Umbau Regenüberläufe Dorf- und Bachstrasse

Dorfstrasse Bei starkem Niederschlag entsteht auf der gesamten Rohrlänge bis zum Regenüberlauf (RÜ) Dorfstrasse Rückstau, ausgelöst durch die seitlichen Zuflüsse im Abwasserkanal. Um dies zukünftig zu verhindern, soll der bestehende RÜ mit Sprungwehr rückgebaut und ein neuer RÜ mit Streichwehr erstellt werden. Anschlusspunkte wie Zulauf- und Entlastungskanal werden dabei beibehalten. …

CPV: 45232400 Građevinski radovi na kolektorima otpadne vode
rok:
21. studenoga 2025. 12:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Umbau Regenüberläufe Dorf- und Bachstrasse
registar:
Einwohnergemeinde Muri
nagradni broj:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Einwohnergemeinde Muri
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Umbau Regenüberläufe Dorf- und Bachstrasse
Beschreibung : Dorfstrasse Bei starkem Niederschlag entsteht auf der gesamten Rohrlänge bis zum Regenüberlauf (RÜ) Dorfstrasse Rückstau, ausgelöst durch die seitlichen Zuflüsse im Abwasserkanal. Um dies zukünftig zu verhindern, soll der bestehende RÜ mit Sprungwehr rückgebaut und ein neuer RÜ mit Streichwehr erstellt werden. Anschlusspunkte wie Zulauf- und Entlastungskanal werden dabei beibehalten. Als Drosseleinrichtung ist ein Drosselschacht mit einem trocken angeordneten Handschieber inkl. Stahlrohr vorgesehen. Durch die neue Nutzung des Bauwerks als Streichwehr kann die Höhe zwischen Bodenöffnung und Ablaufkanal zukünftig als Druckhöhe für das Drosselrohr verwendet werden. Der Höhensprung wird daher innerhalb des Überlaufbereichs vor der Drossel überwunden, so wird der mögliche Einstellungsbereich der Drossel erhöht. Auf das Bauwerk folgt eine neue Mischwasserleitung mit vergrössertem Durchmesser bis zum Knoten Bachstrasse. Dafür wird die bestehende Leitung abgebrochen. Die neue Leitung wird mittels U-Graben erstellt. Zusätzlich sind seitliche Hausanschlüsse anzuschliessen. Bachstrasse Bei starkem Niederschlag entsteht auf der gesamten Rohrlänge bis zum Regenüberlauf (RÜ) Bachstrasse Rückstau, ausgelöst durch die seitlichen Zuflüsse im Abwasserkanal. Um dies zukünftig zu verhindern, soll der bestehende RÜ mit Sprungwehr zu einem Streichwehr umgebaut werden. Hierfür wird der bestehende Zulaufkanal abgebrochen und der entsprechende Einlauf verschlossen. Mittels Betonfräse wird auf der anderen Seite des Bauwerkes ein neuer Kanal angeschlossen. Die für Streichwehre charakteristische, gradlinige Überlaufrinne kann so auf möglichst einfache Art realisiert werden. Die bestehende Schwelle in der Mitte des Bauwerks muss gekürzt und der Schwellenkopf so ausgebildet werden, dass anschliessend die Montage einer Kulissentauchwand für den Schwimmstoffrückhalt möglich ist. Direkt nach dem Regenüberlauf ist ein Drosselschacht mit einem trocken angeordneten Handschieber inkl. Stahlrohr vorgesehen. Kommt der neue Drosselschacht in Konflikt mit dem Fundament der bestehenden Bachstützmauer, muss dieses lokal entsprechend angepasst werden. Für den Schachteinstieg in den Drosselschacht ist die Wasserleitung umzulegen. Auf die beiden Bauwerke folgt eine neue Leitung DN 600 bis zum nächsten bestehenden Schacht C19.13, welcher abgebrochen und mit neuer Sohlenhöhe erstellt wird. Die Leitung wird mittels U-Graben ausgeführt. Zusätzlich sind seitliche Hausanschlüsse anzuschliessen. Weiter nördlich werden auch die Schächte C19.6 und C19.7, sowie die Haltung dazwischen neu gebaut.
Kennung des Verfahrens : d346a061-1b4b-45fb-898c-9cdbb6e88284
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Umbau Regenüberläufe Dorf- und Bachstrasse
