RV Lieferung von Kompakttrafostationen (Baukörper)

Die Netzgesellschaft Potsdam GmbH plant die Ausschreibung eines 3-jährigen Rahmenvertrages (+ opt. Verlängerung um 1 Jahr) für die Lieferung von Betonkörper für SF6-freie Schaltanlagen sowie begehbare und nichtbegehbare Trafostationen mit ein bzw. zwei Transformatoren. Im Detail bedeutet das die Herstellung, Lieferung und Montage einer kompakten Trafostation / Baukörper, die Herstellung …

CPV: 31100000 Električni motori, generatori i transformatori , 31160000 Dijelovi električnih motora, generatora i transformatora, 31162000 Dijelovi transformatora, induktora i statičkih pretvarača, 31170000 Transformatori, 31682000 Potrepštine za električnu struju, 45315300 Instalacije za opskrbu električnom energijom
mjesto izvršenja:
RV Lieferung von Kompakttrafostationen (Baukörper)
registar:
Netzgesellschaft Potsdam GmbH
nagradni broj:
250704_NGP_DR_12

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV Lieferung von Kompakttrafostationen (Baukörper)
Beschreibung : Die Netzgesellschaft Potsdam GmbH plant die Ausschreibung eines 3-jährigen Rahmenvertrages (+ opt. Verlängerung um 1 Jahr) für die Lieferung von Betonkörper für SF6-freie Schaltanlagen sowie begehbare und nichtbegehbare Trafostationen mit ein bzw. zwei Transformatoren. Im Detail bedeutet das die Herstellung, Lieferung und Montage einer kompakten Trafostation / Baukörper, die Herstellung und Montage aller durch den Auftraggeber bereitgestellten Komponenten innerhalb des Baukörpers (Trafo, MS - Schaltanlage, NS - Verteilung, Fernwirkanlage etc.) und die Herstellung der Kabelverbindung zwischen Fernwirkanlage und MS-Schaltanlage (gemäß Anlage 3) mit Anschluss an die Klemmen.
Kennung des Verfahrens : 0c565c28-4048-4aee-878e-e2700d4de56e
Interne Kennung : 250704_NGP_DR_12
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : - 2-stufiges Verfahren, bestehend aus Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase - im Teilnahmewettbewerb gibt es Bedingungen/ Kriterien, die es zu erfüllen bzw. nachzuweisen gilt, um in die Angebotsphase zu gelangen bzw. übernommen zu werden - in der Angebotsphase gibt es Bewertungskriterien, welche in der Auswertung dazu führen, dass gemäß der abgegebenen Angebote, eine Rangfolge entsteht

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31160000 Teile von elektrischen Motoren, Generatoren und Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31100000 Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31162000 Teile von Transformatoren, Induktionsspulen und Stromrichtern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31170000 Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31682000 Bedarf für die Stromversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315300 Stromversorgungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gesamtes Stadtgebiet Potsdam und max. 5 km im Umkreis der Stadt Potsdam.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 6 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YAAH4G6
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : RV Lieferung von Kompakttrafostationen (Baukörper)
Beschreibung : Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber den Nachweis über die Gütesicherung der zu liefernden Stoffe und Bauteile entsprechend den betreffenden DIN EN - Normen, zusätzlichen Technischen Vorschriften bzw. Vertragsbedingungen und Richtlinien zu erbringen. Diese Forderung gilt als erfüllt, wenn die Stoffe oder Bauteile das Gütezeichen einer anerkannten Güterschutzgemeinschaft tragen. Werden andere Materialien, als im LV aufgeführt verwendet, so ist die Genehmigung durch den AG vor Einbau einzuholen. Die Gleichwertigkeit zu den ausgeschriebenen Materialien ist nachzuweisen. Dem Auftraggeber obliegt es allein, die Gleichwertigkeit von alternativen Materialien zu beurteilen. Zertifikate und statische Nachweise sind dem Angebot beizulegen. Weitere spezifische technischen Anforderungen und Bedürfnisse finden Sie in der Anlage 2. Die dort angegebenen Punkte gelten als Mindestanforderungen und gilt es zu erfüllen.
Interne Kennung : 250704_NGP_DR_12

