Zweiwege-Betriebsfahrzeug Fahrstromversorgung

Arbeits-/Montagefahrzeug auf LKW-Fahrgestell mit Schienenfahreinrichtung (Meterspur) mit folgenden technischen Eigenschaften: - LKW-Fahrgestell 18 to.; - Aufbau einer hydraulisch ausfahrbaren Teleskopmast-Hubarbeitsbühne mit Korbmast - Arbeitshöhe bis zu 22 m; - Schienenfahreinrichtung mit Spurweite 1.000 mm; - Zulassung gemäß BOStrab; Arbeits-/Montagefahrzeug auf LKW-Fahrgestell mit Schienenfahreinrichtung (Meterspur) mit folgenden technischen Eigenschaften: - LKW-Fahrgestell …

CPV: 34142100 Teretna vozila s podiznom platformom, 34144000 Motorna vozila za posebne namjene, 34621200 Željeznička vozila za održavanje ili servisiranje
mjesto izvršenja:
Zweiwege-Betriebsfahrzeug Fahrstromversorgung
registar:
Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH
nagradni broj:
Zweiwege-Betriebsfahrzeug Fahrstromversorgung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zweiwege-Betriebsfahrzeug Fahrstromversorgung
Beschreibung : Arbeits-/Montagefahrzeug auf LKW-Fahrgestell mit Schienenfahreinrichtung (Meterspur) mit folgenden technischen Eigenschaften: - LKW-Fahrgestell 18 to.; - Aufbau einer hydraulisch ausfahrbaren Teleskopmast-Hubarbeitsbühne mit Korbmast - Arbeitshöhe bis zu 22 m; - Schienenfahreinrichtung mit Spurweite 1.000 mm; - Zulassung gemäß BOStrab;
Kennung des Verfahrens : c0d41ca2-aefa-40ab-86f5-b6ab61cc57f7
Interne Kennung : Zweiwege-Betriebsfahrzeug Fahrstromversorgung
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34142100 Lastwagen mit Hebeplattform
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34621200 Schienengebundene Instandhaltungs- oder Arbeitswagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : siehe geforderte Eigenerklärungen: - §§ 123 und 124 GWB - Sanktionen Russland

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Zweiwege-Betriebsfahrzeug Fahrstromversorgung
Beschreibung : Arbeits-/Montagefahrzeug auf LKW-Fahrgestell mit Schienenfahreinrichtung (Meterspur) mit folgenden technischen Eigenschaften: - LKW-Fahrgestell 18 to.; - Aufbau einer hydraulisch ausfahrbaren Teleskopmast-Hubarbeitsbühne mit Korbmast - Arbeitshöhe bis zu 22 m; - Schienenfahreinrichtung mit Spurweite 1.000 mm; - Zulassung gemäß BOStrab; ; --> HF-F bitte ergänzen!!!
Interne Kennung : E73646817_Zweiwege-Betriebsfahrzeug Fahrstromversorgung

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34142100 Lastwagen mit Hebeplattform
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34621200 Schienengebundene Instandhaltungs- oder Arbeitswagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : keine

