Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Handlupen

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Handlupen zum Prüfen von Dokumenten (Forensiklupen) und von Ersatzteilen für die Bundespolizei Es werden Handlupen zur Überprüfung von Dokumenten für die Bundespolizei benötigt. Die Lupen werden sowohl in Diensträumen als auch an verschiedensten Einsatzorten eingesetzt. Sie dienen insbesondere der schnellen Prüfung von Dokumenten auf Auffälligkeiten. …

CPV: 38600000 Optički instrumenti
rok:
4. studenoga 2025. 11:30
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Handlupen
registar:
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
nagradni broj:
B 21.12 - 0297/25/VV : 1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Handlupen
Beschreibung : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Handlupen zum Prüfen von Dokumenten (Forensiklupen) und von Ersatzteilen für die Bundespolizei
Kennung des Verfahrens : 59aebbc9-502f-49ae-909f-29b9db4ea806
Interne Kennung : B 21.12 - 0297/25/VV : 1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38600000 Optische Instrumente

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Es ist von einer Vielzahl von Bestellungen mit jeweils geringen Stückzahlen und einer Lieferung in das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland auszugehen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Öffentliche Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben, bei denen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Das Beschaffungsamt des BMI hat daher zu prüfen, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen. Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung Ausschlussgründe". Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf Ziffer 3 der ABB verwiesen. Eigenerklärung Sanktionen Russland Mit der Verordnung EU Nr. 833/2014, wurden umfangreiche Sanktionen gegen die Russische Föderation in Kraft gesetzt. Danach dürfen öffentliche Aufträge nicht an Unternehmen vergeben werden, bei denen ein Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt. Das Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob zwingende Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen müssen. Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung Sanktionen Russland". Unternehmensdaten Die Anlage "Unternehmensdaten" ist vollständig auszufüllen und Ihrem Angebot beizufügen. Die Angaben zur Unternehmensgröße dienen rein statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt das Beschaffungsamt des BMI für die vor dem Zuschlag einzuholende Registerauskunft nach § 6 Wettbewerbsregistergesetz. Bei Bietergemeinschaften und im Falle der Eignungsleihe ist die Anlage "Unternehmensdaten" für jedes beteiligte Unternehmen einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Nachweis gemäß Vergabeunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Handlupen
Beschreibung : Es werden Handlupen zur Überprüfung von Dokumenten für die Bundespolizei benötigt. Die Lupen werden sowohl in Diensträumen als auch an verschiedensten Einsatzorten eingesetzt. Sie dienen insbesondere der schnellen Prüfung von Dokumenten auf Auffälligkeiten. Die Lupen werden weiterhin zur Fertigung von digitalen Bildern des zu prüfenden Dokuments mit einem Smartphone durch die Lupenlinse bei verschiedenen Beleuchtungsmodi eingesetzt. Die Bilder sind notwendig, um unter Zuhilfenahme entsprechender Anwendungen im internen Netz der Bundespolizei eine schnelle und effiziente Bewertung von Dokumenten zu ermöglichen. Zur Deckung dieses Bedarfes wird in diesem Vergabeverfahren eine, für die Bundespolizei flexibel nutzbare, Rahmenvereinbarung ausgeschrieben. Die Abrufe gehen der Auftragnehmerin über das Kaufhaus des Bundes zu. Es ist von einer Vielzahl an Bestellungen mit jeweils geringen Stückzahlen und einer Lieferung in das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland auszugehen. Die Rahmenvereinbarung wird mit einer geschätzten Bedarfsmenge (Höchstmenge) von 1150 Stück Handlupen und einer darin enthaltenen Mindestabnahmemenge von 128 Stück sowie über Ersatzteile mit einem Höchstwert von 30.000 € netto ausgeschrieben. Eine Abnahmeverpflichtung über die Mindestabnahmemenge hinaus besteht für die Auftraggeberin nicht.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38600000 Optische Instrumente

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Es ist von einer Vielzahl von Bestellungen mit jeweils geringen Stückzahlen und einer Lieferung in das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland auszugehen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Zur Verifizierung der Einhaltung der Mindestanforderungen behält sich das Beschaffungsamt des BMI vor, für das voraussichtlich wirtschaftlichste Angebot eine Handlupe mit Zubehör im Rahmen einer verifizierenden Teststellung durch fachkundige Mitarbeiter der Bundespolizei bemustern zu lassen. Das Angebotsmuster ist dem Bedarfsträger innerhalb der in einer gesonderten Aufforderung genannten Frist (mind. 21 Kalendertage) zu übersenden. Das Angebotsmuster muss dem im Angebot aufgeführten Modell der Handlupe und dem angebotenen Zubehör entsprechen und ist dem Bedarfsträger kostenlos und befristet für einen Zeitraum von max. 4 Wochen zu überlassen. Eine Vergütung der Teststellung oder damit im Zusammenhang stehender Transportkosten erfolgt nicht. Bitte beachten Sie hinsichtlich der Rücksendung der Angebotsmuster 1.9 der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen. Erfüllt das Gerät im Rahmen der Teststellung die in der Leistungsbeschreibung genannten Mindestanforderungen nicht, so wird das Angebot von der weiteren Prüfung und Wertung ausgeschlossen. Ein Anspruch der Bieter auf Durchführung einer Teststellung besteht nicht.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre anzugeben. Die Anzahl der Personen, die gleichzeitig über den gesamten Geschäftsjahreszeitraum hinweg beschäftigt wurden, muss durchschnittlich mindestens 3 Personen in jedem Geschäftsjahr betragen. Übersenden Sie hierzu bitte eine Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste. Alternativ zur Angabe der durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl wird ferner die Einreichung anderer Unterlagen zugelassen, die zum Nachweis der durchgängigen Versorgungssicherheit mit Handlupen geeignet sind. Zwingend erforderlich sind in diesem Fall detaillierte, nachvollziehbare Angaben dazu, wie die ordnungsgemäße Vertragserfüllung und ständige Aufrechterhaltung der Liefersicherheit gewährleistet wird (insbes. Umgang mit geplanten sowie ungeplanten personellen Ausfallzeiten; Lieferkettenmanagement). Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungskriterien
Beschreibung : Leistingskriterien gemäß Leistungsbeschreibung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gemäß "Angebotsformular"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/11/2025 11:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/11/2025 11:31 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer : t:0049228996100
Postanschrift : Brühler Straße 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22899610-5021
Fax : +49 2289961087-1000
Internetadresse : http://www.bescha.bund.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9001577b-4251-47ee-bde8-a8e744774ab1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/09/2025 10:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00642518-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 188/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/10/2025