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31160000 Teile von elektrischen Motoren, Generatoren und Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31100000 Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31162000 Teile von Transformatoren, Induktionsspulen und Stromrichtern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31170000 Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31682000 Bedarf für die Stromversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315300 Stromversorgungsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gesamtes Stadtgebiet Potsdam und max. 5 km im Umkreis der Stadt Potsdam.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Einmalige Verlängerung als Option

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : - Der geschätzte Wert von 6.000.000,00 EUR als Umfang der Auftragsvergabe bezieht sich auf die RV-Laufzeit von 3 Jahre. Darin beinhaltet ist ein optionales ,,Risikobudget" von 2.000.000,00 EUR netto für den Netzausbau im Fall dessen, dass die geplanten Auftragssumme des RV im Wert von 4.000.000,00 EUR nicht ausreicht. Sollte es zur Ziehung der Option und somit Verlängerung des RV um 1 Jahr kommen, wird dem RV zusätzlich ein Auftragsvolumen von 3.000.000,00 EUR netto zur Verfügung gestellt. - Der Auftraggeber bietet Zahlungsbedingungen mit einer Anzahlungsbürgschaft an. Dabei wird dies ab einem bestimmten Abrufwert (der im Bietergespräch besprochen werden kann) möglich sein. - Es ist ist beabsichtigt 1 oder 2 Rahmenvertragspartner für diese Leistung zu binden -Der Auftraggeber sichert für die LV-Pos. 1.2 und 2.2 feste Abrufmengen (für LV-Pos. 1.2 20 Stück, für LV-Pos. 2.2 5 Stück) zu. Diese werden an einem festen Stichtag im Jahr (dieser gilt es im Bietergespräch zu vereinbaren) fest abgerufen. Die Lieferung soll dabei voraussichtlich nicht mit einmal, sondern gestaffelt erfolgen (und wird ebenfalls im Bietergespräch besprochen) Da mit diesen Mengen fest zu kalkulieren ist, bitten wir hier um Angabe von beschleunigten Lieferzeiten in Wochen. Darüber hinausgehende Mengen und alle andere LV-Positionen werden im Rahmen von anfallenden Abrufen zu den vereinbarten Preisen und Lieferzeiten abgewickelt. -Wenn es dem Bieter nicht möglich ist die Preise für einen Zeitraum von 3 Jahre bzw. optional 4 Jahre (durch Verlängerung um 1 Jahr) zu gewährleisten, also Sie sich verändern sollten, so kann in der 2. Phase (Angebotsphase) mit dem Hauptangebot eine Preisstoffgleitklausel abgegeben werden (das Formular dazu wird gestellt). Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt, da dem Bieter durch feste Abrufmengen ausreichend Planungssicherheit gegeben wird.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Baukörper sollen für SF6-freie Schaltanlagen konzipiert sein. Diese müssen ab 01.01.2026 mit Alternativgasen ausgestattet sein. Der Grund ist, dass das bisher verwendete Lösch- und Isoliergas SF6 (Schwefelhexafluorid) als klimaschädlich gilt und sich in der Atmosphäre anreichern kann.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Als Eigenerklärung vorzulegen (gemäß Formular 4.1 Plus): u.a.: - Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, - Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : In der Anlage 2 sind die techn. Anforderungen aufgelistet, die es mindestens zu erfüllen gilt. So müssen u.a. die Baukörper der Transformatorenstationen zur Gewährleistung einer hohen Kurzschluss - und Störlichtbogensicherheit in einem Guss, in der sogenannten Zellenbauweise, ohne Arbeitsfuge hergestellt werden. Gleichzeitig ist durch die Zellenbauweise eine höchstmögliche Wasser- und Öldichtigkeit zu gewährleisten. Für die Station muss eine bestandene Störlichtbogenprüfung nach EN 62271-202, bei einem Bemessungskurzzeitstrom IAC AB von 20kA, 1sek., vorgelegt werden (bei nicht schaltbaren, luftisolierten Feldern 16kA, 1 Sekunde, IAC B). Um einen hohen Wärmedurchlasskoeffizienten zu erreichen, soll die Station in Normalbeton ausgeführt werden (Betongüte mindestens C35/45). Die Konstruktion des Ölauffangraumes muss so dimensioniert sein, dass ohne den Einsatz zusätzlicher Beschichtungen, der gesamte Ölinhalt des Transformators aufgefangen wird