Rahmenvertrag Büromaterial und Toner

Die Universität Freiburg beabsichtigt div. Rahmenverträge zu vergeben. Der Vertrag pro Los muss am 01.10.2025 beginnen. Die AG behält sich die Option vor die Rahmenverträge pro Los jeweils zweimalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Dies ist eine Option und muss von der AG nicht erneut bezuschlagt werden. Die Leistungen …

CPV: 30125100 Patrone s tonerom, 30192700 Listovni materijal za pisanje
rok:
21. kolovoza 2025. 10:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Rahmenvertrag Büromaterial und Toner
registar:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
nagradni broj:
EU_2025007

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Büromaterial und Toner
Beschreibung : Die Universität Freiburg beabsichtigt div. Rahmenverträge zu vergeben. Der Vertrag pro Los muss am 01.10.2025 beginnen. Die AG behält sich die Option vor die Rahmenverträge pro Los jeweils zweimalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Dies ist eine Option und muss von der AG nicht erneut bezuschlagt werden. Die Leistungen werden in folgende Lose aufgeteilt: • Los 1: Büromaterial • Los 2: Toner Jeder Bieter kann sich für beide Lose bewerben.
Kennung des Verfahrens : 8a13af9b-2f71-4e77-b7d2-70243f502cc9
Interne Kennung : EU_2025007
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30192700 Büromaterial
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30125100 Tonerpatronen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 400 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Das Vergabeverfahren wird nach § 15 VgV als EU-weites „Offenes Verfahren “ durchgeführt.

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Büromaterial
Beschreibung : Die Universität Freiburg beabsichtigt einen Rahmenvertrag für Büromaterial zu vergeben. Der Vertrag muss am 01.10.2025 beginnen.
Interne Kennung : Los 1: Büromaterial

