Klinikum Nordschwarzwald - Neubau eines Pflegeheims in Calw-Hirsau - HLS

Fachplanung Technische Ausrüstung HLS, LPH 1-9 gem. Leistungsbild § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-3, 7 + 8 Das für den Neubau des Pflegeheims vorgesehene Grundstück liegt südöstlich des zentralen Klinikgebäudes am Endpunkt eines Fahrweges. Die unmittelbare Umgebung ist durch 2-geschossige T-Bauten geprägt. Ein Neubau soll die Pavillonartige Bauweise fortführen. In diesen …

CPV: 71000000 Arhitektonske, građevne, tehničke i inspekcije usluge, 71300000 Tehničke usluge, 71321200 Usluge u području projektiranja sustava grijanja, 71321400 Savjetodavne usluge za ventilaciju, 71320000 Usluge tehničkog projektiranja
mjesto izvršenja:
Klinikum Nordschwarzwald - Neubau eines Pflegeheims in Calw-Hirsau - HLS
registar:
ZfP Calw Klinikum Nordschwarzwald
nagradni broj:
2024-PHNC-HLS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ZfP Calw Klinikum Nordschwarzwald
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Klinikum Nordschwarzwald - Neubau eines Pflegeheims in Calw-Hirsau - HLS
Beschreibung : Fachplanung Technische Ausrüstung HLS, LPH 1-9 gem. Leistungsbild § 55 HOAI, Anlagengruppen 1-3, 7 + 8
Kennung des Verfahrens : df2f3f8f-b965-467f-a5aa-5dc928d8154d
Interne Kennung : 2024-PHNC-HLS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Calw-Hirsau
Land, Gliederung (NUTS) : Calw ( DE12A )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y78HJ3M
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Klinikum Nordschwarzwald - Neubau eines Pflegeheims in Calw-Hirsau - HLS
Beschreibung : Das für den Neubau des Pflegeheims vorgesehene Grundstück liegt südöstlich des zentralen Klinikgebäudes am Endpunkt eines Fahrweges. Die unmittelbare Umgebung ist durch 2-geschossige T-Bauten geprägt. Ein Neubau soll die Pavillonartige Bauweise fortführen. In diesen Bereich endet auch ein unterirdisches Gangsystem der Gesamtklinik. Das Gangsystem dient der Ver- und Entsorgung und der Medienerschließung einzelner Klinikbauten. Das Vorkonzept geht von zwei versetzt angeordneten 2-geschossigen Baukörpern und einem verbindenden Mittelteil aus. Eine Teilunterkellerung des Mittelteils dient der unterirdischen Anbindung an die Ver- und Entsorgungsgänge der Gesamtklinik mit vertikaler Erschließung der Obergeschosse über 2 Aufzüge. Einen größeren Aufzug mit dem ein Liegentransport möglich ist und einem kleineren Personenaufzug. Im Mittelteil des Erdgeschosses befindet sich der Eingangsbereich mit Foyer und ggf. einem Bereich mit Tischen und der Möglichkeit, Kaffee und Kuchen mit den Angehörigen einzunehmen und ein durch Schiebewände ab-trennbarer Veranstaltungsraum. Im Erd- und Obergeschoss sind die Funktions-, Verwaltungsräume, Therapieräume und das Pflegebad so angeordnet, dass diese außerhalb der Wohngruppen erschlossen werden können. Die einzelnen Wohnbereiche mit 15 Bewohnerzimmern werden in 4 kleinere Gruppen unterteilt. Die dazwischenliegenden Wohn/Essbereichen mit vorgelagerten Terrassen/Balkonen orientieren sich in 3 Himmelsrichtungen und bieten vielfältige Ausblick- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Bewohner. Zusätzlich sind durch diese Ausblicke in die Umgebung ein guter Lichteinfall und eine dadurch mögliche und verbesserte Tagesstrukturierung möglich. In der Mitte ist ein Innenhof für die zusätzliche Belichtung der Küchen und der Essbereiche angeordnet. Für die vorwiegend dementen Bewohner sind innerhalb einzelner Wohngruppen gut überschaubare Rundläufe vorgesehen. Aus jedem Wohnbereich ist es möglich einen ebenen gleichen Freibereich zu erreichen. Es sollen im Freibereich ebenfalls Rundgänge sowie rollstuhlunterfahrbare Hochbeete angelegt werden, eventuell auch ein Pavillon, um Feste mit den Angehörigen gemeinsam zu veranstalten. Im Obergeschoss soll eine Dachterrasse den nicht mobilen Bewohnern ein Erleben der Umgebung ermöglichen. Die Konstruktionsart und die Materialisierung wurden nicht abschließend festgelegt. In den Ansichten sind Putzfassaden dargestellt. Derzeit wird eine baurechtliche Klärung angestrebt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Verfahrensleitfaden.
