Tiefbahnhof Luzern mit Dreilindentunnel; Sondierbohrungen, Untersuchungen Geologie / Hydrogeologie

Projektbeschreibung: Die erste Etappe des Projektes Knoten Luzern besteht aus den Teilprojekten (TP) Tiefbahnhof Luzern (TP1) und Dreilindentunnel (TP2). Das Teilprojekt 1 umfasst den Tiefbahnhof im 2. Untergeschoss mit vier Gleisen sowie zwei 14m breiten und 420m langen Mittelperrons. Darüber liegt die neue Verteilebene, welche im Norden in das neu …

CPV: 45000000 Građevinski radovi, 45120000 Radovi pokusnog bušenja i sondiranja
mjesto izvršenja:
Tiefbahnhof Luzern mit Dreilindentunnel; Sondierbohrungen, Untersuchungen Geologie / Hydrogeologie
registar:
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte, Region Mitte
nagradni broj:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte, Region Mitte
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Tiefbahnhof Luzern mit Dreilindentunnel; Sondierbohrungen, Untersuchungen Geologie / Hydrogeologie
Beschreibung : Projektbeschreibung: Die erste Etappe des Projektes Knoten Luzern besteht aus den Teilprojekten (TP) Tiefbahnhof Luzern (TP1) und Dreilindentunnel (TP2). Das Teilprojekt 1 umfasst den Tiefbahnhof im 2. Untergeschoss mit vier Gleisen sowie zwei 14m breiten und 420m langen Mittelperrons. Darüber liegt die neue Verteilebene, welche im Norden in das neu geordnete 1. Untergeschoss des bestehenden Aufnahmegebäudes mündet. Das Untergeschoss wird um eine unterirdische Anlieferung unter dem Bahnhofplatz erweitert. Das Trassee des Dreilindentunnels (Teilprojekt 2, TP2) beginnt beim Anschluss Ebikon, im Rontal, im Nord-Osten der Stadt Luzern. Der Tunnel unterquert anschliessend die Stadt Luzern und das Seebecken bis er im Bereich des Bahnhofplatzes an den Tiefbahnhof (TP1) anschliesst. Der Dreilindentunnel ist ein Doppelspurtunnel mit einer Auffächerung der Gleise im Anschlussbereich zum Tiefbahnhof. Der ganze Abschnitt TP2 vom Anschluss ans Stammgleis in Ebikon bis zur Schnittstelle mit dem Tiefbahnhof hat eine Länge von ca. 3.8 km. Ziele der Untersuchungen: Als Grundlage für die Planung der Arbeiten Phase Bauprojekt sind mehrere geologische und hydrogeologische Untersuchungen vorgesehen, um die in der Projektphase zu Grunde gelegte Modelle zu verifizieren: - Kernbohrungen inkl. Versuche während Abteufen der Bohrung, Pumpversuche, Laborversuche (Clusterbohrungen, Filterbrunnen, Sondierbohrungen); - Rammsondierung mit Piezometer Losaufteilung: Es sind 4 Lose vorgesehen; Pro Los ca. 7-10 Sondierungen Es ist ein Angebot pro Los zulässig
Kennung des Verfahrens : cd5d801a-c904-4a70-bd6b-43d2b74b3f36
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Beste Gesamtwirtschaftlichkeit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Tiefbahnhof Luzern mit Dreilindentunnel; Sondierbohrungen, Untersuchungen Geologie / Hydrogeologie
Beschreibung : Projektbeschreibung: Die erste Etappe des Projektes Knoten Luzern besteht aus den Teilprojekten (TP) Tiefbahnhof Luzern (TP1) und Dreilindentunnel (TP2). Das Teilprojekt 1 umfasst den Tiefbahnhof im 2. Untergeschoss mit vier Gleisen sowie zwei 14m breiten und 420m langen Mittelperrons. Darüber liegt die neue Verteilebene, welche im Norden in das neu geordnete 1. Untergeschoss des bestehenden Aufnahmegebäudes mündet. Das Untergeschoss wird um eine unterirdische Anlieferung unter dem Bahnhofplatz erweitert. Das Trassee des Dreilindentunnels (Teilprojekt 2, TP2) beginnt beim Anschluss Ebikon, im Rontal, im Nord-Osten der Stadt Luzern. Der Tunnel unterquert anschliessend die Stadt Luzern und das Seebecken bis er im Bereich des Bahnhofplatzes an den Tiefbahnhof (TP1) anschliesst. Der Dreilindentunnel ist ein Doppelspurtunnel mit einer Auffächerung der Gleise im Anschlussbereich zum Tiefbahnhof. Der ganze Abschnitt TP2 vom Anschluss ans Stammgleis in Ebikon bis zur Schnittstelle mit dem Tiefbahnhof hat eine Länge von ca. 3.8 km. Ziele der Untersuchungen: Als Grundlage für die Planung der Arbeiten Phase Bauprojekt sind mehrere geologische und hydrogeologische Untersuchungen vorgesehen, um die in der Projektphase zu Grunde gelegte Modelle zu verifizieren: - Kernbohrungen inkl. Versuche während Abteufen der Bohrung, Pumpversuche, Laborversuche (Clusterbohrungen, Filterbrunnen, Sondierbohrungen); - Rammsondierung mit Piezometer Losaufteilung: Es sind 4 Lose vorgesehen; Pro Los ca. 7-10 Sondierungen Es ist ein Angebot pro Los zulässig

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Kanton Luzern, Gemeinden Luzern und Ebikon.

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Aufgrund Projektverlauf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien wurden den Anbietern mit der Ausschreibung zugestellt.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte, Region Mitte

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 263 599,3 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_Fretus AG
Angebot :
Kennung des Angebots : bf486052-fd2c-43ff-b21c-e87e5d3824e4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 263 599,3 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 08/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 18
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 263 599,3 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 263 599,3 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte, Region Mitte
Registrierungsnummer : 71a88522-4f56-40ae-833b-67da5457d1bf
Postanschrift : Bahnhofstrasse 12
Stadt : Olten
Postleitzahl : 4600
Land, Gliederung (NUTS) : Solothurn ( CH023 )
Land : Schweiz
Telefon : +41000000000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_Fretus AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 721f5202-ddbc-4c0e-84c7-84733a4c6c8e
Postanschrift : Zürcherstrasse 42
Stadt : Bad Zurzach
Postleitzahl : 5330
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01bb064b-623c-45b6-a07c-88b1471ee879 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00524005-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025