Rahmenvereinbarung Fachgerechte Bergung und Überführung von Leichen und sterblichen Überresten

Rahmenvereinbarung Fachgerechte Bergung und Überführung von Leichen und sterblichen Überresten im Auftrag des Polizeipräsidium Mittelfranken für den Regierungsbezirk Mittelfranken im ländlichen Raum Los 1 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Ansbach / VPI Ansbach Städte: Ansbach, Leutershausen, Merkendorf und Ornbau. Marktgemeinden: Arberg, Colmberg, Flachslanden, Lehrberg und Weidenbach. Gemeinden: Burgoberbach, Oberdachstetten, Rügland, …

CPV: 98370000 Pogrebne i srodne usluge
rok:
24. kolovoza 2025. 23:59
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Rahmenvereinbarung Fachgerechte Bergung und Überführung von Leichen und sterblichen Überresten
registar:
Polizeipräsidium Mittelfranken
nagradni broj:
5032-8018.25a04

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Polizeipräsidium Mittelfranken
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Fachgerechte Bergung und Überführung von Leichen und sterblichen Überresten
Beschreibung : Rahmenvereinbarung Fachgerechte Bergung und Überführung von Leichen und sterblichen Überresten im Auftrag des Polizeipräsidium Mittelfranken für den Regierungsbezirk Mittelfranken im ländlichen Raum
Kennung des Verfahrens : b7d787f7-85de-470c-877a-9deaafd9a172
Interne Kennung : 5032-8018.25a04
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ( DE25A )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Weißenburg-Gunzenhausen ( DE25C )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberger Land ( DE259 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen-Höchstadt ( DE257 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Schwabach, Kreisfreie Stadt ( DE255 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Fürth, Landkreis ( DE258 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 118 620 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 24
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 24

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1
Beschreibung : Los 1 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Ansbach / VPI Ansbach Städte: Ansbach, Leutershausen, Merkendorf und Ornbau. Marktgemeinden: Arberg, Colmberg, Flachslanden, Lehrberg und Weidenbach. Gemeinden: Burgoberbach, Oberdachstetten, Rügland, Sachsen bei Ansbach, Triesdorf und Weihenzell. Bundesautobahnabschnitt: BAB A 6 von der Wenderampe Landesgrenze Baden-Württemberg bis zur Anschlussstelle Neuendettelsau, BAB A 7 von der Anschlussstelle Wörnitz bis zur Landesgrenze Baden-Württemberg.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2
Beschreibung : Los 2 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Bad Windsheim Städte: Bad Windsheim, Burgbernheim und Uffenheim. Marktgemeinden: Ipsheim, Marktbergel, Obernzenn, Ippesheim und Markt Nordheim. Gemeinden: Gallmersgarten, Illesheim, Trautskirchen, Simmershofen, Gollhofen, Weigenheim, Ergersheim, Hemmersheim und Oberickelsheim.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ( DE25A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3
Beschreibung : Los 3 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Dinkelsbühl Städte: Große Kreisstadt Dinkelsbühl und Wassertrüdingen. Marktgemeinden: Dürrwangen, Schopfloch und Weiltingen. Gemeinden: Burk, Ehingen, Gerolfingen, Langfurth, Mönchsroth, Röckingen, Unterschwaningen, Wilburgstetten und Wittelshofen.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4
Beschreibung : Los 4 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Feuchtwangen Städte: Feuchtwangen und Herrieden. Marktgemeinden: Bechhofen, Dentlein a. F. und Dombühl. Gemeinden: Aurach, Schnelldorf, Wieseth und Wörnitz.
Interne Kennung : 0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5
Beschreibung : Los 5 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Gunzenhausen Stadt: Gunzenhausen. Marktgemeinden: Absberg, Markt Berolzheim, Heidenheim, Gnotzheim. Gemeinden: Dittenheim, Haundorf, Meinheim, Muhr am See, Pfofeld, Theilenhofen und Westheim.
Interne Kennung : 0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Weißenburg-Gunzenhausen ( DE25C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6
Beschreibung : Los 6 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Heilsbronn Städte: Heilsbronn, Windsbach und Wolframs-Eschenbach. Marktgemeinden: Dietenhofen und Lichtenau. Gemeinden: Bruckberg, Mitteleschenbach, Neuendettelsau und Petersaurach.
Interne Kennung : 0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Los 7
Beschreibung : Los 7 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Neustadt a. d. Aisch Stadt: Neustadt a. d. Aisch und Scheinfeld. Märkte: Baudenbach, Dachsbach, Emskirchen, Markt Erlbach, Neuhof a. d. Zenn und Uehlfeld. Marktgemeinden: Burghaslach, Langenfeld, Markt Bibart, Markt Taschendorf, Oberscheinfeld und Sugenheim. Gemeinden: Diespeck, Dietersheim, Gerhardshofen, Gutenstetten, Hagenbüchach, Münchsteinach und Wilhelmsdorf.
Interne Kennung : 0007

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ( DE25A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Los 8
Beschreibung : Los 8 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Rothenburg o. d. Tauber Große Kreisstadt: Rothenburg o. d. Tauber. Verw.gem.: Rothenburg o.d. Tauber mit den Teilgemeinden Adelshofen, Gebsattel, Geslau, Insingen, Neusitz, Ohrenbach, Steinsfeld und Windelsbach. Verw.gem.: Schillingsfürst mit den Teilgemeinden Schillingsfürst, Buch a. Wald, Diebach und Wettringen. Bundesautobahnabschnitte: BAB A 7 etwa von der Anschlussstelle Wörnitz bis zur Anschlussstelle Gollhofen km 693,423 bis km 734,189 in Fahrtrichtung Ulm und km 734,189 bis km 693,128 in Fahrtrichtung Würzburg, einschließlich der Tank-/und Rastanlagen.
Interne Kennung : 0008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Los 9
Beschreibung : Los 9 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Treuchtlingen Städte: Treuchtlingen und Pappenheim. Gemeinden: Langenaltheim, Solnhofen und Polsingen.
Interne Kennung : 0009

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Weißenburg-Gunzenhausen ( DE25C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0010

Titel : Los 10
Beschreibung : Los 10 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Weißenburg Große Kreisstadt Weißenburg. Stadt: Ellingen. Marktgemeinden: Nennslingen und Pleinfeld. Gemeinden: Alesheim, Bergen, Burgsalach, Ettenstatt, Höttingen und Raitenbuch.
Interne Kennung : 0010

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Weißenburg-Gunzenhausen ( DE25C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0011

Titel : Los 11
Beschreibung : Los 11 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Altdorf bei Nürnberg Stadt: Altdorf. Märkte: Feucht. Gemeinden: Burgthann, Leinburg, Offenhausen, Schwarzenbruck und Winkelhaid.
Interne Kennung : 0011

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberger Land ( DE259 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0012

Titel : Los 12
Beschreibung : Los 12 umfasst den Teilbereich 1 der VPI Feucht: B2 ab Anschlussstelle Mauk bis zur Anbindung an die A6 / AD Roth
Interne Kennung : 0012

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberger Land ( DE259 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0013

Titel : Los 13
Beschreibung : Los 13 umfasst den Teilbereich 2 der VPI Feucht: - BAB A 3 in etwa von der Anschlussstelle Behringersdorf bis zur Anschlussstelle Oberölsbach, - BAB A 6 in etwa von der Anschlussstelle Neuendettelsau bis zur Anschlussstelle Alfeld, mit Raststätte Kammersteiner Land und Autohof Alfeld und Kammerstein, - BAB A 73 in etwa vom Autobahndreieck Feucht bis zur Anschlussstelle Nürnberg Hafen-Ost, - BAB A 9 in etwa von der Anschlussstelle Hormersdorf bis zum Autobahndreieck Feucht mit Autohof Schnaittach.
Interne Kennung : 0013

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberger Land ( DE259 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0014

Titel : Los 14
Beschreibung : Los 14 umfasst den Teilbereich 3 der VPI Feucht: BAB A 9 vom Autobahndreieck Feucht bis zur Anschlussstelle Altmühltal mit Raststätte Feucht, Greding und Autohof Hilpoltstein.
Interne Kennung : 0014

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberger Land ( DE259 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0015

Titel : Los 15
Beschreibung : Los 15 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Hersbruck Städte: Hersbruck und Velden. Markt: Neuhaus a. d. Pegnitz. Gemeinden: Alfeld, Engelthal, Happurg, Hartenstein, Henfenfeld, Kirchensittenbach, Pommelsbrunn, Reichenschwand und Vorra.
Interne Kennung : 0015

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberger Land ( DE259 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0016

Titel : Los 16
Beschreibung : Los 16 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Erlangen-Land Stadt: Baiersdorf. Märkte: Eckental und Heroldsberg. Gemeinden: Bubenreuth, Buckenhof, Kalchreuth, Marloffstein, Möhrendorf, Spardorf und Uttenreuth.
Interne Kennung : 0016

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen-Höchstadt ( DE257 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0017

