Leuchten für Lichthochmaste

Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von LED-Leuchten an die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA), für die geplante Erneuerung der BAB A7 Beleuchtung ca. 370 m vor und hinter dem Elbtunnel der sog. Weichenbereich. Auf Grundlage vorgegebener Maststandorte und Lichtpunkthöhen sind getrennt für den Nord- und Südbereich jeweils Lichtberechnungen zu …

CPV: 31521000 Svjetiljke
rok:
30. travnja 2025. 08:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
Leuchten für Lichthochmaste
registar:
Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
nagradni broj:
ÖA250311E004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Leuchten für Lichthochmaste
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von LED-Leuchten an die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA), für die geplante Erneuerung der BAB A7 Beleuchtung ca. 370 m vor und hinter dem Elbtunnel der sog. Weichenbereich. Auf Grundlage vorgegebener Maststandorte und Lichtpunkthöhen sind getrennt für den Nord- und Südbereich jeweils Lichtberechnungen zu erstellen. Die Lichtberechnungen sind Teil der Angebotsabgabe.
Kennung des Verfahrens : 038f58ad-fbf8-4e4d-8b40-40ae5cc7cf5e
Interne Kennung : ÖA250311E004
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und den beschränkten Möglichkeiten zum Einbau der Leuchten, ist der Bedarf dringlich.
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31521000 Leuchten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN5FYE
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eignung und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Bei der Auswahl der Angebote, die für den Zuschlag in Betracht kommen, werden nur Bieter berücksichtigt, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen nicht nach den §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen worden sind (vgl. Anlage).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Leuchten für Lichthochmaste
Beschreibung : Mit dem Angebot sind die Produktdatenblätter, inklusive die der genutzten LED und deren Betriebstemperatur bei angebotener Leistung sowie die Lichtverteilungskurven als Datei im Eulumdat-Format (*.ldt) zu übergeben. Nach Aufforderung der Vergabestelle ist innerhalb von 2 Wochen eine Musterleuchte zur technischen Prüfung vorzulegen. Die technische Prüfung beinhaltet die Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben dieser Spezifikation. Dabei werden die konstruktive Lösung, die mechanische Ausführung und der elektrische Aufbau im Hinblick auf die Montage, die Wartung und den langjährigen Betrieb bewertet.
Interne Kennung : ÖA250311E004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31521000 Leuchten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Anforderung an die Eignung gemäß Dokument 10. Eignungskriterien_Mindestanforderungen sind: 1. Eigenerklärung zur Firma mit Angaben: Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer, vertretungsberechtigten Gesellschaftern (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). 2. Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession oder Zulassung erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag / Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis zu erbringen (siehe Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). 3. Nachweis über das Bestehen bzw. über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis von: Sach- und Vermögensschäden. Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit der genannten Deckungshöhe durch Vorlage der Bestätigung des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen abzuschließen (siehe Anlage: Erklärung Versicherung). 5. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro netto (Angabe getrennt pro Jahr) (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Lebenszykluskosten
Beschreibung : Die Lebenszykluskosten werden in Anlehnung an die Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt VwVBU ermittelt, wobei zusätzlich die Instandhaltungskosten berücksichtigt werden. In der Berechnung der Lebenszykluskosten werden also Anschaffungskosten sowie der Barwert der Instandhaltungskosten und der Energiekosten über eine Betriebsdauer von 25 Jahren ermittelt. Als Arbeitspreis für elektrische Energie werden 0,40 EUR/kWh angesetzt, die jährliche Betriebsdauer wird mit 4.200 Stunden bei voller Leistung angenommen. Die jährliche Preissteigerung für Energie- und Materialkosten wird mit 2% berücksichtigt, Lohnkostensteigerungen mit 3% jährlich. Für die Barwertberechnung wird ein Diskontsatz von 4% angenommen. Die Anzahl der notwendigen Betriebsmittelerneuerungen wird in Relation zu der um 10% verminderten Gebrauchsdauer der Leuchte (25 Jahre á 4.200 Stunden) bestimmt. Produktunabhängige Instandhaltungskosten wie Reinigung und elektrische Prüfungen werden nicht betrachtet. Die Lohnkosten für den Austausch von Betriebsmitteln wird mit 160 EUR je Tausch bewertet, soweit komplette Einheiten ohne besondere Anforderungen (z.B. ESD-Arbeitsplatz, Einzelverdrahtung, Spezialwerkzeug, trockenen und saubere Arbeitsumgebung, Softwareparametrierung erforderlich) einfach und unverwechselbar getauscht werden können. Andernfalls wird eine Instandsetzung in der Werkstatt mit 350 EUR bewertet. Soweit sowohl der Austausch einzelner Komponenten als auch der Modultausch möglich ist, wird die wirtschaftlichere Variante in der Bewertung berücksichtigt. Für die Bewertung der Angebote werden die Lebenszykluskosten zu 50% gewertet. Für die Leuchte wird automatisch das günstigste Angebot als Bemessungspreis angesetzt. Ein Angebotspreis, welcher dem Bemessungspreis entspricht, erhält 50 Punkte. Preise von mehr als 150% des Bemessungspreises erhalten 0 Punkte. Die übrige Verteilung verläuft linear. Berechnung: 50 - ((Angebotspreis - Wertungspreis) / (1,5 x Wertungspreis)) x 50 = erreichte "Punktzahl Preis"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konstruktion, mechanischer und elektrischer Aufbau
Beschreibung : (Mindestanforderung=0%, beste Lösung 20%) Positiv bewertet werden z.B. - die Dimensionierung und Auswahl von Werkstoffen und Bauteilen und deren Verarbeitung, die eine positive Auswirkung auf die Lebensdauer der gesamten Leuchte erwarten lassen, - Ausführungsdetails, die eine einfachere Wartung ermöglichen, - elektrische Bauteile und Komponenten, deren Auswahl eine positive Auswirkung auf die Lebensdauer erwarten lassen oder die eine einfachere Wartung ermöglichen, - Betriebsgeräte, die eine geringe Ausfallrate bei hoher Lebensdauer aufweisen und dadurch einen geringeren Wartungsaufwand ermöglichen. Positiv bewertet werden die nachfolgend tabellarisch aufgeführten Merkmale, die entsprechend den angegebenen Prozentpunkten summarisch bewertet werden. Keine Fugen oder Hohlräume, in die Insekten eindringen können: 5% Abtropfkante für Regenwasser gegen Verschmutzung der Lichtaustrittsfläche: 5% ENEC10-, ENEC+- oder VDE-Zertifikat: 10%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lichttechnik
Beschreibung : Bewertet wird die Ausleuchtung bei vergrößertem Lichtpunktabstand sowie das geringste Blendungspotential der Leuchte. Positiv bewertet werden die mit der Leuchte zu erreichende Fahrbahnleuchtdichte im Hinblick auf die Gleichmäßigkeit und die die Blendung. Niveau der Fahrbahnleuchtdichte: 10% Gleichmäßigkeit der Fahrbahnleuchtdichte: 10% Blendung der Beleuchtung: 10% Bewertung: Vorgaben erfüllt oder übertroffen 10 Punkte, Vorgabe nicht erreicht 0 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5FYE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/04/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 7 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Zunächst werden alle eingegangenen Angebote auf Vollständigkeit und fachliche sowie rechnerische Richtigkeit überprüft (§ 56 Abs. 1 VgV). Die Vergabestelle behält sich vor gemäß § 56 Abs. 2 VgV fehlende oder unvollständige oder fehlerhafte unternehmens- sowie leistungsbezogene Unterlagen vom betreffenden Bieter nachzufordern. Fehlende Unterlagen, die Preisangaben enthalten, dürfen nicht nachgefordert/nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/04/2025 08:01 +02:00
Ort : Es ist vom Auftraggeber kein öffentlicher Eröffnungstermin vorgesehen.
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Person zugelassen, da keine öffentliche Angebots-Verlesung erfolgt. Das Ausschreibungsergebnis wird allen teilnehmenden Bietern umgehend nach Angebotsöffnung per DTVP zugesendet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die nachfolgend genannten Anlagen beinhalten Ausführungsbedingungen als Mindestanforderungen, die zwingend erfüllt sein müssen. Bei Nichterfüllung führt dies zum Ausschluss der Angebotswertung. Folgende Anlagen sind mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn (vgl. Anlage) - EU-Sanktionen (vgl. Anlage)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Zahlungsziel beträgt 30 Tage Rechnungslegung erfolgt an rechnungspruefung@hhva.de .

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14 -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14 -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer : n/A
Postanschrift : Am Neumarkt 44
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22041
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 4037023-0
Internetadresse : https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer : nicht bekannt
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer : unbekannt
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer : Keine
Postanschrift : Am Neumarkt 44
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22041
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 4037023-0
Internetadresse : https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01f43a91-7356-45d2-b5e0-15c71cbf7da6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 10:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00228466-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025