Subunternehmerdienstleistung Linienverkehre

Die Ausschreibung zielt darauf ab, Dienstleister mit qualifizeirten Busfahrern und anforderungsgerechten Fahrzeugen zu gewinnen, um den Betrieb des Busverkehrs aufrechtzuerhalten und den steiegenden Anforderungen an den Personennahverkehr gerecht zu werden. Der Auftrag ist in 12 Gebietslose unterteilt. Die Lose 1 bis 9 und 12 hat die Sektorenauftraggeberin bereits vergeben. Die …

CPV: 60100000 Usluge cestovnog prijevoza, 60172000 Najam autobusa i međugradskih autobusa s vozačem
rok:
18. kolovoza 2025. 23:59
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Subunternehmerdienstleistung Linienverkehre
registar:
Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
nagradni broj:
RVS-LDS_2025/2_VDL

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Subunternehmerdienstleistung Linienverkehre
Beschreibung : Die Ausschreibung zielt darauf ab, Dienstleister mit qualifizeirten Busfahrern und anforderungsgerechten Fahrzeugen zu gewinnen, um den Betrieb des Busverkehrs aufrechtzuerhalten und den steiegenden Anforderungen an den Personennahverkehr gerecht zu werden. Der Auftrag ist in 12 Gebietslose unterteilt. Die Lose 1 bis 9 und 12 hat die Sektorenauftraggeberin bereits vergeben. Die hier vorliegende Ausschreibung betrifft die Lose 10 und 11.
Kennung des Verfahrens : 21d6d79f-0a46-474e-a038-9beeaf739a26
Interne Kennung : RVS-LDS_2025/2_VDL
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Vergabeverfahren wird als offenes Verfahren gemäß §§ 13 Abs. 1, 14 SektVO durchgeführt. Der Auftrag ist in 12 Gebietslose unterteilt. Die Lose 1 bis 9 und 12 hat die Sektorenauftraggeberin bereits vergeben. Die hier vorliegende Ausschreibung betrifft die Lose 10 und 11.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60100000 Straßentransport/-beförderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Nissanstraße 7
Stadt : Luckau
Postleitzahl : 15926
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Bediengebiet der RVS, hauptsächlich in den unterschiedlichen Regionen des Landkreises Dahme-Spreewald zu erbringen.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YJEHB4W
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Russlandsanktionen: Hingewiesen wird darauf, dass nach Art. 5 k) VO (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 20 der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates (nachfolgend VO (EU) Nr. 833/2014) die Vergabe von öffentlichen Aufträgen an Unternehmen, die ihren Sitz in Russland haben oder einen anderweitigen dort genannten Bezug zu Russland aufweisen, angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, seit dem 09.04.2022 verboten ist. Angebote von Bietern, die einen in Art. 5 k) VO (EU) Nr. 833 /2014 genannten Bezug zu Russland aufweisen, werden daher vom Vergabeverfahrenausgeschlossen. Zu diesen Ausschlussgründen haben Bieter Erklärungen abzugeben. Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bediengebiet Lieberose, Burg und Goyatz
Beschreibung : Im Rahmen der Erbringung der Verkehrsdienstleistungen als Subunternehmer umfassen die Lose den Einsatz von Fahrpersonal sowie auch von Fahrzeugen.
Interne Kennung : 10

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Nissanstraße 7
Stadt : Luckau
Postleitzahl : 15926
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Bediengebiet der RVS, hauptsächlich in den unterschiedlichen Regionen des Landkreises Dahme-Spreewald zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : die RVS hat das Recht, dreimalig urch eine einseitige Erklärung gegenüber dem jeweiligen Auftragnehmer den Vertrag, um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern. Diese Verlängerungsoption muss spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Laufzeitende durch schriftliche Erklärung gegenüber dem jeweiligen Auftragnehmer ausgeübt werden. die längstmögliche Vertragslaufzeit endet am 30. Juni 2032.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 950 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gefordert ist die Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren, 2022-2024.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzugeben ist die Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, 2022-2024, jweieils im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente) im ausschreibungsrelevanten Bereich.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Aktueller Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Im Fall der Beteiligung als Bewerbergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Der Nachweis darf nicht älter als sechs Monate ab Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung sein.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Gefordert ist im Auftragsfall, dass eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensfall von mind. 10 Mio. EUR für Personenschäden, 10 Mio. EUR für Sachschäden und 5 Mio. EUR für Vermögensschäden je Einzelfall, jeweils zweifach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres unterhalten wird. Der Nachweis ist entweder durch eine aktuelle Kopie des gültigen Haftpflichtversicherungsscheins, der die entsprechenden Deckungssummen ausweist, oder durch eine Eigenerklärung, dass der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft eine solche Versicherung spätestens bis zum Zuschlagszeitpunkt abgeschlossen haben wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachzuweisen sind zwei vergleichbare Referenzen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit aus den letzten drei Geschäftsjahren (die Laufzeit der Referenz muss nicht zwingend abgeschlossen sein). Nachzuweisen sind Leistungen, die dem Auftragsgegenstand und Funktionsumfang des Auftragsgegenstands nahekommen oder ähneln und in Umfang, Komplexität (Vielschichtigkeit) und Schwierigkeitsgrad den ausgeschriebenen Leistungen (Fahrpersonal und Fahrzeuge für regionalen Buslinienverkehr) entsprechen Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie mindestens folgende Anforderungen erfüllt: Das Referenzprojekt hat die Erbringung von Verkehrsdienstleistungen für den Linienverkehr und nicht den Charterverkehr zum Gegenstand. Das Referenzprojekt wurde für einen Sektorenaufraggeber oder öffentlichen Auftraggeber erbracht. Es müssen mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren nachgewisen werden, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergelichbar sind. Das jeweilige Referenzprojekt hatte eine Mindestdauer von 12 Monaten.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (§ 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 52 Abs. 1 SektVO). Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (§ 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 52 Abs. 1 SektVO). Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 43 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Sektorenauftraggeberin kann unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insb. Eigenerklärungen) nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren lassen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene unterlagen nachfordern oder vervollständigen lassen. Die Nachforderungen von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen ist ausgeshlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/08/2025 10:00 +02:00
Ort : Vergabestelle RVS
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mindestlohn: Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des § 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,00 Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,00 Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschlägen. Tariftreue: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sämtliche bei der Ausführung der Leistung eingesetzten Beschäftigten mindestens nach dem jeweils geltenden, einschlägigen und repräsentativen Entgelttarifvertrag zu entlohnen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : keine

