Vergabe von Eisenbahnverkehrsdienstleistungen für die S-Bahn Stuttgart

Der Verband Region Stuttgart beabsichtigt als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) die Erbringung von Eisenbahnverkehrsdienstleistungen auf den Linien der S-Bahn Stuttgart zu beauftragen. Zur S-Bahn Stuttgart zählen voraussichtlich die Linien S1/S11 (Kirchheim/Teck – Plochingen – Herrenberg), S2 (Schorndorf – Filderstadt), S3 (Backnang – Flughafen/Messe), S4/S40 (Backnang – Marbach (Neckar) – Stuttgart-Schwabstraße), …

CPV: 60210000 Usluge javnog prijevoza željeznicom
mjesto izvršenja:
Vergabe von Eisenbahnverkehrsdienstleistungen für die S-Bahn Stuttgart
registar:
Verband Region Stuttgart
nagradni broj:

1. Zuständige Behörde

1.1 Zuständige Behörde

Offizielle Bezeichnung : Verband Region Stuttgart
Rechtsform der zuständigen Behörde : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von Eisenbahnverkehrsdienstleistungen für die S-Bahn Stuttgart
Beschreibung : Der Verband Region Stuttgart beabsichtigt als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) die Erbringung von Eisenbahnverkehrsdienstleistungen auf den Linien der S-Bahn Stuttgart zu beauftragen. Zur S-Bahn Stuttgart zählen voraussichtlich die Linien S1/S11 (Kirchheim/Teck – Plochingen – Herrenberg), S2 (Schorndorf – Filderstadt), S3 (Backnang – Flughafen/Messe), S4/S40 (Backnang – Marbach (Neckar) – Stuttgart-Schwabstraße), S5 (Bietigheim-Bissingen – Stuttgart-Schwabstraße) und S6/S60/S62 (Weil der Stadt/Böblingen – Stuttgart-Schwabstraße) sowie KBS 761(Kleine Teckbahn) (Kirchheim (Teck) – Oberlenningen) und KBS 790.11 (Schusterbahn) (Kornwestheim Pbf – Stg-Untertürkheim Pbf). Einen Teil der Fahrzeugflotte wird der Aufgabenträger bereitstellen. Hierfür wird er vom derzeitigen Betreiber der S-Bahn Stuttgart 56 Fahrzeuge vom Typ ET 430 erwerben. Die Rahmenbedingungen für die Bereitstellung der Fahrzeuge werden Gegenstand der Verhandlungen im Vergabeverfahren sein. Nach aktuellem Stand steht noch nicht fest, ob der Verband Region Stuttgart darüber hinaus vom EVU bereitgestellte Gebrauchtfahrzeuge zulassen wird. Dies wird ebenfalls Gegenstand der Verhandlungen sein. Der Aufgabenträger möchte den Wettbewerb auch dadurch fördern, indem er bereits jetzt die Möglichkeit vorgesehen hat, dass der künftige Betreiber den Altbetreiber im Rahmen einer „Einfahrphase“ als Subunternehmer für Teilleistungen beauftragen kann. Ergänzung zur Angabe unter Ziffer 5.1.3 dieser Bekanntmachung: Die Laufzeit des Verkehrsvertrages wird Gegenstand der Verhandlungen im Vergabeverfahren sein. Nach aktuellem Stand schließt es der Verband Region Stuttgart nicht aus, dass der Vertrag gemäß Art. 4 Abs. 4 der VO (EG) 1370/2007 ggfs. eine längere Laufzeit als die in der Verordnung grundsätzlich als Höchstdauer vorgesehenen 15 Jahre haben wird.
Verfahrensart : Wettbewerbliche Vergabeverfahren (Artikel 5 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007)

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Art der Transportdienstleistungen : Eisenbahnverkehr
Haupteinstufung ( cpv ): 60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Verordnung (EG) Nr. 1370/2007

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Vergabe von Eisenbahnverkehrsdienstleistungen für die S-Bahn Stuttgart
Beschreibung : Der Verband Region Stuttgart beabsichtigt als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) die Erbringung von Eisenbahnverkehrsdienstleistungen auf den Linien der S-Bahn Stuttgart zu beauftragen. Zur S-Bahn Stuttgart zählen voraussichtlich die Linien S1/S11 (Kirchheim/Teck – Plochingen – Herrenberg), S2 (Schorndorf – Filderstadt), S3 (Backnang – Flughafen/Messe), S4/S40 (Backnang – Marbach (Neckar) – Stuttgart-Schwabstraße), S5 (Bietigheim-Bissingen – Stuttgart-Schwabstraße) und S6/S60/S62 (Weil der Stadt/Böblingen – Stuttgart-Schwabstraße) sowie KBS 761(Kleine Teckbahn) (Kirchheim (Teck) – Oberlenningen) und KBS 790.11 (Schusterbahn) (Kornwestheim Pbf – Stg-Untertürkheim Pbf). Einen Teil der Fahrzeugflotte wird der Aufgabenträger bereitstellen. Hierfür wird er vom derzeitigen Betreiber der S-Bahn Stuttgart 56 Fahrzeuge vom Typ ET 430 erwerben. Die Rahmenbedingungen für die Bereitstellung der Fahrzeuge werden Gegenstand der Verhandlungen im Vergabeverfahren sein. Nach aktuellem Stand steht noch nicht fest, ob der Verband Region Stuttgart darüber hinaus vom EVU bereitgestellte Gebrauchtfahrzeuge zulassen wird. Dies wird ebenfalls Gegenstand der Verhandlungen sein. Der Aufgabenträger möchte den Wettbewerb auch dadurch fördern, indem er bereits jetzt die Möglichkeit vorgesehen hat, dass der künftige Betreiber den Altbetreiber im Rahmen einer „Einfahrphase“ als Subunternehmer für Teilleistungen beauftragen kann. Ergänzung zur Angabe unter Ziffer 5.1.3 dieser Bekanntmachung: Die Laufzeit des Verkehrsvertrages wird Gegenstand der Verhandlungen im Vergabeverfahren sein. Nach aktuellem Stand schließt es der Verband Region Stuttgart nicht aus, dass der Vertrag gemäß Art. 4 Abs. 4 der VO (EG) 1370/2007 ggfs. eine längere Laufzeit als die in der Verordnung grundsätzlich als Höchstdauer vorgesehenen 15 Jahre haben wird.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Beabsichtigter Beginn und Laufzeit des Vertrags

Datum des Beginns : 01/07/2032
Laufzeit : 0 Jahr

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verband Region Stuttgart

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Verband Region Stuttgart
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00001057
Postanschrift : Kronenstraße 25
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0)711 2 27 59-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4f703b5c-2fdf-409d-b139-6c156d2e74d6 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation zu öffentlichen Personenverkehrsdiensten
Unterart der Bekanntmachung : T01
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 13:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00484327-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025