Planungsleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Witterschlick

Die Gemeinde Alfter beabsichtigt den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Witterschlick. Dazu sind Aufträge für Planungsleistungen in folgenden Leistungsbildern nach HOAI zu vergeben: (1) Gebäude, (2) Tragwerk, (3) TGA, (4) Brandschutz, (5) Schallschutz, (6) Wärmeschutz, (7) Freianlagen. Jedes Leistungsbild bildet ein Los. Objektplanungsleistungen für Gebäude gemäß § 34 HOAI Planungsleistungen für Freianlagen …

CPV: 71000000 Arhitektonske, građevne, tehničke i inspekcije usluge, 71220000 Usluge projektiranja u arhitekturi, 71221000 Arhitektonske usluge za zgrade, 71200000 Arhitektonske i srodne usluge, 71222000 Arhitektonske usluge za površine na otvorenom
mjesto izvršenja:
Planungsleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Witterschlick
registar:
Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister
nagradni broj:
223-2024-01/1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Witterschlick
Beschreibung : Die Gemeinde Alfter beabsichtigt den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Witterschlick. Dazu sind Aufträge für Planungsleistungen in folgenden Leistungsbildern nach HOAI zu vergeben: (1) Gebäude, (2) Tragwerk, (3) TGA, (4) Brandschutz, (5) Schallschutz, (6) Wärmeschutz, (7) Freianlagen. Jedes Leistungsbild bildet ein Los.
Kennung des Verfahrens : 1e44b09f-f1ad-49bc-951c-b52671d24b6f
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Phase 1: Teilnahmewettbewerb / Die Eignung der Bewerber wird nach folgenden Kriterien geprüft: 1. Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlusskriterien (§ 123 GWB, § 48 VgV) / 2. Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlusskriterien (§ 124, § 48 VgV) / 3. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 VgV) / 4. Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren für Leistungen für vergleichbare Bauprojekte / 5. Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit / 6. Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit / 7. Eigenerklärung Russland-Bezug / Die Anzahl der Bewerber, die zur Phase 2 eingeladen wird, wird auf maximal 5 je Los (§ 51 VgV) begrenzt. Gibt es für ein Los mehr als 5 geeignete Bewerber, werden die Bewerber nach folgenden Kriterien ausgewählt: 80% Referenzen, 20% Mitarbeiterstruktur, bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. ---- Phase 2: Verhandlungsverfahren: Die ausgewählten Bewerber werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert (§ 17 Abs. 4 VgV). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 17 Abs. 11 VgV). Nach Abschluss der Verhandlungen fordert die Auftraggeberin die Bieter zur Abgabe des endgültigen Angebotes auf (§ 17 Abs. 4 VgV). / Zuschlagskriterien: 50% Preis (Honorar), 5% Änderungswünsche zum Planungsterminplan, 5% Änderungswünsche zum Vertragsentwurf, 40% Darstellung des Qualitätsmanagements bei Planung und Bauüberwachung. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Kumpelsgarten
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemarkung Witterschlick / Flur 5 / Flurstück 676

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 Vergabeverordnung (VgV)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Gebäude
Beschreibung : Objektplanungsleistungen für Gebäude gemäß § 34 HOAI
Interne Kennung : 223-2024-01/1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Kumpelsgarten
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemarkung Witterschlick, Flur 5, Flurstück 676

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Das günstigste Angebot erhält 10 Punkte. Die weiteren Bieter erhalten entsprechend der prozentualen Abweichung gegenüber dem günstigsten Angebot ihre Punkte (lineare Abstufung). / Gewichtung 50%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Planungsterminplan: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Vertragsentwurf: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung des Qualitätsmanagements bei Planung und Bauüberwachung / Darstellung der vorgesehenen Methoden der Zusammenarbeit der am Bauprojekt Beteiligten / Darstellung der Intensität der Bauüberwachung / Umgang mit der Aufgabe und Herangehensweise an das Projekt (anhand eines Beispielprojektes darzustellen). Inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung sämtlicher Auftragsbestandteile in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, den Nutzern und den weiteren Beteiligten. / Bewertung anhand der Darstellung des Bieters im Angebot bzw. im Verhandlungsgespräch. / Punktevergabe auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten: 10 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine hervorragende Leistungserbringung erwarten. 0 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine unzureichende Leistungserbringung erwarten. Lineare Abstufung. // Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. // Gewichtung 40%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Planungsleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI
Beschreibung : Planungsleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI
Interne Kennung : 223-2024-01/2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Kumpelsgarten
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemarkung Witterschlick, Flur 5, Flurstück 676

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Das günstigste Angebot erhält 10 Punkte. Die weiteren Bieter erhalten entsprechend der prozentualen Abweichung gegenüber dem günstigsten Angebot ihre Punkte (lineare Abstufung). / Gewichtung 50%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Planungsterminplan: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Vertragsentwurf: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung des Qualitätsmanagements bei Planung und Bauüberwachung / Darstellung der vorgesehenen Methoden der Zusammenarbeit der am Bauprojekt Beteiligten / Darstellung der Intensität der Bauüberwachung / Umgang mit der Aufgabe und Herangehensweise an das Projekt (anhand eines Beispielprojektes darzustellen). Inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung sämtlicher Auftragsbestandteile in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, den Nutzern und den weiteren Beteiligten. - Bewertung anhand der Darstellung des Bieters im Angebot bzw. im Verhandlungsgespräch. Punktevergabe auf einer Skala von 0-10 Punkten: 10 Punkte – Angaben des Bieters lassen eine hervorragende Leistungserbringung erwarten. / 0 Punkte – Angaben des Bieters lassen eine unzureichende Leistungserbringung erwarten. / lineare Abstufung // Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. // Gewichtung 40%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Leistungen für Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI
Beschreibung : Leistungen für Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI
Interne Kennung : 223-2024-01/3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Kumpelsgarten
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemarkung Witterschlick, Flur 5, Flurstück 676

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Das günstigste Angebot erhält 10 Punkte. Die weiteren Bieter erhalten entsprechend der prozentualen Abweichung gegenüber dem günstigsten Angebot ihre Punkte (lineare Abstufung). / Gewichtung 50%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Planungsterminplan: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Vertragsentwurf: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung des Qualitätsmanagements bei Planung und Bauüberwachung / Darstellung der vorgesehenen Methoden der Zusammenarbeit der am Bauprojekt Beteiligten / Darstellung der Intensität der Bauüberwachung / Umgang mit der Aufgabe und Herangehensweise an das Projekt (anhand eines Beispielprojektes darzustellen). Inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung sämtlicher Auftragsbestandteile in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, den Nutzern und den weiteren Beteiligten. / Bewertung anhand der Darstellung des Bieters im Angebot bzw. im Verhandlungsgespräch. / Punktevergabe auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten: 10 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine hervorragende Leistungserbringung erwarten. 0 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine unzureichende Leistungserbringung erwarten. Lineare Abstufung. // Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. // Gewichtung 40%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Leistungen für Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI
Beschreibung : Leistungen für Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI
Interne Kennung : 223-2024-01/4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Kumpelsgarten
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemarkung Witterschlick, Flur 5, Flurstück 676

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Das günstigste Angebot erhält 10 Punkte. Die weiteren Bieter erhalten entsprechend der prozentualen Abweichung gegenüber dem günstigsten Angebot ihre Punkte (lineare Abstufung). / Gewichtung 50%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Planungsterminplan: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Vertragsentwurf: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung des Qualitätsmanagements bei Planung und Bauüberwachung / Darstellung der vorgesehenen Methoden der Zusammenarbeit der am Bauprojekt Beteiligten / Darstellung der Intensität der Bauüberwachung / Umgang mit der Aufgabe und Herangehensweise an das Projekt (anhand eines Beispielprojektes darzustellen). Inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung sämtlicher Auftragsbestandteile in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, den Nutzern und den weiteren Beteiligten. / Bewertung anhand der Darstellung des Bieters im Angebot bzw. im Verhandlungsgespräch. / Punktevergabe auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten: 10 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine hervorragende Leistungserbringung erwarten. 0 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine unzureichende Leistungserbringung erwarten. Lineare Abstufung. // Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. // Gewichtung 40%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Energiebüro Lüdemann GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Leistungen für Wärmeschutz nach HOAI Anlage 1 Punkt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik
Beschreibung : Leistungen für Wärmeschutz nach HOAI Anlage 1 Punkt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik
Interne Kennung : 223-2024-01/5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Kumpelsgarten
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemarkung Witterschlick, Flur 5, Flurstück 676

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Das günstigste Angebot erhält 10 Punkte. Die weiteren Bieter erhalten entsprechend der prozentualen Abweichung gegenüber dem günstigsten Angebot ihre Punkte (lineare Abstufung). / Gewichtung 50%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Planungsterminplan: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Vertragsentwurf: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung des Qualitätsmanagements bei Planung und Bauüberwachung / Darstellung der vorgesehenen Methoden der Zusammenarbeit der am Bauprojekt Beteiligten / Darstellung der Intensität der Bauüberwachung / Umgang mit der Aufgabe und Herangehensweise an das Projekt (anhand eines Beispielprojektes darzustellen). Inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung sämtlicher Auftragsbestandteile in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, den Nutzern und den weiteren Beteiligten. / Bewertung anhand der Darstellung des Bieters im Angebot bzw. im Verhandlungsgespräch. / Punktevergabe auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten: 10 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine hervorragende Leistungserbringung erwarten. 0 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine unzureichende Leistungserbringung erwarten. Lineare Abstufung. // Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. // Gewichtung 40%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Leistungen für Schallschutz nach HOAI Anlage 1 Punkt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik
Beschreibung : Leistungen für Schallschutz nach HOAI Anlage 1 Punkt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik
Interne Kennung : 223-2024-01/6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Kumpelsgarten
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemarkung Witterschlick, Flur 5, Flurstück 676

