahninfrastruktur dauerhaft für das vorgesehene Betriebsprogramm betreibt, einschließlich der operativen Aufgaben der Betriebsführung und Instandhaltung. Außerdem soll der Auftragnehmer alle Aufgaben übernehmen, die dem Ersatz oder der Erweiterung aller Eisenbahnbetriebsanlagen dienen. Hierbei kann das Betreiben der Oberleitungen 16.7 Hz-Anlagen (Los 2.1) und das Betreiben der 50Hz-Anlagen (Los 2.2) gesondert vergeben werden. Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus Teil B, bzw. den Vertragsentwürfen und dessen Anlagen.
Kennung des Verfahrens : b7562ea7-8124-4a19-b0b5-3dca81661352
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Parkstr. 16
Stadt : Böblingen
Postleitzahl : 71034
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung ist Böblingen; Gerichtsstand ist Stuttgart.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 85 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : keine
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : 5 Anforderungen an den Bieter, Nachweis der Eignung 5.1 Ausschlussgründe Zur Prüfung der Eignung muss der Bieter gemäß Anlage erklären, ob die unter §§ 123 und 124 GWB genannten Fälle auf ihn zutreffen und inwiefern eine Selbstreinigung nach § 125 GWB vorliegt. Der Auftraggeber kann hierzu geeignete Nachweise nachfordern. Des Weiteren können Bieter ausgeschlossen werden, die im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben haben. Von der Teilnahme am Vergabeverfahren werden Bieter ausgeschlossen, die aufgrund eines der in Artikel 57 Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden sind. Gemäß den Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 ist eine Zusammenarbeit mit russischen Personen, Organisationen und Einrichtungen verboten. Daher ist die Erklärung gemäß Anlage zu unterzeichnen. Der Bieter muss weiterhin eine formlose, unterschriebene Eigenerklärung vorlegen, aus der hervorgeht, dass keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen Vorschriften des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) bzw. vergleichbare eisenbahnrechtliche Vorschriften des Herkunftslandes des Bewerbers oder der auf diesen Gesetzen beruhenden Rechtsverordnungen vorliegen. 5.2 Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters hat dieser folgende, aktuelle Unterlagen vorzulegen: a) Bankauskunft über die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, b) Geschäftsbericht des letzten Kalender oder Wirtschaftsjahres, aus dem auch die Eigentums und Gesellschaftsverhältnisse hervorgehen. Falls durch einen Bieter kein eigener Geschäftsbericht herausgegeben wird, ist die Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und ggf. des Lageberichts) sowie eine Erklärung über die aktuellen Eigentums- und Gesellschaftsverhältnisse ausreichend. Diese Unterlagen sind zwingend für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr vorzulegen. c) Berufshaftpflicht Der Bieter hat den Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung zu erbringen (eine Kopie des Nachweises ist ausreichend). Der Nachweis darf nicht älter als 1 Jahr sein. 5.3 Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistung erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit sind vom Bieter Referenzen über bisher erbrachte Leistungen vorzulegen. Für Los 1 EVU gilt überdies 1. Erklärung, dass eine Genehmigung nach § 6 AEG und die Sicherheitsbescheinigung gemäß § 7a AEG vorliegt, bzw. Darlegung, wie diese bis zur Betriebsaufnahme erlangt werden soll; 2. Aussagen zum schienenpersonenverkehrsspezifischen Know-how des Bewerbers, insbesondere Darlegung der Erfahrung mit Leistungen im Schienenpersonenverkehr, die mindestens mit der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich der Netzgröße vergleichbar sind; 3. Darlegung der Erfahrungen mit Verkehrs- und Tarifkooperationen; Für Los 2 EIU-AN, bzw. Los 2.0, Los 2.1 und Los 2.2 gilt überdies Die Referenzen sollen aufzeigen, dass sie über notwendige fachliche und personelle Kompetenz verfügen, um den Betrieb der Schönbuchbahn (vgl. AEG) durchzuführen. Als Nachweis können ggfls. auch Bereisungsniederschriften der Eisenbahnaufsicht dienen. Nachweis der Eignung und Befähigung als zugelassenes Eisenbahninfrastruktur-unternehmen einer vergleichbaren Eisenbahn nach AEG § 6 ist erforderlich. 5.4 Bietergemeinschaften Geben mehrere Unternehmen ein gemeinschaftliches Angebot ab, so hat die Bietergemeinschaft in ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben. In dieser Erklärung muss die Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall organisatorisch geregelt sein. Darüber hinaus sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter zu benennen. Die entsprechende Vollmacht ist dem Angebot beizufügen. Darüber hinaus ist zu erklären, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die oben genannten Nachweise müssen für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Bei der Beurteilung der Eignung einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Die Bildung von Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe ist unzulässig. 5.5 Subunternehmer Der Auftragnehmer muss die geforderten Leistungen grundsätzlich selbst erbringen. Insbesondere im Bereich der Instandhaltung ist die Beauftragung von Subunternehmern möglich, jedoch müssen wesentliche Leistungen der operativen Betriebsführung durch den Auftragnehmer selbst erbracht werden. Der Auftragnehmer hat in diesem Fall in seinem Angebot Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer übertragen will. Vorgesehene langfristige Kooperationspartner sind zu benennen bzw. bekannt zu geben. Die von Seiten des Auftragnehmers hierbei zu Grunde gelegten kalkulatorischen Ansätze sind dem Auftraggeber mit Vorlage des Angebots transparent darzulegen. Die Beauftragung von Subunternehmern nach Zuschlagserteilung erfolgt grundsätzlich in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, bei der Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer nach den allgemeinen Wettbewerbsgrundsätzen zu verfahren. Unternehmen, die sich mehrfach – sei es als einzelnes Unternehmen, Mitglied einer Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer – an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 „EVU“ Erbringen der Verkehrsleistung
Beschreibung : Laufzeit Los 1 Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Zuschlagserteilung (Start der Leistung: vorgesehen: Sommerferien 2027). Der Vertrag endet 15 Jahre nach Leistungsübernahme zum Jahresfahrplanwechsel 2042.
Interne Kennung : LOT-0001 E32189852

