Beschreibung
:
Referenzen - 1) Angabe der in den letzten fünf Jahren abgeschlossenen Referenzprojekte des Bewerbers, die dem zu erbringendem Auftrag ähneln. Referenzprojekte werden als vergleichbar beurteilt, wenn sie Leistungen betreffen, welche die innere Erschließung, ganzheitliche Planung, Anpassung und/oder Erweiterung von Verkehrsanlagen (Straße, Rad, Fuß, ÖPNV) einschließlich aller Leistungsphasen von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung betreffen. Die Eignung ist durch mindestens eine kumulative Referenz nachzuweisen, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Dazu müssen die vorgelegten Referenzen im Bereich der Planung Anforderungen erfüllen, die folgende Bereiche betreffen: - Innerörtliche Hauptverkehrsstraßen gemäß RASt 06 in den Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI mit Baukosten von mindestens 500.000,00 EUR (netto); - innerörtliche lichtsignalisierte Knotenpunkte mit mindestens 3 Fahrstreifen in mindestens 2 zuführenden Knotenpunktästen und vom Kfz-Verkehr getrennten Radverkehrsführungen in mindestens 2 Knotenpunktästen in den Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI mit Baukosten von mindestens 300.000,00 EUR (netto); - ÖPNV-Knotenpunkten in den Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI mit Baukosten von mindestens 300.000,00 EUR (netto) - Stadtbahngleis- und Bahnsteiganlagen, inkl. Hochbahnsteige, in den Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI, mit Baukosten und technischen Ansprüchen in mit dem vorliegenden Projekt vergleichbarem Umfang; - Anderweitige Radverkehrsanlagen in den Leistungsphasen 3 bis 5 gemäß HOAI mit Baukosten von mindestens 300.000,00 EUR (netto). Das Teilnahmeformular sieht entsprechende Ausfülloptionen vor, die sämtliche für die Auftraggeberin erforderliche Informationen enthalten. Anzugeben sind jeweils: - Auftragsgegenstand samt durchgeführter Leistung (stichpunktartig), - Referenzgeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, - Auftragsjahre, - Nettogrundfläche - Objektart - erbrachte Leistung nach Leistungsphase - Auftragsvolumen. Sollten mehr als drei Bewerber über geeignete Referenzen verfügen, erhält jeder geeignete Bewerber für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte. Die vorzulegenden Referenzen sind vergleichbar, wenn sie in Art, Umfang (vergleichbare Größe) und Komplexität den zu vergebenden Leistungen entsprechen, die in der Leistungsbeschreibung sowie oben näher definiert werden. Positiv wird honoriert, falls die Planungen im Rahmen von Verkehrsplanungen erfolgt sind, die dem genauen Leistungsbild der Auftraggeberin entsprechen. Lassen die angegebenen Referenzen aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung Gut (5 Punkte). Lassen die angegebenen Referenzen aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber Referenzprojekte größerer Komplexität oder die Realisierung mindestens vergleichbarer Referenzprojekte für einen öffentlichen Auftraggeber durchgeführt hat, erhält der Bewerber die Bewertung Sehr gut (7 Punkte). Lassen die angegebenen Referenzen aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte größerer Komplexität durchgeführt hat und gleichzeitig solche, die besonders innovativ sind, erhält er die Bewertung Hervorragend (10 Punkte).