Mobile Kameratürme

Der Auftraggeber beabsichtigt, mit diesem Vergabeverfahren einen Rahmenvertrag mit einem zuverlässigen und leistungsfähigen Auftragnehmer (Sicherheitsdienstleister) abzuschließen, der die Bereitstellung von mobilen Kameratürmen nebst Überwachungs- und Interventionsleistungen umfasst. Die Betriebsstandorte des Auftraggebers sollen mit mobilen Kameratürmen sowie Überwachungs- und Interventionsleistungen ausgestattet werden. Daneben beabsichtigt der Auftraggeber, anlassbezogen weitere Bedarfe, wie zum …

CPV: 71700000 Usluge praćenja i nadzora, 79710000 Usluge na području sigurnosti, 92222000 Usluge televizije zatvorenog kruga
rok:
20. kolovoza 2025. 23:59
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Mobile Kameratürme
registar:
Stromnetz Berlin GmbH
nagradni broj:
2025002994

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mobile Kameratürme
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt, mit diesem Vergabeverfahren einen Rahmenvertrag mit einem zuverlässigen und leistungsfähigen Auftragnehmer (Sicherheitsdienstleister) abzuschließen, der die Bereitstellung von mobilen Kameratürmen nebst Überwachungs- und Interventionsleistungen umfasst. Die Betriebsstandorte des Auftraggebers sollen mit mobilen Kameratürmen sowie Überwachungs- und Interventionsleistungen ausgestattet werden. Daneben beabsichtigt der Auftraggeber, anlassbezogen weitere Bedarfe, wie zum Beispiel zur Baustellenüberwachung, aus dem Rahmenvertrag abzurufen. Die nachfolgend aufgeführten Leistungen sind vom Auftragnehmer zu erbringen: - Bereitstellung von Kameratürmen inklusive An- und Abtransport, Installation und Demontage, In- bzw. Außerbetriebnahme sowie Auf- bzw. Abschaltung der Kameratürme, - Wartung und Instandhaltung der Kameratürme, - Echtzeitüberwachung mittels Kameratürme und einer zeitlich unterbrechungsfreien Besetzung einer Notruf- und Serviceleitstelle, - Bewertung der Echtzeitüberwachung und Umsetzung organisatorischer Maßnahmen durch eine zeitlich unterbrechungsfreie Besetzung einer Notruf- und Serviceleitstelle des Auftragnehmers sowie - Durchführung eines Interventionsdienstes. Der Rahmenvertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 31.12.2029. Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber einseitig zweimal um ein Jahr verlängert werden (Option). Die geschätzte Menge und die Höchstmenge an Kameratürmen nebst Überwachungs- und Interventionsleistungen ist dem Vergabedokument „Anlage 02_Leistungs-beschreibung_Kameratürme“ zu entnehmen. Dieses erhalten nur diejenigen Bieter, die eine unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung (Formblatt 08) einreichen.
Kennung des Verfahrens : 54d2f660-8edf-491d-bd6e-8fb4351d6777
Interne Kennung : 2025002994
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92222000 Videoüberwachung (CCTS)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : sowie Ausschlussgründe gemäß §123, 124 GWB, § 17 BerlAVG, § 21 AEntG, § 21SchwarzArbG, § 19 MiLoG, § 22LkSG. Eigenerklärungen: Die Bewerber haben die in Formblatt 7 enthaltenen Erklärungen wahrheitsgemäß abzugeben. Selbstreinigung gemäß § 125 GWB und Wiederherstellung der Zuverlässigkeit. Liegt ein Ausschlussgrund nach § 123GWB oder § 124 GWB vor, wird ein Bewerber nicht ausgeschlossen, wenn nachweislich Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB durchgeführt wurden. Auch bei einem Verstoß gegen § 124 Abs. 2 GWB i. V. m. § 19 Abs. 1 i. V. m. § 21MiLoG, § 124 Abs. 2 GWB i. V. m. