Neubau Lehrraum-Provisorium für die Universität St.Gallen (H194) - BKP 291 Generalplaner (SIA-Teilphase 3)

An der Universität St.Gallen besteht im Bereich der Lehre ein bedeutendes Flächendefizit. Um den drängen Flächenbedarf schnell abdecken zu können, ist eine zeitnahe Bereitstellung insbesondere von Seminarräumen, Arbeits- und Aufenthaltsbereiche für Studierende mit einem Provisorium in Holzbauweise notwendig. Der Raumbedarf umfasst eine Hauptnutzfläche von rund 3'200 m2, bzw. rund 4'700 …

CPV: 71200000 Arhitektonske i srodne usluge, 71240000 Arhitektonske usluge, tehničke usluge i usluge planiranja
rok:
10. studenoga 2025. 16:59
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Neubau Lehrraum-Provisorium für die Universität St.Gallen (H194) - BKP 291 Generalplaner (SIA-Teilphase 3)
registar:
Kanton St.Gallen, Bau- und Umweltdepartement, Hochbauamt
nagradni broj:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kanton St.Gallen, Bau- und Umweltdepartement, Hochbauamt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Lehrraum-Provisorium für die Universität St.Gallen (H194) - BKP 291 Generalplaner (SIA-Teilphase 3)
Beschreibung : An der Universität St.Gallen besteht im Bereich der Lehre ein bedeutendes Flächendefizit. Um den drängen Flächenbedarf schnell abdecken zu können, ist eine zeitnahe Bereitstellung insbesondere von Seminarräumen, Arbeits- und Aufenthaltsbereiche für Studierende mit einem Provisorium in Holzbauweise notwendig. Der Raumbedarf umfasst eine Hauptnutzfläche von rund 3'200 m2, bzw. rund 4'700 m2 Geschossfläche. Ziel ist die Realisierung eines rückbau- und wieder verwendbaren Gebäudes mit tiefen Betriebs- und Lebenszykluskosten auf dem kantonseigenen Grundstück C4631 «Girtannersberg» nordöstlich des Bibliotheksgebäudes beim Campus Rosenberg in St.Gallen. Das Lehrraum-Provisorium wird nach Minergie-A-eco zertifiziert und hat eine Erstnutzungsdauer von rund 15 Jahren und eine Lebensdauer von mind. 30 Jahren. Die Holzelement-Konstruktion soll einem zweifachen Ab- und Wiederaufbau ohne Qualitätseinbussen standhalten. Gesucht wird ein Generalplaner, der die fachliche Kompetenz und die nötige Kapazität aufweist, um die Planung des Lehrraum-Provisoriums für die SIA-Phasen 3 Projektierung sowie die Erarbeitung der Planunterlagen und Beschriebe einer TU-Ausschreibung für die Realisierung in der geforderten Qualität und den Terminvorgaben leisten kann. Der Leistungsumfang des Generalplaners für den Neubau Lehrraum-Provisorium innerhalb des Projekts besteht aus den Bestandteilen BKP 291 Architekt mit Gesamtleitung, BKP 292 Bauingenieur, BKP 293 Elektroingenieur, BKP 294 Heizung-, Lüftung-, Klima-, Kälte, Sanitäringenieur inkl. Fachkoordination Gebäudetechnik und BKP 297.6 Gebäudeautomationsingenieur für die SIA-Phasen 31 Vorprojekt, 32 Bauprojekt und 33 Bewilligungsverfahren. Weiter ist die Ausarbeitung der Plangrundlagen mit Beschrieben auf Basis des Bauprojekts für die Totalunternehmersubmission zu erarbeiten.
