Auffahrung neuer Steinbachstollen

Zur Sicherstellung der dauerhaften Entwässerung der Grube Steinbach ist der Bau eines neuen Wasserlösestollens erforderlich. Die Baumaßnahme umfasst: Vorbereitende Maßnahmen (Abriss Schuppen), Erdbau am Voreinschnitt (ca. 2.500 m3) und Sicherung desselben mittels Spritzbeton und Dauerbodennägeln, die Herstellung der bergbaulichen Anlage zur Wasserableitung: Stollenauffahrung, Querschläge/Fluchtwege, Nischen inkl. Wasserrösche durch Sprengvortrieb (ca. …

CPV: 45254100 Bányászati létesítmények építése
A végrehajtás helye:
Auffahrung neuer Steinbachstollen
Díjat odaítélő szervezet:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Díj száma:
K17F526804

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Auffahrung neuer Steinbachstollen
Beschreibung : Zur Sicherstellung der dauerhaften Entwässerung der Grube Steinbach ist der Bau eines neuen Wasserlösestollens erforderlich. Die Baumaßnahme umfasst: Vorbereitende Maßnahmen (Abriss Schuppen), Erdbau am Voreinschnitt (ca. 2.500 m3) und Sicherung desselben mittels Spritzbeton und Dauerbodennägeln, die Herstellung der bergbaulichen Anlage zur Wasserableitung: Stollenauffahrung, Querschläge/Fluchtwege, Nischen inkl. Wasserrösche durch Sprengvortrieb (ca. 1.350 m), Erkundungsbohrungen (ca. 1.100 m), Dammvorschüttung (ca. 23.700 m3) sowie Herstellung/Prüfung der Kopfsicherheit auf ca. 1.100 m im vorhandenen Steinbachstollen.
Kennung des Verfahrens : 3f235ddf-c20a-474f-b88d-71d3dd7b091d
Interne Kennung : K17F526804

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45254100 Bauarbeiten für Bergbauanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : D-36448 Bad Liebenstein - OT Steinbach
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Auffahrung neuer Steinbachstollen
Beschreibung : Zur Sicherstellung der dauerhaften Entwässerung der Grube Steinbach ist der Bau eines neuen Wasserlösestollens erforderlich. Die Baumaßnahme umfasst: Vorbereitende Maßnahmen (Abriss Schuppen), Erdbau am Voreinschnitt (ca. 2.500 m3) und Sicherung desselben mittels Spritzbeton und Dauerbodennägeln, die Herstellung der bergbaulichen Anlage zur Wasserableitung: Stollenauffahrung, Querschläge/Fluchtwege, Nischen inkl. Wasserrösche durch Sprengvortrieb (ca. 1.350 m), Erkundungsbohrungen (ca. 1.100 m), Dammvorschüttung (ca. 23.700 m3) sowie Herstellung/Prüfung der Kopfsicherheit auf ca. 1.100 m im vorhandenen Steinbachstollen.
Interne Kennung : Vergabenummer K17F526804

