Projekt KISSimap.ch - Realisierung RE 2, Weiterentwicklung, Wartung

Der Verein simap.ch betreibt seit dem 1. Juli 2024 die neue Web-Applikation https://simap.ch <https://www.simap.ch/>. Die Plattform dient der Publikation von Ausschreibungen, Zuschlägen sowie weiteren Informationen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens in der Schweiz. Auf dieser Applikation werden zurzeit vom Bund, den Kantonen und den Gemeinden jährlich Aufträge in der Höhe …

CPV: 72000000 Usluge informacijske tehnologije: savjetovanje, razvoj programske podrške, internet i podrška, 72230000 Usluge razvoja programske podrške po narudžbi korisnika, 72267000 Usluge održavanja i popravaka programske podrške
mjesto izvršenja:
Projekt KISSimap.ch - Realisierung RE 2, Weiterentwicklung, Wartung
registar:
Verein simap.ch
nagradni broj:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verein simap.ch
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projekt KISSimap.ch - Realisierung RE 2, Weiterentwicklung, Wartung
Beschreibung : Der Verein simap.ch betreibt seit dem 1. Juli 2024 die neue Web-Applikation https://simap.ch < https://www.simap.ch/>. Die Plattform dient der Publikation von Ausschreibungen, Zuschlägen sowie weiteren Informationen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens in der Schweiz. Auf dieser Applikation werden zurzeit vom Bund, den Kantonen und den Gemeinden jährlich Aufträge in der Höhe von CHF 20 Mia. vergeben – Tendenz steigend. Die neue Web-Applikation https://simap.ch < https://www.simap.ch/> wird durch die Herstellerfirma Unic AG gewartet. Der Verein simap.ch hat den Vertrag mit der Firma Unic AG für die Realisierung der Realisierungseinheit 2 (RE 2) sowie die Weiterentwicklung und Wartung für 10 Jahre per Ende März 2025 widerrufen. Die Entwicklung der RE 2, die Weiterentwicklung sowie die Wartung wird hiermit neu ausgeschrieben. Bis zum Übergabezeitpunkt gewährleistet die Firma Unic AG die Wartung der Software. Das Projekt KISSimap.ch hat die schrittweise Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Plattform zum Ziel – mit besonderem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit (UX), Wartbarkeit und Erweiterbarkeit. Im Rahmen dieses Projekts wird ein Entwicklungspartner gesucht, der: * den bestehenden Quellcode analysiert, * diesen bei Bedarf neugestaltet und konsolidiert, * die Plattform in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen weiterentwickelt und laufend modernisiert, * sowie die Wartung, Softwarepflege und den 3rd-Level-Support während des gesamten Lebenszyklus der Anwendung sicherstellt. Ziel ist es, die Software zu Gunsten von Auftragnehmenden und Auftraggebenden kontinuierlich weiterzuentwickeln und eine benutzerfreundliche, stabile und sichere Plattform für Privatwirtschaft und Behörden zu gewährleisten.
Kennung des Verfahrens : ebb941a6-51d2-4026-b5ef-e53784a9b010
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Projekt KISSimap.ch - Realisierung RE 2, Weiterentwicklung, Wartung
Beschreibung : Der Verein simap.ch betreibt seit dem 1. Juli 2024 die neue Web-Applikation https://simap.ch < https://www.simap.ch/>. Die Plattform dient der Publikation von Ausschreibungen, Zuschlägen sowie weiteren Informationen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens in der Schweiz. Auf dieser Applikation werden zurzeit vom Bund, den Kantonen und den Gemeinden jährlich Aufträge in der Höhe von CHF 20 Mia. vergeben – Tendenz steigend. Die neue Web-Applikation https://simap.ch < https://www.simap.ch/> wird durch die Herstellerfirma Unic AG gewartet. Der Verein simap.ch hat den Vertrag mit der Firma Unic AG für die Realisierung der Realisierungseinheit 2 (RE 2) sowie die Weiterentwicklung und Wartung für 10 Jahre per Ende März 2025 widerrufen. Die Entwicklung der RE 2, die Weiterentwicklung sowie die Wartung wird hiermit neu ausgeschrieben. Bis zum Übergabezeitpunkt gewährleistet die Firma Unic AG die Wartung der Software. Das Projekt KISSimap.ch hat die schrittweise Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Plattform zum Ziel – mit besonderem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit (UX), Wartbarkeit und Erweiterbarkeit. Im Rahmen dieses Projekts wird ein Entwicklungspartner gesucht, der: * den bestehenden Quellcode analysiert, * diesen bei Bedarf neugestaltet und konsolidiert, * die Plattform in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen weiterentwickelt und laufend modernisiert, * sowie die Wartung, Softwarepflege und den 3rd-Level-Support während des gesamten Lebenszyklus der Anwendung sicherstellt. Ziel ist es, die Software zu Gunsten von Auftragnehmenden und Auftraggebenden kontinuierlich weiterzuentwickeln und eine benutzerfreundliche, stabile und sichere Plattform für Privatwirtschaft und Behörden zu gewährleisten.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Anforderungskatalog ist in MUSS und SOLL-Anforderungen unterteilt. Alle SOLL-Anforderungen sind als Option zu offerieren.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Eine Verlängerung ist bis 2035 möglich.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 1: Qualität des Lösungsvorschlags
