Zentralisierung GFO Kliniken Mettmann-Süd

Neubau Bauteil E, Erweiterungsbau (UG - 4.OG) - zur Aufnahme der Mund-Kiefer- Gesichts-Chirurgie, - der Erweiterung der zentralen Notaufnahme - für den Neubau der zentralen OP Abteilung - zur Erweiterung der stationären Patientenunterbringung - zur Erweiterung der technischen Gebäudeversorgung Aufstockung Bestandgebäude B (um ein OG) - zur Erweiterung (bauliche Aufstockung) …

CPV: 71000000 Arhitektonske, građevne, tehničke i inspekcije usluge, 71240000 Arhitektonske usluge, tehničke usluge i usluge planiranja, 71321000 Usluge tehničkog projektiranja za strojne i električne instalacije zgrada, 71321200 Usluge u području projektiranja sustava grijanja, 71321300 Savjetodavne usluge za vodovodne instalacije, 71327000 Usluge projektiranja nosive konstrukcije
mjesto izvršenja:
Zentralisierung GFO Kliniken Mettmann-Süd
registar:
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
nagradni broj:
0402002-700

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zentralisierung GFO Kliniken Mettmann-Süd
Beschreibung : Neubau Bauteil E, Erweiterungsbau (UG - 4.OG) - zur Aufnahme der Mund-Kiefer- Gesichts-Chirurgie, - der Erweiterung der zentralen Notaufnahme - für den Neubau der zentralen OP Abteilung - zur Erweiterung der stationären Patientenunterbringung - zur Erweiterung der technischen Gebäudeversorgung Aufstockung Bestandgebäude B (um ein OG) - zur Erweiterung (bauliche Aufstockung) der Patientenunterbringung Teilsanierung Bestandsgebäude B (EG bis 3.OG) - für den Ausbau des Funktionsbereiches Innere Medizin (Endoskopie) - zur Erweiterung der Intensivstation - zur Sanierung der stationären Patientenunterbringung Teilsanierung Bestandgebäude, Gebäude C (EG bis 3.OG) - zur Erweiterung der Geburtshilfe - zur Sanierung der stationären Patientenunterbringung
Kennung des Verfahrens : daa2bf95-daad-47ba-aeba-095220c31e9f
Interne Kennung : 0402002-700
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Walder Straße 34-38
Stadt : Hilden
Postleitzahl : 40724
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 10 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3C5UUB
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 1
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung gem. 34 HOAI
Beschreibung : Benötigt werden, die, in den vier Losen beschriebenen Architekten- und Ingenieur- Leistungen, in Fortentwicklung der bereits vorliegenden Entwurfsplanung eines Objektplaners und zur Fachplanung TGA. Wegen der Komplexität und Dringlichkeit der Maßnahme ist zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Risikobegrenzung nur die Bewerbung auf jeweils ein Los zulässig. Die ausgewählten Auftragnehmer sind sodann zu größtmöglicher Kooperation und gegenseitiger Kontrolle aufgefordert, um das Projekt bestmöglich zu fördern. - Los 1: Objektplanung gem. § 34, Einarbeitung und Prüfung in die vorliegenden Planungsergebnisse zur Entwurfsplanung, mit dem Leistungsziel, den vorliegenden Entwurf auf Vollständigkeit und Fehler zu prüfen und dazu eine Kostenberechnung gemäß DIN 276 aufzustellen, darauf aufbauend die Leistungsphasen 3-9 HOAI, zu beauftragen, in drei Stufen 3 bis 4, 5 bis 7, 8 und 9 - Los 2: Tragwerksplanung gem. § 51, Leistungsphasen 1-5 HOAI, zu beauftragen in zwei Stufen 1 bis 4, 5 Los 3: Fachplanung HLS gem. § 53 HOAI, Anlagengruppen 1-3, 7 (außer Medizintechnik) und 8, Leistungsphasen 1-8 gem. § 55 HOAI, zu beauftragen in drei Stufen von 1 bis 4, 5 bis 7, 8 Los 4: Fachplanung Elektrotechnik gem. § 53 HOAI, Anlagengruppen 4-6, Leistungsphasen 1-8 gem. § 55 HOAI, zu beauftragen in drei Stufen 1 bis 4, 5 bis 7, 8
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Walder Straße 34-38
Stadt : Hilden
Postleitzahl : 40724
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/10/2031

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 5 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bieter muss nachweisen, dass eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union ansässigen Versicherungsunter-nehmen besteht, wonach für Vermögens- und Sachschäden jeweils eine Deckungssumme von mindestens 5 Millionen EUR (3-fach maximiert pro Jahr) zur Verfügung steht. Bei Bietergemeinschaften ist vorsorglich darauf hinzuweisen, dass spätestens in der eventuellen Angebotsphase ein entsprechender Gesamtversicherungsnachweis erforderlich ist, dass für die Tätigkeit in einer Arbeitsgemeinschaft mit den Mitgliedern der Bietergemeinschaft Versicherungsschutz besteht, bzw. im Falle der Auftragserteilung Bestand haben wird
