Technische Ausrüstung (TGA): Ausbau OGS Katharinenschule

Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für die technische Gebäudeausrüstung. Für den OGS-Ausbau der Katharinenschule werden in diesem Verfahren die Planungsleistungen für die technische Ausrüstung des Gebäudes abgefragt und stufenweise vergeben. Die Ausschreibung erfolgt als einstufiges Verfahren. Die Planung der technischen Gebäudeausrüstung der KG 400 wird an die TGA Fachplaner vergeben, …

CPV: 71300000 Tehničke usluge
rok:
9. rujna 2025. 11:50
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Technische Ausrüstung (TGA): Ausbau OGS Katharinenschule
registar:
Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle
nagradni broj:
2025-0242

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Technische Ausrüstung (TGA): Ausbau OGS Katharinenschule
Beschreibung : Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für die technische Gebäudeausrüstung. Für den OGS-Ausbau der Katharinenschule werden in diesem Verfahren die Planungsleistungen für die technische Ausrüstung des Gebäudes abgefragt und stufenweise vergeben. Die Ausschreibung erfolgt als einstufiges Verfahren. Die Planung der technischen Gebäudeausrüstung der KG 400 wird an die TGA Fachplaner vergeben, die Kosten, welche von dem Architekturbüro mitgeplant werden, werden der Gebäudeplanung anteilig angerechnet. Die Planung der Außenanlage, der Tragwerksplanung, der Schadstoffsanierung, sowie sonstige Ingenieurleistungen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, Im Auftragsfall werden zunächst die Leistungsphasen Punkt 1 bis 3 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsphasen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden
Kennung des Verfahrens : 05e01ebf-e3e8-42c5-ba4d-285c5d0af6cb
Interne Kennung : 2025-0242
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bornekampstraße 1
Stadt : Unna
Postleitzahl : 59423
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Katharinenschule

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVDYYDYTLD7T6KX Die Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV wird zugelassen. Die VgV sieht keine feste Nachforderungsfrist vor. Daher erfolgt die Nachforderungsfrist analog § 16 a Abs. 4 VOB/A 2019. Die Nachforderungsfrist beträgt sechs Kalendertage nach Aufforderung. Werden die Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist das Angebot auszuschließen. Erweisen sich in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (§ 58 VgV) mehrere Angebote als gleich wirtschaftlich, entscheidet über den Zuschlag das Los.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Betrug : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Korruption : Hinweis zu Ausschlussgründen: § 123 GWB* - Zwingende Ausschlüsse Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen wegen einer in § 123 GWB* aufgeführten Straftaten zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist. Von einem Ausschluss nach § 123 Abs. 1 GWB* kann abgesehen werden, wenn dies aus zwingenden Gründen des öffentlichen Interesses geboten ist. Von einem Ausschluss nach § 123 Absatz 4 Satz 1 GWB* kann abgesehen werden, wenn dies aus zwingenden Gründen des öffentlichen Interesses geboten ist oder ein Ausschluss offensichtlich unverhältnismäßig wäre. § 125 GWB* (Selbstreinigung) bleibt unberührt. § 124 GWB* - Fakultative Ausschlüsse Öffentliche Auftragnehmer können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen wegen einer in § 124 Abs. 1 GWB* genannten Gründe zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen. Nach § 124 GWB* bleiben § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959) unberührt. * GWB = Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Zahlungsunfähigkeit : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : hier keine textl. Ausführungen - siehe Ausführungen zu "Bestechlichkeit, Vorteilgewährung und Bestechung"

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Technische Ausrüstung (TGA): Ausbau OGS Katharinenschule
Beschreibung : Mit dem künftigen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen (OGS) werden sich Raumbedarfe verändern, sodass eine Anpassung der räumlichen Konzeption von Schulen und ihrer Ganztagsbereiche erforderlich ist. Um dem gerecht zu werden, hat der Rat der Kreisstadt Unna den Umbau bzw. die Sanierung der Katharinenschule beschlossen. Die Katharinenschule wird als dreizügige Grundschule geführt. Von den gegenwärtig ca. 300 Schüler: innen soll zukünftig, aufgrund des Rechtsanspruchs auf eine offene Ganztagsschule, eine 100 %ige Auslastung der OGS möglich sein. Zur Umsetzung dieses Konzeptes sind allerdings die Innenräume den neuen Nutzungsanforderungen durch bauliche Veränderungen anzupassen, und die Bestandsgebäude zu sanieren. Weiterhin ist ein Anbau an der Nordseite des Bestandsgebäudes/ Haus 2 geplant. Dieser soll die neue Küche und den Speiseraum inclusive Nebenräumen behergen. Die notwendigen Fachplanungsleistungen der technischen Gebäudeausrüstung werden hiermit ausgeschrieben.
Interne Kennung : 2025-0242

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bornekampstraße 1
Stadt : Unna
Postleitzahl : 59423
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Katharinenschule

