Reinigungs- und Pflegedienste, Reinigungsleistung SÜ Objekte

Ausgeschrieben werden die Leistungen der Unterhalts-, Grund-, Glas- und Sondereinigungen für die von der BIM GmbH zu verwaltenden und bewirtschaftenden 6 Liegenschaften. Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und -intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles …

CPV: 90911000 Usluge čišćenja stambenih objekata, zgrada i prozora, 90911200 Usluge čišćenja zgrada, 90911300 Usluge čišćenja prozora
rok:
14. listopada 2025. 08:30
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Reinigungs- und Pflegedienste, Reinigungsleistung SÜ Objekte
registar:
Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
nagradni broj:
EKP-VA-25-05383

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin – BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Reinigungs- und Pflegedienste, Reinigungsleistung SÜ Objekte
Beschreibung : Ausgeschrieben werden die Leistungen der Unterhalts-, Grund-, Glas- und Sondereinigungen für die von der BIM GmbH zu verwaltenden und bewirtschaftenden 6 Liegenschaften. Dabei handelt es sich sowohl hinsichtlich der Nutzungsarten und -intensitäten als auch der Größe, Lage, Zugänglichkeit und insbesondere der Ausstattung um ein sehr heterogenes und zur Bewirtschaftung anspruchsvolles Immobilienportfolio. Die gegenständlichen Objekte verfügen über eine BGF von ca. 143.000 m² und verteilen sich über die Mitte bis zum Süd-Westen Berlins. Bei den Liegenschaften handelt es sich um Polizeiliegenschaften, Allgemeiner Bestand, Hauptverwaltungen und Gerichte. Die Leistungen in den Objekten werden in 2 Teillose ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens : 5f67b0b4-8d5e-4591-b2d3-62e891dc90a4
Interne Kennung : EKP-VA-25-05383
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10000
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Es handelt sich um sechs Liegenschaften des Landes Berlin. Bei den Immobilien handelt es sich um Polizeiliegenschaften, Allgemeiner Bestand, Hauptverwaltungen und Gerichte und verteilen sich über die Mitte bis zum Süd-Westen Berlins. Die Leistungen in den Objekten werden in 2 Teillose ausgeschrieben. Genauere Informationen zu den jeweiligen Erfüllungsorten können Sie der Objektübersicht im Baukasten in den Vergabeunterlagen entnehmen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : - Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird. - Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.berlin.de/vergabeplattform/ bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.berlin.de/vergabeplattform/ notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter https://www.berlin.de/vergabeplattform/ zur Verfügung. Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. - Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. - Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss im Rahmen einer Eignungsprüfung das Vorliegen der Fachkunde und Leistungsfähigkeit nachweisen. Es ist ausreichend, wenn die Anforderungen unter Ziff. 5.1.9 insgesamt von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung erfüllt werden. Die Selbstauskunft für Bewerber/Bieter und die Eigenerklärung zur Eignung ist von allen Mitgliedern auszufüllen und einzureichen. Des Weiteren ist die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung vollständig auszufüllen und einzureichen. - Im Falle eines eignungsleihenden Nachunternehmereinsatzes (für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit) sind das Verzeichnis der Nachunternehmer, Eigenerklärung Nachunternehmer, Verpflichtungserklärung Nachunternehmer und separater Eignungsbogen (soweit den Vergabeunterlagen beigefügt) je Nachunternehmer mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern. - Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter