WI-Bank-Initiative duale Berufsausbildung Hessen-AzuB

Betreuung und Weiterentwicklung des bestehenden Internetauftritt, sowie Social Media und Öffentlichkeitsarbeit als Projektorganisator und -leiter für die Initiative zur dualen Berufsausbildung in Hessen "Von AzuB - Mach Deinen Weg" Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) fördert seit 2018 die Kommunikationsaktivitäten für die duale Berufsausbildung …

CPV: 79340000 Usluge oglašavanja i plasmana, 79416000 Usluge na području odnosa s javnošću
mjesto izvršenja:
WI-Bank-Initiative duale Berufsausbildung Hessen-AzuB
registar:
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Helaba Campus
nagradni broj:
HEUSSEN-2025-0043

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Helaba Campus
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : WI-Bank-Initiative duale Berufsausbildung Hessen-AzuB
Beschreibung : Betreuung und Weiterentwicklung des bestehenden Internetauftritt, sowie Social Media und Öffentlichkeitsarbeit als Projektorganisator und -leiter für die Initiative zur dualen Berufsausbildung in Hessen "Von AzuB - Mach Deinen Weg"
Kennung des Verfahrens : a1ab1fab-ede2-4046-86d2-8ec3a2fd1a2b
Interne Kennung : HEUSSEN-2025-0043
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Offenbach am Main
Postleitzahl : 63067
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : WI-Bank-Initiative duale Berufsausbildung Hessen-AzuB
Beschreibung : Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) fördert seit 2018 die Kommunikationsaktivitäten für die duale Berufsausbildung in Hessen unter dem Titel "Von AzuB - Mach Deinen Weg" ( www.dualeausbildung-hessen.de ). Diese sollen für den Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2026 fortgeführt und im Rahmen der ESF-Förderperiode 2021-2027 bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Dabei sind unter anderem folgende Leistungen erforderlich: - kontinuierliche inhaltliche sowie technische Pflege der zentralen Kampagnenwebsite ( www.dualeausbildung-hessen.de ) und fortlaufende Aktualisierung und bei Bedarf Weiterentwicklung - Fortführung der Azubi-Reporter, redaktionelle Aufbereitung der Inhalte - kontinuierliche Bereitstellung, Überarbeitung und Aktualisierung von Informationsinhalten zur dualen Ausbildung, aktuellen Angeboten der Partner des Bündnisses Ausbildung Hessen sowie die gezielte kommunikative Unterstützung von Programmen und Kampagnen des HMWVW - Öffentlichkeitsarbeit und Social Media - Projektleitung und -organisation des Gesamtprojekts
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es sind insgesamt zwei Verlängerungen um jeweils ein Jahr möglich.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von erfolgreich abgeschlossenen und in Art und Umfang vergleichbaren Projekten als Referenzen der letzten fünf Jahre (2020, 2021, 2022, 2023, 2024; Abschluss der Leistungen nicht vor 2020). Mindestanforderungen: Mindestens eine Referenz, die in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der jahresdurchschnittlichen Mitarbeiter der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) für Leistungen, die nach Art und Umfang vergleichbar sind. Mindestanforderungen: Im Jahresdurschnitt der letzten drei Jahre mindestens 5 Mitarbeiter für Leistungen, die nach Art und Umfang vergleichbar sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Anzugeben ist der Umsatz des in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre betreuten Etats netto (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Anzugeben ist der Umsatz des in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre betreuten Etats netto (2022, 2023 und 2024) für Leistungen die in Art und Umfang vergleichbar sind. Mindestanforderungen: Der durchschnittliche Mindestjahreswerbeetat der letzten drei Jahre für vergleichbare Leistungen muss im Mittel mindestens 500.000.- Euro netto betragen haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung für die auszuführende Leistung in die Handwerksrolle oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder Erklärung, zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet zu sein.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Auszug aus dem Handelsregister oder Erklärung, zu keiner Eintragung verpflichtet zu sein.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zu den Leistungskennzahlen
Beschreibung : Konzepte zum Internetauftritt, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 65
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Horizontale Aspekte Gesamtkonzepz
Beschreibung : Beachtung der Gleichstellung, Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und Aspekte ökologischer Nachhaltigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : niedrigster Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 22/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : online über die Vergabeplattform
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Helaba Campus
Registrierungsnummer : -
Postanschrift : Kaiserleistraße 29-35
Stadt : Offenbach am Main
Postleitzahl : 63067
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69 9132 03
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8523bdab-5b4d-4fbc-9f15-fe6a79de86a9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 18:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00471238-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025