453-1 LVR-Frida-Kahlo-Schule - Stankt Augustin Fachplanung Nachhaltiges Bauen

Fachplanung Nachhaltiges Bauen Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) plant die 2,5-zügige Frida-Kahlo-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körpermotorische Entwicklung (KME) für ca. 280 Schüler*innen am Standort Sankt Augustin einen Neubau unter Berücksichtigung von nachhaltigen Aspekten im Sinne der Cradle to Cradle (C2C) Prinzipien durchzuführen. Es ist vorgesehen, dass alle Planungsbeteiligten von Anfang an …

CPV: 71000000 Építészeti, építési, mérnöki és vizsgálati szolgáltatások
A végrehajtás helye:
453-1 LVR-Frida-Kahlo-Schule - Stankt Augustin Fachplanung Nachhaltiges Bauen
Díjat odaítélő szervezet:
LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
Díj száma:
Z2420-2025-0045

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 453-1 LVR-Frida-Kahlo-Schule - Stankt Augustin Fachplanung Nachhaltiges Bauen
Beschreibung : Fachplanung Nachhaltiges Bauen
Kennung des Verfahrens : 7b6ca3c1-dce3-42dc-b0b2-016444e85f7f
Interne Kennung : Z2420-2025-0045
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Arnold-Janssen-Str. 25a
Stadt : Sankt Augustin
Postleitzahl : 53757
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : siehe Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5 Abs 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU ) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022. Die Eigenerklärung ist einzureichen.

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe Eigenerklärung
Korruption : siehe Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe Eigenerklärung
Betrug : siehe Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit : siehe Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : siehe Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe Eigenerklärung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : siehe Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : siehe Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : siehe Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe Eigenerklärung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : siehe Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5 Abs 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU ) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022. Die Eigenerklärung ist einzureichen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 453-1 LVR-Frida-Kahlo-Schule - Stankt Augustin Fachplanung Nachhaltiges Bauen
Beschreibung : Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) plant die 2,5-zügige Frida-Kahlo-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körpermotorische Entwicklung (KME) für ca. 280 Schüler*innen am Standort Sankt Augustin einen Neubau unter Berücksichtigung von nachhaltigen Aspekten im Sinne der Cradle to Cradle (C2C) Prinzipien durchzuführen. Es ist vorgesehen, dass alle Planungsbeteiligten von Anfang an in die Planung im Sinne der C2C Prinzipien mit eingebunden werden. Der LVR möchte hierzu einen Fachplaner für nachhaltiges Bauen beauftragen, der mit dem ganzheitlichen Planungsansatz der C2C Prinzipien das Neubauprojekt in beratender Funktion begleitet. Ziel des Projekts ist einen Neubau im Passivhausstandard mit ca 7.500m² Nutzfläche.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftrag verlängert sich entsprechend der Projektlaufzeit

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2034

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Erste Stufe: Leistungsphase 1 - 2 im Sinne von § 34 HOAI. Zweite Stufe: Leistungsphase 3 im Sinne von § 34 HOAI. Dritte Stufe: Leistungsphase 4 - 9 im Sinne von § 34 HOAI. Mit dem Zuschlag wird zunächst nur die erste Stufe beauftragt. Mit dem Abruf weiterer Stufen durch den AG ist der AN zur Leistungserbringung verpflichtet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen/Leistungshasen besteht nicht.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : siehe Anlagen 1_3.2
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedstaaten des europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Ingenieur*innen bzw. Architekt*innen, die nach dem geltenden Landesrecht NRW berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindestdeckungssummen: Personenschäden 1.500.000 € sonstige Schäden 250.000 €
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Anzugeben ist der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Mindestanforderung Umsatz: 50.000 €
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kriterium 1
Beschreibung : Berufserfahrung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kriterium 2
Beschreibung : Referenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 41
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kriterium 4
Beschreibung : Projektanalyse im Vorstellungsgespräch
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 14
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Kriterium 3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 07/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
Registrierungsnummer : Leitweg ID 05315-31002-83
Postanschrift : Kennedy-Ufer 2
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 0221 809-0
Internetadresse : http://www.lvr.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 49191208-ed0c-40c8-8f10-f29a319f68cd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/08/2025 16:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00533157-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 155/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/08/2025