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens (bei Arbeitsgemeinschaften gilt der Gesamtumsatz) sowie den Umsatz pro Geschäftsjahr der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den hier nachgefragten Leistungsbereichen und sonstige damit zusammenhängende oder ähnliche Leistungen. Für Los 1 bis 4: Mindestumsatz p.a. (gemittelt) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von EUR 5 Mio.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) i. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt", "Beratender Ingenieur" oder "Ingenieur". Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäfts-zweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen. ii. Zusätzlich zu Los 1: Bauvorlageberechtigung im Sinne der BauONRW Qualifikation als Staatlich anerkannter Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz Zusätzlich zu Los 2: Berechtigung gemäß § 54 Abs. 4 Nr. 2 BauONRW zur Benennung als Qualifizierte Tragwerksplanende Zusätzlich zu Los 3: Zertifizierung DIN VDI 6022 und DIN VDI 6023, jeweils Kategorie A Zusätzlich zu Los 4: Anerkennung des Fachplanungsbüros als Fachfirma für Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen gem. DIN 14675 (Planung und Abnahme) sowie der Nachweis der Fachkunde als Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Bewerber (ggf. in Summe als Bietergemeinschaft) müssen in den letzten drei Jahren durchschnittlich eine Beschäftigung von mind. 25 Mitarbeitern nachweisen können, wobei mind. 50 % dieser Mitarbeiter eine Mindestqualifikation als Projektleiter besitzen müssen mit Niveau 6 gem. europäischem bzw. deutschem Qualifikationsrahmen, gleichrangig mit Master Architektur M. Sc. oder Dipl.-Ing. Architekt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es müssen mindestens drei, mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Referenzen zu den jeweiligen Losen im Bereich Planungsleistungen zu Krankenhausbauten mit den drei Pflichtanforderungen - Neubau iVm. Umbauarbeiten im Bestand - einem Bauvolumen (Kostengruppen 300 und 400) von mindestens 30 Millionen EUR - und der Verwendung öffentlicher Fördermittel nachgewiesen werden. Die Einbindung der Funktionsbereiche OP, Intensivstation und Betten-haus in die Planungsreferenzen ist von Vorteil, ebenso eine Beauftragung über das volle Leistungsbild mit dem LPH 1 bis 8. Mindestens zwei der Referenzen müssen sich auf erfolgreiche abgeschlossene Projekte beziehen (Fertigstellung innerhalb der letzten sieben Jahre) Eine höhere Anzahl vergleichbarer Referenzen ist wünschenswert, Angaben dazu sind auf dem dafür vorgesehenen Formblatt Zusätzliche Referenzen gemäß Anlage 2.3. (max. insgesamt 10 Referenzen) zu machen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungsmatrix
Beschreibung : Kombination aus Preis und Qualitätsanforderungen, Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, sowie aus der zweiten Phase des Verfahrens.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3C5UUB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Angebotsprüfung Nachweise und Erklärungen nachzufordern (siehe Ziffer IV. der Vergabeunterlage).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln 50606 Köln Fax: +49 221 147-2889
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung gem. §51 HOAI