vor vollständiger Leistungserbringung aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die noch ausstehenden Leistungen unter Einhaltung der im ursprünglichen Vergabeverfahren angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot. Sollte die Eignung des angefragten Bieters im Vergabeverfahren nicht geprüft worden sein oder liegt zwischen der Zuschlagserteilung und dem Auftragnehmerwechsel mindestens ein Jahr, so wird die Eignungsprüfung anhand der Eignungskriterien aus dem ursprünglichen Vergabeverfahren vorgenommen. - Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 05.10.2025 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. - Es wird eine Probezeit vereinbart. Diese beträgt 12 Monate (siehe Ziffer 12.4 EVB Ergänzende Vertragsbedingungen). Innerhalb der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. - Zuschlagslimitierung: Ein Bieter kann sich auf alle ausgeschriebenen Lose bewerben. Dabei erhält jeweils der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot den Zuschlag, kann jedoch nur für max. ein Los den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Der Bieter kann sich unabhängig vom angegebenen leistungsbezogenen Jahresumsatz für alle Lose bewerben. Kann derjenige Bieter, auf den der Zuschlag erteilt werden soll, den geforderten leistungsbezogenen Jahresumsatz nicht nachweisen, so kann dieser Bieter den Zuschlag nicht erhalten. Die Bezuschlagung erfolgt dann entsprechend des Verfahrens der Zuschlagslimitierung. Verfahrensbeschreibung Zuschlagslimitierung: Die Regelung der Zuschlagslimitierung erklärt sich wie folgt: Hat ein Bieter für beide Lose die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben, wird oben genannte Zuschlagslimitierung wie folgt umgesetzt: Für den Fall, dass ein Bieter in beiden Losen als wirtschaftlichster Bieter (höchste Gesamtpunktzahl je Los) obsiegend sein sollte, wird nur das Los bezuschlagt, welche in Abhängigkeit der Vergabe zu dem weiterem Los die gesamtwirtschaftlichste Loskombination darstellt. Die Wirtschaftlichkeit der Loskombination wird über das Zuschlagskriterium 1.1 der Bewertungsmatrix (Angebotspreis) ermittelt, sodass das Los, welches die höchste preisliche Differenz zum Zweitplatzierten aufweisen, bezuschlagt wird. Sollte nur ein Bieter ein Angebot abgeben, so wird das Los bezuschlagt, welches die größte Abweichung zur Kostenschätzung nach unten hat. Sollte gemäß o.g. Verfahren zur Zuschlagslimitierung, d.h. bei gleichem „DELTA“ zwischen dem obsiegenden Bieter und dem Zweitplatzierten, wiederum keine Auswahl der Lose zur Zuschlagslimitierung möglich sein, erfolgt die Auswahl der zu bezuschlagenden Lose der Zuschlagslimitierung gemäß Zuschlagskriterium 1.1 Angebotspreis der Bewertungsmatrix beginnend mit dem niedrigsten Angebotspreis (aufsteigend). Bei Preisgleichheit erfolgt die Entscheidung für den Zuschlag mittels Auslosung. Der Zuschlag geht bei einer Auslosung an den erstgezogenen Bieter siehe Berechnungsbeispiel im Verfahrensbrief "EKP-VA-25-05383_Verfahrensbrief.pdf."
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß Vergabeverordnung (VgV) und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los_1_Reinigungsleistung_SUe_Objekte_Los_1
Beschreibung : Erbringung von diversen Reinigungsdienstleistungen gemäß den Angaben in den Vergabe- und Vertragsunterlagen insbesondere hier Baukasten (EKP-VA-25-05383_Baukasten), dem Leistungsverzeichnis (EKP-VA-25-05383_Leistungsverzeichnis_Los1) und dem Leistungskonzept (EKP-VA-25-05383_Leistungskonzept). Bitte die unterschiedlichen Laufzeiten innerhalb des Loses berücksichtigen. Diese sind den ergänzenden Vertragsbedingungen zu entnehmen (EKP-VA-25-05383_EVB_Reinigungsdienstleistungen).
