Stadtentwicklung Hückelhoven GmbH & Co. KG - Entwicklung Rathausquartier Hückelhoven - Projektsteuerung

In den Quartalen Q3/2022 bis Q1/2023 veranstaltete die Stadt Hückelhoven eine Ideenwerkstatt zur Entwicklung des neuen Rathausquartiers in Hückelhoven. Der erste Preisträger erhielt den Auftrag, die Konzeption weiter zu verfeinern und eine Entscheidungsgrundlage bezüglich Qualitäten, Kosten und Terminen zu schaffen. Ziel des Wettbewerbs war die Entwicklung eines wegweisenden, nachhaltigen Projekts …

CPV: 71240000 Arhitektonske usluge, tehničke usluge i usluge planiranja
mjesto izvršenja:
Stadtentwicklung Hückelhoven GmbH & Co. KG - Entwicklung Rathausquartier Hückelhoven - Projektsteuerung
registar:
Stadtentwicklung Hückelhoven GmbH & Co. KG
nagradni broj:
LOT-0001 E56636251

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtentwicklung Hückelhoven GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadtentwicklung Hückelhoven GmbH & Co. KG - Entwicklung Rathausquartier Hückelhoven - Projektsteuerung
Beschreibung : In den Quartalen Q3/2022 bis Q1/2023 veranstaltete die Stadt Hückelhoven eine Ideenwerkstatt zur Entwicklung des neuen Rathausquartiers in Hückelhoven. Der erste Preisträger erhielt den Auftrag, die Konzeption weiter zu verfeinern und eine Entscheidungsgrundlage bezüglich Qualitäten, Kosten und Terminen zu schaffen. Ziel des Wettbewerbs war die Entwicklung eines wegweisenden, nachhaltigen Projekts als gemeinschaftlicher Treffpunkt zur Förderung der sozialen Interaktion. Das zu entwickelnde Grundstück, zwischen der Martin-Luther-Straße und der Parkhofstraße in Hückelhoven, wird derzeit als kostenfreie Parkfläche genutzt. Der südliche Bereich beherbergt zwei Bestandsgebäude, deren Abriss nicht Teil dieses Verfahrens ist, sondern als Vorleistung von der Stadt Hückelhoven erbracht wird. Die Entwicklung des Rathausquartiers umfasst insgesamt drei Gebäude. Zum einen wird das neue Rathaus als Holzhybridbau „Urban Well“ (ca. 7.980 m2) entstehen, in welchem neben der Stadtverwaltung eine Nutzung durch eine Bibliothek sowie Gastronomie und ein Hotel vorgesehen sind. Im Erdgeschoss soll ein Platz für die noch zu bindenden Gastronomen geschaffen werden. Angrenzend an die Martin-Luther-Straße ist ein Wohnhaus mit gewerblichem Anteil im EG und 1. OG mit ca. 3.750 m2 vorgesehen. Ebenfalls angrenzend an die Martin-Luther-Straße ist ein Verwaltungs- und Dienstgebäude (ca. 4.670 m2) geplant, welches mit höheren Sicherheitsstandards ausgestattet werden muss. Alle Gebäude werden durch eine durchgängige Tiefgarage unterbaut. Die Stadtentwicklung Hückelhoven GmbH & Co. KG plant unter dem Titel „Rathausquartier Hückelhoven" die Ausschreibung von Projektsteuerungsleistungen, Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E. Die Leistungen werden stufenweise vergeben.
Kennung des Verfahrens : 3250d68d-c175-4166-8c40-7c8c0feaa716
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es werden aus den Bewerbern drei geeignete Bewerber ausgewählt und zu Verhandlungen aufgefordert. Sollten sich mehr als drei geeignete Bewerber bewerben, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren auf der Grundlage der geforderten Eignung sowie der einzureichenden Punktereferenzen gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage A.2 (Eignungs- und Auswahlkriterien). Die mit den einzelnen Punktereferenzen jeweils erzielten Punktzahlen werden anschließend addiert (= Gesamtpunktzahl). Von den Bewerbern mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden die ersten drei Teilnehmer zum Verhandlungsverfahren ausgewählt. Bei Punktegleichheit von mehr Bewerbern auf Platz 3 erfolgt die Auswahl unter diesen punkt-gleichen Bewerbern nach dem Losverfahren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV § 119 Abs. 5 GWB i.V.m. §§ 74, 15 VgV

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 125 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gem. Art. 5k Abs. 1 der VO (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung vom 08.04.2022 ist es verboten, öffentliche Aufträge, die in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24/EU fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln,auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinie 2014/24/EU in Anspruch genommen werden.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsterungsleistungen
Beschreibung : Die vom erfolgreichen Bieter (Projektsteurer) erbringenden Leistungen ergeben sich aus der AHO – Nr. 9 „Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Standards für Leistungen und Vergütung" in Verbindung mit der Anlage B.1.2. Letztere konkretisiert die zu erbringenden Grundleistungen sowie die optionalen Leistungen.
Interne Kennung : LOT-0001 E56636251

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 1. Mindestreferenz Neubau/Erweiterung eines "Gebäudeensembles", bestehend aus mindestens zwei Gebäuden und mit verschiedenen Nutzungen bestehend aus Gastronomie, Hotel, Büro/Verwaltung und/oder Wohnen: - mindestens erbrachte Stufen 3-5, Handlungsbereiche A-E der Projektsteuerung gem. AHO - mindestens Honorarzone III - mindestens anrechbare Kosten KG 300 und 400 nach DIN 276 für das Gebäudeensemble von 15 Mio. EUR netto - Mindestens eine Größe von 10.000 m² BGF - Fertigstellung seit dem 01.01.2020 (maßgeblich ist die erfolgreiche bauordnungsrechtliche Abnahme des letzten Gebäudes) bis 01.10.2025
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2. Mindestreferenz Neubau/Erweiterung eines Büro/Vewaltungsgebäudes i.S.d. HOAI 2021 Anlage 10.02 - mindestens erbrachte Stufen 3-5, Handlungsbereiche A-E der Projektsteuerung gem. AHO - mindestens Honorarzone III - mindestens anrechbare Kosten KG 300 und 400 nach DIN 276 von 10 Mio. EUR netto - mindestens eine Größe von 10.000 m² BGF - Fertigstellung seit dem 01.01.2020 (maßgeblich ist die erfolgreiche bauordnungsrechtliche Abnahme) bis 01.10.2025
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Der wirtschaftlichste Bieter wird gem. der Matrix Anlage B.4 - Zuschlagsmatrix ermittelt, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E56636251

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E56636251
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/10/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen gem. § 56 VgV nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtentwicklung Hückelhoven GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : DE122388524
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Hückelhoven
Postleitzahl : 41836
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 24 33 8 25 00
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147 3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e5a3f32a-9237-4388-8357-f72041106dcd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 09:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00618183-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025