Planerleistungen Grüne Wärme

Vergeben werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung. Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Spremberg. Mit den beiden weiteren Losen 2 und 3 werden Planungsleistungen …

CPV: 71240000 Arhitektonske usluge, tehničke usluge i usluge planiranja, 71330000 Razne usluge inženjeringa
mjesto izvršenja:
Planerleistungen Grüne Wärme
registar:
Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH
nagradni broj:
070395-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Weißwasser GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planerleistungen Grüne Wärme
Beschreibung : Vergeben werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung. Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
Kennung des Verfahrens : 5a813ee3-50c0-43d9-8673-d263dc2f172a
Interne Kennung : 070395-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 – Städtische Werke Spremberg (Lausitz)
Beschreibung : Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Spremberg. Mit den beiden weiteren Losen 2 und 3 werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Hoyerswerda und Weißwasser ausgeschrieben. Die Vergabe der Leistungen erfolgt für jeden der drei Auftraggeber in einem gesonderten Los, insgesamt also in drei Losen. Die Auftraggeber behalten sich vor, den Zuschlag für alle drei Lose auf ein alle drei Lose umfassendes Angebot eines Bieters zu erteilen. Die dafür erforderlichen Voraussetzungen ergeben sich aus den Bewerbungsbedingungen, dort Ziff. 4.5.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister. Die Nachweise dürfen nicht älter als drei Monate sein. Falls nach den gesetzlichen Bestimmungen keine Verpflichtung zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister besteht, genügt eine Eigenerklärung, die dies bestätigt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur; bei Bewerbungen von juristischen Personen und Bewerbergemeinschaften ist ein für die Durchführung des Auftrags verantwortlicher Ingenieur zu benennen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Formlose Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers jeweils in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; in Bezug auf die durch diese Umsatzangabe nachzuweisende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens EUR 1,5 Mio. betragen haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Formlose Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers mit Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen jeweils in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Für jedes vom Teilnahmeantrag umfasste Los gesonderter Nachweis des Bestehens einer auf dieses Vorhaben bezogenen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 5 Mio. je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden für den Auftragsfall. Es genügt die Vorlage einer Versicherungsbestätigung, in der sich die Versicherung bereit erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung für die Vertragslaufzeit und die Gewährleistungsdauer zu gewähren. Im Falle der Auftragserteilung gelten u.U. weitergehende Anforderungen, d.h. der Auftragnehmer hat ggf. seinen Versicherungsschutz anzupassen bzw. zu erhöhen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formlose Angabe von Referenzen über vergleichbare Aufträge über Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen in den letzten bis zu 10 Jahren. Dies umfasst Angaben zum Auftragswert, Erbringungszeitraum, Art und Umfang der Leistungen sowie den Namen des Auftraggebers samt Kontaktdaten. Weitere inhaltliche Anforderungen an die Leistungen, zu denen Angaben zu machen sind, ergeben sich aus der Anlage B.9 der Bewerbungsbedingungen. In Bezug auf die durch Referenzen nachzuweisende technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Vorlage von mindestens drei vergleichbaren Referenzen im Bereich „Wärmeerzeugung“ und mindestens zwei vergleichbaren Referenzen im Bereich „Wärmenetze“.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte 1: Formlose Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte 2: Formlose Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ), die im Tätigkeitsbereich Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen tätig sind. In Bezug auf die durch die Zahl der Arbeitskräfte nachzuweisende technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags in den letzten drei Kalenderjahren durchschnittlich mindestes sechs qualifizierte Beschäftigte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ) beschäftigt haben, die mindestens über eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. vergleichbare Berufsqualifikationen eines anderen EU-Mitgliedstaates verfügen: Dipl.-Ing., Bachelor oder Master of Science/Engineering/Arts der Fachrichtungen der zu erbringenden Leistungen). Es dürfen keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass diese Mindestzahl von qualifizierten Beschäftigten nicht für die Auftragsausführung zur Verfügung steht.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projektteam
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität des Konzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 27
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Regionale Verfügbarkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Beschleunigungszusage
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur; bei Bewerbungen von juristischen Personen und Bewerbergemeinschaften ist ein für die Durchführung des Auftrags verantwortlicher Ingenieur zu benennen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Esche Schümann Commichau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Esche Schümann Commichau

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 – Versorgungsbetriebe Hoyerswerda