Beschreibung : Dorfstrasse Bei starkem Niederschlag entsteht auf der gesamten Rohrlänge bis zum Regenüberlauf (RÜ) Dorfstrasse Rückstau, ausgelöst durch die seitlichen Zuflüsse im Abwasserkanal. Um dies zukünftig zu verhindern, soll der bestehende RÜ mit Sprungwehr rückgebaut und ein neuer RÜ mit Streichwehr erstellt werden. Anschlusspunkte wie Zulauf- und Entlastungskanal werden dabei beibehalten. Als Drosseleinrichtung ist ein Drosselschacht mit einem trocken angeordneten Handschieber inkl. Stahlrohr vorgesehen. Durch die neue Nutzung des Bauwerks als Streichwehr kann die Höhe zwischen Bodenöffnung und Ablaufkanal zukünftig als Druckhöhe für das Drosselrohr verwendet werden. Der Höhensprung wird daher innerhalb des Überlaufbereichs vor der Drossel überwunden, so wird der mögliche Einstellungsbereich der Drossel erhöht. Auf das Bauwerk folgt eine neue Mischwasserleitung mit vergrössertem Durchmesser bis zum Knoten Bachstrasse. Dafür wird die bestehende Leitung abgebrochen. Die neue Leitung wird mittels U-Graben erstellt. Zusätzlich sind seitliche Hausanschlüsse anzuschliessen. Bachstrasse Bei starkem Niederschlag entsteht auf der gesamten Rohrlänge bis zum Regenüberlauf (RÜ) Bachstrasse Rückstau, ausgelöst durch die seitlichen Zuflüsse im Abwasserkanal. Um dies zukünftig zu verhindern, soll der bestehende RÜ mit Sprungwehr zu einem Streichwehr umgebaut werden. Hierfür wird der bestehende Zulaufkanal abgebrochen und der entsprechende Einlauf verschlossen. Mittels Betonfräse wird auf der anderen Seite des Bauwerkes ein neuer Kanal angeschlossen. Die für Streichwehre charakteristische, gradlinige Überlaufrinne kann so auf möglichst einfache Art realisiert werden. Die bestehende Schwelle in der Mitte des Bauwerks muss gekürzt und der Schwellenkopf so ausgebildet werden, dass anschliessend die Montage einer Kulissentauchwand für den Schwimmstoffrückhalt möglich ist. Direkt nach dem Regenüberlauf ist ein Drosselschacht mit einem trocken angeordneten Handschieber inkl. Stahlrohr vorgesehen. Kommt der neue Drosselschacht in Konflikt mit dem Fundament der bestehenden Bachstützmauer, muss dieses lokal entsprechend angepasst werden. Für den Schachteinstieg in den Drosselschacht ist die Wasserleitung umzulegen. Auf die beiden Bauwerke folgt eine neue Leitung DN 600 bis zum nächsten bestehenden Schacht C19.13, welcher abgebrochen und mit neuer Sohlenhöhe erstellt wird. Die Leitung wird mittels U-Graben ausgeführt. Zusätzlich sind seitliche Hausanschlüsse anzuschliessen. Weiter nördlich werden auch die Schächte C19.6 und C19.7, sowie die Haltung dazwischen neu gebaut.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Muri
Postleitzahl : 5630
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Das Angebot ist in Papierform sowie in elektronischer Form (USB-Stick) einzureichen. Sollten die Angaben des elektronischen Datenträgers mit dem in Papierform abgegebenen Angebot nicht übereinstimmen, so ist das in Papierform abgegebene Angebot massgebend.</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 182 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Einwohnergemeinde Muri

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Einwohnergemeinde Muri
Registrierungsnummer : 2f89e483-3ec7-410d-81ab-990d582fe68c
Postanschrift : Seetalstrasse 6
Stadt : Muri
Postleitzahl : 5630
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Telefon : +41566755245
Internetadresse : https://www.muri.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a37ed0ab-c99c-4f80-922b-fe74ba7208e2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00709105-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025