Beschreibung : Benötigt werden, die, in den vier Losen beschriebenen Architekten- und Ingenieur- Leistungen, in Fortentwicklung der bereits vorliegenden Entwurfsplanung eines Objektplaners und zur Fachplanung TGA. Wegen der Komplexität und Dringlichkeit der Maßnahme ist zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Risikobegrenzung nur die Bewerbung auf jeweils ein Los zulässig. Die ausgewählten Auftragnehmer sind sodann zu größtmöglicher Kooperation und gegenseitiger Kontrolle aufgefordert, um das Projekt bestmöglich zu fördern. - Los 1: Objektplanung gem. § 34, Einarbeitung und Prüfung in die vorliegenden Planungsergebnisse zur Entwurfsplanung, mit dem Leistungsziel, den vorliegenden Entwurf auf Vollständigkeit und Fehler zu prüfen und dazu eine Kostenberechnung gemäß DIN 276 aufzustellen, darauf aufbauend die Leistungsphasen 3-9 HOAI, zu beauftragen, in drei Stufen 3 bis 4, 5 bis 7, 8 und 9 - Los 2: Tragwerksplanung gem. § 51, Leistungsphasen 1-5 HOAI, zu beauftragen in zwei Stufen 1 bis 4, 5 Los 3: Fachplanung HLS gem. § 53 HOAI, Anlagengruppen 1-3, 7 (außer Medizintechnik) und 8, Leistungsphasen 1-8 gem. § 55 HOAI, zu beauftragen in drei Stufen von 1 bis 4, 5 bis 7, 8 Los 4: Fachplanung Elektrotechnik gem. § 53 HOAI, Anlagengruppen 4-6, Leistungsphasen 1-8 gem. § 55 HOAI, zu beauftragen in drei Stufen 1 bis 4, 5 bis 7, 8
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Walder Straße 34-38
Stadt : Hilden
Postleitzahl : 40724
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/10/2031

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 840 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bieter muss nachweisen, dass eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union ansässigen Versicherungsunter-nehmen besteht, wonach für Vermögens- und Sachschäden jeweils eine Deckungssumme von mindestens 5 Millionen EUR (3-fach maximiert pro Jahr) zur Verfügung steht. Bei Bietergemeinschaften ist vorsorglich darauf hinzuweisen, dass spätestens in der eventuellen Angebotsphase ein entsprechender Gesamtversicherungsnachweis erforderlich ist, dass für die Tätigkeit in einer Arbeitsgemeinschaft mit den Mitgliedern der Bietergemeinschaft Versicherungsschutz besteht, bzw. im Falle der Auftragserteilung Bestand haben wird
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens (bei Arbeitsgemeinschaften gilt der Gesamtumsatz) sowie den Umsatz pro Geschäftsjahr der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den hier nachgefragten Leistungsbereichen und sonstige damit zusammenhängende oder ähnliche Leistungen. Für Los 1 bis 4: Mindestumsatz p.a. (gemittelt) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von EUR 5 Mio.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) i. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt", "Beratender Ingenieur" oder "Ingenieur". Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäfts-zweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen. ii. Zusätzlich zu Los 1: Bauvorlageberechtigung im Sinne der BauONRW Qualifikation als Staatlich anerkannter Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz Zusätzlich zu Los 2: Berechtigung gemäß § 54 Abs. 4 Nr. 2 BauONRW zur Benennung als Qualifizierte Tragwerksplanende Zusätzlich zu Los 3: Zertifizierung DIN VDI 6022 und DIN VDI 6023, jeweils Kategorie A Zusätzlich zu Los 4: Anerkennung des Fachplanungsbüros als Fachfirma für Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen gem. DIN 14675 (Planung und Abnahme) sowie der Nachweis der Fachkunde als Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Bewerber (ggf. in Summe als Bietergemeinschaft) müssen in den letzten drei Jahren durchschnittlich eine Beschäftigung von mind. 25 Mitarbeitern nachweisen können, wobei mind. 50 % dieser Mitarbeiter eine Mindestqualifikation als Projektleiter besitzen müssen mit Niveau 6 gem. europäischem bzw. deutschem Qualifikationsrahmen, gleichrangig mit Master Architektur M. Sc. oder Dipl.-Ing. Architekt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es müssen mindestens drei, mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Referenzen zu den jeweiligen Losen im Bereich Planungsleistungen zu Krankenhausbauten mit den drei Pflichtanforderungen - Neubau iVm. Umbauarbeiten im Bestand - einem Bauvolumen (Kostengruppen 300 und 400) von mindestens 30 Millionen EUR - und der Verwendung öffentlicher Fördermittel nachgewiesen werden. Die Einbindung der Funktionsbereiche OP, Intensivstation und Betten-haus in die Planungsreferenzen ist von Vorteil, ebenso eine Beauftragung über das volle Leistungsbild mit dem LPH 1 bis 8. Mindestens zwei der Referenzen müssen sich auf erfolgreiche abgeschlossene Projekte beziehen (Fertigstellung innerhalb der letzten sieben Jahre) Eine höhere Anzahl vergleichbarer Referenzen ist wünschenswert, Angaben dazu sind auf dem dafür vorgesehenen Formblatt Zusätzliche Referenzen gemäß Anlage 2.3. (max. insgesamt 10 Referenzen) zu machen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungsmatrix
