Planungsleistung energetische Sanierung Beleuchtungsanlagen Stadthalle Rotterdamer Straße

Planungsleistung energetische Sanierung Beleuchtungsanlagen Stadthalle Rotterdamer Straße Planungsleistung HOAI zur energetischen Sanierung der Beleuchtung durch Umstellung auf LED-Technik: Die Leistungen der AG-Bauleitung gemäß HOAI § 55 Technische Ausrüstung für die Leistungsphasen 6-9 sind mit allen Grundleistungen ( a) bis p) ) für den Fachbereich Elektrotechnik (ELT) zu erbringen. Zum aktuellen …

CPV: 71322000 Usluge tehničkog projektiranja u građevinarstvu za objekte niskogradnje
mjesto izvršenja:
Planungsleistung energetische Sanierung Beleuchtungsanlagen Stadthalle Rotterdamer Straße
registar:
Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
nagradni broj:
DUS-2025-0393

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistung energetische Sanierung Beleuchtungsanlagen Stadthalle Rotterdamer Straße
Beschreibung : Planungsleistung energetische Sanierung Beleuchtungsanlagen Stadthalle Rotterdamer Straße
Kennung des Verfahrens : ecf91d66-6cfe-44c5-95d2-61e75e5533c9
Interne Kennung : DUS-2025-0393
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie, daß dieses Verfahren von der Zentralen Vergabestelle der Landeshaptstadt Düsseldorf durchgeführt wird namens und für Rechnung der: Düsseldorf Congress GmbH Stockumer Kirchstraße 61 40474 Düsseldorf
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 124 Abs. 1 Nr. 2, 3. Alt. GWB
Korruption : § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs. 1 Nr. 1, 1. bzw. 3. Alt. GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, 1. Alt. GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Nr. 2 GWB
Betrugsbekämpfung : § 123 Abs. 1 Nr. 4 bzw. 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2, 1. Alt. GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, 3. Alt. GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 Abs. 1 Nr. 2, 2. Alt. GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs. 1 Nr. 8 bzw. 9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, 2. Alt. GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1, 3. Alt. GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2, 6. Alt. GWB
Entrichtung von Steuern : § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1, 1. und 2. Alt. GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 Abs. 1 Nr. 1, 2. bzw. 3. Alt. GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : § 124 Abs. 2 GWB (§ 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planungsleistung energetische Sanierung Beleuchtungsanlagen Stadthalle Rotterdamer Straße
Beschreibung : Planungsleistung HOAI zur energetischen Sanierung der Beleuchtung durch Umstellung auf LED-Technik: Die Leistungen der AG-Bauleitung gemäß HOAI § 55 Technische Ausrüstung für die Leistungsphasen 6-9 sind mit allen Grundleistungen ( a) bis p) ) für den Fachbereich Elektrotechnik (ELT) zu erbringen. Zum aktuellen Planungsstand umfasst dieses Leistungsbild gemäß Kostenberechnungen die TGA-Kostengruppen 440, 450. Dabei wird auch vorausgesetzt, dass der AN - deutschsprachiges Personal einsetzt, - die Baustellenpräsenz bzw. seine Personalbesetzung dahingehend disponiert, wie es notwendig ist, einen reibungsarmen Bauablauf sowie eine adäquate Qualitätssicherung zu gewährleisten, - die nach Vergabe zur Verfügung gestellten Projektunterlagen intensiv prüft und in Anschluss daran zeitnah (ein) Abstimmungstermin(e) erfolgt/erfolgen sowie der AN einen adäquaten Übergang, von bereits erfolgten Leistungsphasen / vormaligen Projektbeteiligten, insbesondere aus dem eigenen HOAI-Leistungsbild, zu den Leistungen des AN sicherstellt, - sich proaktiv mit der Projektsteuerung und den Projektbeteiligten u.a. zu Schnittstellen abstimmt und austauscht, insbesondere mit der Objektüberwachung Architektur (§34 HOAI) und der TGA-Bauleitung HKLS (HOAI § 55), - alle zur Sicherung des Projekterfolgs notwendigen Abstimmungen und Besprechungen durch den AN eigenständig bzw. nach Bedarf in Absprache mit der Projektsteuerung durchführt und wahrnimmt, - in der Lage ist, auf AG bzw. Nutzersonderwünsche oder Vorgaben agil zu reagieren und auf Konsequenzen hinzuweisen und zu beraten, - eine für Dritte verständliche kontinuierliche Dokumentation über die gesamte Bauzeit erbringt, - täglich Bautagesberichte erstellt und wöchentlich, zum jeweiligen Montag der Folgewoche als PDF unterzeichnet der Projektsteuerung vorlegt, - die im Zuge der bisherigen Planung erarbeiteten Ansätze prüft und weiterentwickelt, - für Leistungen von Gewerken, die auf Nachweis abgerechnet werden, das Gewerke-Personal durch den AN begleitet / eingewiesen wird sowie ein Tagesleistungsnachweis unmittelbar vor Ort handschriftlich ausgefüllt oder alternativ am nächsten Tag digital mit dem jeweiligen Gewerk austauscht und spätestens zum Montag der Folgewoche, beidseitig unterzeichnet, der Projektsteuerung vorlegt, - notwendige zusätzliche Leistungen, welche nicht dem AG zuzurechnen sind, rechtzeitig ankündigt, bewertet und der Projektsteuerung / dem AG Empfehlungen dazu mitteilt, - für Nachtragsbeauftragungen einem mit der