Lieferung von 2 Abfallsammelfahrzeugen

Lieferung von 2 Abfallsammelfahrzeugen Lieferung von 2 Fahrgestellen (26 t) für Abfallsammelfahrzeuge (Hecklader) für Hausmüll, Bioabfälle und PPK. Lieferung zum Ort des Aufbauherstellers (Auftragnehmer zu Los 2). Lieferung von 2 Hecklader-Abfallsammelaufbauten inkl. Lifter für Hausmüll, Bioabfälle und PPK. In Los 2 ist einer der beiden Abfallsammelaufbauten mit Ergänzungseinrichtungen für die …

CPV: 34144510 Vozila za odvoz smeća, 34144511 Vozila za skupljanje otpada, 34144512 Vozila za sabijanje otpada, 34139000 Podvozja
rok:
11. studenoga 2025. 09:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Lieferung von 2 Abfallsammelfahrzeugen
registar:
Kommunalservice Landkreis Börde AöR
nagradni broj:
2025-0030-EU-OV-G

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunalservice Landkreis Börde AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von 2 Abfallsammelfahrzeugen
Beschreibung : Lieferung von 2 Abfallsammelfahrzeugen
Kennung des Verfahrens : 89d522f3-2d0b-4797-9469-97d2f6ee0f19
Interne Kennung : 2025-0030-EU-OV-G
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144510 Fahrzeuge für Abfall
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144511 Müllfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144512 Müllverdichtungsfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34139000 Fahrgestelle

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Die Gesamtfahrzeuge sind an die Zweigniederlassung Wolmirstedt/Elbeu des Auftraggebers zu liefern.
Stadt : Wolmirstedt
Postleitzahl : 39326
Land, Gliederung (NUTS) : Börde ( DEE07 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Mit dem Angebot sind zusätzlich vorzulegen: — Die gesamte Bieterkommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über das vom Auftraggeber für diese Ausschreibung genutzte E-Vergabeportal evergabe.de. Anleitungen zu dessen Benutzung sind dort zu finden. Alle Nachrichten der Vergabestelle (neben den Antworten auf Bieterfragen und Änderungen der Unterlagen auch z.B. Nachforderungen, die Vorinformationen nach § 134 GWB, die Information über den Zuschlag oder die Nichtberücksichtigung von Angeboten) werden elektronisch über das Vergabeportal übermittelt. — Um die rechtzeitige Kenntnisnahme von neuen Informationen im Vergabeverfahren rechtzeitig sicherzustellen, hat der Bieter die Obliegenheit, sich während des laufenden Vergabeverfahrens jeden Tag (von montags bis freitags, außer an Feiertagen) auf dem Portal anzumelden und dort seinen Posteingang zu prüfen. Auf den Erhalt automatisierter Benachrichtigungs-E-Mails allein darf er sich nicht verlassen. — Vom Auftraggeber über das E-Vergabeportal übermittelte Nachrichten und Dokumente gehen dem Bieter zu, wenn sie im Eingangsordner des Bieters zum Herunterladen bereitgestellt sind und unter Berücksichtigung der vorgenannten Obliegenheit mit einer Kenntnisnahme durch den Bieter gerechnet werden kann. — Es obliegt also dem Bieter, sich bis zum Ablauf der Angebotsfrist darüber informiert zu halten, ob der Auftraggeber über das E-Vergabeportal eine (neue) Bieterinformation zum Abruf bereitgestellt hat. Das Risiko, bei Unterlassen des Abrufs einer Bieterinformation ein Angebot aufgrund veralteter Vergabeunterlagen abzugeben und aus diesem Grund vom Vergabeverfahren ausgeschlossen zu werden, liegt allein bei dem betreffenden Bieter.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : siehe Vergabeunterlagen, zwingende und fakultative Ausschlussgründe gemäß § 123 und §124 GWB sowie nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) sowie Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG); Mit dem Angebot sind vorzulegen: — Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) sowie Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG), — Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise zum Nichtbestehen von Ausschlussgründen vorzulegen: — Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (nicht älter als 12 Monate; die Pflicht zur Vorlage gilt nicht, falls die für den Bieter zuständige Finanzbehörde solche Nachweise nicht erteilt, was vom Bieter ebenfalls zu belegen ist), — Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer versichert sind - nicht älter als 12 Monate), — aktueller, d. h. bei Vorlage noch gültiger Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2 Fahrgestelle (26 t) für Abfallsammelfahrzeuge (Hecklader)
Beschreibung : Lieferung von 2 Fahrgestellen (26 t) für Abfallsammelfahrzeuge (Hecklader) für Hausmüll, Bioabfälle und PPK. Lieferung zum Ort des Aufbauherstellers (Auftragnehmer zu Los 2).
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34139000 Fahrgestelle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144510 Fahrzeuge für Abfall
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144511 Müllfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Die Fahrgestelle sind zum Aufbauhersteller (Auftragnehmer zu Los 2) zu liefern.
Stadt : Ort des Aufbauherstellers Los 2
Postleitzahl : PLZ des Aubauherstellers Los 2
Land, Gliederung (NUTS) : Börde ( DEE07 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Es ist je Los mind. eine Referenz mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren repräsentativen Referenzaufträgen der letzten drei Jahre einzureichen (gem. Teil A. Bewerbungsbedingungen Ziffer 8.9.1)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung über die Zahl der Beschäftigten (Jahresdurchschnitt der letzten drei Jahre) gem. Teil A, Bewerbungsbedingungen Ziffer 8.9.1 VIb
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie dessen Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungen und über die Bilanzsumme, jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Gem. Teil A. Bewerbungsbedingungen Ziffer 8.9.1. Va
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : aktueller Auszug aus dem Handelsregister, in Kopie, nicht älter als zwölf Monate gem. Teil A. Bewerbungsbedingungen Ziffer 8.9.1 IV e der Tabelle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Liefertermin
Beschreibung : Ein Angebot mit einem Liefertermin gemäß Ende der Lieferfrist Ziffer 7 der Leistungsbeschreibung (Teil D.) erhält 0 Punkte, ein Angebot mit einem früheren Liefertermin erhält je Werktag (Mo-Fr ohne Feiertage) Unterschreitung des Termins 2 Wertungspunkte. Es werden maximal 100 Wertungspunkte vergeben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität und Funktionalität der Fahrgestelle
Beschreibung : Höhe des Einstiegs für Fahrer/Beifahrer, Nutzlast, Wendigkeit, Eigengewicht, Kraftstoffverbrauch, u.a. gemäß Anforderungskatalog im Fragebogen zum Leistungsverzeichnis, Teil D.1
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : mobile Serviceleistung für 2 Fahrgestelle
Beschreibung : Verfügbarkeit innerhalb von 24 Stunden, Ersatzteilversand innerhalb von 24 Stunden, Werkstattnähe
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem geringsten Preis erhält 100 Punkte, ein Angebot mit einem doppelt so hohen Preis erhält 0 Punkte. Die Punkte dazwischenliegender Angebote werden über lineare Interpolation auf 2 Nachkommastellen genau ermittelt. Angebote mit einem Angebotspreis von mehr als dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/11/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 108 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gem. § 56 VgV. Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen Teil A. Bewerbungsbedingungen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/11/2025 09:05 +01:00
Zusätzliche Informationen : Keine öffentliche Angebotsöffnung.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Mindestentlohnung, Zahlung gleichen Entgelts und Nachunternehmer-Einsatz gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA); - Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [...] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalservice Landkreis Börde AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunalservice Landkreis Börde AöR