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auftraggeber (AG) ist der Zweckverband Schönbuchbahn, Parkstr. 16, 71034 Böblingen (nachfolgend „Zweckverband“ genannt)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/12/2042
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E32189852

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E32189852
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Unterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/06/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Vertragsbestandteile werden in dieser Reihenfolge:  die ausgehandelten Verträge  diese Bedingungen sowie die Leistungsbeschreibungen dieser Ausschreibungs-unterlagen  ggfls. nachgelagerte Bieterinformationen des Auftraggebers  der Teilnahmeantrag des Bieters und die Leistungsbeschreibung aus dem Angebot des Bieters • die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B),

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 3.7 Vergabekammer Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium Karlsruhe: Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721/926-8730 Telefax: 0721/926-3985 Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB unverzüglich rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung der Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH -
Organisation, die Angebote bearbeitet : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 2 „EIU“ Betreiben der Eisenbahninfrastruktur (EIU-AN) bestehend aus: 2.0 Los 2.0 Betreiben der Eisenbahninfrastruktur, inkl. LST und ohne 2.1 Los 2.1 Betreiben der „Oberleitung 16,7 Hz-Anlagen“ 2.2. Los 2.2 Betreiben der „50 Hz- Anlagen“
Beschreibung : Laufzeit Los 2 Der Leistungszeitraum beginnt ebenso mit der Zuschlagserteilung (Start der Leistung: vorgesehen: Sommerferien 2027). Der Vertrag endet 15 Jahre nach Leistungsübernahme zum Jahresfahrplanwechsel 2042.
Interne Kennung : LOT-0005 E32189852

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auftraggeber (AG) ist der Zweckverband Schönbuchbahn, Parkstr. 16, 71034 Böblingen (nachfolgend „Zweckverband“ genannt)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/12/2042
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis abzüglich Qualitätsangaben
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E32189852

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E32189852
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Unterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/06/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Vertragsbestandteile werden in dieser Reihenfolge:  die ausgehandelten Verträge  diese Bedingungen sowie die Leistungsbeschreibungen dieser Ausschreibungs-unterlagen  ggfls. nachgelagerte Bieterinformationen des Auftraggebers  der Teilnahmeantrag des Bieters und die Leistungsbeschreibung aus dem Angebot des Bieters • die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B),

