Stadt Rüsselsheim: Ausschreibung für die Gebäudereinigung (Unterhalts- und Glasreinigung)

Beschaffung von Gebäudereinigung in 9 Losen Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 41 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 42.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 4.35 Mio. qm, Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 31 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 43.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von …

CPV: 90911000 Usluge čišćenja stambenih objekata, zgrada i prozora, 90911200 Usluge čišćenja zgrada, 90911300 Usluge čišćenja prozora
mjesto izvršenja:
Stadt Rüsselsheim: Ausschreibung für die Gebäudereinigung (Unterhalts- und Glasreinigung)
registar:
Stadt Rüsselsheim am Main
nagradni broj:
37/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Rüsselsheim am Main
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Rüsselsheim: Ausschreibung für die Gebäudereinigung (Unterhalts- und Glasreinigung)
Beschreibung : Beschaffung von Gebäudereinigung in 9 Losen
Kennung des Verfahrens : c5ea9a0b-8902-418e-81e9-c90a25015d3f
Interne Kennung : 37/2025
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 9
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Unterhalts- und Intensivreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 41 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 42.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 4.35 Mio. qm,
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektbetreuungszeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Unterhalts- und Intensivreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 31 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 43.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 5.3 Mio. qm.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektbetreuungszeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Unterhalts- und Intensivreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 38 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 67.300qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 8.8 Mio. qm.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektbetreuungszeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4: Unterhalts- und Intensivreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 23 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 47.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 4.7 Mio. qm.
Interne Kennung : 0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektbetreuungszeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5: Unterhalts- und Intensivreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 13 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 10.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 1.5 Mio. qm.
Interne Kennung : 0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektbetreuungszeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6: Unterhalts- und Intensivreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 20 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 29.500qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 3.8 Mio. qm.
Interne Kennung : 0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektbetreuungszeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Los 7: Unterhalts- und Intensivreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Intensivreinigung an insgesamt 4 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Bodenfläche von ca. 6.800qm und einer Jahresreinigungsfläche von ca. 0.5 Mio. qm.
Interne Kennung : 0007

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objekt-Betreuung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Los 8: Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung : Glas- und Rahmenreinigung an insgesamt 65 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Fläche von ca. 18.600qm.
Interne Kennung : 0008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Vorarbeiterstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Los 9: Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung : Glas- und Rahmenreinigung an insgesamt 94 Objekten der Stadt Rüsselsheim mit einer Fläche von ca. 34.800qm.
Interne Kennung : 0009

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann zweimal durch den Auftraggeber (AG) um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, der AG teilt dies dem Auftragsnehmer (AN) spätestens sechs (6) Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form mit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Vorgaben zum Einsatz umweltverträglicher Reinigungschemie und - verfahren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen an jede Referenz Auftraggeber: Kommunaler Auftraggeber (Landkreis, Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Verbandsgemeinde) mit vergleichbaren Gebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten u. a. kommunale Einrichtungen). Ausführungsbeginn: mindestens ein Jahr vor dem Abgabezeitpunkt des Teilnahmeantrags Los 1: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 600.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.000.000 m² Los 2: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 850.000 €, Jahresreinigungsfläche: 5.000.000 m² Los 3: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 1.200.000 €, Jahresreinigungsfläche: 8.800.000 m² Los 4: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 700.000 €, Jahresreinigungsfläche: 4.600.000 m² Los 5: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 250.000 €, Jahresreinigungsfläche: 1.500.000 m² Los 6: 3 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 550.000 €, Jahresreinigungsfläche: 3.700.000 m² Los 7: 2 Referenzen, Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung, Jahresauftragswert (netto): 100.000 €, Jahresreinigungsfläche: 400.000 m² Los 8: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 35.000 €, Jahresreinigungsfläche: 30.000 m² Los 9: 2 Referenzen, Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung, Jahresauftragswert (netto): 60.000 €, Jahresreinigungsfläche: 35.000 m²
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Um als geeignet eingestuft zu werden, muss der Bewerber in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022-2024) jeweils mindestens folgende Umsätze im Bereich Gebäudereinigung erzielt haben: Unterhalts-/Grundreinigung (Lose 1-7): 200.000 € netto Glasreinigung (Lose 8 + 9): 30.000 € netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerberzahl Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens zwölf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die im Teilnahmeantrag dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Die Angaben werden wie folgt gewertet: Pro genannte Person (keine Doppelwertung bei doppelter Nennung) wird wie folgt bewertet: Meister Gebäudereinigung: 5P.; Techniker Gebäudereinigung: 5P.; Geselle Gebäudereinigung: 3P; Fachwirt Gebäudereinigung: 1P; Geprüfter Desinfektor: 1P; Hygienebeauftragter: 1P. Garantierte Reaktionszeiten: 0-15Min.: 5P; 16-30 Min: 4P; 31-45Min: 3P; 46-60 Min: 2P;61-75 Min: 1P; >75 Min.: 0 P. Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben. Die Wertung der Reaktionszeit erfolgt nur, wenn für die jeweilige Funktion eine Person namentlich benannt ist. Kommen für die letzten zu vergebenden Plätze mehrere punktgleiche Bewerber in Betracht, entscheiden folgende Kriterien in der genannten Reihenfolge über die Platzierung: Gesamtpunktzahl für Reaktionszeiten - Punktzahl für Reaktionszeit der Objektleitung - Punktzahl für Reaktionszeit des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Reaktionszeit der Niederlassungsleitung - Gesamtpunktzahl für Qualifikation - Punktzahl für Qualifikation der Objektleitung - Punktzahl für Qualifikation des fachlich Verantwortlichen - Punktzahl für Qualifikation der Niederlassungsleitung - Zertifizierung Qualitätsmanagement - Zertifizierung Umweltmanagement - Zertifizierung Arbeitsschutz - Los-Entscheid
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Vorarbeiterstunden
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rüsselsheim am Main
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Rüsselsheim am Main

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Rüsselsheim am Main
Registrierungsnummer : 13528
Postanschrift : Marktplatz 4
Stadt : Rüsselsheim am Main
Postleitzahl : 65428
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 15128785898
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 02aea5b9-1249-40c3-b7a3-7a2c82ddfc09
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c5ea9a0b-8902-418e-81e9-c90a25015d3f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 19:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00471440-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025