Beschreibung : Usability (UX); Zuverlässigkeit (Stabilität und Last und in Ausnahmesituationen); Leistungsfähigkeit (Reaktionszeiten, Ressourcenverbrauch, Skalierbarkeit); Wartungsfreundlichkeit (Codestrukturierung, einfache Anpass- und Erweiterbarkeit); Sicherheit (Schutz gegen Cyberkriminalität); Einfache Benutzerverwaltung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2: Erfahrung und Zusammenset-zung des Projektteams
Beschreibung : Erfahrung in der Umgestaltung (Refactoring) bestehender Individualsoftware; Erfahrung im Bau von Fachapplikationen; Zusammenarbeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3: Projektumsetzung und Methodik
Beschreibung : Vorschlag, wie Projekt geführt wird und mit welchen Methoden und Werkzeugen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 4: Wartung
Beschreibung : Wartungsprozess; Wartungsflexibilität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 5: Preis
Beschreibung : Entwicklungskosten und Wartungskosten bis 2033
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 6: Rückmeldungen der eingereichten Projektreferenzen
Beschreibung : Die Anbieter müssen für die im Rahmen der Eignungskriterien (EK1, EK2, EK9, EK10) sowie bewerteten Eignungskriterien (GEK2, GEK6, GEK7, GEK8, GEK9) eingereichten Projekte je eine Referenzperson benennen. Die Vergabestelle wird diese Referenzpersonen direkt kontaktieren und ein strukturiertes Referenzinterview auf Basis eines vorgegebenen Bewertungsschemas durchführen. Bewertet wird die tatsächliche Leistungserbringung im Projekt in den Bereichen: * Qualität der Projektergebnisse * Zusammenarbeit und Kommunikation * Einhaltung von Zeitplänen und Budgets * Innovationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz * Zuverlässigkeit und Flexibilität Jede Projektreferenz wird einzeln bewertet, die Gesamtnote ergibt sich als Durchschnitt der Einzelergebnisse. Bewertung 0 Punkte: Referenzkontakt nicht erreichbar oder Projekt nicht bestätigt 1 Punkt: Projekt bestätigt, aber erhebliche Mängel oder ungenügende Leistung 2 Punkte: Projekt überwiegend erfüllt, mehrere Schwächen in zentralen Punkten 3 Punkte: Projekt gut erfüllt, kleinere Schwächen oder Abweichungen 4 Punkte: Projekt sehr gut erfüllt, alle Anforderungen zuverlässig umgesetzt 5 Punkte: Projekt herausragend erfüllt, überdurchschnittliche Qualität, hohe Kundenzufriedenheit Hinweis * Fehlen Nachweise oder sind Referenzpersonen nicht erreichbar, können diese Projekte nicht berücksichtigt werden und werden mit 0 Punkten bewertet. * Für jedes der fünf festgelegten Bewertungskriterien (Qualität der Projektergebnisse, Zusammenarbeit und Kommunikation, Einhaltung von Zeitplänen und Budgets, Innovationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität) wird eine Einzelbewertung vorgenommen. Anschliessend wird für jede eingereichte Projektreferenz der arithmetische Durchschnitt der Einzelbewertungen gebildet. Dieser Durchschnitt bildet die Grundlage für die Bewertung des jeweiligen Referenzprojekts. * Falls mehrere Referenzprojekte vorhanden sind, wird der Durchschnitt der besten drei gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 7: Live-Demonstration semantische Suche / KI-Suchfunktion
Beschreibung : Im Rahmen des Dialog 1, Aufgabe 3 präsentieren die Anbieter eine Live-Demo oder einen Prototypen für eine KI-gestützte Suchfunktion auf einer fiktiven oder beispielhaften simap.ch-Oberfläche. Ziel ist es, die Fähigkeit zur intelligenten, nutzerfreundlichen und nachvollziehbaren Ergebnisdarstellung anhand realistischer Nutzungsszenarien aufzuzeigen. Die Demo wird im Hinblick auf folgende Kriterien bewertet: * Relevanz und Qualität der Suchergebnisse * UX/UI-Gestaltung und Nutzerführung * Einsatz von KI-Methoden (z. B. NLP, semantische Vektorsuche, Suggestioning) * Transparenz/Nachvollziehbarkeit der Treffer (z. B. erklärbare Resultate, Ranking) * Technischer Umsetzungsgrad (z. B. Click-Dummy, Mockup, funktionsfähiger Prototyp) Bewertung 0 Punkte: Keine Demo eingereicht oder nicht funktional 1 Punkt: Sehr rudimentärer Prototyp mit geringer Aussagekraft, kaum KI-Aspekte erkennbar 2 Punkte: Basisdemo mit einfachen Filterfunktionen, erste Ansätze semantischer Suche vorhanden 3 Punkte: Verständlicher Prototyp mit guter Ergebnisdarstellung, erste erklärbare KI-Komponenten (z. B. Begriffsnähe, Synonyme) 4 Punkte: Sehr überzeugende Demo mit klarer semantischer Suche, Benutzerführung und transparenter Logik 5 Punkte: Ausgezeichnete Demo mit hoher UX-Qualität, intelligentem Suchverhalten, Erklärbarkeit und robuster technischer Umsetzung (z. B. vektorbasierte Suche, Ranking-Logik, UI-Kohärenz)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/05/2025 23:59 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit ihrer Publikation auf www.simap.ch mit Beschwerde bei der Finanzdirektion des Kantons Bern, Münsterplatz 12, 3011 Bern, angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verein simap.ch -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verein simap.ch
Registrierungsnummer : 502f0ec8-38bb-4adf-b7b0-f8c16b00f15a
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584800162
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0296f581-2412-411d-8386-054a487df489 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/05/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00288570-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 87/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/05/2025