ZV - Landkreis Coburg - Postdienstleistungen

Postdienstleistungen Rahmenvertrag Briefversand PLZ 96XXX Rahmenvertrag Briefversand National

CPV: 64110000 Poštanske usluge
rok:
10. studenoga 2025. 10:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
ZV - Landkreis Coburg - Postdienstleistungen
registar:
Landkreis Coburg
nagradni broj:
1200-0452-2025/001126

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Coburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Jobcenter Coburg Land
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Coburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt und Land aktiv GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Grünes Band
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Museen im Coburger Land
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Zulassungsstelle Coburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ZV - Landkreis Coburg - Postdienstleistungen
Beschreibung : Postdienstleistungen
Kennung des Verfahrens : 7c6eae30-9c15-43a9-b1b2-f5ffb9033a99
Interne Kennung : 1200-0452-2025/001126
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lauterer Str. 60
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Das Beschaffungsamt der Stadt Coburg führt das Vergabeverfahren im Auftrag des folgenden Auftraggebers durch: Landkreis Coburg Lauterer Str. 60 96450 Coburg

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Korruption : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Betrug : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag Briefversand PLZ 96XXX
Beschreibung : Rahmenvertrag Briefversand PLZ 96XXX
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die zweimalige Option einer Vertragsverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr ist im gegenseitigen Einvernehmen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lauterer Str. 60
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die zweimalige Option einer Vertragsverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr ist im gegenseitigen Einvernehmen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, Erreicht ein Bieter nicht mindestens 40 % der möglichen Punkte der Qualitätskriterien, stellt die Vergabestelle fest, dass im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Bieter eine Erfüllung der gestellten Ausgabe/eine ausreichende Qualität der Leistung nicht zu erwarten ist. Das Angebot wird bei der weiteren Wertung nicht berücksichtigt. Frist, bis zu der Bieterfrage als rechtzeitig gestellt gelten: 30.09.2025 Rahmenvereinbarung Los 1: Angaben Schätzmenge (im Folgenden als SM abgekürzt) und Höchstmenge (im Folgenden als HM abgekürzt) 1.1 Standardbrief (C6) gem. Leistungsbeschreibung: SM 67.000, HM 70.000 1.2 Kompaktbrief (C6) gem. Leistungsbeschreibung: SM 12.000, HM 15.000 1.3 Großbrief (C5 und C4) gem. Leistungsbeschreibung: SM 11.500, HM 13.000 1.4 Maxibrief (C5 und C4) gem. Leistungsbeschreibung: SM 400, HM 700 1.5 Standardisierte Poststücke gem. Leistungsbeschreibung: SM 1.000, HM 1.200 1.6 Einschreiben gem. Leistungsbeschreibung Nr. 4 Buchst. a Pkt. 6 a) als Preisaufschlag zu Nrn. 1.1 bis 1.4, SM 3.000, HM 4.000 1.7 Einschreiben Rückschein Nr. 4 Buchst. a Pkt. 6 b)als Preisaufschlag zu Nrn. 1.1 bis 1.4, SM 200, HM 500 1.8 PZA gem. Leistungsbeschreibung, SM 4.500, HM 5.000

