Lizenzbeschaffung und Implementierung der SAP S/4HANA Public Cloud und SAP Ariba

Die Hamburger Friedhöfe beabsichtigen die unternehmensweite Umstellung ihres bestehenden ERP-Systems auf die aktuellste Version der SAP S/4HANA Public Cloud. Die Hamburger Friedhöfe beabsichtigen die unternehmensweite Umstellung ihres bestehenden ERP-Systems auf die aktuellste Version der SAP S/4HANA Public Cloud.

CPV: 72260000 Usluge povezane s programskom podrškom, 48451000 Programski paket za planiranje resursa tvrtke
mjesto izvršenja:
Lizenzbeschaffung und Implementierung der SAP S/4HANA Public Cloud und SAP Ariba
registar:
Hamburger Friedhöfe -AöR-
nagradni broj:
VVT/25/002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Friedhöfe -AöR-
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lizenzbeschaffung und Implementierung der SAP S/4HANA Public Cloud und SAP Ariba
Beschreibung : Die Hamburger Friedhöfe beabsichtigen die unternehmensweite Umstellung ihres bestehenden ERP-Systems auf die aktuellste Version der SAP S/4HANA Public Cloud.
Kennung des Verfahrens : 60462665-f45a-44ec-8255-ea1793e742c6
Interne Kennung : VVT/25/002
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48451000 Softwarepaket für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22337
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Oberschwellenvergabe

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lizenzbeschaffung und Implementierung der SAP S/4HANA Public Cloud und SAP Ariba
Beschreibung : Die Hamburger Friedhöfe beabsichtigen die unternehmensweite Umstellung ihres bestehenden ERP-Systems auf die aktuellste Version der SAP S/4HANA Public Cloud.
Interne Kennung : 9789f0e9-e656-4ac8-be2f-60ba182b0d52

