Beschreibung
:
Da unsere aktuelle Struktur und Personalressourcen nicht ausreichen werden, um alle Aufgaben abzudecken, ist die Einbindung eines externen Dienstleisters ein logischer nächster Schritt. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, bei Bedarf flexibel auf zusätzliche Kapazitäten und spezialisiertes Wissen zurückzugreifen, ohne unser internes Team zu überlasten. Externe Unterstützung in der Grundreinigung: Eine der größten Herausforderungen für unser Personal ist die jährliche Grundreinigung während der Sommerferien, wenn ein Großteil des Personals im Urlaub ist. Unser Personal ist gemäß der Arbeitsordnung dazu verpflichtet, den Haupturlaub während der Schulferienzeiten zu nehmen, was bedeutet, dass uns während der Sommerferien nur 50% des Personals zur Verfügung stehen. Darüber hinaus führen unvorhergesehene Faktoren wie Krankheit, Sonderurlaub oder zusätzliche Gebäudenutzungen innerhalb der Ferien zu weiteren Engpässen. Um dennoch die jährliche Grundreinigung der Schulen sicherzustellen und den Erwartungen der Gebäudenutzer gerecht zu werden, wird ein externer Dienstleister beauftragt, diese Aufgaben während des Monats Juli-August zu übernehmen. Dies entlastet unser Team erheblich und stellt sicher, dass die Gebäude in einem einwandfreien Zustand sind, wenn das neue Schuljahr beginnt. Zusätzliche Dienstleistungen auf Anfrage: Der externe Partner kann auch für andere spezialisierte Aufgaben herangezogen werden, dazu gehören: • Versiegelung der Böden: Eine regelmäßige Versiegelung ist notwendig, um den Wert der Böden zu erhalten und die Reinigungsarbeiten zu erleichtern. Obwohl dies eine der Hauptaufgaben des Service-Teams ist, wird der externe Dienstleister im Bedarfsfall zur Unterstützung hinzugezogen. Die Fläche, die versiegelt werden muss, beläuft sich auf etwa 45.000 m² auf 5 Jahre. • Ersatzpersonal: Bei längeren Krankheitsausfällen oder Personalengpässen kann der externe Dienstleister kurzfristig Ersatzpersonal bereitstellen. Ein Ersatz wird angefordert, wenn ein Personalmitglied mindestens 10 Tage abwesend ist und die Gefahr einer Überlastung der anwesenden Mitarbeiter besteht. Die Genehmigung des Dienstleiters der Gebäudereinigung ist hierfür obligatorisch. • Spezialreinigungen: Aufgaben wie die Reinigung von Textilböden, Sonnenschutzanlagen, Fenstern oder Fassaden werden bei Bedarf ebenfalls an den externen Partner vergeben. Dies gibt uns die Flexibilität, auf unvorhergesehene Anforderungen schnell zu reagieren. Anforderungen und Qualitätsstandards: Der externe Dienstleister muss strikte Anforderungen erfüllen, wie sie im Lastenheft definiert sind. Diese umfassen unter anderem: • Obligatorische Resultate: Der Dienstleister ist verpflichtet, die im Lastenheft festgelegten Qualitätsstandards zu erfüllen und regelmäßig nachzuweisen. Dies wird durch ein „Service Level Agreement“ (SLA) geregelt, dass die erwarteten Leistungen und die entsprechenden Qualitätskriterien klar definiert. • Mittel und Ressourcen: Der Dienstleister muss sicherstellen, dass alle erforderlichen Ressourcen, sowohl personell als auch materiell, verfügbar sind, um die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von qualifiziertem Personal, das entsprechend den Anforderungen des Projekts geschult und ausgestattet ist. • Flexibilität und Reaktionsfähigkeit: Der Dienstleister muss in der Lage sein, auf unvorhergesehene Ereignisse schnell zu reagieren. Dazu gehört die Bereitschaft, auch kurzfristig Personal und Ausrüstung für Notfälle bereitzustellen, sei es für Instandsetzungen nach Vandalismus, bei Überschwemmungen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen.