Neubau eines Feuerwehrhauses in Wasserburg a. Inn, HLS

Fachplanung Technische Ausrüstung HLS, LPH 2-9 gem. Leistungsbild § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-3 & 7, 8 Das aktuell genutzte Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg a. Inn (FFW WS) wurde 1981 in das ehemalige Zeughaus in Wasserburg a. Inn gebaut. Es verfügt über fünf Fahrzeugstellplätze, auf denen 10 Feuerwehrfahrzeuge und ein …

CPV: 71300000 Tehničke usluge, 71321200 Usluge u području projektiranja sustava grijanja, 71321300 Savjetodavne usluge za vodovodne instalacije, 71321400 Savjetodavne usluge za ventilaciju
mjesto izvršenja:
Neubau eines Feuerwehrhauses in Wasserburg a. Inn, HLS
registar:
Stadt Wasserburg a. Inn
nagradni broj:
2025-FWW-HLS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wasserburg a. Inn
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau eines Feuerwehrhauses in Wasserburg a. Inn, HLS
Beschreibung : Fachplanung Technische Ausrüstung HLS, LPH 2-9 gem. Leistungsbild § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-3 & 7, 8
Kennung des Verfahrens : bde18353-c58d-46d4-85ac-5e99e9b3db42
Interne Kennung : 2025-FWW-HLS_veg. Auftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wasserburg a. Inn
Postleitzahl : 83512
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y785GQB
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau eines Feuerwehrhauses in Wasserburg a. Inn, HLS
Beschreibung : Das aktuell genutzte Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg a. Inn (FFW WS) wurde 1981 in das ehemalige Zeughaus in Wasserburg a. Inn gebaut. Es verfügt über fünf Fahrzeugstellplätze, auf denen 10 Feuerwehrfahrzeuge und ein Feuerwehranhänger untergebracht sind. Auf Grund des aktuellen Platzbedarfes der Feuerwehr und der dafür am jetzigen Standort nicht ausreichenden Flächen, soll für die FFW WS ein neues Feuerwehrhaus errichtet werden. Die Stadt Wasserburg hat diesbezüglich ein Grundstück für den Neubau des Feuerwehrhauses Wasserburg im Bereich des Busbahnhofes in Wasserburg erworben. Der Neubau des Feuerwehrhauses soll das künftige Fahrzeug- und Organisationskonzept (bspw. Atemschutzpflege, Schlauchpflege, Reinigung Schutzkleidung, ...) für die FFW WS bestmöglich und unter Berücksichtigung der Gesichtspunkte, Sparsamkeit und Verhältnismäßigkeit der Gesamtmaßnahme, abbilden. Die Objektplanung Gebäude ist bereits beauftragt und hat auf Basis der gegebenen Anforderungen eine Vorplanung erstellt und mit Bauherr und Nutzer abgestimmt. Der aktuelle Planungsstand liegt den Vergabeunterlagen bei und stellt die Basis für die Bearbeitung der gegenständlichen Planungsleistungen dar. Für das Feuerwehrhaus sind folgende Synergieeffekte vorgesehen: -Die Nutzung des Feuerwehrhauses ist auch für andere Zwecke neben dem Feuerwehrdienst vorgesehen: - Nutzung des Unterrichtsraums als Veranstaltungsraum (z. B. Bürger- und Vereinsversammlungen, Schulungen) - im Rahmen des Leuchtturmkonzepts als Lagezentrum im Katastrophenfall - Nutzung des Feuerwehrhauses durch beide Wasserburger Feuerwehren: - Ausbildungseinrichtungen - Kleiderkammer - Werkstätten - ggfs. Mehrzweckraum - Nutzung für die Aufgabenerfüllung des Landkreises durch: - Stationierung von Fahrzeugen im Landkreiskonzept (regelgerechte Einstellung der Fahrzeuge) - Aufstellmöglichkeit Atemschutzübungsanlagen-Container Das für den Bau des Feuerwehrhauses bestimmte Grundstück bilden die Flurnummern 563/5, 564 und 566 (zwischenzeitlich verschmolzen zu FlNr. 566). Diese werden durch die Flurnummer 563/4 ergänzt (im Weiteren für den Gemeinschaftsraum eingeplant). Die Flurnummern 563, 563/3 und 563/6 bilden potenzielle Reserveflächen, die zum aktuellen Zeitpunkt nicht in die Planungen einbezogen werden. Die Lage des Gebäudes in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt bedingt einen hohen gestalterischen Anspruch, zusätzlich ist ein hoher energetischer Standard gefordert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitten den Anlagen (Vorplanung "241118 FHW Plan Konzept anonym").
Interne Kennung : 2025-FWW-HLS_veg. Auftrag