Interne Kennung : 2024-PHNC-HLS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Calw-Hirsau
Land, Gliederung (NUTS) : Calw ( DE12A )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 21/10/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Für den/die verantwortlichen Berufsangehörigen (Inhaber, Geschäftsführer - je nach Rechtsform des Bewerbers) ist der Nachweis zu erbringen, dass er/sie zum Führen der Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in Hinblick auf die vertragsgegenständliche Leistung der Ausschreibung in Deutschland berechtigt ist/sind (§ 75 Abs. 3 VgV). UNTERNEHMENSEINTRAGUNG Ist das Unternehmen in den einschlägigen Berufs- oder Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaates eingetragen, dann ist diese beizulegen. Falls nein, reicht eine Erläuterung aus, weshalb dies nicht möglich ist.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : DURCHSCHNITTLICHER JAHRESUMSATZ DER LETZTEN DREI GESCHÄFTSJAHRE
Beschreibung : Es sind die die Jahresumsätze des Unternehmens der vergangenen 3 Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) anzugeben. Durchschnittlicher Jahresumsatz im Geschäftsbereich der ausschreibungsgegenständlichen Leistung wird bewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : DURCHSCHNITTLICHE ANZAHL MITARBEITER DER LETZTEN DREI GESCHÄFTSJAHRE
Beschreibung : Es ist die jährliche Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter*innen im Bereich der ausschreibungsgegenständlichen Leistung in den vergangenen 3 Jahren (2021, 2022, 2023) anzugeben. Als Mitarbeiter*innen zählen alle sozialversicherungspflichtig und in Vollzeit Beschäftigte (Teilzeitbeschäftigte können anteilig nach Beschäftigungsverhältnis angegeben werden).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : EINFÜHRENDE HINWEISE zu allen nachfolgenden Referenzen, die für jede Referenz zwingend zu beachten bzw. zu erfüllen sind: - Für die Leistung Fachplanung Technische Ausrüstung HLSK gem. § 55 HOAI wurden mind. 3 Leistungsphasen beauftragt. - Es müssen mindestens zwei der Anlagengruppen 4-6 gemäß § 53 HOAI bearbeitet worden sein. - Dieselbe Referenz darf nicht mehrfach aufgeführt oder angewendet werden. - Referenzen sind nur zulässig, wenn die betreffende, durch den Bewerber im Rahmen der Referenz erbrachte Leistung abgeschlossen ist bzw. bereits mit der Leistungsphase 8 gestartet wurde. Der Abschluss der Leistung bzw. der Leistungsphase 8 darf jedoch nicht länger zurückliegen als der 01.01.2017. - Für jede Referenz ist eine Kurzbeschreibung beizufügen, aus der die Erfüllung aller Kriterien ersichtlich ist (jeweils max. 4 DIN A4-Seiten; Darüber hinausgehende Seiten bleiben bei der Wertung der jeweiligen Referenz unberücksichtigt!). Fehlende, widersprüchliche oder unschlüssige Angabe gehen Zulasten des Bewerbers. - Der Bewerber ist zum Führen der Referenz berechtigt. - Es dürfen nicht mehr als zwei Referenzen vorgelegt werden. Wenn entgegen dieser Vorgabe durch den Bewerber mehr als zwei Referenzen vorgelegt werden, besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch darauf, dass diejenigen Referenzen gewertet werden, die gemäß den genannten Kriterien die meisten Punkte versprechen. Referenzkriterien für die Auswahl sind: - Leistung / Honorarzone - Aufgabenstellung Leistungsgegenstand - Die Maßnahme musste an eine interne Versorgungsanlage angebunden werden. - In der Maßnahme wurden eigens die Anlagengruppe 7 Küchenplanung umgesetzt. - Volumen der KG 410, 420,430,470, und 480 - Beschaffung nach öffentlichen Vergaberegularien (VOB-A) bzw. Es handelt sich um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des §99 GWB. (Bezeichnung, Ansprechpartner etc.) - Leistungsphasen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 170
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : BERUFSHAFTPFLICHT
Beschreibung : Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung i.H. folgender Deckungssummen je Versicherungsfall zu erbringen bzw. eine entsprechende Bestätigung des Versicherungsgebers für den Auftragsfall vorzulegen: - Personenschäden: mind. 2.000.000 EUR (Mindestanforderung); - Sonstige Schäden: mind. 2.000.000 EUR (Mindestanforderung). Pro Kalenderjahr mindestens 2-fach maximiert. Der Nachweis bzw. die Bestätigung darf nicht älter als 3 Monate sein (Bezugsdatum ist der Tag der Absendung der Vorinformation).
