Trägerschaft für eine Kindertagesstätte

die Stadt Lindau schreibt eine Trägerschaft für eine Kindertagesstätte mit Kindergarten und Kinderkrippe aus Die Stadt Lindau schreibt die Trägerschaft für eine Kindertagesstätte aus. Die Kindertagesstätte befindet sich in dem Neubaugebiet Vier-Linden-Quartier neben dem Einkaufszentrum „Lindaupark“ und in der Nähe des Reutiner Bahnhofes im Stadtteil Lindau-Reutin. Das Gebäude der Kindertagesstätte …

CPV: 85312100 Usluge dnevne skrbi, 85312110 Usluge dnevne skrbi za djecu
mjesto izvršenja:
Trägerschaft für eine Kindertagesstätte
registar:
Stadt Lindau
nagradni broj:
804-2025-09 Kita 4LQ

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lindau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Trägerschaft für eine Kindertagesstätte
Beschreibung : die Stadt Lindau schreibt eine Trägerschaft für eine Kindertagesstätte mit Kindergarten und Kinderkrippe aus
Kennung des Verfahrens : bff78f07-3814-4eb6-9033-d83022cf7d26
Interne Kennung : 804-2025-09 Kita 4LQ
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : es gelten die Bestimmungen der VOL/B
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Trägerschaft für eine Kindertagesstätte
Beschreibung : Die Stadt Lindau schreibt die Trägerschaft für eine Kindertagesstätte aus. Die Kindertagesstätte befindet sich in dem Neubaugebiet Vier-Linden-Quartier neben dem Einkaufszentrum „Lindaupark“ und in der Nähe des Reutiner Bahnhofes im Stadtteil Lindau-Reutin. Das Gebäude der Kindertagesstätte wurde neu errichtet und wird voraussichtlich im 4. Quartal 2025 bezugsfertig. Über den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte befinden sich Wohnungen. Grundrisspläne werden mit den Angebotsunterlagen zur Verfügung gestellt. Die Kindertagesstätte umfasst insgesamt 5 Gruppen (3 Krippen-, 2 Kindergartengruppen) und erstreckt sich im Gebäude über 2 Stockwerke. Im Erdgeschoss sind zwei Krippengruppen geplant. Ebenfalls soll der große Essensbereich dort angesiedelt sein. Im 1. Obergeschoss sind eine weitere Krippengruppe und die zwei Kindergartengruppen untergebracht. Der gesamte nutzbare Raum der Kindertagesstätte beträgt ca. 900 Quadratmeter. Nachdem der Bezug der Wohnungen im 4-Linden-Quartier sukzessiv stattfinden wird und damit der Bedarf entsprechend nach und nach entsteht, wird zum Kita-Jahr 2026/27 der Betrieb von mindestens 2 Gruppen und ab dem Kita-Jahr 2027/28 der Betrieb von allen Gruppen erwartet. Der Vertrag wird zum 01.08.2026 geschlossen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 25
Weitere Informationen zur Verlängerung : der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate so er nicht von einer Partei gekündigt wird

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erwartet werden mindestens 3 Referenzen über die Übernahme einer Trägerschaft für eine Kindertagesstätte mit Kinderkrippe und Kindergarten mit mindestens 4 Gruppen, davon mindestens 1 Krippengruppe für einen öffentlichen Auftraggeber innerhalb der letzten drei Jahre. Die Angabe muss folgendes enthalten: Name und Anschrift des Auftraggebers, Kontaktperson (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), Zeitraum der der Übernahme der Trägerschaft und Laufzeit der Trägerschaft. Der Teilnehmer hat die Referenzgeber darauf hinzuweisen, dass sie vom Auftraggeber kontaktiert werden können.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Eignung bzw. EEE In dem Formblatt werden folgende Informationen abgefragt: - Eigenerklärung, ob es sich bei Ausfüllenden um einen Bieter, einen Bewerber, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, einen Nachunternehmer oder ein anderes Unternehmen handelt. - Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. - Eigenerklärung über die Anzahl der, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte. - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft unter Angabe der Mitgliedsnummer. - Eigenerklärung, ob der Betrieb ein angemeldetes Gewerbe ist oder ob der Betrieb nach § 18 EStG freiberuflich tätig ist. - Eigenerklärung, ob eine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister besteht, und wenn ja, über die Eintragung im Handelsregister unter Angabe der Nummer und des Amtsgerichts. - Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). - Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 128 GWB Diese Erklärung kann auch durch eine gültige EEE oder einer gültigen Präqualifizierung ersetzt werden. Eigenerklärung zu BMWK Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Die entsprechende Eigenerklärung ist zu unterschreiben.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Erklärung über Bietergemeinschaften Diese Angaben sind im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft erforderlich. - Angabe der Firmenbezeichnungen und Umsatzsteuer-Identifikationsnummern aller Mitglieder der Bietergemeinschaft. - Angabe, welches Mitglied die Bietergemeinschaft vertritt. Wird keine Bietergemeinschaft gebildet, muss dieses Formular nicht ausgefüllt und beigelegt werden. Verzeichnis der Eignungsleihe Diese Angaben sind im Falle einer Eignungsleihe erforderlich. - Angabe für welche Leistungen bzw. Teilleistungen die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden - Angabe, welche Eignung (wirtschaftlich und/oder finanziell) als Kapazität von einem anderen Unternehmen übernommen wird. Wird keine Eignungsleihe in Anspruch genommen, muss dieses Formular nicht ausgefüllt und beigelegt werden. Verpflichtungserklärung Unternehmen In diesem Formblatt verpflichtet sich das Unternehmen, welches die Eignungsleihe zur Verfügung stellt, mit Unterschrift gemeinsam für die Auftragsausführung zu haften. Wird keine Eignungsleihe in Anspruch genommen, muss dieses Formular nicht ausgefüllt und beigelegt werden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Betriebsergebnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/10/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Lindau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Lindau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lindau
Registrierungsnummer : 7207
Postanschrift : Bregenzer Straße 6
Stadt : Lindau (B)
Postleitzahl : 88131
Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8382918124
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : c38d3a8b-1b6a-4172-a1b6-e3d04979235f
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bff78f07-3814-4eb6-9033-d83022cf7d26 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/09/2025 17:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00580165-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 170/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/09/2025