Beschreibung : Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Hoyerswerda. Mit den beiden weiteren Losen 1 und 3 werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Spremberg und Weißwasser ausgeschrieben. Die Vergabe der Leistungen erfolgt für jeden der drei Auftraggeber in einem gesonderten Los, insgesamt also in drei Losen. Die Auftraggeber behalten sich vor, den Zuschlag für alle drei Lose auf ein alle drei Lose umfassendes Angebot eines Bieters zu erteilen. Die dafür erforderlichen Voraussetzungen ergeben sich aus den Bewerbungsbedingungen, dort Ziff. 4.5.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister. Die Nachweise dürfen nicht älter als drei Monate sein. Falls nach den gesetzlichen Bestimmungen keine Verpflichtung zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister besteht, genügt eine Eigenerklärung, die dies bestätigt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur; bei Bewerbungen von juristischen Personen und Bewerbergemeinschaften ist ein für die Durchführung des Auftrags verantwortlicher Ingenieur zu benennen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Formlose Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers jeweils in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; in Bezug auf die durch diese Umsatzangabe nachzuweisende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens EUR 1,5 Mio. betragen haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Formlose Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers mit Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen jeweils in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Für jedes vom Teilnahmeantrag umfasste Los gesonderter Nachweis des Bestehens einer auf dieses Vorhaben bezogenen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 5 Mio. je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden für den Auftragsfall. Es genügt die Vorlage einer Versicherungsbestätigung, in der sich die Versicherung bereit erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung für die Vertragslaufzeit und die Gewährleistungsdauer zu gewähren. Im Falle der Auftragserteilung gelten u.U. weitergehende Anforderungen, d.h. der Auftragnehmer hat ggf. seinen Versicherungsschutz anzupassen bzw. zu erhöhen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formlose Angabe von Referenzen über vergleichbare Aufträge über Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen in den letzten bis zu 10 Jahren. Dies umfasst Angaben zum Auftragswert, Erbringungszeitraum, Art und Umfang der Leistungen sowie den Namen des Auftraggebers samt Kontaktdaten. Weitere inhaltliche Anforderungen an die Leistungen, zu denen Angaben zu machen sind, ergeben sich aus der Anlage B.9 der Bewerbungsbedingungen. In Bezug auf die durch Referenzen nachzuweisende technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Vorlage von mindestens drei vergleichbaren Referenzen im Bereich „Wärmeerzeugung“ und mindestens zwei vergleichbaren Referenzen im Bereich „Wärmenetze“.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte 1: Formlose Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte 2: Formlose Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ), die im Tätigkeitsbereich Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen tätig sind. In Bezug auf die durch die Zahl der Arbeitskräfte nachzuweisende technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags in den letzten drei Kalenderjahren durchschnittlich mindestes sechs qualifizierte Beschäftigte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ) beschäftigt haben, die mindestens über eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. vergleichbare Berufsqualifikationen eines anderen EU-Mitgliedstaates verfügen: Dipl.-Ing., Bachelor oder Master of Science/Engineering/Arts der Fachrichtungen der zu erbringenden Leistungen). Es dürfen keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass diese Mindestzahl von qualifizierten Beschäftigten nicht für die Auftragsausführung zur Verfügung steht.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projektteam
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität des Konzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 27
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Regionale Verfügbarkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Beschleunigungszusage
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur; bei Bewerbungen von juristischen Personen und Bewerbergemeinschaften ist ein für die Durchführung des Auftrags verantwortlicher Ingenieur zu benennen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Esche Schümann Commichau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Esche Schümann Commichau

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 – Stadtwerke Weißwasser
Beschreibung : Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Weißwasser. Mit den beiden weiteren Losen 1 und 2 werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Spremberg und Hoyerswerda ausgeschrieben. Die Vergabe der Leistungen erfolgt für jeden der drei Auftraggeber in einem gesonderten Los, insgesamt also in drei Losen. Die Auftraggeber behalten sich vor, den Zuschlag für alle drei Lose auf ein alle drei Lose umfassendes Angebot eines Bieters zu erteilen. Die dafür erforderlichen Voraussetzungen ergeben sich aus den Bewerbungsbedingungen, dort Ziff. 4.5. Es wird drauf hingewiesen, dass es sich bei der Stadtwerke Weißwasser GmbH nicht um einen Sektorenauftraggeber i.S.v. § 100 Abs. 1 GWB handelt.