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sanktionsbestimmung
Beschreibung : Erklärung, dass das Unternehmen nicht unter die EU-Sanktionen gegen Russland laut Verordnung (EU) 2022/576 d fällt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektleitung: Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung : Für die Funktion bzw. den Zuständigkeitsbereich der Projektleitung ist der/die vorgesehene Mitarbeiter/in na-mentlich anzugeben. Dabei sind alle erforderlichen Angaben hinsichtlich Qualifikation (Ausbildung), Erfahrung (Berufserfahrung allgemein und im designierten Zuständigkeitsbereich) und zeitlicher Verfügbarkeit (Einbindung in weitere Projekte) zu machen. Qualifikationen und Erfahrungen, die eine auf den Leistungsgegenstand bezogen besonders hohe Eignung versprechen, sind dabei hervorzuheben. Zudem ist zu begründen, weshalb die hervorgehobenen Qualifikationen einen besonderen Mehrwert für den Projekterfolg versprechen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Stellvertretende Projektleitung: Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung : Für die Funktion bzw. den Zuständigkeitsbereich der stellvertretenden Projektleitung ist der/die vorgesehene Mit-arbeiter/in namentlich anzugeben. Dabei sind alle erforderlichen Angaben hinsichtlich Qualifikation (Ausbildung), Erfahrung (Berufserfahrung allgemein und im designierten Zuständigkeitsbereich) und zeitlicher Verfügbarkeit (Einbindung in weitere Projekte) zu machen. Qualifikationen und Erfahrungen, die eine auf den Leistungsgegenstand bezogen besonders hohe Eignung versprechen, sind dabei hervorzuheben. Zudem ist zu begründen, weshalb die hervorgehobenen Qualifikationen einen besonderen Mehrwert für den Projekterfolg versprechen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Objektüberwachung bzw. (Fach-)Bauleitung: Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung : Für die Funktion bzw. den Zuständigkeitsbereich der Objektüberwachung bzw. (Fach-)Bauleitung ist der/die vor-gesehene Mitarbeiter/in namentlich anzugeben. Dabei sind alle erforderlichen Angaben hinsichtlich Qualifikation (Ausbildung), Erfahrung (Berufserfahrung allgemein und im designierten Zuständigkeitsbereich) und zeitlicher Verfügbarkeit (Einbindung in weitere Projekte) zu machen. Qualifikationen und Erfahrungen, die eine auf den Leistungsgegenstand bezogen besonders hohe Eignung versprechen, sind dabei hervorzuheben. Zudem ist zu be-gründen, weshalb die hervorgehobenen Qualifikationen einen besonderen Mehrwert für den Projekterfolg versprechen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wahrnehmung von Leistungsanteilen (Arbeitsweise)
Beschreibung : Die Arbeitsweise innerhalb des Teams des Bieters ist zu erläutern (Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten der einzelnen handelnden Personen sind klar zu benennen). In diesem Zusammenhang ist herauszuarbeiten, welche Leistungsanteile durch die Projektleitung persönlich wahrgenommen werden. Dabei ist auch die Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber und der Projektleitung des Bieters zu behandeln. Durch den Bieter soll so eine ziel-gerichtete Betreuung dargestellt werden (z.B. in einem Projekteinsatz- /Kapazitätenplan über die Leistungsphasen), die auf die erfolgreiche Erreichung des Leistungsziels gerichtet ist
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsenz vor Ort und kurzfristige Verfügbarkeit
Beschreibung : Es ist glaubhaft und nachvollziehbar anzugeben, welchen Umfang/ Intensität der Bieter in Bezug auf die Präsenz vor Ort (wahrgenommen durch die Projektleitung) als erforderlich erachtet, die Unterscheidung zwischen Planungs- und Bauphase soll herausgearbeitet sein. In diesem Zuge ist auch darzustellen, inwieweit es gewährleistet werden kann, dass die Projektleitung und/ oder die Objektüberwachung bzw. (Fach-)Bauleitung kurzfristig vor Ort verfügbar ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Aufgabenanalyse und Herangehensweise
