Markterkundung: Transformation SAP ECC 6 in SAP S/4 HANA Cloud Private Edition

Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem KöR plant die ERP - Modernisierung. Im Kontext des Ausbaus der Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem (MUL-CT) zum Digitalen Leitkrankenhaus in der Modellregion Gesundheit Lausitz soll die Transformation der existierenden onPremise Umgebung SAP ECC 6 in die SAP S/4 HANA Cloud Private …

CPV: 48000000 Programski paketi i informacijski sustavi
mjesto izvršenja:
Markterkundung: Transformation SAP ECC 6 in SAP S/4 HANA Cloud Private Edition
registar:
Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
nagradni broj:
MUL-CT 04/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Markterkundung: Transformation SAP ECC 6 in SAP S/4 HANA Cloud Private Edition
Beschreibung : Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem KöR plant die ERP - Modernisierung. Im Kontext des Ausbaus der Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem (MUL-CT) zum Digitalen Leitkrankenhaus in der Modellregion Gesundheit Lausitz soll die Transformation der existierenden onPremise Umgebung SAP ECC 6 in die SAP S/4 HANA Cloud Private Edition stattfinden.
Interne Kennung : MUL-CT 04/2025

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thiemstraße 111
Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03048
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5CHB6V Diese Marktansprache dient der Überprüfung des Marktinteresses und der Machbarkeit der geplanten Vorhaben. Ziel ist es, von den Interessenten eine aussagekräftige, nachvollziehbare und weiterführende Rückmeldung über eine, zwei oder gar die drei wesentlichen Zielstellungen der Marktansprache zu erhalten. Bei dem vorliegenden Markterkundungsverfahren im Sinne des § 28 Abs. 1 VgV handelt es sich um ein nicht-förmliches, transparentes und diskriminierungsfreies Verfahren außerhalb des Vergaberechts. *** Die Marktkonsultation dient allein zur Vorbereitung eines späteren Vergabeverfahrens. Es wird darauf hingewiesen, dass die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem nicht an die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens gebunden ist. Die Teilnehmer am Verfahren sind an ihre im Rahmen der Markterkundung aufgeführten Aussagen nicht vertraglich und auch nicht im Rahmen eines etwaigen späteren Vergabeverfahrens gebunden. Die im Rahmen der Markterkundung durch die Teilnehmer eingereichten Unterlagen gehen in das Eigentum der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem über. Die Teilnehmer erklären ihr Einverständnis, dass die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem die im Rahmen des Markterkundungsverfahrens gewonnenen Erkenntnisse und Informationen für das eventuell folgende Vergabeverfahren nutzen kann, es sei denn, ein Teilnehmer hat das ausdrücklich untersagt. Eine Erstattung der Kosten, die den Teilnehmern durch die Bearbeitung in diesem Verfahren entstehen, ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Vergütung für die Teilnahme besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Vergabestelle hat durch europaweite Bekanntmachung (Absendung am 18.07.2025) ein Markterkundungsverfahren entsprechend der Landeshaushaltsordnung eingeleitet. *** Diese Vorinformation dient dem Zweck, Unternehmen anzusprechen, die Interesse an einer Teilnahme an dieser Markterkundung haben und der Zielstellung entsprechende Lösungen anbieten oder daran interessiert sind. Sofern Sie an der Markterkundung interessiert sind, sind Sie aufgefordert, Ihr Interesse umgehend formlos per E-Mail an vergabe@ebnerstolz.de zu bekunden. Nach Eingang einer entsprechenden Interessenbekundung erhalten Sie weitere, nicht öffentlich zugängliche, Unterlagen, mit denen im Rahmen des strukturierten Markterkundungsverfahrens Fragen der Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem zum Leistungsumfang, organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen sowie Anpassungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten erhoben werden sollen und die Grundlage der Diskussion mit den Interessenten im Rahmen des Dialogs mit den Interessenten werden sollen. Die Interessenten werden daher gebeten, vor dem Hintergrund ihrer Erfahrung sowie ihrer Strategie und Marktausrichtung das in diesem Dokument dargestellte Vorhaben zu reflektieren und ihre Ideen, Vorschläge zur Umsetzung und wirtschaftlichen Aussagen in strukturierter Form an die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem bis zum Montag, den 18.08.2025 formlos per E-Mail an vergabe@ebnerstolz.de einzureichen. *** Stellen Sie hierbei etwaige Probleme oder Hindernisse, die sie hinsichtlich der Umsetzung des dargestellten Konzepts sehen, im Rahmen ihrer Rückmeldung bitte dar und reichen die mit diesem Informationsmemorandum angefragten Unterlagen entsprechend ein. Diejenigen Interessenten, die diesen Anforderungen soweit nachgekommen sind, werden ggf. anschließend zur Darstellung ihrer Konzepte eingeladen. Der Dialog im Rahmen des strukturierten Markterkundungsverfahrens soll entweder als Vor-Ort Termin oder notfalls mittels Video-/Telefonkonferenz erfolgen und einen Dialog über die eingereichten Unterlagen sowie deren Auswirkungen auf die Abfragen der Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem ermöglichen. . *** Zeitplan Im Folgenden wird der voraussichtliche Zeitplan für die Markterkundung dargestellt: - Veröffentlichung der Markterkundungsunterlagen am 18.07.2025 - Erklärung Interesse an der Teilnahme schnellstmöglich - Abgabe der Erst-Konzeption der Interessenten 18.08.2025 - Interviews und Präsentation der Ausarbeitungen durch die Anbieter 08/2025 Kommunikation und Dialog Die zur Teilnahme an der Marktansprache eingeladenen Interessenten können gerne Aufklärungsfragen stellen oder Hinweise