und nicht ins Freie gelangen kann. Die dauerhaft öldichte Ölauffangwanne, muss den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetztes der Bundesrepublik Deutschland und den entsprechenden Länderverordnungen entsprechen. Zwischen den einzelnen Räumen müssen Trennwände vorhanden sein, die, ebenfalls ohne Arbeitsfuge, in den Stationskörper integriert sein müssen, um einen fest definierten Ölauffangbereich zu erhalten. Für die Mittelspannungskabelzuführungen werden Dichtpackungen (z.B. Fabrikat Hauff, oder gleich-wertig) eingesetzt. Für die Niederspannungskabelzuführung muss im unteren Bereich der Station ein Einführungsschlitz vorgesehen werden. Die Betonwand oberhalb der Kabeleinführungen muss zur besseren Kabelmontage abnehmbar sein. Es muss jedoch die Möglichkeit gewährleistet sein, dass auch Dichtpackungen (z.B. Fabrikat Hauff, oder gleichwertig) eingesetzt werden können. Außerdem sind niederspannungsseitig zur linken und rechten Außenwand jeweils eine Baustromdurchführung vorzusehen, die von Innen mit Blindkappen verschließbar sein müssen. Weiterhin ist im Bereich der Fernwirkklappe eine Antennendurchführung unterhalb des Daches einzubringen. Es ist eine Ablage für Schaltpläne und Stationsbuch sowie Halterungen für 3 Stück Hochspannungssicherungen vorzusehen. Zudem gibt es weiterführende Angaben gemäß Anlage 2, welche als Mindestanforderungen gelten. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Diese haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (FB 234) abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Der Bieter erfüllte einen Jahresmindestumsatz zur Lieferung und Bau von Baukörpern für MS-freie Schaltanlagen (alle Typen) in Höhe von 1.000.000,00EUR im Jahr 2024 und 2025.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 150
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Die Bieter kann mindestens 3 Projekte innerhalb der letzten 3 Jahre nennen (siehe Bewerberbogen), in denen er Lieferungen und Bau von mind. 5 Baukörper für SF6-freie Schaltanlagen durchgeführt hat.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 150
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Der Bieter stimmt folgenden Formblättern (siehe Teilnahmeunterlagen) zu: -Restriktive Maßnahmen (Russlandsanktionen) -Formular 5.3 und ggfs. 5.4 (Mindestanforderungen nach BbgVergG und für Nachunternehmer) -Eigenerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz -Eigenerklärung Informationen zum Bieter (hins. eForms)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 1
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Gesamtpreis netto über alle LV-Positionen (also 1.1 -2.4 gemäß Anlage 3_Preisblatt)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferzeit
Beschreibung : davon entfallen -75% auf die Angaben zur Lieferzeit der LV-Position 1.2 und LV-Position 2.2 -25% auf die Angaben zur Lieferzeit der übrigen Abrufpositionen (Material außer LV-Pos. 1.2 und 2.2)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 29/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Frist zur Nachreichung der fehlenden Unterlagen gilt es einzuhalten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -Anerkennung unserer Allgemeinen Einkaufsbedingungen (06/24)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : (a) Anzahlungsbürgschaft gemäß Ausführungen im Vertragsgegenstand (unter Zusätzliche Angaben) möglich (b) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (c) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (d) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Mindestdeckungssummen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Netzgesellschaft Potsdam GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Registrierungsnummer : DE286040401
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14480
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 03316611615
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331-8661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 65bb364c-a9e2-4e26-9b4c-7ab0aecfc188 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 14:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00466608-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025