Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Stadt Mülheim-Kärlich

Die Stadt Mülheim-Kärlich schreibt die Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen für ihre Liegenschaften aus. Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Sonderreinigung für Objekte der Stadt Mülheim-Kärlich, wie im Leistungsverzeichnis angegeben.

CPV: 90910000 Usluge čišćenja, 90911000 Usluge čišćenja stambenih objekata, zgrada i prozora, 90911200 Usluge čišćenja zgrada
rok:
27. studenoga 2025. 10:20
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Stadt Mülheim-Kärlich
registar:
Stadt Mülheim-Kärlich
nagradni broj:
05-19-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mülheim-Kärlich
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Stadt Mülheim-Kärlich
Beschreibung : Die Stadt Mülheim-Kärlich schreibt die Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen für ihre Liegenschaften aus.
Kennung des Verfahrens : 9cb3e3e4-cb80-4da5-80ba-248af25ba1ed
Interne Kennung : 05-19-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kapellenplatz 16
Stadt : Mülheim-Kärlich
Postleitzahl : 56218
Land, Gliederung (NUTS) : Mayen-Koblenz ( DEB17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Im Gebiet der Stadt Mülheim-Kärlich.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP6YD0YECU# 1. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform - einzureichen. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten", der für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen etc. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich ist. 3. Der Versand der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Im Falle des Angebots einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz aus-schließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern oder Abgaben nachgekommen ist.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Stadt Mülheim-Kärlich
Beschreibung : Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Sonderreinigung für Objekte der Stadt Mülheim-Kärlich, wie im Leistungsverzeichnis angegeben.
Interne Kennung : 05-19-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kapellenplatz 16
Stadt : Mülheim-Kärlich
Postleitzahl : 56218
Land, Gliederung (NUTS) : Mayen-Koblenz ( DEB17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Im Gebiet der Stadt Mülheim-Kärlich.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# 1.) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Gegebenenfalls erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Bieterinformationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bieter werden hierüber automatisch informiert. Es wird daher empfohlen, die Unterlagen mit Registrierung zu beziehen. Werden Vergabeunterlagen anonym heruntergeladen, liegt die Information über die Aktualität dieser Unterlagen in der alleinigen Verantwortung des unregistrierten Bieters. 2.) Anfragen von Bewerbern/Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform von der unter genannten Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge bzw. Angebote gestellt werden. 3.) Der Versand der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB erfolgt grundsätzlich über die Vergabeplattform an die plattformseitig hinterlegten Kontaktdaten des Bieters bzw. an die hinterlegten Kontaktdaten der das Angebot einreichenden Stelle. Im Falle des Angebotes einer Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle grundsätzlich über die Vergabeplattform an die plattformseitig hinterlegten Kontaktdaten des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft bzw. an die hinterlegten Kontaktdaten der das Angebot einreichenden Stelle. 4.) Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform. 5.) Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen bis zum Ablauf der jeweiligen Einreichungsfrist elektronisch, verschlüsselt in Textform über die unter I.3) angegebene Vergabeplattform einzureichen. 6.) Ausländische Bieter haben geforderte Nachweise /Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. 7.) Parallel zu dieser Ausschreibung schreibt die Verbandsgemeinde Weißenthurm die Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen für ihre Liegenschaften und die ihrer Städte und Ortsgemeinden aus. Darauf seien interessierte Bieter gerne hingewiesen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG begründet sind. Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist. Erklärung des Bieters, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Sanktionen VO) genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft. Ist der Bieter zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft verpflichtet, hat er mit seinem Angebot eine entsprechende Mitgliedsbescheinigung vorzulegen. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Geforderte Mindeststandards: Der Bieter hat seine besondere Erfahrung mit mindestens drei geeigneten Referenzen zur angebotenen Dienstleistung von vergleichbaren Aufträgen nachzuweisen. Die Ausführung der Leistungen liegt zumindest anteilig im Zeitraum 2022 bis 2025. Der Auftraggeber geht davon aus, dass bei der Darlegung der Referenzen die notwendigen Anforderungen an den Datenschutz durch den Bieter berücksichtigt werden. Zu allen Referenzen hat der Bieter den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen, die Art der ausgeführten Leistung, den Auftragswert netto pro Jahr sowie den Ausführungszeitraum. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Anlage 10 genutzt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen. Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot in Textform zu erklären.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Reinigungsmeister, Mitarbeitende etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Ist der Bieter eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen Bei ausländischen Bietern ist ein vergleichbarer Nachweis einer zuständigen Stelle vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Der Bieter hat mit seinem Angebot zu bestätigen, dass er in die Handwerksrolle B eingetragen ist und einen Auszug aus der Handwerksrolle oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen Bei ausländischen Bietern ist ein vergleichbarer Nachweis einer zuständigen Stelle vorzulegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bieter muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mindestens 2,0 Millionen EUR je Schadensfall, für Tätigkeitsschäden mindestens 100.000,00 EUR je Schadensfall sowie für den Verlust von Zugangsberechtigungen, Zugangscodes, Codekarten oder Schlüsseln mindestens 50.000,00 EUR je Schadensfall beträgt, jeweils mindestens zweifach jahresmaximiert. Dies ist durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen. Ausreichend ist eine Bescheinigung, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Der Bieter hat eine Erklärung zur Anwendung des von dem Auftraggeber als verbindlich vorgegebenen Qualitätssystems (Anlage 14) abzugeben. Er gibt zudem eine kurze Beschreibung des einzubringenden elektronischen Qualitätssicherungssystems (max. eine Seite DIN A4).
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Der Bieter hat eine Darstellung der Organisationsstruktur des Unternehmens (zuständige Niederlassung, Aufgabenbereiche in den verantwortlichen Funktionen wie z. B. Auftragsvorbereitung, Kundenbetreuung, Reinigungstechnik, Qualitätsmanagement, Objektleitung - max. zwei Seiten DIN A4) vorzulegen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Aufgrund der besonderen baulichen Strukturen sowie der inhaltlichen Anforderungen der Objekte wird es dem Bieter auferlegt, sich vor Abgabe eines Angebots von der Beschaffenheit, den örtlichen Gegebenheiten und Verhältnissen in den Gebäuden zu überzeugen, damit er die gewonnenen Erkenntnisse bei der Kalkulation berücksichtigen kann. Dazu hat der Bieter einen Nachweis über die Objektbesichtigung (Anlage 04) vorzulegen. Angebote ohne den Nachweis der Begehung können nicht zur Wertung zugelassen werden.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Zuschlagskriterium Angebotspreis (max. 55 Punkte) Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtjahrespreis (netto) für Unterhaltsreinigungen und Grundreinigungen, den Jahreskosten (netto) für die Objektleitung sowie den in der Kalkulationsdatei benannten "Sonderleistungen" für alle ausgeschriebenen Gebäu-de/Bereiche (netto) erhält die Höchstpunktzahl. Alle anderen Angebote erhalten Punkte im Verhältnis des Angebotspreises zum niedrigsten Preis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Anzahl der Reinigungsstunden
Beschreibung : Zuschlagskriterium Anzahl der Reinigungsstunden (max. 45 Punkte) Das Angebot mit der höchsten Jahresstundenzahl (Produktivstunden für die Unterhaltsreinigung und Grundreinigung aller Gebäude) erhält die Höchstpunktzahl. Alle anderen Angebote erhalten Punkte im Verhältnis der angebotenen Stundenzahl zur höchsten Stundenzahl.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/11/2025 10:20 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/11/2025 10:20 +01:00
Ort : Verbandsgemeinde Weißenthurm Stabsstelle Zentrale Vergabe Kärlicher Straße 4 56575 Weißenthurm
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Mülheim-Kärlich
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Mülheim-Kärlich

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mülheim-Kärlich
Registrierungsnummer : 071375008000-001-17
Postanschrift : Kapellenplatz 16
Stadt : Mülheim-Kärlich
Postleitzahl : 56218
Land, Gliederung (NUTS) : Mayen-Koblenz ( DEB17 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verbandsgemeinde Weißenthurm
Telefon : +49 2637-9130
Fax : +49 2637-913100
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 06131-162234
Fax : +49 06131-162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1490b457-eaf4-4154-86aa-aef1339d9768 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 17:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00706376-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025