Interne Kennung : V-2025-000177

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10000
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : siehe EVB und Objektübersicht im Baukasten.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 72
Weitere Informationen zur Verlängerung : Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit von dem AG gekündigt, verlängert er sich um jeweils 36 Monate längstens jedoch um insgesamt 72 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 3 Monate zum Monatsende.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bereitschaftserklärung zur Sicherheitsüberprüfung gem. BSÜG (SÜ1; SÜ2). Zur näheren Erläuterung siehe "Merkblatt SÜ" sowie Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bieter erklärt, rechtsverbindlich mit Abgabe des Angebotes, dass er über eine Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis verfügt bzw. im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen wird: - 5.000.000 € für Sach- und Personenschäden; - 5.000.000 € für Umwelthaftpflichtschäden; - 5.000.000 € für Umweltschadenversicherung; - 250.000 € für Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten. Bei Nichtvorhandensein der zuvor geforderten Versicherungen und Mindestdeckungssummen erklärt der Bieter im Rahmen seiner Angebotsabgabe, dass das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 4 Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachgewiesen wird.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Der durchschnittliche leistungsbezogene Jahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens die nachstehenden Umsätze im Durchschnitt p.a. betragen. Bei Angebotsabgabe: - Los 1: mind. 275.000€ netto p.a. - Los 2: mind. 210.000€ netto p.a.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Anzahl der Mitarbeiter muss im Mittel der anzugebenden Jahre - mind. 25 Mitarbeiter zur Unterhalsreinigung (= Summe aus Aufsichts-/Kontrollpersonal und operativen Reinigungskräfte UHR) sowie - mind. 2 Mitarbeiter zur Glasreinigung (= operative Reinigungskräfte Glasreinigung) je angebotenen Los betragen.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Nachweis über Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des Umweltschutzes (gem. §46 Abs. 1 VgV i.V.m §46 Abs. 3 Nr. 7) gemäß der Bedingung folgender Eigenerklärung: Der Bieter erklärt rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass ein Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS, gleichwertiges System, Branche spezifisches System, integriertes System) vorhanden sind und in den Auftrag eingebracht werden oder mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß "C. Umweltschutz im Unternehmen" gemäß Selbstauskunft vorhanden sind.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Bieter erklärt mit der Signatur des Angebotes, dass… a) der im Objekt eingesetzte Objektleiter über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines Portfolios mit mind. 20.000qm BGF verfügt. b) die im Objekt eingesetzten Vorarbeiter für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines Portfolios/Objektes mit mind. 10.000 qm BGF verfügen c) die im Zuge von Grundreinigungsarbeiten mind. 1 ausführender Mitarbeiter eine 3-jährige Berufsausbildung als Glas- und Gebäudereinigung erfolgreich abgeschlossen hat und dieser die Arbeiten sowohl fachlich als auch organisatorisch begleitet sowie durchführt d) die im Objekt eingesetzten Tageskräften über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft mit mindestens 3 Jahre Berufsausbildung verfügen.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Gemäß dem Dokument "Selbstauskunft" (EKP-VA-25-05383_Selbstauskunft) der Vergabe und Vertragsunterlagen erklärt der Bieter rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass: - das Unternehmen bereits in der Geheimschutzbetreuung des Landes Berlin oder des Bundes oder eines anderen Bundeslandes befindet, im Unternehmen bereits Personal mit Sicherheitsüberprüfung SÜ2 für die geforderten Leistungen gemäß Ausschreibung beschäftigt sind oder dass das Unternehmen bereit ist im Weiteren zur Leistungserbringung erforderliches Personal einer Sicherheitsüberprüfung SÜ2 gemäß dem BSÜG unterziehen zu lassen. Befindet sich das Unternehmen in der Geheimschutzbetreuung des Bundes oder eines anderen Bundeslandes, erklärt sich der Bieter zur Überprüfung nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG- SÜ2) zur Aufnahme in den Geheimschutz des Landes Berlin bereit.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, welche jeweils vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung (Unterhalts-, Grund- und/oder Glasreinigungsleistungen) sein müssen. Es sind die folgenden Vorgaben zu berücksichtigen: • Mindestens eine der einzureichenden Referenzen muss zu betreuende Gebäudefläche von mehr als 20.000 m² BGF besitzen. • Mindestens zwei Referenzen zur Unterhalts-/Grundreinigung sowie mindestens eine Referenz zur Glasreinigung (insgesamt dennoch in Summe mind. 3 Referenzen). • Die Referenzen zur Unterhalts-/Grundreinigung müssen jeweils durch einen Mindestumsatz i. H. v. 50.000 € p.a. netto charakterisiert sein. • Die Referenzen zur Glasreinigung müssen jeweils durch einen Mindestumsatz i. H. v. 5.000 € p.a. netto charakterisiert sein. • Mindestens bei einer der einzureichenden Referenzen Leistungen eines Gebäudes mit sehr hoher / erhöhter Sicherheitsanforderung (mit Leistungsbereich der SÜ2) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Aktuelle Referenzen müssen eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten zum Ende der Angebotsfrist aufweisen. Hinweis: Werden mehrere Referenzen mit Verweis auf den gleichen Auftraggeber oder Ansprechpartner angegeben, so wird in diesem Fall nur eine der Referenzen bei der Angebotsprüfung berücksichtigt. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft") eingereicht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (pro Jahr) gemäß Angebot (LV GAEB-Datei) für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (bewertete Bedarfspositionen einschließlich Optionsobjekt) gemäß Angebot (LV GAEB-Datei) für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Für den Stundenverrechnungssatz wird der mittlere Stundenverrechnungssatz aus den zuschlagsfreien Stundenverrechnungssätzen gebildet und mit 100 Stunden multipliziert. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen]