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45254100 Bauarbeiten für Bergbauanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : D-36448 Bad Liebenstein - OT Steinbach
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0R )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wer-den, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH -
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die die Zahlung ausführt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 6 599 038,15 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ARGE Steinbachstollen Schachtbau Nordhausen GmbH + Bergsicherung Ilfeld GmbH & Co.KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 13001431 - Auffahrung Neuer Steinbachstollen
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 2 782 617,87 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Bestellnummer 13001431
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/02/2022
Datum des Vertragsabschlusses : 15/02/2022
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 81131-2022
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung : 1) Herstellung einer Rigole zur Haldenböschungsentwässerung wurde im Zuge der BA ersichtlich. 2) Herstellung einer langfristigen und autarken (netzunabhängigen) Energieversorgung der Wassermengenmesseinrichtung am Mundloch Alter Steinbachstollen. 3) Herstellung geänderter und größerer Zwischenlagerflächen aufgrund deutlicher Mehrmengen an zwischenzulagerndem Oberboden und Riffkalk sowie Mehrmengen an einzubauenden Sicherungsmitteln. Die insgesamt engeren Platzverhältnisse bei mäßigem Baugrund machten eine qualitativ hochwertigere Ertüchtigung erforderlich. 4) Durch von der Planung abweichende vorgefundene geologische Verhältnisse bedingte Erschwernisse und Mehraufwendungen im Bereich Auffahrung Q2/Q3, Stollenmeter 0-169 i. V. m. angefallenen Mehrmengen > 110% an Geologischem Mehrausbruch, Beton und Sicherungsmitteln. Die geplante Ausbruchstechnologie musste von Sprengvortrieb auf mechanischen Vortrieb umgestellt werden, ein komplett neuer Sicherungsausbau wurde erforderlich. 5) Durch von der Planung abweichende vorgefundene geologische Verhältnisse bedingte Erschwernisse und Mehraufwendungen im Bereich Auffahrung Q1/Q3 Stollenmeter 169 – 408. Aufgrund der unsicheren geologischen Situation im Stollen wurde dieser nach der bereits erfolgten Auffahrung für den Einbau einer zusätzlichen Sicherung im Bereich Stollenmeter 187 bis 193,5 nachgerissen. Zur Einhaltung der immissionsschutzrechtlich festgelegten Grenzwerte waren im Bereich Stollenmeter 189 bis 227,5 die Abschlagslängen zu reduzieren. Im Bereich Stollenmeter 386 bis 408 erfolgte für den zusätzlichen Einbau von nicht geplanten Sicherungsmitteln eine zusätzliche Aufweitung des Ausbruchsprofiles. 6) Mengenüberschreitungen bei Erschütterungs- und Lärmmessungen sowie zusätzlich erforderliche Lärmschutzmaßnahmen. 7) Erschwernisse Auffahrung Q3 Stollenmeter 561 - 695 - Zusätzliche Aufwendungen für die zusätzliche Aufweitung des Ausbruchsprofils für den zus. Einbau von nicht geplanten und erforderlichen Sicherungsmitteln im Augengneis-Riffkalk-Kontaktbereich und dem dort stark entfestigten Riffkalk sowie Mehrkosten für zus. Wasserreinigung sowie Erst- und Sofortmaßnahmen zum Gewässerschutz.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : 1) Herstellung einer Rigole zur Haldenböschungsentwässerung wurde im Zuge der BA ersichtlich. 2) Herstellung einer langfristigen und autarken (netzunabhängigen) Energieversorgung der Wassermengenmesseinrichtung am Mundloch Alter Steinbachstollen. 3) Herstellung geänderter und größerer Zwischenlagerflächen aufgrund deutlicher Mehrmengen an zwischenzulagerndem Oberboden und Riffkalk sowie Mehrmengen an einzubauenden Sicherungsmitteln. Die insgesamt engeren Platzverhältnisse bei mäßigem Baugrund machten eine qualitativ hochwertigere Ertüchtigung erforderlich. 4) Durch von der Planung abweichende vorgefundene geologische Verhältnisse bedingte Erschwernisse und Mehraufwendungen im Bereich Auffahrung Q2/Q3, Stollenmeter 0-169 i. V. m. angefallenen Mehrmengen > 110% an Geologischem Mehrausbruch, Beton und Sicherungsmitteln. Die geplante Ausbruchstechnologie musste von Sprengvortrieb auf mechanischen Vortrieb umgestellt werden, ein komplett neuer Sicherungsausbau wurde erforderlich. 5) Durch von der Planung abweichende vorgefundene geologische Verhältnisse bedingte Erschwernisse und Mehraufwendungen im Bereich Auffahrung Q1/Q3 Stollenmeter 169 – 408. Aufgrund der unsicheren geologischen Situation im Stollen wurde dieser nach der bereits erfolgten Auffahrung für den Einbau einer zusätzlichen Sicherung im Bereich Stollenmeter 187 bis 193,5 nachgerissen. Zur Einhaltung der immissionsschutzrechtlich festgelegten Grenzwerte waren im Bereich Stollenmeter 189 bis 227,5 die Abschlagslängen zu reduzieren. Im Bereich Stollenmeter 386 bis 408 erfolgte für den zusätzlichen Einbau von nicht geplanten Sicherungsmitteln eine zusätzliche Aufweitung des Ausbruchsprofiles. 6) Mengenüberschreitungen bei Erschütterungs- und Lärmmessungen sowie zusätzlich erforderliche Lärmschutzmaßnahmen. 7) Erschwernisse Auffahrung Q3 Stollenmeter 561 - 695 - Zusätzliche Aufwendungen für die zusätzliche Aufweitung des Ausbruchsprofils für den zus. Einbau von nicht geplanten und erforderlichen Sicherungsmitteln im Augengneis-Riffkalk-Kontaktbereich und dem dort stark entfestigten Riffkalk sowie Mehrkosten für zus. Wasserreinigung sowie Erst- und Sofortmaßnahmen zum Gewässerschutz. Die ursprüngliche Auftragssumme beträgt 6.599.038,15 €. Die Auftragssumme einschließlich aller Nachtragsvereinbarungen (NV) zum Stand der Veröffentlichung (NV Nr. 1-10) dieser Bekanntmachung über Auftragsänderung beträgt 9.381.656,02 €.

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 992-80107-23
Abteilung : Einkauf Kali-Spat-Erz
Postanschrift : Am Petersenschacht 9
Stadt : Sondershausen
Postleitzahl : 99706
Land, Gliederung (NUTS) : Kyffhäuserkreis ( DEG0A )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 3632 720 122
Internetadresse : https://www.lmbv.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ARGE Steinbachstollen Schachtbau Nordhausen GmbH + Bergsicherung Ilfeld GmbH & Co.KG
Registrierungsnummer : DE138403961
Postanschrift : Industrieweg 2a
Stadt : Nordhausen
Postleitzahl : 99734
Land, Gliederung (NUTS) : Nordhausen ( DEG07 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 952ab8e7-7dac-4c2d-8914-f9e8e36fc22b - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/05/2025 11:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00295050-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025