LSA - Bauleistungen, Vermessung, Markierung, Planung

Die GB infraSignal GmbH betreut für das Stadtgebiet des Landes Berlin die rund 2100 Lichtsignalanlagen (Ampeln) und die zugehörige Infrastruktur. Sie übernimmt die Planung und den Bau neuer Lichtsignalanlagen, sowie den Umbau und die Modernisierung der Lichtsignalanlagen. Darüber hinaus übernimmt sie auch die Wartungs- und Instandhaltungsleistungen für die Anlagen. Gegenstand …

CPV: 34992300 Ulični znakovi, 34996100 Semafori, 44212220 Piloni, stupovi i kolci, 45221250 Podzemni radovi, osim tunela, okana i podzemnih željeznica, 45232000 Pomoćni radovi za cjevovode i kabele, 45233100 Građevinski radovi na autocestama, cestama, 45233120 Građevinski radovi na cesti, 45233221 Radovi na bojenju oznaka na površini cesta, 45233290 Postavljanje prometnih znakova, 45316200 Instalacija opreme za signalizaciju, 45316212 Instalacija semafora, 50232000 Usluge održavanja naprava javne rasvjete i semafora, 71250000 Arhitektonske, tehničke i geodetske usluge, 71311220 Tehničke usluge u području gradnje autocesta, 71322500 Usluge tehničkog projektiranja za prometne naprave, 71353200 Usluge izmjere dimenzija
mjesto izvršenja:
LSA - Bauleistungen, Vermessung, Markierung, Planung
registar:
GB infraSignal GmbH
nagradni broj:
GB infraSignal GmbH

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GB infraSignal GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : LSA - Bauleistungen, Vermessung, Markierung, Planung
Beschreibung : Die GB infraSignal GmbH betreut für das Stadtgebiet des Landes Berlin die rund 2100 Lichtsignalanlagen (Ampeln) und die zugehörige Infrastruktur. Sie übernimmt die Planung und den Bau neuer Lichtsignalanlagen, sowie den Umbau und die Modernisierung der Lichtsignalanlagen. Darüber hinaus übernimmt sie auch die Wartungs- und Instandhaltungsleistungen für die Anlagen. Gegenstand der hiesigen Beschaffung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit jeweils mehreren Dienstleistern je Los. Die ersten 5 Lose enthalten Bauleistungen, 2 weitere Lose enthalten Planungsleistungen und die zwei übrigen Lose beziehen sich auf Liefer- bzw. Dienstleistungen.
Kennung des Verfahrens : 07ee2e68-345f-425f-a3b1-1f984b55e457
Interne Kennung : GB infraSignal GmbH
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb geführt. Die Anzahl der Vertragspartner und die Anzahl der für die einzelnen Lose zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordernden unterscheiden sich pro Los.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45316212 Installation von Verkehrsampeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34996100 Ampeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50232000 Wartung von öffentlichen Beleuchtungseinrichtungen und Verkehrsampeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233221 Straßenmarkierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45316200 Installation von Signalanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34992300 Straßenschilder
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44212220 Masten und Pfähle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233290 Installation von Straßenschildern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233100 Bauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 17 900 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YWL53LC
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 8
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 8

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bauleistungen an Lichtsignal- und Verkehrssteuerungsanlagen
Beschreibung : Für das Los 1 gibt es eine Loslimitierung. Bewerber, die sich auf Los 1 bewerben, dürfen keinen Teilnahmeantrag für die Los 2-5 stellen. Anforderung Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (ab 2020) vorlegen. Vergleichbar sind Leistungen, die die Modernisierung, die Instandsetzung (inkl. 24h Entstörungsdienst), den Umbau und / oder den Neubau einer Lichtsignalanlage zum Gegenstand hatten. Jede der einzelnen Leistungen muss in einer der Referenzen abgedeckt sein. Eine gemeinsame Erbringung in einer Referenz ist nicht erforderlich. Aufgrund der im Auftragsgebiet geltenden besonderen Standards muss mind. eine der Referenzen auch im Stadtgebiet Berlin erbracht worden sein. Die Referenzen müssen jeweils einen Auftragswert von mind. 200.000 EUR aufweisen. Eine Leistung ist aus den letzten fünf Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde oder in diesem Zeitraum begonnen wurde und bereits zu 50 % erfüllt ist oder in diesem Zeitraum abgeschlossen wurde und mindestens 50 % des Auftrags im Referenzzeitraum erbracht wurde. Anforderung Haftpflichtversicherung: für Personenschäden/Fall: 12 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden/Fall: 4 Mio. EUR maximale Gesamthaftung pro Jahr: 12 Mio. EUR Anzahl der geplanten Vertragspartner: 7 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden: 8