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 65
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungsstunden [in Std. pro Jahr]
Beschreibung : Die Ermittlung der kalkulierten Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, Glas- und Rahmenreinigung sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters - Register A.Auskunft SVS Los 1 (und für alle weiteren Los).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorarbeiterstunden [in Std. pro Jahr]
Beschreibung : Die dem Angebotspreis für die Betreuung und Aufsicht zugrundeliegenden kalkulierten Leistungsstunden (pro Jahr) sowie die kalkulierten Leistungsstunden (pro Jahr) für das Optionsobjekt werden gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters - Register B. Auskunft: Los- und WE-bezogene Angaben der kalkulierten Leistungsstunden des Bieters (pro Jahr) für die Funktion Vorarbeitende bewertet (für die weiteren Lose gleichgeltend). Bei Inkonsistenzen zwischen der Kalkulationsauskunft und dem Leistungsverzeichnis sind die Angaben im Leistungsverzeichnis maßgeblich.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungskonzept [Entwurf]
Beschreibung : Reinigungskonzept [Entwurf]: Zur Bewertung der Ausführungen des Kriterium Reinigungskonzept werden die vom Bieter eingereichten konzeptionellen Darstellungen und Dokumente gemäß gemäß der in der Bewertungsmatrix aufgeführten Kriterien in ihrer Abstufung bewertet. Wertungsaspekte sind die Vollständigkeit und Plausibilität der jeweils eingereichten Darstellungen und Dokumente.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/10/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Gemäß dem Dokument "Selbstauskunft" (EKP-VA-25-05383_Selbstauskunft) der Vergabe und Vertragsunterlagen erklärt der Bieter, dass: der Unternehmer sich verpflichtet nach Auftragserteilung rechtzeitig vor Leistungsbeginn, sämtliche für die Leistung vorgesehenen Mitarbeiter unentgeltlich einer Zuverlässigkeitsprüfung durch das Landeskriminalamt (LKA) zu unterziehen. Das Antragsformular ist für jeden einzelnen Mitarbeiter, welcher auf der betreffenden Polizeiliegenschaft tätig sein wird, auszufüllen. Die Antragsformulare sind beim Auftraggeber oder dem vom Auftraggeber beauftragten Planungsbüro abzufordern und im Original mit einer zusammenfassenden Auflistung aller benannten Mitarbeiter beim Auftraggeber einzureichen. Durch den Polizeipräsidenten in Berlin (ZSE II B) werden für die überprüften und als zugangsberechtigt festgestellten Personen Zugangsausweise per Post zugestellt. Die Zugangsausweise haben eine Laufzeit von je einem Kalenderjahr und verlängern sich nicht automatisch. Sie müssen somit für jedes weitere Kalenderjahr rechtzeitig neu beantragt werden. Die Zugangsausweise müssen vor Leistungsbeginn vorliegen. Jede betroffene Person hat bei ihrer Tätigkeit auf den Polizeiliegenschaften stets diesen Zugangsausweis sowie ihre gültigen Ausweispapiere (Reisepass / Personalausweis) mit sich zu führen. Auf Verlangen des Auftraggebers hat der Auftragnehmer jede seiner eingesetzten Arbeitskräfte ggf. auszutauschen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuverlässigkeitsprüfung bis zu 6 Wochen in Anspruch nehmen kann. Der Auftragnehmer verpflichtet sich rechtzeitig vor Leistungsbeginn die Zuverlässigkeitsprüfung im vollen Umfang durchzuführen. Ebenso erklärt der Bieter, dass, er zur BZR-Abfrage der Justiz für aller zum Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter in Justizvollzugsanstalten (JVA) bereit ist und alle vorgesehenen Mitarbeiter rechtzeitig vor Leistungsaufnahme der geforderten Sicherheitsüberprüfung (BZR-Abfrage) unterziehen zu lassen. Die Bestätigung, dass in den Führungszeugnissen keine Einträge vorhanden sind, sind vor Leistungsbeginn und danach unaufgefordert alle 2 Jahre vorzulegen. Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmer. Es darf nur Personal mit bestandener Sicherheitsüberprüfung (BZR-Abfrage der Justiz) eingesetzt werden. Der Bieter erklärt sich zudem zu der Durchführung einer SÜ1 bzw. SÜ2-Überprüfung gemäß §11 BSÜG bereit. Ohne gültige Zugangsausweise ist der Zugang zur Liegenschaft nicht erlaubt und nicht zugelassen.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 08:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 782 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 08:30 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los_2_Reinigungsleistung_SUe_Objekte_Los_2
Beschreibung : Erbringung von diversen Reinigungsdienstleistungen gemäß den Angaben in den Vergabe- und Vertragsunterlagen insbesondere hier Baukasten (EKP-VA-25-05383_Baukasten), dem Leistungsverzeichnis (EKP-VA-25-05383_Leistungsverzeichnis_Los1) und dem Leistungskonzept (EKP-VA-25-05383_Leistungskonzept). Bitte die unterschiedlichen Laufzeiten innerhalb des Loses berücksichtigen. Diese sind den ergänzenden Vertragsbedingungen zu entnehmen (EKP-VA-25-05383_EVB_Reinigungsdienstleistungen).