Beschreibung : Kombination aus Preis und Qualitätsanforderungen, Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, sowie aus der zweiten Phase des Verfahrens.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3C5UUB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Angebotsprüfung Nachweise und Erklärungen nachzufordern (siehe Ziffer IV. der Vergabeunterlage).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln 50606 Köln Fax: +49 221 147-2889
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Fachplanung HLS Med.Gase
Beschreibung : Benötigt werden, die, in den vier Losen beschriebenen Architekten- und Ingenieur- Leistungen, in Fortentwicklung der bereits vorliegenden Entwurfsplanung eines Objektplaners und zur Fachplanung TGA. Wegen der Komplexität und Dringlichkeit der Maßnahme ist zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Risikobegrenzung nur die Bewerbung auf jeweils ein Los zulässig. Die ausgewählten Auftragnehmer sind sodann zu größtmöglicher Kooperation und gegenseitiger Kontrolle aufgefordert, um das Projekt bestmöglich zu fördern. - Los 1: Objektplanung gem. § 34, Einarbeitung und Prüfung in die vorliegenden Planungsergebnisse zur Entwurfsplanung, mit dem Leistungsziel, den vorliegenden Entwurf auf Vollständigkeit und Fehler zu prüfen und dazu eine Kostenberechnung gemäß DIN 276 aufzustellen, darauf aufbauend die Leistungsphasen 3-9 HOAI, zu beauftragen, in drei Stufen 3 bis 4, 5 bis 7, 8 und 9 - Los 2: Tragwerksplanung gem. § 51, Leistungsphasen 1-5 HOAI, zu beauftragen in zwei Stufen 1 bis 4, 5 Los 3: Fachplanung HLS gem. § 53 HOAI, Anlagengruppen 1-3, 7 (außer Medizintechnik) und 8, Leistungsphasen 1-8 gem. § 55 HOAI, zu beauftragen in drei Stufen von 1 bis 4, 5 bis 7, 8 Los 4: Fachplanung Elektrotechnik gem. § 53 HOAI, Anlagengruppen 4-6, Leistungsphasen 1-8 gem. § 55 HOAI, zu beauftragen in drei Stufen 1 bis 4, 5 bis 7, 8
Interne Kennung : Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Walder Straße 34-38
Stadt : Hilden
Postleitzahl : 40724
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/10/2031

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 350 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bieter muss nachweisen, dass eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union ansässigen Versicherungsunter-nehmen besteht, wonach für Vermögens- und Sachschäden jeweils eine Deckungssumme von mindestens 5 Millionen EUR (3-fach maximiert pro Jahr) zur Verfügung steht. Bei Bietergemeinschaften ist vorsorglich darauf hinzuweisen, dass spätestens in der eventuellen Angebotsphase ein entsprechender Gesamtversicherungsnachweis erforderlich ist, dass für die Tätigkeit in einer Arbeitsgemeinschaft mit den Mitgliedern der Bietergemeinschaft Versicherungsschutz besteht, bzw. im Falle der Auftragserteilung Bestand haben wird
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens (bei Arbeitsgemeinschaften gilt der Gesamtumsatz) sowie den Umsatz pro Geschäftsjahr der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den hier nachgefragten Leistungsbereichen und sonstige damit zusammenhängende oder ähnliche Leistungen. Für Los 1 bis 4: Mindestumsatz p.a. (gemittelt) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von EUR 5 Mio.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) i. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt", "Beratender Ingenieur" oder "Ingenieur". Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäfts-zweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen. ii. Zusätzlich zu Los 1: Bauvorlageberechtigung im Sinne der BauONRW Qualifikation als Staatlich anerkannter Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz Zusätzlich zu Los 2: Berechtigung gemäß § 54 Abs. 4 Nr. 2 BauONRW zur Benennung als Qualifizierte Tragwerksplanende Zusätzlich zu Los 3: Zertifizierung DIN VDI 6022 und DIN VDI 6023, jeweils Kategorie A Zusätzlich zu Los 4: Anerkennung des Fachplanungsbüros als Fachfirma für Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen gem. DIN 14675 (Planung und Abnahme) sowie der Nachweis der Fachkunde als Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Bewerber (ggf. in Summe als Bietergemeinschaft) müssen in den letzten drei Jahren durchschnittlich eine Beschäftigung von mind. 25 Mitarbeitern nachweisen können, wobei mind. 50 % dieser Mitarbeiter eine Mindestqualifikation als Projektleiter besitzen müssen mit Niveau 6 gem. europäischem bzw. deutschem Qualifikationsrahmen, gleichrangig mit Master Architektur M. Sc. oder Dipl.-Ing. Architekt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es müssen mindestens drei, mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Referenzen zu den jeweiligen Losen im Bereich Planungsleistungen zu Krankenhausbauten mit den drei Pflichtanforderungen - Neubau iVm. Umbauarbeiten im Bestand - einem Bauvolumen (Kostengruppen 300 und 400) von mindestens 30 Millionen EUR - und der Verwendung öffentlicher Fördermittel nachgewiesen werden. Die Einbindung der Funktionsbereiche OP, Intensivstation und Betten-haus in die Planungsreferenzen ist von Vorteil, ebenso eine Beauftragung über das volle Leistungsbild mit dem LPH 1 bis 8. Mindestens zwei der Referenzen müssen sich auf erfolgreiche abgeschlossene Projekte beziehen (Fertigstellung innerhalb der letzten sieben Jahre) Eine höhere Anzahl vergleichbarer Referenzen ist wünschenswert, Angaben dazu sind auf dem dafür vorgesehenen Formblatt Zusätzliche Referenzen gemäß Anlage 2.3. (max. insgesamt 10 Referenzen) zu machen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungsmatrix
Beschreibung : Kombination aus Preis und Qualitätsanforderungen, Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, sowie aus der zweiten Phase des Verfahrens.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3C5UUB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Angebotsprüfung Nachweise und Erklärungen nachzufordern (siehe Ziffer IV. der Vergabeunterlage).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln 50606 Köln Fax: +49 221 147-2889
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Fachplanung Elektrotechnik
Beschreibung : Benötigt werden, die, in den vier Losen beschriebenen Architekten- und Ingenieur- Leistungen, in Fortentwicklung der bereits vorliegenden Entwurfsplanung eines Objektplaners und zur Fachplanung TGA. Wegen der Komplexität und Dringlichkeit der Maßnahme ist zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Risikobegrenzung nur die Bewerbung auf jeweils ein Los zulässig. Die ausgewählten Auftragnehmer sind sodann zu größtmöglicher Kooperation und gegenseitiger Kontrolle aufgefordert, um das Projekt bestmöglich zu fördern. - Los 1: Objektplanung gem. § 34, Einarbeitung und Prüfung in die vorliegenden Planungsergebnisse zur Entwurfsplanung, mit dem Leistungsziel, den vorliegenden Entwurf auf Vollständigkeit und Fehler zu prüfen und dazu eine Kostenberechnung gemäß DIN 276 aufzustellen, darauf aufbauend die Leistungsphasen 3-9 HOAI, zu beauftragen, in drei Stufen 3 bis 4, 5 bis 7, 8 und 9 - Los 2: Tragwerksplanung gem. § 51, Leistungsphasen 1-5 HOAI, zu beauftragen in zwei Stufen 1 bis 4, 5 Los 3: Fachplanung HLS gem. § 53 HOAI, Anlagengruppen 1-3, 7 (außer Medizintechnik) und 8, Leistungsphasen 1-8 gem. § 55 HOAI, zu beauftragen in drei Stufen von 1 bis 4, 5 bis 7, 8 Los 4: Fachplanung Elektrotechnik gem. § 53 HOAI, Anlagengruppen 4-6, Leistungsphasen 1-8 gem. § 55 HOAI, zu beauftragen in drei Stufen 1 bis 4, 5 bis 7, 8
Interne Kennung : Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Walder Straße 34-38
Stadt : Hilden
Postleitzahl : 40724
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/10/2031

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 800 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bieter muss nachweisen, dass eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union ansässigen Versicherungsunter-nehmen besteht, wonach für Vermögens- und Sachschäden jeweils eine Deckungssumme von mindestens 5 Millionen EUR (3-fach maximiert pro Jahr) zur Verfügung steht. Bei Bietergemeinschaften ist vorsorglich darauf hinzuweisen, dass spätestens in der eventuellen Angebotsphase ein entsprechender Gesamtversicherungsnachweis erforderlich ist, dass für die Tätigkeit in einer Arbeitsgemeinschaft mit den Mitgliedern der Bietergemeinschaft Versicherungsschutz besteht, bzw. im Falle der Auftragserteilung Bestand haben wird
