Input-Management

Unter Input Management versteht man die Gewinnung geschäftsrelevanter Daten aus unterschiedlichen Eingangsquellen, die Auswahl dazu geeigneter Hard- und Software und die Übertragung der gewonnenen Daten an Geschäftsanwendungen, wie etwa an Enterprise Content Management (ECM), Archive oder an Data-Warehouse. Anforderungen des Input Management bei der vivida bkk: - Produkt muss eine …

CPV: 72263000 Usluge izvođenja programske podrške
mjesto izvršenja:
Input-Management
registar:
vivida bkk
nagradni broj:
2505-vividabkk-Input

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : vivida bkk
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Input-Management
Beschreibung : Unter Input Management versteht man die Gewinnung geschäftsrelevanter Daten aus unterschiedlichen Eingangsquellen, die Auswahl dazu geeigneter Hard- und Software und die Übertragung der gewonnenen Daten an Geschäftsanwendungen, wie etwa an Enterprise Content Management (ECM), Archive oder an Data-Warehouse.
Kennung des Verfahrens : 58f6faca-68fa-4916-933b-0436fceb41b6
Interne Kennung : 2505-vividabkk-Input
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Aufgrund der aktuellen Situation hat die vivida bkk die Eilbedürftigkeit und Dringlichkeit sowie einen eingeschränkten Wettbewerb festgestellt. Eine Umsetzung ist unumgänglich. Das derzeitige System ist in der Entwicklung eingefroren. Dadurch steigt das Risiko der vivida bkk täglich, insbesondere bei Problemen die aufgrund von Versionsänderungen und Sicherheits-Updates der Betriebssysteme entstehen könnten. Die aktuelle Situation der vivida bkk zeigt, dass es neben der fehlenden Vorhersehbarkeit und Zurechenbarkeit für die vivida bkk und der nicht möglichen Einhaltung der Mindestfristen vor allem auch äußerst dringliche, zwingende Gründe für die Eilbedürftigkeit und Dringlichkeit gibt. Diese stellen sich wie folgt dar: 1) Das Schaffen weiterer Zeiträume zur Nutzung der aktuellen Lizenzen sowie die technische Absicherung bei notwendigen Anpassungen des Prozesses oder der Anwendung sind unsicher. 2) Die direkte Wahl eines bestimmten IMS-Portfolios ist für den Bedarf der vivida bkk zwingend. 3) Die direkte Wahl eines externen Beratungsdienstleisters ist für die vivida bkk zwingend. 4) Die direkte Wahl eines Integrators für das vorbestimmte Produkt Portfolio ist für die vivida bkk zwingend.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Spittelstr. 50
Stadt : Villingen-Schwenningen
Postleitzahl : 78056
Land, Gliederung (NUTS) : Schwarzwald-Baar-Kreis ( DE136 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 750 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YX65KYN
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Input-Management
Beschreibung : Anforderungen des Input Management bei der vivida bkk: - Produkt muss eine offene Plattform bieten. - Produkt muss einzelne Komponenten frei über Microservices einbinden können. - Produkt muss robust gegen den Ausfall einzelner Systemkomponenten sein. - Produkt muss so ausgelegt sein, dass der Ausfall einzelner Sub-Komponenten nicht zu einem kompletten Systemausfall führt. - Produkt muss offene Schnittstellen bieten, die von der vivida bkk direkt angesprochen werden können. - Produkt muss gut skalierbar und weiterentwickelbar sein, auch durch die vivida bkk. - Produkt muss KI-gestützte, deep learning fähige Komponenten zur Dokumentenklassifikation und zur Nutzdaten-Extraktion enthalten, bzw. Schnittstellen zu entsprechenden Komponenten von Drittherstellern bieten. - Produkt muss modernste Verfahren zum Dokumententraining beinhalten, um in kürzester Zeit Optimierungen an bestehenden oder das Aufsetzen neuer Klassifikations- und Extraktionsaufgaben zu ermöglichen. - Produkt muss verschiedene Systemadapter zur Anbindung verschiedener Umsysteme besitzen, bzw. einbinden lassen. - Produkt muss zentrale Monitorfunktionalitäten bieten, um produktive Engpässe erkennen und einen bedarfsgerechten Personaleinsatz steuern zu können. - Produkt muss im GKV-Markt bereits mehrfach eingesetzt sein.
Interne Kennung : 2505-vividabkk-Input

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Spittelstr. 50
Stadt : Villingen-Schwenningen
Postleitzahl : 78056
Land, Gliederung (NUTS) : Schwarzwald-Baar-Kreis ( DE136 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : - Produkt muss eine offene Plattform bieten. - Produkt muss einzelne Komponenten frei über Microservices einbinden können. - Produkt muss robust gegen den Ausfall einzelner Systemkomponenten sein. - Produkt muss so ausgelegt sein, dass der Ausfall einzelner Sub-Komponenten nicht zu einem kompletten Systemausfall führt. - Produkt muss offene Schnittstellen bieten, die von der vivida bkk direkt angesprochen werden können. - Produkt muss gut skalierbar und weiter entwickelbar sein, auch durch die vivida bkk. - Produkt muss KI-gestützte, deep learning fähige Komponenten zur Dokumentenklassifikation und zur Nutzdatenextraktion enthalten, bzw. Schnittstellen zu entsprechenden Komponenten von Drittherstellern bieten. - Produkt muss modernste Verfahren zum Dokumententraining beinhalten, um in kürzester Zeit Optimierungen an bestehenden oder das Aufsetzen neuer Klassifikations- und Extraktionsaufgaben zu ermöglichen. - Produkt muss verschiedene Systemadapter zur Anbindung verschiedener Umsysteme besitzen, bzw. einbinden lassen. - Produkt muss zentrale Monitorfunktionalitäten bieten, um produktive Engpässe erkennen und einen bedarfsgerechten Personaleinsatz steuern zu können. - Produkt muss im GKV-Markt bereits mehrfach eingesetzt sein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : vivida bkk -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : vivida bkk -

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Beschaffer unvorhersehbaren Ereignissen
Sonstige Begründung : In diesem Ausnahmefall muss der Auftrag im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV an die angegebenen Lieferanten/Integrationsfirmen vergeben werden.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : vivida bkk
Registrierungsnummer : DE 244 590 904
Postanschrift : Spittelstr. 50
Stadt : Villingen-Schwenningen
Postleitzahl : 78056
Land, Gliederung (NUTS) : Schwarzwald-Baar-Kreis ( DE136 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : 0049-7720-9727-11450
Internetadresse : https://www.vividabkk.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : vivida bkk
Registrierungsnummer : DE 244590904
Postanschrift : Spittelstraße 50
Stadt : Villingen-Schwenningen
Postleitzahl : 78056
Land, Gliederung (NUTS) : Schwarzwald-Baar-Kreis ( DE136 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049-7720-11450
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Schwarzwald-Baar-Kreis ( DE136 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049-228 94990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 381702e5-8c40-4248-9c63-b7fd1aad1704 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/05/2025 13:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00290664-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 87/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/05/2025