Interne Kennung : V-2025-000178

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10000
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : siehe EVB und Objektübersicht im Baukasten.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 72
Weitere Informationen zur Verlängerung : Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit von dem AG gekündigt, verlängert er sich um jeweils 36 Monate längstens jedoch um insgesamt 72 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 3 Monate zum Monatsende.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bereitschaftserklärung zur Sicherheitsüberprüfung gem. BSÜG (SÜ1; SÜ2). Zur näheren Erläuterung siehe "Merkblatt SÜ" sowie Eigenerklärung Sicherheitsüberprüfung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bieter erklärt, rechtsverbindlich mit Abgabe des Angebotes, dass er über eine Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis verfügt bzw. im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen wird: - 5.000.000 € für Sach- und Personenschäden; - 5.000.000 € für Umwelthaftpflichtschäden; - 5.000.000 € für Umweltschadenversicherung; - 250.000 € für Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten. Bei Nichtvorhandensein der zuvor geforderten Versicherungen und Mindestdeckungssummen erklärt der Bieter im Rahmen seiner Angebotsabgabe, dass das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 4 Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachgewiesen wird.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Der durchschnittliche leistungsbezogene Jahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens die nachstehenden Umsätze im Durchschnitt p.a. betragen. Bei Angebotsabgabe: - Los 1: mind. 275.000€ netto p.a. - Los 2: mind. 210.000€ netto p.a.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Anzahl der Mitarbeiter muss im Mittel der anzugebenden Jahre - mind. 25 Mitarbeiter zur Unterhalsreinigung (= Summe aus Aufsichts-/Kontrollpersonal und operativen Reinigungskräfte UHR) sowie - mind. 2 Mitarbeiter zur Glasreinigung (= operative Reinigungskräfte Glasreinigung) je angebotenen Los betragen.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Nachweis über Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des Umweltschutzes (gem. §46 Abs. 1 VgV i.V.m §46 Abs. 3 Nr. 7) gemäß der Bedingung folgender Eigenerklärung: Der Bieter erklärt rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass ein Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS, gleichwertiges System, Branche spezifisches System, integriertes System) vorhanden sind und in den Auftrag eingebracht werden oder mindestens 3 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß "C. Umweltschutz im Unternehmen" gemäß Selbstauskunft vorhanden sind.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Bieter erklärt mit der Signatur des Angebotes, dass… a) der im Objekt eingesetzte Objektleiter über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder Meister im Gebäudereiniger-Handwerk mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Objektleiter und nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines Portfolios mit mind. 20.000qm BGF verfügt. b) die im Objekt eingesetzten Vorarbeiter für die Reinigungsdienste über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle oder einschlägige Erfahrung in der Gebäudereinigung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 3 Jahre als Vorarbeiter, nachweisbarer Erfahrung in der Betreuung eines Portfolios/Objektes mit mind. 10.000 qm BGF verfügen c) die im Zuge von Grundreinigungsarbeiten mind. 1 ausführender Mitarbeiter eine 3-jährige Berufsausbildung als Glas- und Gebäudereinigung erfolgreich abgeschlossen hat und dieser die Arbeiten sowohl fachlich als auch organisatorisch begleitet sowie durchführt d) die im Objekt eingesetzten Tageskräften über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle im Gebäudereiniger-Handwerk oder als angelernte Hilfskraft mit mindestens 3 Jahre Berufsausbildung verfügen.