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister. Die Nachweise dürfen nicht älter als drei Monate sein. Falls nach den gesetzlichen Bestimmungen keine Verpflichtung zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister besteht, genügt eine Eigenerklärung, die dies bestätigt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur; bei Bewerbungen von juristischen Personen und Bewerbergemeinschaften ist ein für die Durchführung des Auftrags verantwortlicher Ingenieur zu benennen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Formlose Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers jeweils in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; in Bezug auf die durch diese Umsatzangabe nachzuweisende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens EUR 1,5 Mio. betragen haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Formlose Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers mit Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen jeweils in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Für jedes vom Teilnahmeantrag umfasste Los gesonderter Nachweis des Bestehens einer auf dieses Vorhaben bezogenen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 5 Mio. je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden für den Auftragsfall. Es genügt die Vorlage einer Versicherungsbestätigung, in der sich die Versicherung bereit erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung für die Vertragslaufzeit und die Gewährleistungsdauer zu gewähren. Im Falle der Auftragserteilung gelten u.U. weitergehende Anforderungen, d.h. der Auftragnehmer hat ggf. seinen Versicherungsschutz anzupassen bzw. zu erhöhen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formlose Angabe von Referenzen über vergleichbare Aufträge über Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen in den letzten bis zu 10 Jahren. Dies umfasst Angaben zum Auftragswert, Erbringungszeitraum, Art und Umfang der Leistungen sowie den Namen des Auftraggebers samt Kontaktdaten. Weitere inhaltliche Anforderungen an die Leistungen, zu denen Angaben zu machen sind, ergeben sich aus der Anlage B.9 der Bewerbungsbedingungen. In Bezug auf die durch Referenzen nachzuweisende technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Vorlage von mindestens drei vergleichbaren Referenzen im Bereich „Wärmeerzeugung“ und mindestens zwei vergleichbaren Referenzen im Bereich „Wärmenetze“.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte 1: Formlose Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte 2: Formlose Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ), die im Tätigkeitsbereich Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsanlagen tätig sind. In Bezug auf die durch die Zahl der Arbeitskräfte nachzuweisende technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt folgende Mindestanforderung, deren Nichterfüllung durch den Bewerber (bzw. die Bewerber-/Bietergemeinschaft) zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führt: Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags in den letzten drei Kalenderjahren durchschnittlich mindestes sechs qualifizierte Beschäftigte (Vollzeitäquivalente, FTE, VZÄ) beschäftigt haben, die mindestens über eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. vergleichbare Berufsqualifikationen eines anderen EU-Mitgliedstaates verfügen: Dipl.-Ing., Bachelor oder Master of Science/Engineering/Arts der Fachrichtungen der zu erbringenden Leistungen). Es dürfen keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass diese Mindestzahl von qualifizierten Beschäftigten nicht für die Auftragsausführung zur Verfügung steht.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projektteam
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität des Konzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 27
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Regionale Verfügbarkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Beschleunigungszusage
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur; bei Bewerbungen von juristischen Personen und Bewerbergemeinschaften ist ein für die Durchführung des Auftrags verantwortlicher Ingenieur zu benennen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Esche Schümann Commichau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Esche Schümann Commichau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH
Registrierungsnummer : 11743
Postanschrift : Lustgartenstr. 4a
Stadt : Spremberg
Postleitzahl : 03130
Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4036805116
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
Registrierungsnummer : 11744
Postanschrift : Straße A Nr. 7
Stadt : Hoyerswerda
Postleitzahl : 02977
Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4036805116
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Weißwasser GmbH
Registrierungsnummer : 11745
Postanschrift : Straße des Friedens 13-19
Stadt : Weißwasser
Postleitzahl : 02943
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4036805116
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : 6a66fe6d-87df-4fe3-a936-e788c250af10
Postanschrift : Postfach 10 13 64
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04013
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3419773800
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Esche Schümann Commichau
Registrierungsnummer : 22db7890-e711-47e8-af81-6198c5442398
Postanschrift : Am Sandtorkai 44
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4036805116
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5a813ee3-50c0-43d9-8673-d263dc2f172a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/07/2025 09:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00456719-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 132/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/07/2025