Projektsteuerung abgestimmten und schriftlich vereinbarten, formellen Ablauf einhält. Es ist beabsichtigt mit Entscheidungsvorlagen zu arbeiten, - Terminplanfortschreibungen stets mit der Projektsteuerung abgestimmt werden, - insbesondere logistische Schnittstellen intensiv mit den Baustellenlogistikern abgestimmt werden. Bei der Durchführung der Maßnahme ist zusätzlich Folgendes zu beachten: - Es gilt die Fremdfirmenordnung der Messe Düsseldorf und Düsseldorf Congress. - Die Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. - Die Maßnahme findet in den Veranstaltungsfreien Zeiten statt. Dies sind in der Regel 10 - 12 Wochen in den Monaten Juli und August. - Es ist eine enge Abstimmung mit dem technischen Betreiber der Anlagen (Messe Düsseldorf) durchzuführen. - Notwendige Sachverständigenabnahmen sind mit der Messe Düsseldorf und Düsseldorf Congress abzustimmen. - Die Abnahmen mit den Gewerken sind mit dem AG (AG Vertreter) und der Messe Düsseldorf direkt durchzuführen. - Die Inbetriebnahmen sind mit dem AG (AG Vertreter) und der Messe Düsseldorf direkt durchzuführen. - Die Art des Dokumentenmanagements zwischen den Projektbeteiligte (z.B. für den Planaustausch) für die Ausführungsphase wird derzeit noch geplant und voraussichtlich zum Leistungsbeginn festgelegt. - Bemusterungsbelange sind mit dem AG (AG Vertreter) direkt durchzuführen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, Mit dem Teilnahmeantrag ist vom Bewerber die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 abzugeben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Es sind Eignungskriterien gemäß des Bewerberbogens sowie der Wertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb zu beachten. Dort sind die Kriterien und Mindeststandards sowie deren Bewertung und Gewichtung aufgeführt. Zum Nachweis sind vorzugsweise die im Bewerberbogen aufgeführten Mustererklärungen zu verwenden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Nachweise bzw. Erklärung zum Bestehen einer Berufshaftplichtversicherung (Mindestdeckung: 5,0 mio EUR für Personen- und Sachschäden und 3,0 mio EUR für sonstige Schäden), - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den Gesäftsjahren 2022, 2023 und 2024 (Mindestumsatz 0,5 mio EUR im Mittel der letzten 3 Jahre für TGA-ELT).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Benennung und Nachweis zur Befähigung des Projektleiter sowie des Stellvertreters inkl. Lebenslauf und Anzahl der durchgeführten vergleichbaren Projekte, - Eigenerklärung zu Fach- und Führungskräften (Mindeststandard: mind. 5 festangestellte Mitarbeiter, davon mind. 3 festangestellte Fachkräfte in Vollzeit , die die Berufsbeszeichnung Architekt/Architektion (oder vergleichbares Studium) führen dürfen im Mittel der letzten 3 Jahre für die Dienstleistung aus LPH 2 bis 9 der HOAI, - Eigenerklärung über die Anzahl der für das Projekt vorgesehenen Fach- und Führungskräfte, - Eigenerklärung zur technischen Ausstattung, - Nachweis von zwei vergleichbaren Referenzprojekten hinsichtlich der HOAI TGA-ELT, welche im Zeitrum März 2021 bis März 2025 fertiggestellt wurden. Dabei muß jeweils eine BGF von mindestens 1.000 m² umgebaut worden sein sowie alle Handlungsbereiche aus den LPH 2 bis 8 der HOAI bearbeitet worden sein. Ferner müssen jeweils die Kosten aus KG 440, 450 in Höhe von 0,5 mio EUR brutto erreicht oder überschritten worden sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der Präsentationen
Beschreibung : Qualität der Präsentationen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Methodik und technische Herangehensweise
Beschreibung : Methodik und technische Herangehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.duesseldorf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/06/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen, welche grundsätzlich nachfefordert werden können, innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Ausschreibung erfolgt als Stufenvertrag, um eine felxible Beauftragung zu ermöglichen. Jede Stufe kann gesondert beauftragt werden: Stufe 1: Vorplanung und Entwurfsplanung (LPH 2-3 HOAI) Stufe 2: Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 5-7 HOAI) Stufe 3: Objektüberwachung und Objektbetreuung (LPH 8-9 HOAI)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 05111-31001-70
Postanschrift : Willi-Becker-Allee 10
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40227
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2118996635
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7002

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 05111-31001-70
Postanschrift : Willi-Becker-Allee 10
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40227
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2118996635
Fax : +49 2118929443
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 808b1341-c5d5-452e-bc47-14e37534f03f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/05/2025 15:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00290684-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 87/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/05/2025