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Gemäß dem Dokument "Selbstauskunft" (EKP-VA-25-05383_Selbstauskunft) der Vergabe und Vertragsunterlagen erklärt der Bieter rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebots, dass: - das Unternehmen bereits in der Geheimschutzbetreuung des Landes Berlin oder des Bundes oder eines anderen Bundeslandes befindet, im Unternehmen bereits Personal mit Sicherheitsüberprüfung SÜ2 für die geforderten Leistungen gemäß Ausschreibung beschäftigt sind oder dass das Unternehmen bereit ist im Weiteren zur Leistungserbringung erforderliches Personal einer Sicherheitsüberprüfung SÜ2 gemäß dem BSÜG unterziehen zu lassen. Befindet sich das Unternehmen in der Geheimschutzbetreuung des Bundes oder eines anderen Bundeslandes, erklärt sich der Bieter zur Überprüfung nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG- SÜ2) zur Aufnahme in den Geheimschutz des Landes Berlin bereit.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, welche jeweils vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung (Unterhalts-, Grund- und/oder Glasreinigungsleistungen) sein müssen. Es sind die folgenden Vorgaben zu berücksichtigen: • Mindestens eine der einzureichenden Referenzen muss zu betreuende Gebäudefläche von mehr als 20.000 m² BGF besitzen. • Mindestens zwei Referenzen zur Unterhalts-/Grundreinigung sowie mindestens eine Referenz zur Glasreinigung (insgesamt dennoch in Summe mind. 3 Referenzen). • Die Referenzen zur Unterhalts-/Grundreinigung müssen jeweils durch einen Mindestumsatz i. H. v. 50.000 € p.a. netto charakterisiert sein. • Die Referenzen zur Glasreinigung müssen jeweils durch einen Mindestumsatz i. H. v. 5.000 € p.a. netto charakterisiert sein. • Mindestens bei einer der einzureichenden Referenzen Leistungen eines Gebäudes mit sehr hoher / erhöhter Sicherheitsanforderung (mit Leistungsbereich der SÜ2) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Aktuelle Referenzen müssen eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten zum Ende der Angebotsfrist aufweisen. Hinweis: Werden mehrere Referenzen mit Verweis auf den gleichen Auftraggeber oder Ansprechpartner angegeben, so wird in diesem Fall nur eine der Referenzen bei der Angebotsprüfung berücksichtigt. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft") eingereicht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Der Wertungspreis wird gebildet aus der Summe - Gesamtpreis (pro Jahr) gemäß Angebot (LV GAEB-Datei) für alle Positionen des Leistungsverzeichnisses mit der Art "Normalposition" und - technischer Gesamtpreis der Bedarfspositionen (bewertete Bedarfspositionen einschließlich Optionsobjekt) gemäß Angebot (LV GAEB-Datei) für alle Positionen des Leistungsverzeichnis mit der Art "Bedarfspositionen" unter Berücksichtigung der je Leistungsposition ausgewiesenen Menge. Für den Stundenverrechnungssatz wird der mittlere Stundenverrechnungssatz aus den zuschlagsfreien Stundenverrechnungssätzen gebildet und mit 100 Stunden multipliziert. Wertungspreis = [Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) + Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen]
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 65
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungsstunden [in Std. pro Jahr]
Beschreibung : Die Ermittlung der kalkulierten Reinigungsstunden (pro Jahr) erfolgt durch eine Division des Angebotspreises (pro Jahr) für die Unterhaltsreinigung (exkl. Grundreinigung, Glas- und Rahmenreinigung sowie Betreuung und Aufsicht) durch den kalkulatorischen Stundenverrechnungssatz gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters - Register A.Auskunft SVS Los 1 (und für alle weiteren Los).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorarbeiterstunden [in Std. pro Jahr]
Beschreibung : Die dem Angebotspreis für die Betreuung und Aufsicht zugrundeliegenden kalkulierten Leistungsstunden (pro Jahr) sowie die kalkulierten Leistungsstunden (pro Jahr) für das Optionsobjekt werden gemäß Kalkulationsauskunft des Bieters - Register B. Auskunft: Los- und WE-bezogene Angaben der kalkulierten Leistungsstunden des Bieters (pro Jahr) für die Funktion Vorarbeitende bewertet (für die weiteren Lose gleichgeltend). Bei Inkonsistenzen zwischen der Kalkulationsauskunft und dem Leistungsverzeichnis sind die Angaben im Leistungsverzeichnis maßgeblich.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungskonzept [Entwurf]