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : 2 Hecklader-Abfallsammelaufbauten inkl. Lifter für Hausmüll, Bioabfälle und PPK
Beschreibung : Lieferung von 2 Hecklader-Abfallsammelaufbauten inkl. Lifter für Hausmüll, Bioabfälle und PPK. In Los 2 ist einer der beiden Abfallsammelaufbauten mit Ergänzungseinrichtungen für die Bioabfallsammlung auszurüsten.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144512 Müllverdichtungsfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144511 Müllfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Die Gesamtfahrzeuge sind an die Zweigniederlassung Wolmirstedt/Elbeu des Auftraggebers zu liefern
Stadt : Wolmirstedt/ Elbeu
Postleitzahl : 39326
Land, Gliederung (NUTS) : Börde ( DEE07 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/08/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/10/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Es ist je Los mind. eine Referenz mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren repräsentativen Referenzaufträgen der letzten drei Jahre einzureichen (gem. Teil A. Bewerbungsbedingungen Ziffer 8.9.1)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung über die Zahl der Beschäftigten (Jahresdurchschnitt der letzten drei Jahre) gem. Teil A, Bewerbungsbedingungen Ziffer 8.9.1 VIb
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie dessen Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungen und über die Bilanzsumme, jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Gem. Teil A. Bewerbungsbedingungen Ziffer 8.9.1. Va
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : aktueller Auszug aus dem Handelsregister, in Kopie, nicht älter als zwölf Monate gem. Teil A. Bewerbungsbedingungen Ziffer 8.9.1 IV e der Tabelle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Liefertermin
Beschreibung : Ein Angebot mit einem Liefertermin gemäß Ende der Lieferfrist Ziffer 7 der Leistungsbeschreibung (Teil D.) erhält 0 Punkte, ein Angebot mit einem früheren Liefertermin erhält je Werktag (Mo-Fr ohne Feiertage) Unterschreitung des Termins 2 Wertungspunkte. Es werden maximal 100 Wertungspunkte vergeben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität und Funktionalität der Sammelaufbauten inkl. Lifter
Beschreibung : Volumen, Nutzlast, Eignung für das vorgesehenen Behälterspektrums, u.a. gemäß Anforderungskatalog im Fragebogen zum Leistungsverzeichnis, Teil D.2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : mobile Serviceleistung für 2 Sammelaufbauten
Beschreibung : Verfügbarkeit innerhalb von 24 Stunden, Ersatzteilversand innerhalb von 24 Stunden, Werkstattnähe / Einsatzstützpunkt mobiler Service
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem geringsten Preis erhält 100 Punkte, ein Angebot mit einem doppelt so hohen Preis erhält 0 Punkte. Die Punkte dazwischenliegender Angebote werden über lineare Interpolation auf 2 Nachkommastellen genau ermittelt. Angebote mit einem Angebotspreis von mehr als dem Doppelten des niedrigsten Angebotspreises erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/11/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 108 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gem. § 56 VgV. Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen Teil A. Bewerbungsbedingungen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/11/2025 09:05 +01:00
Zusätzliche Informationen : Keine öffentliche Angebotsöffnung.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Mindestentlohnung, Zahlung gleichen Entgelts und Nachunternehmer-Einsatz gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA); - Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [...] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalservice Landkreis Börde AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunalservice Landkreis Börde AöR

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kommunalservice Landkreis Börde AöR
Registrierungsnummer : USt-ID. DE309278279
Postanschrift : Schwimmbadstraße 2a
Stadt : Wolmirstedt
Postleitzahl : 39326
Land, Gliederung (NUTS) : Börde ( DEE07 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +4939201-7033113
Fax : +49 392017033285
Internetadresse : https://www.ks-boerde.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3455141529
Fax : +49 3455141115
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d957a5e0-022c-4445-8bc3-f08f0465c1db - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/10/2025 08:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00660706-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 193/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/10/2025