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45316212 Installation von Verkehrsampeln
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 11 300 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Straßen- und Tiefbauleistungen an Lichtsignalanlagen
Beschreibung : Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (ab 2020) vorlegen. Vergleichbar sind Leistungen, die Straßen- und / oder Tiefbauleistungen an Lichtsignalanlagen zum Gegenstand haben und einen Auftragswert von mind. 200.000 EUR aufweisen. Aufgrund der im Auftragsgebiet geltenden besonderen Standards muss mind. eine der Referenzen auch im Stadtgebiet Berlin erbracht worden sein. Eine Leistung ist aus den letzten fünf Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde oder in diesem Zeitraum begonnen wurde und bereits zu 50 % erfüllt ist oder in diesem Zeitraum abgeschlossen wurde und mindestens 50 % des Auftrags im Referenzzeitraum erbracht wurde. Anforderung Haftpflichtversicherung: für Personenschäden/Fall: 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden/Fall: 4 Mio. EUR maximale Gesamthaftung pro Jahr: 10 Mio. EUR Anzahl der geplanten Vertragspartner: 8 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden: 9 Für das Los 1 gibt es eine Loslimitierung. Bewerber, die sich auf Los 1 bewerben, dürfen keinen Teilnahmeantrag für die Los 2-5 stellen.
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 300 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Bauleistungen für Trassen-, Leitungs- und Kabelbau an Lichtsignalanlagen
Beschreibung : Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (ab 2020) vorlegen. Vergleichbar sind Leistungen, die Leistungen für Trassen, Leitungs- und Kabelbau an Lichtsignalanlagen zum Gegenstand haben und einen Auftragswert von mind. 200.000 EUR aufweisen. Jede der einzelnen Tätigkeiten muss in mind. einer der Referenzen miterbracht worden sein. Eine Leistung ist aus den letzten fünf Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde oder in diesem Zeitraum begonnen wurde und bereits zu 50 % erfüllt ist oder in diesem Zeitraum abgeschlossen wurde und mindestens 50 % des Auftrags im Referenzzeitraum erbracht wurde. Anforderung Haftpflichtversicherung: für Personenschäden/Fall: 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden/Fall: 4 Mio. EUR maximale Gesamthaftung pro Jahr: 10 Mio. EUR Anzahl der geplanten Vertragspartner: 6 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden: 7 Für das Los 1 gibt es eine Loslimitierung. Bewerber, die sich auf Los 1 bewerben, dürfen keinen Teilnahmeantrag für die Los 2-5 stellen.
Interne Kennung : Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 950 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Markierungen und Beschilderungen an Lichtsignalanlagen
Beschreibung : Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (ab 2020) vorlegen. Vergleichbar sind Leistungen, die Markierungs- und Beschilderungsleistungen im innerstädtischen Bereich zum Gegenstand haben und einen Auftragswert von mind. 10.000 EUR aufweisen. Jede der einzelnen Tätigkeiten muss in mind. einer der Referenzen miterbracht worden sein. Eine Leistung ist aus den letzten fünf Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde oder in diesem Zeitraum begonnen wurde und bereits zu 50 % erfüllt ist oder in diesem Zeitraum abgeschlossen wurde und mindestens 50 % des Auftrags im Referenzzeitraum erbracht wurde. Anforderung Haftpflichtversicherung: für Personenschäden/Fall: 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden/Fall: 1,5 Mio. EUR maximale Gesamthaftung pro Jahr: 6 Mio. EUR Anzahl der geplanten Vertragspartner: 6 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden: 7 Für das Los 1 gibt es eine Loslimitierung. Bewerber, die sich auf Los 1 bewerben, dürfen keinen Teilnahmeantrag für die Los 2-5 stellen.