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens (bei Arbeitsgemeinschaften gilt der Gesamtumsatz) sowie den Umsatz pro Geschäftsjahr der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den hier nachgefragten Leistungsbereichen und sonstige damit zusammenhängende oder ähnliche Leistungen. Für Los 1 bis 4: Mindestumsatz p.a. (gemittelt) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von EUR 5 Mio.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) i. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt", "Beratender Ingenieur" oder "Ingenieur". Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäfts-zweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen. ii. Zusätzlich zu Los 1: Bauvorlageberechtigung im Sinne der BauONRW Qualifikation als Staatlich anerkannter Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz Zusätzlich zu Los 2: Berechtigung gemäß § 54 Abs. 4 Nr. 2 BauONRW zur Benennung als Qualifizierte Tragwerksplanende Zusätzlich zu Los 3: Zertifizierung DIN VDI 6022 und DIN VDI 6023, jeweils Kategorie A Zusätzlich zu Los 4: Anerkennung des Fachplanungsbüros als Fachfirma für Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen gem. DIN 14675 (Planung und Abnahme) sowie der Nachweis der Fachkunde als Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Bewerber (ggf. in Summe als Bietergemeinschaft) müssen in den letzten drei Jahren durchschnittlich eine Beschäftigung von mind. 25 Mitarbeitern nachweisen können, wobei mind. 50 % dieser Mitarbeiter eine Mindestqualifikation als Projektleiter besitzen müssen mit Niveau 6 gem. europäischem bzw. deutschem Qualifikationsrahmen, gleichrangig mit Master Architektur M. Sc. oder Dipl.-Ing. Architekt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es müssen mindestens drei, mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Referenzen zu den jeweiligen Losen im Bereich Planungsleistungen zu Krankenhausbauten mit den drei Pflichtanforderungen - Neubau iVm. Umbauarbeiten im Bestand - einem Bauvolumen (Kostengruppen 300 und 400) von mindestens 30 Millionen EUR - und der Verwendung öffentlicher Fördermittel nachgewiesen werden. Die Einbindung der Funktionsbereiche OP, Intensivstation und Betten-haus in die Planungsreferenzen ist von Vorteil, ebenso eine Beauftragung über das volle Leistungsbild mit dem LPH 1 bis 8. Mindestens zwei der Referenzen müssen sich auf erfolgreiche abgeschlossene Projekte beziehen (Fertigstellung innerhalb der letzten sieben Jahre) Eine höhere Anzahl vergleichbarer Referenzen ist wünschenswert, Angaben dazu sind auf dem dafür vorgesehenen Formblatt Zusätzliche Referenzen gemäß Anlage 2.3. (max. insgesamt 10 Referenzen) zu machen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungsmatrix
Beschreibung : Kombination aus Preis und Qualitätsanforderungen, Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, sowie aus der zweiten Phase des Verfahrens.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3C5UUB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Angebotsprüfung Nachweise und Erklärungen nachzufordern (siehe Ziffer IV. der Vergabeunterlage).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln 50606 Köln Fax: +49 221 147-2889
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Registrierungsnummer : HRB 6720
Postanschrift : Maria-Theresia-Str. 42 a
Stadt : Olpe
Postleitzahl : 57462
Land, Gliederung (NUTS) : Olpe ( DEA59 )
Land : Deutschland
Telefon : 02064441355
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE 812110859
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Fax : 0221 147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dcdbacd1-8350-4689-afab-faa72eadd9cf - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 16:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00466022-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025