Titel : Los 17
Beschreibung : Los 17 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Herzogenaurach Stadt: Herzogenaurach. Markt: Weisendorf. Gemeinden: Aurachtal, Großenseebach, Hessdorf und Oberreichenbach.
Interne Kennung : 0017

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen-Höchstadt ( DE257 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0018

Titel : Los 18
Beschreibung : Los 18 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Hilpoltstein Städte: Hilpoltstein, Greding, Heideck. Marktgemeinden: Allersberg und Thalmässing.
Interne Kennung : 0018

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0019

Titel : Los 19
Beschreibung : Los 19 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Höchstadt a. d. Aisch Stadt: Höchstadt. Marktgemeinden: Lonnerstadt, Mühlhausen, Vestenbergsgreuth und Wachenroth. Gemeinden: Adelsdorf, Gremsdorf, Hemhofen und Röttenbach.
Interne Kennung : 0019

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erlangen-Höchstadt ( DE257 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0020

Titel : Los 20
Beschreibung : Los 20 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Lauf a. d. Pegnitz Städte: Lauf a. d. Pegnitz und Röthenbach a. d. Pegnitz Markt: Schnaittach. Gemeinden: Neunkirchen am Sand, Ottensoos, Simmelsdorf, Rückersdorf und Schwaig bei Nürnberg.
Interne Kennung : 0020

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberger Land ( DE259 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0021

Titel : Los 21
Beschreibung : Los 21 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Roth Kreisstadt Roth. Städte: Abenberg und Spalt. Marktgemeinden: Rednitzhembach und Schwanstetten. Gemeinden: Büchenbach, Georgensgmünd und Röttenbach.
Interne Kennung : 0021

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Roth ( DE25B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0022

Titel : Los 22
Beschreibung : Los 22 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Schwabach Kreisfreie Stadt Schwabach. Marktgemeinden: Wendelstein. Gemeinden: Kammerstein und Rohr mit Barthelmesaurach, Rudelsdorf, Volkersgau, Gustenfelden, Kottensdorf und Regelsbach, Groß- und Kleinschwarzenlohe, Röthenbach b. St.Wolfgang, Neuses, Raubersried, Sperberslohe, Sorg, Nerreth und Dürrenhembach.
Interne Kennung : 0022

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Schwabach, Kreisfreie Stadt ( DE255 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0023

Titel : Los 23
Beschreibung : Los 23 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Stein Städte: Stein und Oberasbach. Markt: Roßtal.
Interne Kennung : 0023

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Fürth, Landkreis ( DE258 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0024

Titel : Los 24
Beschreibung : Los 24 umfasst den Zuständigkeitsbereich der PI Zirndorf Städte: Zirndorf und Langenzenn. Marktgemeinden: Ammerndorf, Cadolzburg und Wilhermsdorf. Gemeinden: Großhabersdorf, Obermichelbach, Puschendorf, Seukendorf, Tuchenbach und Veitsbronn.
Interne Kennung : 0024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98370000 Dienstleistungen des Bestattungswesens

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Fürth, Landkreis ( DE258 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Anschließend verlängert sich die Rahmenvereinbarung je Los jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht mindestens vier Monate vor Vertragsende von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los beträgt gem. § 21 VgV vier Jahre. Der Vertrag endet somit am 31.12.2029 automatisch ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Vordruck 14 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vordruck 8 Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Betriebes vor Ort: Bezogen auf die o.g. Kalenderjahre werden durchschnittlich 2 Beschäftigte des Unternehmens zwingend gefordert (Mindestanforderung).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vordruck 9 Eignungsrelevante Unternehmen, Vordruck 10 Unterauftragnehmer, Vordruck 11 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vordruck 7 Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens: Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen- und Sachschäden insgesamt und mindestens eins (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr besteht
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 4 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, Vordruck 5 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB, Vordruck 12 Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, Vordruck 2 Angaben zum Bieter, Vordruck 13 Eigenerklärung Russland-Sanktionen, Vordruck 3 Erklärung Bietergemeinschaft: alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem AG im Fall der Zuschlagserteilung als Gesamtschuldner, Vordruck 15 Fragenkatalog.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vordruck 6 Nachweis der Berufsausübung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 69 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 06:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 24
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Mittelfranken

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Polizeipräsidium Mittelfranken
Registrierungsnummer : 5250
Postanschrift : Jakobsplatz 5
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90402
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 91121124220
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 1059917e-300e-443e-a33b-ca6cd3654978
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b7d787f7-85de-470c-877a-9deaafd9a172 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/07/2025 12:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00501262-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025