Interne Kennung : Los 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45233221 Straßenmarkierungsarbeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 50 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Leistungen von Verkehrssicherungen, mobile und provisorische Lichtsignalanlagen
Beschreibung : Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (ab 2020) vorlegen. Vergleichbar sind Leistungen, die Verkehrssicherungsleistungen oder mobile und provisorische Lichtsignalanlagen zum Gegenstand haben und einen Auftragswert von mind. 150.000 EUR aufweisen. Jede der einzelnen Tätigkeiten muss in mind. einer der Referenzen miterbracht worden sein. Eine Leistung ist aus den letzten fünf Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde oder in diesem Zeitraum begonnen wurde und bereits zu 50 % erfüllt ist oder in diesem Zeitraum abgeschlossen wurde und mindestens 50 % des Auftrags im Referenzzeitraum erbracht wurde. Anforderung Haftpflichtversicherung: für Personenschäden/Fall: 10 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden/Fall: 4 Mio. EUR maximale Gesamthaftung pro Jahr: 10 Mio. EUR Anzahl der geplanten Vertragspartner: 6 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden:7 Für das Los 1 gibt es eine Loslimitierung. Bewerber, die sich auf Los 1 bewerben, dürfen keinen Teilnahmeantrag für die Los 2-5 stellen.
Interne Kennung : Los 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45316212 Installation von Verkehrsampeln
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 850 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Planungen LSA
Beschreibung : Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren (ab 2022) vorlegen. Vergleichbar sind Projekte, die die Erbringung von spezialisierte Planungs- und Steuerungsleistungen an LSA zum Gegenstand hatten. Das inkludiert die Erstellung von Festzeit- und verkehrsabhängigen Steuerungen mit einem Auftragswert von mehr als 10.000 EUR. Aufgrund der im Auftragsgebiet geltenden besonderen Anforderderungen muss mind. eine der Referenzen auch in einer Stadt mit mindestens 200.000 Einwohnern erbracht worden sein. Eine Leistung ist aus den letzten drei Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde oder in diesem Zeitraum begonnen wurde und bereits zu 50 % erfüllt ist oder in diesem Zeitraum abgeschlossen wurde und mindestens 50 % des Auftrags im Referenzzeitraum erbracht wurde. Anforderung Haftpflichtversicherung: für Personenschäden/Fall: 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden/Fall: 1,5 Mio. EUR maximale Gesamthaftung pro Jahr: 6 Mio. EUR Anzahl der geplanten Vertragspartner: 8 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden: 9
Interne Kennung : Los 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 600 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Straßenbauplanungen LSA
Beschreibung : Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren (ab 2022) vorlegen. Vergleichbar sind Projekte, die die Erbringung von Planungsleistungen im Bereich Straßenbau im Zusammenhang mit Lichtsignalanlagen zum Gegenstand hatten und einen Auftragswert von mehr als 10.000 EUR hatten. Hierbei sind insb. die Leistungsphasen 1-6 und die Erstellung von Leistungsverzeichnissen nach komplexen Rahmenleistungsverzeichnissen hervorzuheben. Eine Leistung ist aus den letzten drei Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde oder in diesem Zeitraum begonnen wurde und bereits zu 50 % erfüllt ist oder in diesem Zeitraum abgeschlossen wurde und mindestens 50 % des Auftrags im Referenzzeitraum erbracht wurde. Anforderung Haftpflichtversicherung: für Personenschäden/Fall: 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden/Fall: 1,5 Mio. EUR maximale Gesamthaftung pro Jahr: 6 Mio. EUR Anzahl der geplanten Vertragspartner: 6 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden:7
Interne Kennung : Los 7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 275 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Vermessungsleistungen LSA
Beschreibung : Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren (ab 2022) vorlegen. Vergleichbar sind Projekte, die die Erbringung von Vermessungsleistungen von Verkehrsflächen und Kreuzungen mit Lichtsignalanlagen zum Gegenstand hatten und einen Auftragswert von mehr als 5.000 EUR hatten. Eine Leistung ist aus den letzten drei Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde oder in diesem Zeitraum begonnen wurde und bereits zu 50 % erfüllt ist oder in diesem Zeitraum abgeschlossen wurde und mindestens 50 % des Auftrags im Referenzzeitraum erbracht wurde. Anforderung Haftpflichtversicherung: für Personenschäden/Fall: 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden/Fall: 1,5 Mio. EUR maximale Gesamthaftung pro Jahr: 6 Mio. EUR Anzahl der geplanten Vertragspartner: 5 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden: 6
Interne Kennung : Los 8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71353200 Vermessungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 175 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Lieferungen von LSA-Mastbauteile