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 AEntG und § 124Abs. 2 GWB i. V. m. § 98c Abs. 1 Satz 1 AufenthG wird das Unternehmen nicht ausgeschlossen, wenn es die Wiederherstellung der Zuverlässigkeit nachweist. Die Darstellung und der Nachweis der Selbstreinigungsmaßnahme ist mittels gesonderter Anlage des jeweiligen Unterzeichners zu Formblatt 7 vorzunehmen und ggf. weitere Nachweis beizufügen. Der Auftraggeber kann in komplexen Fällen verlangen, dass die Darstellung der Selbstreinigungsmaßnahmen durch ein Rechtsgutachten eines Rechtsanwalts zu ergänzen ist, welches die Selbstreinigungsmaßnahmen als hinreichend im Sinne der gesetzlichen Anforderungen bestätigt. Das Gutachten entbindet den Auftraggeber nicht von einer eigenen Prüfung und Bewertung der Selbstreinigungsmaßnahmen. Der Auftraggeber kann im eigenen Ermessen und unter Setzung von Ausschlussfristenweitere Unterlagen, Informationen und Nachweise anfordern, die er zur Beurteilung der Sach- und Rechtslage für erforderlich hält. Ungeachtet dessen müssen die Darstellung und der Nachweis vollständig sein. Eigenerklärung Verordnung (EU) 2022/576: Aufgrund der Vorgaben der Verordnung (EU)2022/576 des Rates vom 08.04.2022 zur Änderung der Verordnung (EU) 833/2014über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren ist es verboten einen öffentlichen Auftrag an ein Unternehmen zu vergeben, was von den Sanktionen der Verordnung erfasst ist. Verboten ist ebenfalls die Einbeziehung von Unterauftragnehmern, Eignungsverleihern und Lieferanten in die Leistungserbringung, wenn diese unter die Sanktionen fallen. Vor dem Hintergrund der geltenden Sanktionen haben alle Bewerber die Erklärungen des Formblattes 16 wahrheitsgemäß abzugeben und entsprechend zu unterzeichnen. Anträge, die das Formblatt 16 nicht oder nicht vollständig unterzeichnet beinhalten, werden vom Verfahren ausgeschlossen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mobile Kameratürme
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt, mit diesem Vergabeverfahren einen Rahmenvertrag mit einem zuverlässigen und leistungsfähigen Auftragnehmer (Sicherheitsdienstleister) abzuschließen, der die Bereitstellung von mobilen Kameratürmen nebst Überwachungs- und Interventionsleistungen umfasst. Die Betriebsstandorte des Auftraggebers sollen mit mobilen Kameratürmen sowie Überwachungs- und Interventionsleistungen ausgestattet werden. Daneben beabsichtigt der Auftraggeber, anlassbezogen weitere Bedarfe, wie zum Beispiel zur Baustellenüberwachung, aus dem Rahmenvertrag abzurufen. Die nachfolgend aufgeführten Leistungen sind vom Auftragnehmer zu erbringen: - Bereitstellung von Kameratürmen inklusive An- und Abtransport, Installation und Demontage, In- bzw. Außerbetriebnahme sowie Auf- bzw. Abschaltung der Kameratürme, - Wartung und Instandhaltung der Kameratürme, - Echtzeitüberwachung mittels Kameratürme und einer zeitlich unterbrechungsfreien Besetzung einer Notruf- und Serviceleitstelle, - Bewertung der Echtzeitüberwachung und Umsetzung organisatorischer Maßnahmen durch eine zeitlich unterbrechungsfreie Besetzung einer Notruf- und Serviceleitstelle des Auftragnehmers sowie - Durchführung eines Interventionsdienstes. Der Rahmenvertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 31.12.2029. Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber einseitig zweimal um ein Jahr verlängert werden (Option). Die geschätzte Menge und die Höchstmenge an Kameratürmen nebst Überwachungs- und Interventionsleistungen ist dem Vergabedokument „Anlage 02_Leistungs-beschreibung_Kameratürme“ zu entnehmen. Dieses erhalten nur diejenigen Bieter, die eine unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung (Formblatt 08) einreichen.
Interne Kennung : 3b679fce-873d-4181-bb9d-6a0c748b662a

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92222000 Videoüberwachung (CCTS)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Rahmenvertrag kann durch den Auftraggeber einseitig zweimal um ein Jahr verlängert werden (Option).