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Bezeichnung: 1) Eintrag in ein Berufsregister Beschreibung: 1) Nachweis (nicht älter als 6 Monate zum Bewerbungsschlusstermin) über den Eintrag in ein Berufsregister oder das Register einer Industrie- und Handelskammer bzw. eines Registers einer Institution/Einrichtung/Behörde jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bezeichnung: 2) Bestätigung Nichtvorliegen Ausschlussgründe Beschreibung: 2) Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“), dass keine Ausschlussgründe entsprechend § 123 Abs. 1 und 4 sowie § 124 Abs. 1 GWB vorliegen. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, vor Zuschlagserteilung einen Bundeszentralregisterauszug (Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO) einzuholen. -----; Ausländische Bewerber haben ggf. vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes in deutscher Sprache oder beglaubigter Übersetzung abzugeben bzw. die Eigenerklärung in Bezug auf ausländische den in § 123 Abs. 1 GWB vergleichbare Strafnormen abzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bezeichnung: 3) Eigenerklärung Sanktionsmaßnahmen Russland Beschreibung: 3) Eigenerklärung zur EU-Verordnung 2022/576 - Sanktionsmaßnahmen Russland - auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Bezeichnung: 4) Bestätigung Betriebshaftpflichtversicherung Beschreibung: 4) Bestätigung in Form einer Eigenerklärung im Vordruck Teilnahmeantrag (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“), dass zum Zeitpunkt der Bewerbungseinreichung eine ungekündigte Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung besteht. Die aktuellen Deckungssummen sind im Teilnahmeantrag informativ zu nennen. -----; Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, vor Zuschlagserteilung ggf. eine Erklärung eines Versicherers (unbeglaubigte Kopie), dass dieser zum Abschluss einer Versicherung (mit den in den Ausschreibungsbedingungen hinterlegten Mindestdeckungssummen) mit dem Unternehmen (ggf. Bewerbergemeinschaft) bereit ist, anzufordern. In jedem Fall ist im Auftragsfall der vertraglich vereinbarte Versicherungsschutz nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Bezeichnung: 5) Umsätze Beschreibung: 5) Erklärung in Form einer Eigenerklärung im Vordruck Teilnahmeantrag (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“) über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. -----; Hinweise: __bei Bewerbergemeinschaft bzw. Eignungsleihe nach § 47 Abs. 1 SektVO kumuliert; __bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen darf nur der Eigenanteil berücksichtigt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Bezeichnung: 6) Referenzen Beschreibung: 6) Referenzen über ausgelieferte Schienenschleifwägen mit folgenden technischen Eigenschaften: __ LKW-Fahrgestell mind. 18 to.; __ Aufbau einer hydraulisch ausfahrbaren Teleskopmast-Hubarbeitsbühne mit Korbmast; __ Schienenfahreinrichtung mit Spurweite 1.000 mm __ Zulassung gemäß BOStrab in Deutschland oder eine vergleichbare Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in der Türkei (entsprechend § 1 Abs. 1 BOStrab) Als Referenzen können nur Fahrzeuge berücksichtigt werden, bei denen: - alle vorgenannten technischen Eigenschaften erfüllt sind (Mindestanforderungen); - der Einsatz/Betrieb innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR-Vertragsstaaten) oder der GPA-Vertragsstaaten erfolgt; - es sich um Neufahrzeuge (kein Gebrauchtfahrzeugverkauf) handelt; - die Auslieferung einschl. Abnahme durch den Auftraggeber im Zeitraum ab 01.01.2019 bis zum Zeitpunkt der Bewerbungseinreichung; - der Bewerber für den Gesamtauftrag verantwortlich oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft (mind. 50% Teilleistungsanteil) war. -----; Als erfolgreicher Nachweis hierfür muss zwingend mind. 1 Fahrzeug nachgewiesen werden. -----; Die Referenzen sind jeweils in einem Referenzformblatt im Excel-Format (zum Download verfügbar auf der Vergabeplattform „subreport ELViS“) einzureichen. Folgende Angaben sind hierbei zu jeder benannten Referenz zu machen: - Auftraggeber; - Fahrzeuganzahl; - Projekttermine; - Technische Fahrzeugeigenschaften (Mindestanforderungen); - Auftragswert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Bezeichnung: 7) Nachweis Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 Beschreibung: 7) Nachweis Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 (aktuell gültiges Zertifikat) oder gleichwertige Bescheinigungen aus anderen Staaten. -----; Kann ein Bewerber aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die betreffende Bescheinigung nicht bis zum Ende der Teilnahmefrist einholen, so erkennt der Auftraggeber auch andere Unterlagen über gleichwertige Qualitätssicherungssysteme an, sofern der Bewerber nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Bezeichnung: 8) Nachweis Umweltmanagement DIN EN ISO 14001 Beschreibung: 8) Nachweis Umweltmanagement DIN EN ISO 14001 (aktuell gültiges Zertifikat) oder gleichwertige Bescheinigungen aus anderen Staaten. -----; Hat ein Bewerber aus Gründen, die ihm nicht zugerechnet werden können, nachweislich keinen Zugang zu den betreffenden Bescheinigungen oder aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, keine Möglichkeit, diese innerhalb der Teilnahmefrist zu erlangen, so erkennt der Auftraggeber auch andere Unterlagen über gleichwertige Umweltmanagementmaßnahmen an, sofern der Bewerber nachweist, dass diese Maßnahmen mit denen, die nach o.g. Norm für das Umweltmanagement erforderlich sind, gleichwertig sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Bezeichnung: 9) Nachweis Schweißen von Schienenfahrzeugen und - fahrzeugteilen - Teil 2 nach DIN EN 15085-2 in Schweißgüteklasse CL1 Beschreibung: 9) Nachweis eines aktuell gültigen Zertifikates (nicht älter als drei Jahre) zum Schweißen von Schienenfahrzeugen gemäß DIN EN 15085-2 in Schweißgüteklasse CL1 („Konformitätsbewertung durch eine dritte Seite“ gemäß DIN EN ISO 17000) für die Befähigung des Unternehmens zum Schweißen von Schienenfahrzeugen oder gleichwertige Bescheinigungen aus anderen Staaten. -----; Hat ein Bewerber aus Gründen, die ihm nicht zugerechnet werden können, nachweislich keinen Zugang zu den betreffenden Bescheinigungen oder aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, keine Möglichkeit, diese innerhalb der Teilnahmefrist zu erlangen, so erkennt der Auftraggeber auch andere gleichwertige Nachweise an, sofern der Bewerber nachweist, dass diese Nachweise gleichwertig sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Bezeichnung: 10) Nachweis Schweißtechnische Qualifikation nach EN ISO 3832 Beschreibung: 10) Nachweis eines aktuell gültigen Zertifikates (nicht älter als drei Jahre) über Schweißtechnische Qualifikation gemäß DIN EN 3832 oder gleichwertige Bescheinigungen aus anderen Staaten. -----; Hat ein Bewerber aus Gründen, die ihm nicht zugerechnet werden können, nachweislich keinen Zugang zu den betreffenden Bescheinigungen oder aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, keine Möglichkeit, diese innerhalb der Teilnahmefrist zu erlangen, so erkennt der Auftraggeber auch andere gleichwertige Nachweise an, sofern der Bewerber nachweist, dass diese Nachweise gleichwertig sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E73646817

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E73646817
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Verdingungsunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/11/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : fehlende Unterlagen können nachgefordert werden
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Verdingungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : siehe Formblatt "Bewerbergemeinschaft"
Finanzielle Vereinbarung : ---

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der ausschreibenden Stelle / dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hat ein Bewerber/Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung der ausschreibenden Stelle / des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Ansonsten ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Im Übrigen wird auf die weiteren Präklusionsregelungen des § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Registrierungsnummer : DE813286878
Postanschrift : Hoher Weg 1
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86152
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf - HS-E-D
Telefon : +4982165005295
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH
Registrierungsnummer : DE813286917
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86152
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Telefon : +4982165005292
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +498921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d01efccd-2f5e-450f-b23e-28607dfb933d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/09/2025 14:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00644202-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 189/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/10/2025