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30192700 Büromaterial
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die AG behält sich die Option vor die Rahmenverträge pro Los jeweils zweimalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Dies ist eine Option und muss von der AG nicht erneut bezuschlagt werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : -Es werden keine telefonischen oder schriftlichen Auskünfte über den Stand des Vergabeverfahrens erteilt. -Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der AG unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt werden, der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Auf die Regelungen in § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Zuständige Stelle für die Nachprüfung behaupteter Vergaberechtsverstöße ist: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 926-4049, -4065, -3112 Fax: +49(721) 926—3985 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in der er ansässig ist (Handelsregisterauszug). (A1.1) Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen Anlag 03 Kapitel 7 entnommen werden
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Darstellung der Entwicklung des Umsatzes bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder Einreichung einer Betriebshaftpflichtversicherung. Der Mindestumsatz pro Jahr in den letzten 3 Jahren muss in folgender Höhe im Durchschnitt erreicht worden sein: 1,6 Mio. Euro für Los 1, 1,2 Mio. Euro für Los 2. Bieter, die Angebote für beide Lose abgeben, müssen einen Mindestumsatz pro Jahr in den letzten 3 Jahren in Höhe von min. 2,8 Mio. Euro vorweisen. Es kann auch eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme gem. geforderten Mindestjahresumsatzes als Nachweis eingereicht werden. Wird der Mindestumsatz unterschritten oder es kann keine Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe eingereicht werden, erfolgt der Ausschluss des Angebots. (A1.2) Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen Anlag 03 Kapitel 7 entnommen werden
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung Zuverlässigkeit (A2.1) -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung Bietergemeinschaft (nur einreichen falls einschlägig) (A2.2) -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung zum beabsichtigten Nachunternehmereinsatz (nur einreichen falls einschlägig) – (A2.3) -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung Russland – (A3.1) -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung für die Kundenbetreuung & des Außendienstes – (A3.2) Kundenbetreuung: -->Kundenbetreuung: Der AN muss sicherstellen, dass eine persönliche Betreuung von Montag bis Freitag (Feiertage ausgenommen) zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr gesichert ist. Hierunter fallen unter anderem Produktberatung oder Rückfragen zu Aufträgen oder Retouren Management. Die kundenbetreuende Person des AN des jeweiligen Loses muss mindestens 3 Jahre als KundenbetreuerIN im Bereich des jeweiligen Loses vorweisen können. Die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift müssen mindestens dem Niveau C1 entsprechen. Die AG behält sich das Recht vor, den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch Vorlage eines anerkannten Sprachzertifikats bzw. Vorlage von einem deutschen Schulabschluss zu verlangen. Bei Krankheit oder Urlaubsvertretung muss der AG eine gleichwertige Person mit vergleichbaren Erfahrungswerten und Deutschkenntnissen zur Verfügung gestellt werden. Hinweis: Ein Wechsel ist nur zulässig, wenn die betreffende Person das Unternehmen verlässt oder dauerhaft in einen Bereich versetzt wird, der keinen Großkundenkontakt umfasst. Bei einem Wechsel der kundenbetreuenden Person muss diese, die gleichen angegebenen Qualifikationen (Berufserfahrung min. 3 Jahre und Deutschkenntnisse C1) vorweisen. Andernfalls ist die AG berechtigt den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen. Außerdem ist die AG berechtigt, den Austausch der eingesetzten Ansprechperson zu verlangen, wenn sich im Verlauf der Zusammenarbeit wesentliche Mängel in der Organisation, Kommunikation oder fachlichen Eignung zeigen. In einem solchen Fall ist der AN verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen eine gleichwertig qualifizierte Ersatzperson (min. 3 Jahre Berufserfahrung und Deutschkenntnisse C1) bereitzustellen. Andernfalls ist die AG berechtigt den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen. -->Außendienstmitarbeitende Person/Key Account-ManagerIN: Von der AN ist eine zusätzliche außendienstmitarbeitende Person mit mind. fünf Jahren Berufserfahrung im Bereich des jeweiligen Loses zu benennen, die für die Koordination bei jeglichen Fragestellungen zwischen AG und AN zuständig ist. Die Betreuung von Montag bis Freitag (Feiertage ausgenommen) zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr ist vom Bietenden sicherzustellen. Die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift müssen mindestens dem Niveau C1 entsprechen. Die AG behält sich das Recht vor, den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch Vorlage eines anerkannten Sprachzertifikats bzw. Vorlage von einem deutschen Schulabschluss zu verlangen. Bei Krankheit oder Urlaubsvertretung muss der AG eine gleichwertige Person mit vergleichbaren Erfahrungswerten und Deutschkenntnissen zur Verfügung gestellt werden. Hinweis: Ein Wechsel ist nur zulässig, wenn die betreffende Person das Unternehmen verlässt oder dauerhaft in einen Bereich versetzt wird, der keinen Großkundenkontakt umfasst. Bei einem Wechsel der außendienstmitarbeitenden Person muss diese, die gleichen angegebenen Qualifikationen (Berufserfahrung min. 5 Jahre und Deutschkenntnisse C1) vorweisen. Andernfalls ist die AG berechtigt den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen. Außerdem ist die AG berechtigt, den Austausch der eingesetzten Ansprechperson zu verlangen, wenn sich im Verlauf der Zusammenarbeit wesentliche Mängel in der Organisation, Kommunikation oder fachlichen Eignung zeigen. In einem solchen Fall ist der AN verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen eine gleichwertig qualifizierte Ersatzperson (min. 5 Jahre Berufserfahrung und Deutschkenntnisse C1) bereitzustellen. Andernfalls ist die AG berechtigt den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen. -Einreichung der unterschrieben Eigenerklärung Referenzen mit min. drei Nennungen - (A3.3) Der AN hat mindestens drei Referenzen aus den letzten fünf Geschäftsjahren vorzulegen, die in Art, Umfang und Komplexität mit dem ausgeschriebenen Rahmenvertrag vergleichbar sind. Jede angegebene Referenz muss min. 300 Anlieferungsstellen beinhalten. Können die geforderten Nachweise nicht erbracht werden, gilt die Eignung als nicht erfüllt, und das Angebot wird vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. -Nachweis für ein Qualitäts- & Umweltmanagement (A3.4) Der AN hat nachzuweisen, dass er über ein wirksames Qualitätssicherungs- und Umweltmanagementsystem verfügt. Der Nachweis kann durch eine gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) erbracht werden. Alternativ sind gleichwertige Nachweise zulässig (Beschreibung eines internen Managementsystems und Umweltmanagementsystem mit dokumentierten Verfahren und Verantwortlichkeiten). Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen Anlag 03 Kapitel 7 entnommen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis 65 Prozent Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Anlage 03, Kapitel 8
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Bewertung Konzept 20 Prozent Bewertung des Webshops/ Punchout-Katalog 15 Prozent Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Anlage 03, Kapitel 8