Beschreibung : Reinigungskonzept [Entwurf]: Zur Bewertung der Ausführungen des Kriterium Reinigungskonzept werden die vom Bieter eingereichten konzeptionellen Darstellungen und Dokumente gemäß gemäß der in der Bewertungsmatrix aufgeführten Kriterien in ihrer Abstufung bewertet. Wertungsaspekte sind die Vollständigkeit und Plausibilität der jeweils eingereichten Darstellungen und Dokumente.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/10/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Gemäß dem Dokument "Selbstauskunft" (EKP-VA-25-05383_Selbstauskunft) der Vergabe und Vertragsunterlagen erklärt der Bieter, dass: der Unternehmer sich verpflichtet nach Auftragserteilung rechtzeitig vor Leistungsbeginn, sämtliche für die Leistung vorgesehenen Mitarbeiter unentgeltlich einer Zuverlässigkeitsprüfung durch das Landeskriminalamt (LKA) zu unterziehen. Das Antragsformular ist für jeden einzelnen Mitarbeiter, welcher auf der betreffenden Polizeiliegenschaft tätig sein wird, auszufüllen. Die Antragsformulare sind beim Auftraggeber oder dem vom Auftraggeber beauftragten Planungsbüro abzufordern und im Original mit einer zusammenfassenden Auflistung aller benannten Mitarbeiter beim Auftraggeber einzureichen. Durch den Polizeipräsidenten in Berlin (ZSE II B) werden für die überprüften und als zugangsberechtigt festgestellten Personen Zugangsausweise per Post zugestellt. Die Zugangsausweise haben eine Laufzeit von je einem Kalenderjahr und verlängern sich nicht automatisch. Sie müssen somit für jedes weitere Kalenderjahr rechtzeitig neu beantragt werden. Die Zugangsausweise müssen vor Leistungsbeginn vorliegen. Jede betroffene Person hat bei ihrer Tätigkeit auf den Polizeiliegenschaften stets diesen Zugangsausweis sowie ihre gültigen Ausweispapiere (Reisepass / Personalausweis) mit sich zu führen. Auf Verlangen des Auftraggebers hat der Auftragnehmer jede seiner eingesetzten Arbeitskräfte ggf. auszutauschen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuverlässigkeitsprüfung bis zu 6 Wochen in Anspruch nehmen kann. Der Auftragnehmer verpflichtet sich rechtzeitig vor Leistungsbeginn die Zuverlässigkeitsprüfung im vollen Umfang durchzuführen. Ebenso erklärt der Bieter, dass, er zur BZR-Abfrage der Justiz für aller zum Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter in Justizvollzugsanstalten (JVA) bereit ist und alle vorgesehenen Mitarbeiter rechtzeitig vor Leistungsaufnahme der geforderten Sicherheitsüberprüfung (BZR-Abfrage) unterziehen zu lassen. Die Bestätigung, dass in den Führungszeugnissen keine Einträge vorhanden sind, sind vor Leistungsbeginn und danach unaufgefordert alle 2 Jahre vorzulegen. Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmer. Es darf nur Personal mit bestandener Sicherheitsüberprüfung (BZR-Abfrage der Justiz) eingesetzt werden. Der Bieter erklärt sich zudem zu der Durchführung einer SÜ1 bzw. SÜ2-Überprüfung gemäß §11 BSÜG bereit. Ohne gültige Zugangsausweise ist der Zugang zur Liegenschaft nicht erlaubt und nicht zugelassen.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 08:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 782 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 08:30 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer : 11-2200011000-02
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Keibelstr. 36
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon : +4930901661478
Fax : +4930901661668
Internetadresse : https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin – BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer : 11-2100019000-10
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Keibelstr. 36
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon : +4930901661478
Fax : +4930901661668
Internetadresse : https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer : 11-2100019001-07
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Keibelstr. 36
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon : +4930901661478
Fax : +4930901661668
Internetadresse : https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +493090138316
Fax : +493090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 216895bc-ab41-4008-9e05-119235c19705 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 13:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00588311-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025