zur Marktansprache unter der nachfolgenden E-Mailadresse übermitteln: vergabe@ebnerstolz.de *** Von den Interessenten eingereichte Dokumente werden vertraulich behandelt und es werden keine Informationen an Dritte - mit Ausnahme des Auftraggebers sowie der beteiligten Beratungsunternehmen - weitergeben. Die eingereichten Ideen und Vorschläge der Interessenten können jedoch - in anonymisierter Form - im Rahmen einer eventuellen Umsetzung des Vorhabens Bestandteil der Vorhabens- oder der Leistungsbeschreibung werden (vgl. dazu nächsten Punkt). *** Der Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen wird in einer späteren Bekanntgabe jederzeit gewährleistet. . Abschlussphase Die Markterkundung soll schwerpunktmäßig der Ermittlung der aktuellen Wettbewerbssituation auf dem relevanten Markt dienen und dem Auftraggeber einen Überblick darüber verschaffen, ob und inwieweit weitere Unternehmen vergleichbare Leistungen anbieten können. Sie wird ergebnissoffen durchgeführt und ist für beide Seiten unverbindlich. Die Teilnahme an der Markterkundung begründet keine Ansprüche für die Durchführung oder Berücksichtigung in dem späteren Vergabeverfahren. Die Markterkundung soll schnellstmöglich durchgeführt und voraussichtlich bis Ende September 2025 abgeschlossen werden. *** Alle eingereichten Beantwortungen der Marktansprache werden ausgewertet. Die Erkenntnisse dieses Prozesses werden dem Auftraggeber in konsolidierter Form vorgelegt. Mit der Beantwortung der vorliegenden Marktansprache erklären sich die Interessenten damit einverstanden, dass sämtliche von Ihnen eingereichte Konzeptbewertungen und Vorschläge im Zuge der Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen an den Auftraggeber weitergegeben werden können.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Markterkundung: Transformation SAP ECC 6 in SAP S/4 HANA Cloud Private Edition
Beschreibung : Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem KöR plant die ERP - Modernisierung. Im Kontext des Ausbaus der Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem (MUL-CT) zum Digitalen Leitkrankenhaus in der Modellregion Gesundheit Lausitz soll die Transformation der existierenden onPremise Umgebung SAP ECC 6 in die SAP S/4 HANA Cloud Private Edition stattfinden. Es soll ein Full-Managed-Service in der private Cloud für SAP S/4 HANA inkl. Nut-zer-, Applikations- und Schulungslizenzen beschafft werden. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen einer Markterkundung (mit anschließender Ausschreibung) ein potenzieller Kooperationspartner gefunden werden, der die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem KdöR in den Bereichen - Cloud Service (SAP ERP Cloud Private) Bereitstellung - Nutzungslizenzen - Betrieb und Wartung - Cloud Application Services ausstattet. Hinweis: Die Unterstützung der Migration/ Transition durch einen zertifizierten SAP-Partner sind nicht Gegenstand der aktuellen Beschaffung Nachfolgende zwingende Anforderungen der Auftraggeberin sind hierbei zu be-achten: - Die Beschaffung des Privaten Cloud-Modells im " SAP Cloud Extension Po-licy "-Ansatz (Altsystem) in Verbindung mit dem gleichzeitigen Betrieb der S/4 HANA Private Cloud in derselben Betriebsumgebung - Vereinbarung eines Nachkaufrechts zu identischen Konditionen für mindes-tens zwei Jahre. - In der Parallelbetriebsphase des Alt- und Zielsystems ist eine einheitliche technische Betriebsverantwortung erforderlich. Der technische Betreiber hat dabei insbesondere die Cybersicherheit der beiden Systeme zu gewährleis-ten sowie technischen Basis-Support zu leisten. - Gegenstand der Beschaffung sind somit die Software-Lizenz, das Hosting und der Betrieb für Alt- und Zielsystem. - Umstellung des Altsystems auf das Zielsystem S/4 HANA Private Cloud nach dem Migrationsansatz "Greenfield Ansatz" - Der Fehlerfreiheit des technischen Betriebes von Alt- und Zielsystem kommt auch deshalb eine so elementare Bedeutung zu, da mit den betreffenden SAP-Systemen besonders geschäftskritische Prozesse sichergestellt werden. Das nachfolgende Informationsmemorandum gibt einen genauen Überblick über - den Leistungsgegenstand - definiert die geforderten Aufgaben und Pflichten des potenziellen Kooperati-onspartners - und skizziert das weitere Vorgehen der Markterkundung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: E-Mail: vergabe@ebnerstolz.de Wir bitten Sie, bis zum Montag, den 18.08.2025 um 12:00 Uhr eine Erst-Konzeption an vergabe@ebnerstolz.de einzureichen.
Interne Kennung : MUL-CT 04/2025

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

3.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thiemstraße 111
Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03048
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

3.1.6 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

3.1.8 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem
Registrierungsnummer : DE 368072854
Postanschrift : Thiemstraße 111
Stadt : Cottbus
Postleitzahl : 03048
Land, Gliederung (NUTS) : Cottbus, Kreisfreie Stadt ( DE402 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabemanagement
Telefon : 022885029158
Internetadresse : https://mul-ct.de/
Profil des Erwerbers : https://mul-ct.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE147508096
Postanschrift : Joseph-Schumpeter Allee 25
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53227
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 022885029158
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661-610
Fax : +49 3318661-652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 906dd835-0ecf-4080-be4a-11e3747c13ec - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 11:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00474436-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 30/09/2025