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E51234145

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E51234145
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 40 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Richtlinien gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/08/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Überprüfungsstelle : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : -Es werden keine telefonischen oder schriftlichen Auskünfte über den Stand des Vergabeverfahrens erteilt. -Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der AG unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt werden, der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Auf die Regelungen in § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Zuständige Stelle für die Nachprüfung behaupteter Vergaberechtsverstöße ist: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 926-4049, -4065, -3112 Fax: +49(721) 926—3985 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 2: Toner
Beschreibung : Die Universität Freiburg beabsichtigt einen Rahmenvertrag für Büromaterial zu vergeben. Der Vertrag muss am 01.10.2025 beginnen.
Interne Kennung : Los 2: Toner

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30125100 Tonerpatronen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die AG behält sich die Option vor die Rahmenverträge pro Los jeweils zweimalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Dies ist eine Option und muss von der AG nicht erneut bezuschlagt werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : -Es werden keine telefonischen oder schriftlichen Auskünfte über den Stand des Vergabeverfahrens erteilt. -Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der AG unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt werden, der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Auf die Regelungen in § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Zuständige Stelle für die Nachprüfung behaupteter Vergaberechtsverstöße ist: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 926-4049, -4065, -3112 Fax: +49(721) 926—3985 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in der er ansässig ist (Handelsregisterauszug). (A1.1) Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen Anlag 03 Kapitel 7 entnommen werden
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Darstellung der Entwicklung des Umsatzes bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder Einreichung einer Betriebshaftpflichtversicherung. Der Mindestumsatz pro Jahr in den letzten 3 Jahren muss in folgender Höhe im Durchschnitt erreicht worden sein: 1,6 Mio. Euro für Los 1, 1,2 Mio. Euro für Los 2. Bieter, die Angebote für beide Lose abgeben, müssen einen Mindestumsatz pro Jahr in den letzten 3 Jahren in Höhe von min. 2,8 Mio. Euro vorweisen. Es kann auch eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme gem. geforderten Mindestjahresumsatzes als Nachweis eingereicht werden. Wird der Mindestumsatz unterschritten oder es kann keine Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe eingereicht werden, erfolgt der Ausschluss des Angebots. (A1.2) Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen Anlag 03 Kapitel 7 entnommen werden
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung Zuverlässigkeit (A2.1) -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung Bietergemeinschaft (nur einreichen falls einschlägig) (A2.2) -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung zum beabsichtigten Nachunternehmereinsatz (nur einreichen falls einschlägig) – (A2.3) -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung Russland – (A3.1) -Einreichung der unterschriebenen Eigenerklärung für die Kundenbetreuung & des Außendienstes – (A3.2) Kundenbetreuung: -->Kundenbetreuung: Der AN muss sicherstellen, dass eine persönliche Betreuung von Montag bis Freitag (Feiertage ausgenommen) zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr gesichert ist. Hierunter fallen unter anderem Produktberatung oder Rückfragen zu Aufträgen oder Retouren Management. Die kundenbetreuende Person des AN des jeweiligen Loses muss mindestens 3 Jahre als KundenbetreuerIN im Bereich des jeweiligen Loses vorweisen können. Die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift müssen mindestens dem Niveau C1 entsprechen. Die AG behält sich das Recht vor, den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch Vorlage eines anerkannten Sprachzertifikats bzw. Vorlage von einem deutschen Schulabschluss zu verlangen. Bei Krankheit oder Urlaubsvertretung muss der AG eine gleichwertige Person mit vergleichbaren Erfahrungswerten und Deutschkenntnissen zur Verfügung gestellt werden. Hinweis: Ein Wechsel ist nur zulässig, wenn die betreffende Person das Unternehmen verlässt oder dauerhaft in einen Bereich versetzt wird, der keinen Großkundenkontakt umfasst. Bei einem Wechsel der kundenbetreuenden Person muss diese, die gleichen angegebenen Qualifikationen (Berufserfahrung min. 3 Jahre und Deutschkenntnisse C1) vorweisen. Andernfalls ist die AG berechtigt den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen. Außerdem ist die AG