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 3.7 Vergabekammer Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium Karlsruhe: Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721/926-8730 Telefax: 0721/926-3985 Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB unverzüglich rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung der Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH -
Organisation, die Angebote bearbeitet : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 2 „EIU“ Betreiben der Eisenbahninfrastruktur (EIU-AN) bestehend aus: 2.1 Los 2.1 Betreiben der „Oberleitung 16,7 Hz-Anlagen“
Beschreibung : Laufzeit Los 2 Der Leistungszeitraum beginnt ebenso mit der Zuschlagserteilung (Start der Leistung: vorgesehen: Sommerferien 2027). Der Vertrag endet 15 Jahre nach Leistungsübernahme zum Jahresfahrplanwechsel 2042.
Interne Kennung : LOT-0006 E32189852

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auftraggeber (AG) ist der Zweckverband Schönbuchbahn, Parkstr. 16, 71034 Böblingen (nachfolgend „Zweckverband“ genannt)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/12/2042
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis abzüglich Qualitätsangaben
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E32189852

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E32189852
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Unterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/06/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Vertragsbestandteile werden in dieser Reihenfolge:  die ausgehandelten Verträge  diese Bedingungen sowie die Leistungsbeschreibungen dieser Ausschreibungs-unterlagen  ggfls. nachgelagerte Bieterinformationen des Auftraggebers  der Teilnahmeantrag des Bieters und die Leistungsbeschreibung aus dem Angebot des Bieters • die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B),

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 3.7 Vergabekammer Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium Karlsruhe: Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721/926-8730 Telefax: 0721/926-3985 Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB unverzüglich rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung der Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH -
Organisation, die Angebote bearbeitet : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Los 2 „EIU“ Betreiben der Eisenbahninfrastruktur (EIU-AN) bestehend aus: 2.2. Los 2.2 Betreiben der „50 Hz- Anlagen“
Beschreibung : Laufzeit Los 2 Der Leistungszeitraum beginnt ebenso mit der Zuschlagserteilung (Start der Leistung: vorgesehen: Sommerferien 2027). Der Vertrag endet 15 Jahre nach Leistungsübernahme zum Jahresfahrplanwechsel 2042.
Interne Kennung : LOT-0007 E32189852

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auftraggeber (AG) ist der Zweckverband Schönbuchbahn, Parkstr. 16, 71034 Böblingen (nachfolgend „Zweckverband“ genannt)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/12/2042
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : siehe Leistungsbeschreibung

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis abzüglich Qualitätsangaben
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E32189852

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E32189852
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Unterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/06/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Vertragsbestandteile werden in dieser Reihenfolge:  die ausgehandelten Verträge  diese Bedingungen sowie die Leistungsbeschreibungen dieser Ausschreibungs-unterlagen  ggfls. nachgelagerte Bieterinformationen des Auftraggebers  der Teilnahmeantrag des Bieters und die Leistungsbeschreibung aus dem Angebot des Bieters • die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B),

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 3.7 Vergabekammer Zuständig für die Nachprüfung der Vergabe dieses Auftrags im Verfahren nach §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium Karlsruhe: Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721/926-8730 Telefax: 0721/926-3985 Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gem. § 160 Abs. 3 GWB unverzüglich rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung der Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH -
Organisation, die Angebote bearbeitet : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : NVBW - NahverkehrsgesellschaftBaden-Württemberg mbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00006263
Postanschrift : Wilhelmsplatz 11
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70182
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +4971123991107
Internetadresse : https://www.nvbw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungsbezirk Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219268730
Fax : +497219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Auftraggeber (AG) ist der Zweckverband Schönbuchbahn, Parkstr. 16, 71034 Böblingen (nachfolgend „Zweckverband“ genannt)
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Parkstr. 16
Stadt : Böblingen
Postleitzahl : 71034
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Telefon : +49239911107
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7a212b99-784b-4eae-ad96-0643cb6cbddc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/05/2025 03:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00301741-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025