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Auftragsvergabe steht unter den in der Auftragsbekanntmachung genannten Vorbehalten. Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren aufzuheben/einzustellen wenn: (i) kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt worden ist; (ii) ein Gremium des Auftraggebers der Zuschlagserteilung nicht zustimmt (Gremienvorbehalt); (iii) dem Auftraggeber eine erforderliche Genehmigung nicht erteilt wird.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Unternehmensdarstellung: Die Darstellung des Bieterunternehmens beziehungsweise des Mitglieds der Bietergemeinschaft muss Ausführungen zu dessen Standorten, Leistungsportfolios, sowie zur Größe beinhalten und es müssen – sofern zutreffend – Angaben zur Konzernstruktur eingereicht werden. Die Unternehmensdarstellung ist dem Formblatt 1 als Anlage beizulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Berufs- und Handelsregisterauszug, Erklärungen und Bescheinigungen: Der Bieter hat den Nachweis der Eintragung im Handelsregister und/oder Berufsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, einzureichen. Ein Registerauszug muss zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist inhaltlich aktuell und darf zeitlich nicht älter als zwölf Monate sein. Für Deutschland maßgebliche Register sind: das „Handelsregister“, die „Handwerksrolle“ und bei Dienstleistungsaufträgen das „Vereinsregister“, das „Partnerschaftsregister“ und die „Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder“; für die übrigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union können die in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2014/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014 aufgelisteten Dokumente des jeweiligen Sitzstaates entsprechend als Nachweis eingereicht werden. Sofern der Bieter keinen Registerauszug vorlegen kann, ist die in Formblatt 4 geforderte alternative Erklärung abzugeben.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bankerklärung: Es ist eine Erklärung der Hausbank des Bieters vorzulegen, die bestätigt, dass die finanziellen Verhältnisse des Bieters geordnet sind und er über die erforderlichen finanziellen Mittel verfügt, um den Auftrag auszuführen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist jeweils nicht älter als sechs Monate sein.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Haftpflichtversicherung: Es ist der Nachweis einer Haftpflichtversicherung für die aus der gewerblichen Tätigkeit des Bewerbers resultierenden Haftpflichtgefahren für Sach-, Personen- und Vermögensschäden durch eine gültige Versicherungsbestätigung zu erbringen. Die Versicherung muss die Deckung der vorgenannten Gefahren in angemessener Höhe umfassen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz: Es sind die Angaben zum Umsatz für die drei Geschäftsjahre 2021, 2022, 2023 zu machen. Falls ein Bieter erst seit einem Zeitpunkt besteht, der die vollständige Angabe nicht zulässt, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit der Gründung zu tätigen. Es ist in diesem Fall unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass der Bieter erst nach dem betreffenden Zeitpunkt eines geforderten Nachweises gegründet worden ist. Mindestanforderungen: Der Gesamtumsatz des Bieters muss pro Jahr mindestens 1 Mio. Euro betragen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Unternehmensreferenzen: Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich, der hier zu vergebenden Leistungen durch die Angabe von mit dem hiesigen Vergabegegenstand vergleichbaren Referenzen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen verlangt: (i) Leistungsgegenstand Es werden nur Referenzen berücksichtigt, die dem Leistungsgegenstand entsprechen und somit die Anforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenz erfüllen (vgl. nachfolgend (iv)). (ii) Referenzzeitraum Es werden nur Referenzen berücksichtigt, deren Leistungen in den vergangenen drei Jahren (Stichtag ist der Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) erbracht wurden. (iii) Mindestanzahl von Referenzen Der Bieter hat mindestens die Anzahl an Referenzen je Mindestkriterium [siehe Punkt (iv) Vergleichbarkeit der Referenz] vorzulegen. (iv) Vergleichbarkeit der Referenz Ein Auftrag wird als Referenz berücksichtigt, wenn er nach Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Tätigkeit vergleichbar ist. Die Vergleichbarkeit wird bejaht, wenn die in Formblatt 6.1 geforderten Angaben der Tabelle zum Abschnitt „Angaben zu der Vergleichbarkeit der Referenzleistungen“ vollständig mit „Ja“ beantwortet werden können und die nachfolgend dargestellten Mindestbedingungen erfüllt sind. Alle Angaben des Bieters müssen nachweisbar sein. Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung vor. Der Auftraggeber legt folgende Mindestkriterien an die Referenzen fest: - Bei mindestens einer Referenz muss es sich um eine Referenz eines Auftraggebers aus den Sektoren der kritischen Infrastruktur (Energie, Wasser, Ernährung, Informationstechnik und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr sowie Siedlungsabfallentsorgung) gemäß BSI-Kritisverordnung - BSI-KritisV (Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz - Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 29.11.2023 | Nr. 339 ) handeln. - Bei mindestens zwei Referenzen erfolgte/erfolgt eine Echtzeitüberwachung mittels Kameratürmen und einer zeitlich unterbrechungsfreien Besetzung einer Notruf- und Serviceleitstelle im Rahmen der Bereitstellung von jeweils mindestens 10 Kameratürmen bei einem Aufraggeber in den vergangenen drei Jahren bzw. erfolgt noch (Stichtag ist der Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist). Hierbei kann es sich um Einzelverträge aus Rahmenvereinbarungen oder auch mehrere Einzel-/Projektverträge ohne zugrundeliegender Rahmenvereinbarung handeln.