berechtigt, den Austausch der eingesetzten Ansprechperson zu verlangen, wenn sich im Verlauf der Zusammenarbeit wesentliche Mängel in der Organisation, Kommunikation oder fachlichen Eignung zeigen. In einem solchen Fall ist der AN verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen eine gleichwertig qualifizierte Ersatzperson (min. 3 Jahre Berufserfahrung und Deutschkenntnisse C1) bereitzustellen. Andernfalls ist die AG berechtigt den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen. -->Außendienstmitarbeitende Person/Key Account-ManagerIN: Von der AN ist eine zusätzliche außendienstmitarbeitende Person mit mind. fünf Jahren Berufserfahrung im Bereich des jeweiligen Loses zu benennen, die für die Koordination bei jeglichen Fragestellungen zwischen AG und AN zuständig ist. Die Betreuung von Montag bis Freitag (Feiertage ausgenommen) zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr ist vom Bietenden sicherzustellen. Die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift müssen mindestens dem Niveau C1 entsprechen. Die AG behält sich das Recht vor, den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch Vorlage eines anerkannten Sprachzertifikats bzw. Vorlage von einem deutschen Schulabschluss zu verlangen. Bei Krankheit oder Urlaubsvertretung muss der AG eine gleichwertige Person mit vergleichbaren Erfahrungswerten und Deutschkenntnissen zur Verfügung gestellt werden. Hinweis: Ein Wechsel ist nur zulässig, wenn die betreffende Person das Unternehmen verlässt oder dauerhaft in einen Bereich versetzt wird, der keinen Großkundenkontakt umfasst. Bei einem Wechsel der außendienstmitarbeitenden Person muss diese, die gleichen angegebenen Qualifikationen (Berufserfahrung min. 5 Jahre und Deutschkenntnisse C1) vorweisen. Andernfalls ist die AG berechtigt den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen. Außerdem ist die AG berechtigt, den Austausch der eingesetzten Ansprechperson zu verlangen, wenn sich im Verlauf der Zusammenarbeit wesentliche Mängel in der Organisation, Kommunikation oder fachlichen Eignung zeigen. In einem solchen Fall ist der AN verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen eine gleichwertig qualifizierte Ersatzperson (min. 5 Jahre Berufserfahrung und Deutschkenntnisse C1) bereitzustellen. Andernfalls ist die AG berechtigt den Vertrag innerhalb von 3 Monaten zu kündigen. -Einreichung der unterschrieben Eigenerklärung Referenzen mit min. drei Nennungen - (A3.3) Der AN hat mindestens drei Referenzen aus den letzten fünf Geschäftsjahren vorzulegen, die in Art, Umfang und Komplexität mit dem ausgeschriebenen Rahmenvertrag vergleichbar sind. Jede angegebene Referenz muss min. 300 Anlieferungsstellen beinhalten. Können die geforderten Nachweise nicht erbracht werden, gilt die Eignung als nicht erfüllt, und das Angebot wird vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. -Nachweis für ein Qualitäts- & Umweltmanagement (A3.4) Der AN hat nachzuweisen, dass er über ein wirksames Qualitätssicherungs- und Umweltmanagementsystem verfügt. Der Nachweis kann durch eine gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) erbracht werden. Alternativ sind gleichwertige Nachweise zulässig (Beschreibung eines internen Managementsystems und Umweltmanagementsystem mit dokumentierten Verfahren und Verantwortlichkeiten). Weitere Informationen können den Vergabeunterlagen Anlag 03 Kapitel 7 entnommen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis 65 Prozent Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Anlage 03, Kapitel 8
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Bewertung Konzept 20 Prozent Bewertung des Webshops/ Punchout-Katalog 15 Prozent Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Anlage 03, Kapitel 8

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E51234145

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E51234145
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 40 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Richtlinien gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/08/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Überprüfungsstelle : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : -Es werden keine telefonischen oder schriftlichen Auskünfte über den Stand des Vergabeverfahrens erteilt. -Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der AG unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der AG gerügt werden, der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Auf die Regelungen in § 160 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Zuständige Stelle für die Nachprüfung behaupteter Vergaberechtsverstöße ist: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 926-4049, -4065, -3112 Fax: +49(721) 926—3985 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00002531
Postanschrift : Albertstr. 21a
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 076120354299
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 43be9e44-5fd3-43b7-8bc5-d2fe5101d7d0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 09:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00475792-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025