Beschreibung : Referenz: Der Bewerber muss mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren (ab 2022) vorlegen. Vergleichbar sind Lieferungen, die die Lieferung von LSA-Mastbauteilen zum Gegenstand hatten und einen Auftragswert von mehr als 50.000 EUR haben. Mindestens eine Referenz muss die Lieferung von konischen Ampelmasten zum Gegenstand gehabt haben. Für die Berechnung des Auftragswertes kommt es auf den Gesamtwert den Auftrags an, nicht auf den auf die konischen Ampelmasten entfallene Vergütung. Eine Leistung ist aus den letzten drei Jahren, wenn sie in diesem Zeitraum vollständig erbracht wurde. Anzahl der geplanten Vertragspartner: 4 Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden: 5 In diesem Los wird keine Mindesthaftpflichtversicherung abgefordert. Es ist jedoch der Nachweis einer bestehenden Versicherung mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Interne Kennung : Los 9

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44212220 Masten und Pfähle
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Leistungsverzeichnisse enthalten neben den mindestens je Los anzubietenden Leistungen auch noch optionale Positionen, die nicht zwingend bepreist werden müssen. Nur wenn ein Preis angegeben wird, kann im Laufe der späteren Vertragsdurchführung ein Einzelabruf erfolgen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im gesamten Stadtgebiet zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 400 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich bezüglich der Angebote die Vorlage einer Angebotskalkulation vor. Die Unterlagen sind je nach Leistungsschwerpunkt des jeweiligen Loses in die Kategorie Bau (Los 1-5), freiberufliche Leitung (Los 6-7) und Liefer- und Dienstleistung (Los 8-9) eingeteilt. Die Unterlagen bestehen weit überwiegend aus den Formblättern des Landes Berlin, die unter der nachfolgendotsphase zur Verfügung gestellt.en Adresse eingesehen werden kann: https://senstadtfms.stadt-berlin.de/eabau/index.html?allgemein&tiefbau&i&ii&iii&iv&v&vi&vii&anhang&a&f&r und https://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/ zu finden. Hier sind auch Richtlinien für das Ausfüllen zu finden. Das konkrete Leistungsverzeichnis sowie die Verträge werden erst mit der Angebotsphase bereitgestellt. Alle angegebenen Werte verstehen sich als Netto-Werte.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Je Los müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen erbracht worden sein. Die Details sind bei den jeweiligen Losen aufgeführt. Die Auswahl der Bewerber, die in die Angebotsphase mitgenommen werden, wird anhand der Anzahl der Referenzen getroffen. Für jede über die Mindestanforderungen hinaus eingereichte Referenz erhält der Bieter einen Zusatzpunkt (tabellarische Aufführung genügt). In der Übersicht muss die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzen dargestellt werden und ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt werden. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es sind Angaben zum Jahresumsatz machen. Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Angabe der HR-Eintragung, Es ist kein Auszug vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bewerber müssen je Los eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Die konkreten Anforderungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Losen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 9
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Bruttogesamtpreis
Beschreibung : Die Bewertung der Lose erfolgt nach dem Bruttogesamtpreis. In den Preis werden lediglich die Positionen miteinbezogen, die von den Bietern zwingend mitanzubieten sind. Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Punktzahl (100 Punkte). Zwischen diesem Preis und dem fiktiven doppelten des Preises findet eine lineare Interpolation statt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL53LC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen des gesetzlich zulässigen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin,
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügen bezüglich der Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung sind innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Ansonsten sind Rügen bzw. Nachprüfungsanträge spätestens innerhalb der Wartefrist nach § 134 GWB einzureichen. Nach Zuschlagserteilung ist die Einleitung eines Nachprüfungsverfahren unzulässig,
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GB infraSignal GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GB infraSignal GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GB infraSignal GmbH
Registrierungsnummer : HRB 240221 B
Postanschrift : 10557
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 40902-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Forvis Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : HRB 143974
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030 20888 - 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin,
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : 030 90138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 45acb1b6-1c3f-4829-b368-ea3966e0fc96 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 15:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00479404-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025