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Das günstigste Angebot erhält 10 Punkte. Die weiteren Bieter erhalten entsprechend der prozentualen Abweichung gegenüber dem günstigsten Angebot ihre Punkte (lineare Abstufung). / Gewichtung 50%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Planungsterminplan: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Vertragsentwurf: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung des Qualitätsmanagements bei Planung und Bauüberwachung / Darstellung der vorgesehenen Methoden der Zusammenarbeit der am Bauprojekt Beteiligten / Darstellung der Intensität der Bauüberwachung / Umgang mit der Aufgabe und Herangehensweise an das Projekt (anhand eines Beispielprojektes darzustellen). Inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung sämtlicher Auftragsbestandteile in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, den Nutzern und den weiteren Beteiligten. / Bewertung anhand der Darstellung des Bieters im Angebot bzw. im Verhandlungsgespräch. / Punktevergabe auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten: 10 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine hervorragende Leistungserbringung erwarten. 0 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine unzureichende Leistungserbringung erwarten. Lineare Abstufung. // Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. // Gewichtung 40%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Leistungen für Brandschutz nach AHO Heft 17
Beschreibung : Leistungen für Brandschutz nach AHO Heft 17
Interne Kennung : 223-2024-01/7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Kumpelsgarten
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemarkung Witterschlick, Flur 5, Flurstück 676

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Das günstigste Angebot erhält 10 Punkte. Die weiteren Bieter erhalten entsprechend der prozentualen Abweichung gegenüber dem günstigsten Angebot ihre Punkte (lineare Abstufung). / Gewichtung 50%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Planungsterminplan: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Änderungswünsche zum Vertragsentwurf: Keine Änderungswünsche 10 Punkte / Änderungswünsche 0 Punkte / Gewichtung 5%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Darstellung des Qualitätsmanagements bei Planung und Bauüberwachung / Darstellung der vorgesehenen Methoden der Zusammenarbeit der am Bauprojekt Beteiligten / Darstellung der Intensität der Bauüberwachung / Umgang mit der Aufgabe und Herangehensweise an das Projekt (anhand eines Beispielprojektes darzustellen). Inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung sämtlicher Auftragsbestandteile in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, den Nutzern und den weiteren Beteiligten. / Bewertung anhand der Darstellung des Bieters im Angebot bzw. im Verhandlungsgespräch. / Punktevergabe auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten: 10 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine hervorragende Leistungserbringung erwarten. 0 Punkte - Angaben des Bieters lassen eine unzureichende Leistungserbringung erwarten. Lineare Abstufung. // Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los. // Gewichtung 40%
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 589 753 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Beyss Architekten GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 223-2024-01/1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 266 219,73 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 223-2024-01/1
Titel : Objektplanung Gebäude und Innenräume
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Stern Landschaften
Angebot :
Kennung des Angebots : 223-2024-01/2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 129 099,06 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 223-2024-01/2
Titel : Objektplanung Freianlagen
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Schneider & Steib BI PartG mbB
Angebot :
Kennung des Angebots : 223-2024-01/3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 53 587,9 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 223-2024-01/3
Titel : Fachplanung Tragwerksplanung
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Enotherm GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 223-2024-01/4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert der Ausschreibung : 119 847,82 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 223-2024-01/4
Titel : Fachplanung Technische Ausrüstung
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Energiebüro Lüdemann GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0005

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Enotherm GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 223-2024-01/5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0005
Wert der Ausschreibung : 3 873,85 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 223-2024-01/5
Titel : Thermische Bauphysik
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0006

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Enotherm GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 223-2024-01/6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0006
Wert der Ausschreibung : 5 930,24 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 223-2024-01/6
Titel : Bauphysik Bau- und Raumakustik Schallimmissionsschutz
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 01/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0007

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : arc Projektmanagement GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 223-2024-01/7
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0007
Wert der Ausschreibung : 11 194,56 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 223-2024-01/7
Titel : Brandschutz
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00000206
Postanschrift : Am Rathaus 7
Stadt : Alfter
Postleitzahl : 53347
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 228 6484 209
Internetadresse : http://www.alfter.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Beyss Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE20537051147
Postanschrift : Haydnstraße 36
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53115
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894554520
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Stern Landschaften
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE08154711
Postanschrift : An der Linde 23
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50668
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +4915121765043
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Schneider & Steib BI PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE321720197
Postanschrift : Neuer Markt 18
Stadt : Meckenheim
Postleitzahl : 53340
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Telefon : +4922257057766
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Energiebüro Lüdemann GmbH
Registrierungsnummer : DE0166512000
Postanschrift : Marktstraße 44
Stadt : Remagen
Postleitzahl : 53424
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Telefon : +492642959480
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Enotherm GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE33457062151
Postanschrift : Ittmecker Weg 15
Stadt : Meschede
Postleitzahl : 59872
Land, Gliederung (NUTS) : Hochsauerlandkreis ( DEA57 )
Land : Deutschland
Telefon : +4929195270811
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0004 LOT-0005 LOT-0006

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : arc Projektmanagement GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 278411841
Postanschrift : Zum Domfelsen 1
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39118
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49391565120
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0007

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 27e83546-cd08-4e3f-bb35-2e7bf0937c24 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/05/2025 10:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00291470-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 88/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/05/2025