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48451000 Softwarepaket für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/01/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Nachweis der Zulassung für SAP-Vertrieb und Einführung 2. Mindestens 3 vergleichbare Referenzen bezogen auf die einzuführenden Prozesse inkl. Erläuterung der Vergleichbarkeit aus den letzten 10 Kalenderjahren. 3. Bewerber müssen mindestens 50 Mitarbeitende haben 4. Deutschsprachiges Projektteam
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 0
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Zuschlagskriterien Gewichtung (a) Expertise und Erfahrung des einzusetzenden Projektteams: 1. Projektleiter (max. 12 Punkte): • Erfahrung in Jahren (max. 3 Punkte) - 3 Punkte: ≥ 10 Jahre - 2 Punkte: 5–9 Jahre - 1 Punkt: 2–4 Jahre • Qualifikation: Leitung komplexer SAP-Projekte (max. 2 Punkte) - 2 Punkte: Nachweis über Leitung mehrerer SAP-Projekte mit Integrationscharakter - 1 Punkt: Leitung eines SAP-Projekts - 0 Punkte: Kein Nachweis • Projektreferenzen (max. 3 Punkte) - 3 Punkte: ≥ 5 relevante Projekte im ähnlichen Kontext - 2 Punkte: 2–4 Projekte - 1 Punkt: 1 relevantes Projekt • Projektmanagement-Zertifizierung (max. 2 Punkte) - 2 Punkte: Zertifizierung vorhanden (z. B. PMP, PRINCE2, IPMA) - 0 Punkte: Keine Zertifizierung • Leitung komplexer SAP-Projekte (max. 2 Punkte) - 2 Punkte: Nachweis über Leitung mehrerer SAP-Projekte mit Integrationscharakter - 1 Punkt: Leitung eines SAP-Projekts - 0 Punkte: Kein Nachweis 2. SAP-Berater:innen: Erfahrung und Know-how (max. 12 Punkte) • Erfahrung in Jahren (max. 3 Punkte) - 3 Punkte: ≥ 8 Jahre - 2 Punkte: 5–7 Jahre - 1 Punkt: 2–4 Jahre • Projektreferenzen (max. 3 Punkte) - 3 Punkte: ≥ 5 SAP-Projekte - 2 Punkte: 2–4 Projekte - 1 Punkt: 1 Projekt • Modul-Know-how und technische Expertise (max. 6 Punkte) - 6 Punkte: Tiefgreifendes Know-how in mehreren relevanten Modulen, inkl. technischer Integration - 4 Punkte: Tiefes Know-how in einem relevanten Modul + technisches Verständnis - 2 Punkte: Nur Basiskenntnisse oder nur ein Modul - 0 Punkte: Keine nachvollziehbare Expertise In Bezug auf die Lebensläufe gilt: Aus allen einzelnen Bewertungspunkten der eingereichten Lebensläufe des Bieters wird ein Durchschnitt gebildet: Summe (Bewertungspunkte je Lebenslauf) / Anzahl (Lebensläufe). 20% b) Implementierungskonzeption: • 1. Praktikabilität (effiziente und realitätsnahe Umsetzbarkeit) - 5 Punkte: Umsetzung sehr effizient und realitätsnah, geringe Risiken - 3 Punkte: Umsetzung grundsätzlich möglich, kleinere Risiken vorhanden - 1 Punkt: Umsetzung nur schwer realisierbar oder riskant • Angemessenheit (zweck- und verhältnismäßige Umsetzung) - 5 Punkte: Konzept ist vollständig zweckdienlich und verhält-nismäßig - 3 Punkte: Konzept ist weitgehend angemessen, kleinere Über- oder Unterdimensionierungen - 1 Punkt: Konzept ist nicht angemessen oder unverhältnismäßig • Vollständigkeit (Anforderungen vollständig berücksichtigt) - 5 Punkte: Alle Anforderungen umfassend und nachvollzieh-bar umgesetzt - 3 Punkte: Wesentliche Anforderungen umgesetzt, kleinere Lücken - 1 Punkt: Viele Anforderungen fehlen oder sind unzureichend umgesetzt • Nachvollziehbarkeit (logische und verständliche Darstellung) - 5 Punkte: Konzept vollständig logisch aufgebaut und leicht verständlich - 3 Punkte: Konzept überwiegend logisch, kleinere Unklarheiten - 1 Punkt: Konzept unlogisch oder schwer nachvollziehbar • Qualität (Durchdachtheit, Umsetzbarkeit, Zweckmäßigkeit) - 5 Punkte: Konzept ist hochwertig, praxisnah und sehr gut umsetzbar - 3 Punkte: Konzept ist solide, aber einzelne Schwächen vorhanden - 1 Punkt: Konzept hat erhebliche Schwächen oder ist kaum umsetzbar 20%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 31/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/06/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1. Nachweis der Zulassung für SAP-Vertrieb und Einführung 2. Mindestens 3 vergleichbare Referenzen bezogen auf die einzuführenden Prozesse inkl. Erläuterung der Vergleichbarkeit aus den letzten 10 Kalenderjahren. 3. Bewerber müssen mindestens 50 Mitarbeitende haben 4. Deutschsprachiges Projektteam
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : alle Bieter der Bietergemeinschaft haften als Gesamtschuldner

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburger Friedhöfe AöR -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde -

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : 87a0a984-c283-4076-b895-111964fcf01c
Abteilung : Abteilung 42
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung 42
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Friedhöfe AöR
Registrierungsnummer : 68d3d766-b735-4867-95ad-68c159301c29
Abteilung : Beschaffung und Logistik
Postanschrift : Fuhlsbüttler Straße 756
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22337
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffung und Logistik
Telefon : +49 4059388880
Fax : +49 40427980881
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Friedhöfe -AöR-
Registrierungsnummer : 6a0295e7-cc9a-4035-9de8-569d26f1319b
Abteilung : Beschaffung und Logistik
Postanschrift : Fuhlsbüttler Straße 756
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22337
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffung und Logistik
Telefon : +49 40593880
Profil des Erwerbers : http://www.friedhof-hamburg.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 18b65775-055a-4791-92eb-d68d7e428f4f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/05/2025 12:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00289455-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 87/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/05/2025