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Das Landratsamt Coburg legt Wert auf eine ökologische und nachhaltige Handlungsweise. Dieser Aspekt wird auch bei der Vergabe von Leistungen bedacht. Die Bieter haben die Nachhaltigkeit der angebotenen Leistung dazustellen. Insbesondere sollten konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des CO² Ausstoßes und zur Verringerung oder zum Ausgleich von umweltschädlichen Auswirkungen dargestellt werden. Dies kann beispielsweise durch die Angabe der Transportwege und eingesetzte Zustellfahrzeuge (alternative Antriebsformen) belegt werden. Auch das Betreiben von CO²-freien Immobilien ist ein Beleg für Nachhaltigkeit.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei noch laufenden Referenzen (Abnahme noch nicht erfolgt) muss der geforderte Rechnungswert durch Addition der Abschlagsrechnungen bereits erreicht sein. Beschreibung der Referenzanforderung: Postdienstleistung Anzahl der geforderten Referenzen: 1 Bei den einzureichenden Referenzen sind mindestens folgende Angaben zu treffen: - Name Referenzgeber - Bezeichnung der Leistung (stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen) - Auftragsvolumen in EUR (netto) - Leistungszeitraum Form der Nachweisführung durch: Eigenerklärung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahres- durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungs- personal Form der Nachweisführung durch: Eigenerklärung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Angebotsabgabe eine Betriebs- oder Berufs- haftpflichtversicherungsdeckung in bestimmter geeigneter Höhe unterhalten oder muss seinem Angebot eine Erklärung der Versicherung beilegen, in welcher diese sich dazu bereit erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Berufs- oder Betriebs- haftpflichtversicherung in der geforderten Höhe abzuschließen. Geforderte Mindestdeckungssummen: - Die Versicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen sein. Form der Nachweisführung durch: Eigenerklärung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Geforderter Mindestjahresumsatz in EUR (netto) im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: - Form der Nachweisführung durch: Eigenerklärung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Konzept über die vorgesehene Herangehensweise an die ausgeschriebenen Dienstleistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ökologische Aspekte
Beschreibung : Ökologische Aspekte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 Ads. 3 VgV:Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/11/2025 10:00 +01:00
Ort : Elektronische Angebotsöffnung
Zusätzliche Informationen : Es sind weder Bieter noch bevollmächtigte Dritte zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit -der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftrag eben nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter/Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die Betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertagen nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter/Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der Betroffenen Bieter/Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Coburg - Beschaffungsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Coburg - Beschaffungsamt

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Rahmenvertrag Briefversand National
Beschreibung : Rahmenvertrag Briefversand National
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die zweimalige Option einer Vertragsverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr ist im gegenseitigen Einvernehmen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lauterer Str. 60
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die zweimalige Option einer Vertragsverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr ist im gegenseitigen Einvernehmen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, Erreicht ein Bieter nicht mindestens 40 % der möglichen Punkte der Qualitätskriterien, stellt die Vergabestelle fest, dass im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Bieter eine Erfüllung der gestellten Ausgabe/eine ausreichende Qualität der Leistung nicht zu erwarten ist. Das Angebot wird bei der weiteren Wertung nicht berücksichtigt. Frist, bis zu der Bieterfrage als rechtzeitig gestellt gelten: 30.09.2025 Rahmenvereinbarung Los 2: Angaben Schätzmenge (im Folgenden als SM abgekürzt) und Höchstmenge (im Folgenden als HM abgekürzt) 2.1 Standardbrief (C6) gem. Leistungsbeschreibung: SM 10.000, HM 12.500 2.2 Kompaktbrief (C6) gem. Leistungsbeschreibung: SM 3.500, HM 5.000 2.3 Großbrief (C5 und C4) gem. Leistungsbeschreibung: SM 2.000, HM 2500 2.4 Maxibrief (C5 und C4) gem. Leistungsbeschreibung: SM 400, HM 600 2.5 Standardisierte Poststücke gem. Leistungsbeschreibung: SM 500, HM 700 2.6 Einschreiben gem. Leistungsbeschreibung Nr. 4 Buchst. a Pkt. 6 a) als Preisaufschlag zu Nrn. 2.1 bis 2.4: SM 500, HM 700 2.7 Einschreiben Rückschein Nr. 4 Buchst. a Pkt. 6 b) als Preisaufschlag zu Nrn. 2.1 bis 2.4: SM 100, HM 200 2.8 PZA gem. Leistungsbeschreibung: SM 100, HM 200