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügeobliegenheit des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer nur zulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Sektorenauftraggeberin innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Sektorenauftraggeberin gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Sektorenauftraggeberin gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Sektorenauftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Bediengebiet Wildau, Waltersdorf und Eichwalde
Beschreibung : Im Rahmen der Erbringung der Verkehrsdienstleistungen als Subunternehmer umfassen die Lose den Einsatz von Fahrpersonal sowie auch von Fahrzeugen.
Interne Kennung : 11

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Nissanstraße 7
Stadt : Luckau
Postleitzahl : 15926
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Bediengebiet der RVS, hauptsächlich in den unterschiedlichen Regionen des Landkreises Dahme-Spreewald zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : die RVS hat das Recht, dreimalig urch eine einseitige Erklärung gegenüber dem jeweiligen Auftragnehmer den Vertrag, um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern. Diese Verlängerungsoption muss spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Laufzeitende durch schriftliche Erklärung gegenüber dem jeweiligen Auftragnehmer ausgeübt werden. die längstmögliche Vertragslaufzeit endet am 30. Juni 2032.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 650 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gefordert ist die Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren, 2022-2024.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzugeben ist die Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, 2022-2024, jweieils im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente) im ausschreibungsrelevanten Bereich.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Aktueller Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Im Fall der Beteiligung als Bewerbergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Der Nachweis darf nicht älter als sechs Monate ab Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung sein.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Gefordert ist im Auftragsfall, dass eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensfall von mind. 10 Mio. EUR für Personenschäden, 10 Mio. EUR für Sachschäden und 5 Mio. EUR für Vermögensschäden je Einzelfall, jeweils zweifach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres unterhalten wird. Der Nachweis ist entweder durch eine aktuelle Kopie des gültigen Haftpflichtversicherungsscheins, der die entsprechenden Deckungssummen ausweist, oder durch eine Eigenerklärung, dass der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft eine solche Versicherung spätestens bis zum Zuschlagszeitpunkt abgeschlossen haben wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachzuweisen sind zwei vergleichbare Referenzen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit aus den letzten drei Geschäftsjahren (die Laufzeit der Referenz muss nicht zwingend abgeschlossen sein). Nachzuweisen sind Leistungen, die dem Auftragsgegenstand und Funktionsumfang des Auftragsgegenstands nahekommen oder ähneln und in Umfang, Komplexität (Vielschichtigkeit) und Schwierigkeitsgrad den ausgeschriebenen Leistungen (Fahrpersonal und Fahrzeuge für regionalen Buslinienverkehr) entsprechen Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie mindestens folgende Anforderungen erfüllt: Das Referenzprojekt hat die Erbringung von Verkehrsdienstleistungen für den Linienverkehr und nicht den Charterverkehr zum Gegenstand. Das Referenzprojekt wurde für einen Sektorenaufraggeber oder öffentlichen Auftraggeber erbracht. Es müssen mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren nachgewisen werden, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergelichbar sind. Das jeweilige Referenzprojekt hatte eine Mindestdauer von 12 Monaten.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (§ 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 52 Abs. 1 SektVO). Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (§ 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 52 Abs. 1 SektVO). Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 43 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Sektorenauftraggeberin kann unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insb. Eigenerklärungen) nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren lassen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene unterlagen nachfordern oder vervollständigen lassen. Die Nachforderungen von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen ist ausgeshlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/08/2025 10:00 +02:00
Ort : Vergabestelle RVS
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mindestlohn: Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des § 6 Absatz 2 des Brandenburgischen Vergabegesetzes von zzt. 13,00 Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13,00 Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschlägen. Tariftreue: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sämtliche bei der Ausführung der Leistung eingesetzten Beschäftigten mindestens nach dem jeweils geltenden, einschlägigen und repräsentativen Entgelttarifvertrag zu entlohnen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : keine

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügeobliegenheit des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer nur zulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Sektorenauftraggeberin innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Sektorenauftraggeberin gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Sektorenauftraggeberin gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Sektorenauftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Registrierungsnummer : DE 138859206
Postanschrift : Nissanstraße 7
Stadt : Luckau
Postleitzahl : 15926
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3544500-110
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661-719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ebbda296-23f2-4c41-beee-e6706016314d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 17:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00478078-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025