Kennung des Verfahrens : 52383268-f667-4b42-8dda-28886d014fc8
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Neubau Lehrraum-Provisorium für die Universität St.Gallen (H194) - BKP 291 Generalplaner (SIA-Teilphase 3)
Beschreibung : An der Universität St.Gallen besteht im Bereich der Lehre ein bedeutendes Flächendefizit. Um den drängen Flächenbedarf schnell abdecken zu können, ist eine zeitnahe Bereitstellung insbesondere von Seminarräumen, Arbeits- und Aufenthaltsbereiche für Studierende mit einem Provisorium in Holzbauweise notwendig. Der Raumbedarf umfasst eine Hauptnutzfläche von rund 3'200 m2, bzw. rund 4'700 m2 Geschossfläche. Ziel ist die Realisierung eines rückbau- und wieder verwendbaren Gebäudes mit tiefen Betriebs- und Lebenszykluskosten auf dem kantonseigenen Grundstück C4631 «Girtannersberg» nordöstlich des Bibliotheksgebäudes beim Campus Rosenberg in St.Gallen. Das Lehrraum-Provisorium wird nach Minergie-A-eco zertifiziert und hat eine Erstnutzungsdauer von rund 15 Jahren und eine Lebensdauer von mind. 30 Jahren. Die Holzelement-Konstruktion soll einem zweifachen Ab- und Wiederaufbau ohne Qualitätseinbussen standhalten. Gesucht wird ein Generalplaner, der die fachliche Kompetenz und die nötige Kapazität aufweist, um die Planung des Lehrraum-Provisoriums für die SIA-Phasen 3 Projektierung sowie die Erarbeitung der Planunterlagen und Beschriebe einer TU-Ausschreibung für die Realisierung in der geforderten Qualität und den Terminvorgaben leisten kann. Der Leistungsumfang des Generalplaners für den Neubau Lehrraum-Provisorium innerhalb des Projekts besteht aus den Bestandteilen BKP 291 Architekt mit Gesamtleitung, BKP 292 Bauingenieur, BKP 293 Elektroingenieur, BKP 294 Heizung-, Lüftung-, Klima-, Kälte, Sanitäringenieur inkl. Fachkoordination Gebäudetechnik und BKP 297.6 Gebäudeautomationsingenieur für die SIA-Phasen 31 Vorprojekt, 32 Bauprojekt und 33 Bewilligungsverfahren. Weiter ist die Ausarbeitung der Plangrundlagen mit Beschrieben auf Basis des Bauprojekts für die Totalunternehmersubmission zu erarbeiten.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Erweiterungen der Planungsleistungen des Generalplaners um die SIA-Teilphasen 4 Ausschreibung und 5 Realisierung für die Umsetzung der Bauleistungen durch ein Generalunternehmer.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : St.Gallen
Postleitzahl : 9015
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 1 - Zugang zur Aufgabe, Innovationsgehalt und Qualität
Beschreibung : Vorgehenskonzept in Bezug auf den zu leistenden Auftrag; Auftragsanalyse zum Umgang mit Ressourcen auf den zu leistenden Auftrag, Berücksichtigung Minergie, graue Energie, Treibhausgase, Demontage und Wiederverwendung (Methode, Vorgehensweise, Konstruktion- und Materialwahl).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2 - Erfahrung mit ganzheitlicher Planung und Kundenzufriedenheit
Beschreibung : Referenzen des Anbieters, resp. der Teammitglieder zu den SIA-Teilphase 3–5, mit Schwergewicht SIA Phase 3 Projektierung in den verlangten Fachrichtungen. Die energetische und ökologische Nachhaltigkeit muss bei den Referenzprojekten eine hohe Bedeutung aufweisen. Ausführungszeitraum: in den letzten 10 Jahren.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3 - Qualifikation der Schlüsselpersonen
Beschreibung : a) Erfahrung/Praxis der für den Auftrag verantwortlichen Projektleitenden; b) Erfahrung des auftragsverantwortlichen Personals in der ganzheitlichen Planung des jeweiligen Fachgebiets mit Grossprojekten und vergleichbarere Komplexität sowie Aufgabenstellung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 4 - Preis (inkl. MWST)
Beschreibung : Angebot für den ausgeschriebenen Leistungsumfang (Preis inkl. 8,1 % MWST)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Gemäss Angaben in den Ausschreibungsunterlagen (Eingabe per Post, Datum Poststempel). Eine Eingabe per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig.</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/11/2025 16:59 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 179 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen seit Publikation auf www.simap.ch beim Verwaltungsgericht des Kantons St.Gallen, Webergasse 8, 9001 St.Gallen, schriftlich Beschwerde erhoben werden (Art. 52 Abs. 1 i.V.m. Art. 56 der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen [sGS 841.51]). Die Frist ist eingehalten, wenn die Beschwerde spätestens am letzten Tag der Frist beim Gericht eingereicht oder zu dessen Handen der Schweizerischen Post oder einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung übergeben wird (Art. 143 Abs. 1 der Schweizerischen Zivilprozessordnung [SR 272] i.V.m. Art. 30 Abs. 1 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege [sGS 951.1]). Die Beschwerde muss einen Antrag sowie eine Darstellung des Sachverhaltes und eine Begründung enthalten. Sie ist zu unterzeichnen und im Doppel einzureichen. Diese Verfügung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kanton St.Gallen, Bau- und Umweltdepartement, Hochbauamt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kanton St.Gallen, Bau- und Umweltdepartement, Hochbauamt
Registrierungsnummer : 47765300-ebb6-447c-9cda-56d4b2ebee8a
Postanschrift : Lämmlisbrunnenstrasse 54
Stadt : St.Gallen
Postleitzahl : 9001
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41582293017
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5d0a1a7b-470a-4f7c-8356-9c994366aad9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00636961-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 187/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/09/2025