Beschreibung : Es ist zu beschreiben, welche Herausforderungen der Bieter im Zusammenhang mit dem Leistungsgegenstand und dem Leistungsbild ermittelt hat. Dabei soll auf die in den Verdingungsunterlagen enthaltenen Informationen zum Leistungsgegenstand eingegangen werden und auf Basis dieser Informationen eigene, nachvollziehbare Schlussfolgerungen gezogen werden, die erkennen lassen, dass sich der Bieter eingehend mit der Aufgabenstellung befasst und diese verstanden hat. In diesem Zuge soll der zielgerichtete Umgang mit den im Zuge der Aufgabenanalyse identifizierten Herausforderungen dargestellt werden. Hierzu gehören konkrete Aussagen zum Ablauf der von Seiten des Auftragnehmers geplanten Leistungserbringung in Form geeigneter (technischer) Lösungen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Es soll auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen werden, die bei dem Projekt berücksichtigt werden können und in diesem Kontext Sinn ergeben. Bevorzugt werden die Darstellungen anhand von Referenzprojekten anstatt von Konzepten. Auf folgende Aspekte sollte hier u. a. eingegangen werden: energetische Konzepte, effektive Wärmeversorgung, Low-Tec-Ansatz, Lebenszykluskosten
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Instrumente & Methoden
Beschreibung : Es ist zu erläutern, wie sich der Bieter der Aufgabe generell nähert und welche Instrumente und Methoden er im Rahmen seiner Leistungserbringung einsetzt. In diesem Zuge ist die Methodenkompetenz vor allem in Bezug auf Kosten, Termine und Qualitäten darzustellen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Das Honorarangebot wird wie folgt bewertet: Das günstigste Honorarangebot erhält die maximale Punktzahl (5 Punkte). Ab einem Abstand von 50 % zum güns-tigsten Honorarangebot gibt es 0 Punkte. Honorarangebote zwischen dem "günstigsten Honorarangebot" und dem "günstigsten Honorarangebot + 50 %" erhalten eine entsprechend interpolierte Bepunktung (mit einer Stelle nach dem Komma).
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/07/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y78HJ3M/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/07/2024 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 {code|name|duration-unit.MONTHS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Folgende Unterlagen können nachgefordert werden, falls wie gefordert nicht bereits bei Teilnahmeantrag geliefert: - Unternehmenseintragung (ggf. kann dies entfallen) - Befähigung zur Berufsausübung (Mindestanforderung) - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Mindestanforderung) - Referenzbeschreibung mit allen Kriterien (Mindestanforderung) - Eigenerklärung Bezug Russland (Mindestanforderung / Sanktionsbestimmung) - Formblatt zu Nachunternehmer / Eignungsleihe oder Bewerbergemeinschaft (ggf. bei Inanspruchnahme)
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : --
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: a) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in der Bekanntmachung und/oder im Bewerbungsbogen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Bewerbungsfrist gerügt werden, c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind und nicht spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden, d) Wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ZfP Calw Klinikum Nordschwarzwald
Beschaffungsdienstleister : Stein und Partner Projektmanagment Beratende Ingenieure PartGmbB
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ZfP Calw Klinikum Nordschwarzwald
Registrierungsnummer : t:07051586-2797
Postanschrift : Im Lützenhardter Hof
Stadt : Calw-Hirsau
Postleitzahl : 75365
Land, Gliederung (NUTS) : Calw ( DE12A )
Land : Deutschland
E-Mail : vgv@sppm.de
Telefon : +49 7051 586-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stein und Partner Projektmanagment Beratende Ingenieure PartGmbB
Registrierungsnummer : DE308573318
Postanschrift : Landsberger Str. 110
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 897699007-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926 8730
Fax : +49 721926 3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6af17df7-a70f-48d0-8a15-ab39e5de29d7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/06/2024 13:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00355774-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 116/2024
Datum der Veröffentlichung : 17/06/2024