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Das Landratsamt Coburg legt Wert auf eine ökologische und nachhaltige Handlungsweise. Dieser Aspekt wird auch bei der Vergabe von Leistungen bedacht. Die Bieter haben die Nachhaltigkeit der angebotenen Leistung dazustellen. Insbesondere sollten konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des CO² Ausstoßes und zur Verringerung oder zum Ausgleich von umweltschädlichen Auswirkungen dargestellt werden. Dies kann beispielsweise durch die Angabe der Transportwege und eingesetzte Zustellfahrzeuge (alternative Antriebsformen) belegt werden. Auch das Betreiben von CO²-freien Immobilien ist ein Beleg für Nachhaltigkeit.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei noch laufenden Referenzen (Abnahme noch nicht erfolgt) muss der geforderte Rechnungswert durch Addition der Abschlagsrechnungen bereits erreicht sein. Beschreibung der Referenzanforderung: Postdienstleistung Anzahl der geforderten Referenzen: 1 Bei den einzureichenden Referenzen sind mindestens folgende Angaben zu treffen: - Name Referenzgeber - Bezeichnung der Leistung (stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen) - Auftragsvolumen in EUR (netto) - Leistungszeitraum Form der Nachweisführung durch: Eigenerklärung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahres- durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungs- personal Form der Nachweisführung durch: Eigenerklärung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Angebotsabgabe eine Betriebs- oder Berufs- haftpflichtversicherungsdeckung in bestimmter geeigneter Höhe unterhalten oder muss seinem Angebot eine Erklärung der Versicherung beilegen, in welcher diese sich dazu bereit erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Berufs- oder Betriebs- haftpflichtversicherung in der geforderten Höhe abzuschließen. Geforderte Mindestdeckungssummen: - Die Versicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen sein. Form der Nachweisführung durch: Eigenerklärung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Geforderter Mindestjahresumsatz in EUR (netto) im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: - Form der Nachweisführung durch: Eigenerklärung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Konzept über die vorgesehene Herangehensweise an die ausgeschriebenen Dienstleistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ökologische Aspekte
Beschreibung : Ökologische Aspekte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 Ads. 3 VgV:Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/11/2025 10:00 +01:00
Ort : Elektronische Angebotsöffnung
Zusätzliche Informationen : Es sind weder Bieter noch bevollmächtigte Dritte zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit -der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftrag eben nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter/Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die Betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertagen nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter/Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der Betroffenen Bieter/Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Coburg - Beschaffungsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Coburg - Beschaffungsamt

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Coburg
Registrierungsnummer : 09473000-LkrCoburgZ1-49
Postanschrift : Lauterer Str. 60
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 95615140
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-7002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Coburg - Beschaffungsamt
Registrierungsnummer : 09463000-0001SC1200-50
Postanschrift : Steingasse 18
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9561893155
Fax : +49 95618963155
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7003

Offizielle Bezeichnung : Stadt Coburg - Beschaffungsamt
Registrierungsnummer : 09463000-0001SC1200- 50
Postanschrift : Steingasse 18
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9561893155
Fax : +49 95618963155
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-8001

Offizielle Bezeichnung : Jobcenter Coburg Land
Registrierungsnummer : t:09561705225
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9561705225
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-8002

Offizielle Bezeichnung : Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Registrierungsnummer : t:09561514341
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9561514341
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-8003

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Coburg
Registrierungsnummer : 09473000-LkrCoburgZ1- 49
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 95615140
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-8004

Offizielle Bezeichnung : Stadt und Land aktiv GmbH
Registrierungsnummer : t:095615149144
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 95615149144
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-8005

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Grünes Band
Registrierungsnummer : t:095615149130
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 95615149130
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-8006

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Museen im Coburger Land
Registrierungsnummer : t:0171 7755153
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 171 7755153
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-8007

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Zulassungsstelle Coburg
Registrierungsnummer : t:095615149595
Stadt : Coburg
Postleitzahl : 96450
Land, Gliederung (NUTS) : Coburg, Kreisfreie Stadt ( DE243 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 95615149595
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-8008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f1d03f58-4561-4411-902d-ce2c931f2207 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/09/2025 12:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00625023-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 183/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/09/2025