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Bauantragsstellung 4. Quartal 2025 Fertigstellung 4. Quartal 2029 Erbringung der Leistungsphase 1-4 bis 4. Quartal 2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Angaben zur persönlichen Qualifikation der Projektleitung / Nachweis der beruflichen Qualifikation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung: min. 3 Berufsjahre Qualifikation: Dipl. Ingenieur, Bachelor of Arts/Science/Engineering, Master of Arts/Science/Engineering Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbare Qualifikation BEWERTUNG (Gewichtung 30%) 5 Punkte = ab 7 Berufsjahre als berufliche Qualifikation Projektleiter 4 Punkte = ab 6 Berufsjahre als berufliche Qualifikation Projektleiter 3 Punkte = ab 5 Berufsjahre als berufliche Qualifikation Projektleiter 2 Punkte = ab 4 Berufsjahre als berufliche Qualifikation Projektleiter 1 Punkt = ab 3 Berufsjahre als berufliche Qualifikation Projektleiter
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Deckungssumme muss mindestens 1.500.000EUR für Personenschäden und mindestens 250.000 EUR für sonstige Schäden betragen. Bewerbergemeinschaften haben die Wahl, ob sie den Nachweis selbst erbringen oder jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln. Der Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit den beschriebenen Anforderungen für den Fall der Beauftragung ist zulässig, wenn mit dem Teilnahmeantrag eine schriftliche Bestätigung einer Versicherung vorgelegt wird. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung die entsprechenden Nachweise einzureichen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren: (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Erklärung bezieht sich jeweils auf die abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024), sofern verfügbar. Sind die Daten noch nicht verfügbar, sind die vorläufigen Werte anzugeben. Umsätze konzernverbundener Unternehmen sind nicht zu berücksichtigen. Mindestanforderungen in Höhe vom addierten Jahresumsatz (2022 bis 2024) von 225.000 Euro (netto) BEWERTUNG (Gewichtung 10%) Bewertung: Addierter Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre 5 Punkte: ab 325.000 EUR 4 Punkte: ab 300.000 EUR 3 Punkte: ab 275.00 EUR 2 Punkte: ab 225.00 EUR 1 Punkt: unter 225.00 EUR
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten und die Zahl seiner eingesetzten Fachplaner/Berufsträger in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Die Erklärung bezieht sich jeweils auf die letzten drei Geschäftsjahre, sofern verfügbar. Zu den Mitarbeitern zählen auch Firmeninhaber, die ihre Arbeitskraft dem Bewerber zur Verfügung stellen, sowie Unterauftragnehmer. Mindestanforderungen: Es müssen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und aktuell im Durchschnitt mindestens 2 Berufsträger (Dipl. Ingenieur, Bachelor of Arts/Science/Engineering, Master of Arts/Science/Engineering Fachrichtung technische Ausrüstung oder vergleichbare Qualifikation) als Festangestellte oder Inhaber beschäftigt worden sein. Der Projektleiter muss eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren in der geforderten Fachrichtung nachweisen. BEWERTUNG (Gewichtung 20%) Bewertung: Durchschnittliche Anzahl der eingesetzten Fachplaner bei Erfüllung oben genannter Mindestanforderungen. 5 Punkte = 6 und mehr Personen 4 Punkte = 5 Personen 3 Punkte = 4 Personen 2 Punkte = 3 Personen 1 Punkt = 2 Personen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zwei Büroreferenzen über früher ausgeführte Aufträge im Tätigkeitsbereich des anstehenden Auftrags seit dem 01.01.2019 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Aufträge (Umbau/Sanierung z.B im Bildungswesen) seit dem 01.01.2019 gemäß Anlage 1. Die Datumsangabe 01.01.2019 bezieht sich darauf, dass der Bewerber nach diesem Stichtag noch beauftragte Leistungen erbracht hat. Die Referenzen müssen vergleichbar zur gestellten Aufgabe sein

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 11:50 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV wird zugelassen. Die VgV sieht keine feste Nachforderungsfrist vor. Die Nachforderungsfrist wird im Einzelfall angemessen (Aufwand, Ferienzeiten, Feiertage etc.) festgelegt. Sie beträgt i.d.R sechs Kalendertage nach Aufforderung. Werden die Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist das Angebot auszuschließen. Erweisen sich in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (§ 58 VgV) mehrere Angebote als gleich wirtschaftlich, entscheidet über den Zuschlag das Los.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots werden folgende Zuschlagskriterien herangezogen: Preis/Honorarangebot, Fachliche Qualifikation und Erfahrung Projektleitung, Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers, Umsatz des Auftragnehmers. ZUSCHLAGSENTSCHEIDUNG Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Voraussetzung für die Wertung ist, dass alle im Rahmen der Vergabeunterlagen gestellten Anforderungen erfüllt sind und ein wertbares Angebot vorliegt. Die Bewertung wird anhand der genannten Kriterien vorgenommen. Jeder Bieter erhält je nach Erfüllungsgrad für jedes Zuschlagskriterium 0 bis 5 Punkte. Die zu den einzelnen Kriterien erzielten Punkte werden mit der Gewichtung des Zuschlagskriteriums multipliziert. Das Ergebnis ist die Aussummierung der gewichteten Punkte. Das Angebot mit der höchsten gewichteten Punktzahl insgesamt erhält den Zuschlag. Weitere Angaben finden Sie in der Bewertungsmatrix.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : nach VOL/B, siehe Formular 512

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 059780036036-31001-48
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Unna
Postleitzahl : 59423
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 23031033025
Fax : +49 23031033097
Internetadresse : https://www.unna.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 059780036036-31001-48
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Unna
Postleitzahl : 59423
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 23031033025
Fax : +49 23031033097
Internetadresse : https://www.unna.de/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6ea0eac7-e3ee-4bba-81f9-1fb37f94e3bc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 13:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00521220-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 151/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2025