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wasserburg a. Inn
Postleitzahl : 83512
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 09/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : EINFÜHRENDE HINWEISE zu allen nachfolgenden Referenzen, die für jede Referenz zwingend zu beachten bzw. zu erfüllen sind: - Für die Leistung Technische Ausrüstung HLS gem. § 55 HOAI wurden mind. 4 Leistungsphasen beauftragt. - Es müssen mindestens vier der Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 gemäß § 55 HOAI bearbeitet worden sein. - Referenzen sind nur zulässig, wenn die betreffende, durch den Bieter im Rahmen der Referenz erbrachte Leistung abgeschlossen ist bzw. bereits mit der Leistungsphase 8 gestartet wurde. Der Abschluss der Leistung bzw. der Leistungsphase 8 darf jedoch nicht länger zurückliegen als der 01.01.2018. - Für jede Referenz ist eine Kurzbeschreibung beizufügen, aus der die Erfüllung aller Kriterien ersichtlich ist (jeweils max. 4 DIN A4-Seiten; Darüber hinausgehende Seiten bleiben bei der Wertung der jeweiligen Referenz unberücksichtigt!). - Der Bieter ist zum Führen der Referenz berechtigt. - Es dürfen nicht mehr als zwei Referenzen vorgelegt werden. Wenn entgegen dieser Vorgabe durch den Bieter mehr als zwei Referenzen vorgelegt werden, besteht seitens des Bieters kein Anspruch darauf, dass diejenigen Referenzen gewertet werden, die gemäß den genannten Kriterien die meisten Punkte versprechen. Referenz 1: Die Referenz muss durch die Projektleitung erbracht worden sein, die oben aufgeführten Mindestkriterien erfüllen und wird anhand nachfolgender Kriterien bewertet: Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, überwiegender Schwierigkeitsgrad: -Honorarzone II - III: 10 Punkte - Honorarzone I: 0 Punkte Aufgabenstellung Leistungsgegenstand: - Neubau, Erweiterung oder Sanierung eines Feuerwehrhauses oder Rettungswache: 25 Punkte - Neubau, Erweiterung oder Sanierung einer KFZ-Werkstatt/ Fahrzeughalle o. ä.: 20 Punkte - Neubau, Erweiterung oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes: 15 Punkte - Neubau, Erweiterung oder Sanierung eines sonstigen Gebäudes: 5 Punkte Projektvolumen KG 410, 420, 430, 470 und 480 EUR brutto: - Über 1,4 Mio. EUR: 10 Punkte - Zwischen 1 Mio. EUR und 1,4 Mio. EUR: 5 Punkte - Unter 1 Mio. EUR: 0 Punkte - Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Gebäude für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Ja: 10 Punkte / Nein: 0 Punkte - Es handelt sich um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB. Ja: 10 Punkte / Nein: 0 Punkte Beauftragte und abgeschlossenen Leistungsphasen (LPH 8 muss nicht abgeschlossen sein): - LPH 2-8: 10 Punkte - LPH 2-5: 5 Punkte (können ggf. addiert werden) - LPH 6-8: 5 Punkte (können ggf. addiert werden) - Weniger Leistungsphasen: 0 Punkte REFERENZ 2: Die Referenz muss durch die stellvertretende Projektleitung erbracht worden sein, die oben aufgeführten Mindestkriterien erfüllen und wird anhand nachfolgender Kriterien bewertet: Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, überwiegender Schwierigkeitsgrad: - Honorarzone II - III: 10 Punkte - Honorarzone I: 0 Punkte Aufgabenstellung Leistungsgegenstand: - Neubau, Erweiterung oder Sanierung eines Feuerwehrhauses oder Rettungswache: 25 Punkte - Neubau, Erweiterung oder Sanierung einer KFZ-Werkstatt/ Fahrzeughalle o. ä.: 20 Punkte - Neubau, Erweiterung oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes: 10 Punkte - Neubau, Erweiterung oder Sanierung eines sonstigen Gebäudes: 5 Punkte Projektvolumen KG 410, 420, 430, 470 und 480 EUR brutto: - Über 1,4 Mio. EUR: 10 Punkte - Zwischen 1 Mio. EUR und 1,4 Mio. EUR: 5 Punkte - Unter 1 Mio. EUR: 0 Punkte - Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Gebäude für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Ja: 10 Punkte / Nein: 0 Punkte - Es handelt sich um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB. Ja: 10 Punkte / Nein: 0 Punkte Beauftragte und abgeschlossenen Leistungsphasen (LPH 8 muss nicht abgeschlossen sein): - LPH 2-8: 10 Punkte - LPH 2-5: 5 Punkte (können ggf. addiert werden) - LPH 6-8: 5 Punkte (können ggf. addiert werden) - Weniger Leistungsphasen: 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Das Honorarangebot wird wie folgt bewertet: Das günstigste Honorarangebot erhält die maximale Punktzahl (100 Punkte). Ab einem Abstand von 50 % zum günstigsten Honorarangebot gibt es 0 Punkte. Honorarangebote zwischen dem "günstigsten Honorarangebot" und dem "günstigsten Honorarangebot + 50 %" erhalten eine entsprechend interpolierte Bepunktung (mit einer Stelle nach dem Komma). Beispiel zur Erläuterung: Günstigstes Honorarangebot: 40.000 EUR 100 Punkte Günstigstes Honorarangebot + 50 %: 60.000 EUR 0 Punkte Weiteres Angebot: 50.000 EUR 50 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: a) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung und/oder im Bewerbungsbogen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Bewerbungsfrist gerügt werden, c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden, d) Wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Wasserburg a. Inn

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 231 658,36 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bauer Schlosser Wiesner Planungsges. mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 231 658,36 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 001
Titel : HLS
Datum der Auswahl des Gewinners : 05/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 02/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wasserburg a. Inn
Registrierungsnummer : DE185469002
Postanschrift : Marienplatz 2
Stadt : Wasserburg a. Inn
Postleitzahl : 83512
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
E-Mail : vgv@sppm.de
Telefon : +49 87648928
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stein und Partner Projektmanagement Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : DE308573318
Postanschrift : Landsberger Str. 110
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
E-Mail : vgv@sppm.de
Telefon : +49 89 7699007-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Bauer Schlosser Wiesner Planungsges. mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE212862773
Postanschrift : Am Oberfeld 3
Stadt : Rosenheim
Postleitzahl : 83026
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Kreisfreie Stadt ( DE213 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8031 90171-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : da0311f9-2bf4-4518-ba1c-e849da075ef9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 11:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00484178-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025