Beschreibung
:
4) Angaben zu wesentlichen in den letzten fünf Geschäftsjahren erbrachten Leistungen (Referenzen) mit Angabe des Umfanges, des Umsatzes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber (wenn möglich mit Ansprechpartner) auf dem Fachgebiet: a. Aufbau und mehrjähriger kontinuierlicher Betrieb von regionalen Beratungsstrukturen im Handlungsfeld der arbeitsmarktorientierten Beratung von Menschen mit Migrationserfahrungen (geeignete Nachweise sind beizufügen) b. Kenntnisse/Erfahrungen in Projektmanagement, Teamführung, Umsetzung der DGSVO (Datenschutz) c. Arbeitsverbindungen, Zusammenarbeit mit einschlägigen regionalen Strukturen (Migration, Berufsbildung, Berufsanerkennung, Integration, Arbeitsvermittlung), Wissenstransfer, Aufbereitung von Inhalten, Organisation und Umsetzung von Austauschformaten, Aufbau von Kommunikationsschnittstellen und Netzwerkstrukturen d. Leistungen zur Unterstützung von Menschen ausländischer Herkunft mit dem Schwerpunkt Beratung zur Berufsanerkennung (Voraussetzungen, Ablauf, Ergebnisse, zuständige Stellen für Berufsanerkennungsverfahren, deutsche Referenzberufe, Anpassungsmaßnahmen, sonstige Möglichkeiten und Verfahren der Kompetenzfeststellung zur Verwertung ausländischer Qualifikationen im deutschen Arbeitsmarkt) e. Entwicklung oder/und Umsetzung von Konzepten, Dokumentationsverfahren und Qualitätssicherungsmethoden der Beratungstätigkeiten, insbesondere der Anerkennungsberatung von Menschen mit Migrationserfahrungen (geeignete Nachweise sind beizufügen) f. Mehrjährige Erfahrungen und Aktivitäten in der prozessorientierten Zusammenarbeit in Netzwerkstrukturen der Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration ausländischer Qualifikationsinhaber (geeignete Nachweise sind beizufügen) g. Erfahrungen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Bestimmungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, insbes. § 81a Aufenthaltsgesetz (geeignete Nachweise sind beizufügen) h. Erfahrungen mit der Bildungslandschaft und deren Berufsbildern bzw. Tätigkeitsfeldern für pädagogisches Personal sowie landesrechtlichen Bestimmungen (Deutschland) zur Berufszulassung, Berufsanerkennung sowie Einstellungsverfahren i. Eigenerklärung zur Beschäftigung von entsprechend qualifiziertem Personal mit i. interkultureller und Beratungskompetenz und mehrjähriger Berufserfahrung in der Beratung ii. sprachlichen Kompetenzen in Herkunftssprachen der Zielgruppe (Nachweis ist dem Angebot beizufügen) iii. einschlägigem Fachwissen über Berufsbilder, Voraussetzungen der Berufsausübung und Rechtsgrundlagen (EU-, Bundes- und Landesrecht) der Berufsanerkennungsverfahren bei ausländischen Qualifikationen sowie iv. sprachlichen Kompetenzen in Herkunftssprachen der Zielgruppe (Nachweis ist dem Angebot beizufügen) v. Kenntnissen der aufenthaltsrechtlichen Verfahrensvoraussetzungen im Zusammenhang mit Bestimmungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG), von zielgruppenspezifischen Regelverfahren, Förderinstrumenten und Projekten zur beruflichen Weiterbildung und -qualifizierung, zum Spracherwerb und zur Kompetenzfeststellung für die Zielgruppe, insbes. auch für Geflüchtete Seite 7 von 9 j. Erfahrungen in der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (geeignete Nachweise sind beizufügen) k. Erfahrungen in der statistischen Erfassung und Auswertung von Daten, idealerweise zu Beratungsprozessen (geeignete Nachweise sind beizufügen) Die Referenzanforderungen können auch kumuliert durch eine Einzelreferenz erfüllt werden.