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Leistungsfähigkeit Lieferfähigkeit: Der Bieter muss /die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen über die Leistungsfähigkeit verfügen, im Auftragsfall 200 Kameratürme innerhalb von 6 Monaten dem Auftraggeber bereitzustellen und nebst Überwachungs- und Interventionsleistungen produktivzusetzen. Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Erlaubnis zum Betrieb eines Bewachungsgewerbes: Der Bieter muss /die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen über eine zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültige behördliche Erlaubnis zum Betrieb eines Bewachungsgewerbes i.S.v. § 34a GewO verfügen. Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Qualitätsmanagementsystem: Der Bieter muss /die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen über eine zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültige Zertifizierung für ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig verfügen. Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: Der Bieter muss /die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen über eine zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültige Zertifizierung für ein Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gemäß DIN ISO 45001 oder gleichwertig verfügen. Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifikat Sicherheitsdienstleister: Der Bieter muss /die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen über eine zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültige Zertifizierung als Sicherheitsdienstleister nach DIN ISO 77200-1 oder gleichwertig verfügen. Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifikat Notruf- und Serviceleitstelle VdS 3138 (oder gleichwertig): Der Bieter muss /die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen über eine zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültige Zertifizierung der Notruf- und Serviceleitstelle des Bieters /der Mitglieder der Bietergemeinschaft gemäß VdS 3138 (oder gleichwertig) verfügen. Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifikat Notruf- und Serviceleitstelle DIN EN 50518 (oder gleichwertig): Der Bieter muss /die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen über eine zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültige Zertifizierung der Notruf- und Serviceleitstelle des Bieters /der Mitglieder der Bietergemeinschaft gemäß DIN EN 50518 (oder gleichwertig). Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eingesetztes Personal in der Notruf- und Serviceleitstelle NSL-Fachkraft gemäß VdS 2237 (oder gleichwertig): Das eingesetzte Personal in der Notruf- und Serviceleitstelle des Bieters/ der Mitglieder der Bietergemeinschaft muss über die Qualifikation NSL-Fachkraft gemäß VdS 2237 (oder gleichwertig) verfügen. Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eingesetztes Personal für Interventionsdienst gemäß VdS 2172 (oder gleichwertig): Das eingesetzte Personal des Bieters/ der Mitglieder der Bietergemeinschaft für den Inventionsdienst muss über die Qualifikation Interventionskraft VdS 2172 (oder gleichwertig) verfügen. Entsprechende Angaben sind in Formblatt 6.2 zu machen. Zum Nachweis fügt der Bieter eigene Anlage(n) bei.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Jahresabschlüsse/Geschäftsberichte/wirtschaftliche Kennzahlen: Es sind Jahresabschlüsse einschließlich Anhänge, Wirtschaftsprüferfreigaben, Lageberichte und Kommentare, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter zugelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, für die Geschäftsjahre 2021, 2022, 2023 oder – sofern für das letzte geforderte Geschäftsjahr noch nicht vorliegend – die letzten drei vorliegenden Jahresabschlüsse, vorzulegen. Falls die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, haben die Bieter ihre Geschäftsberichte für die genannten drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre vorzulegen. Falls ein Bieter erst seit einem Zeitpunkt besteht, der die Vorlage eines oder mehrerer Jahresabschlüsse/Geschäftsberichte nicht zulässt, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit der Gründung zu tätigen. Es ist in diesem Fall unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass der Bieter erst nach dem betreffenden Zeitpunkt eines geforderten Nachweises gegründet worden ist. In jedem Fall müssen die Bieter Angaben zum Umsatz und dem spezifischen Umsatz im Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die drei Geschäftsjahre 2021, 2022, 2023 machen. Falls ein Bieter erst seit einem Zeitpunkt besteht, der die vollständige Angabe nicht zulässt, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit der Gründung zu tätigen. Es ist in diesem Fall unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass der Bieter erst nach dem betreffenden Zeitpunkt eines geforderten Nachweises gegründet worden ist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 41 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : -

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stromnetz Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Registrierungsnummer : f9eab050-34a9-46e5-9e77-c3e09a41a984
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Eichenstraße 3a
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 30492023260
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 70e9bd56-f774-4d30-a4c5-0e9c3e04f854
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 630ac6a0-750a-4332-80ac-aebb1439f9a5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 12:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00475830-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025