HPQ, Neubau Labor und Bürogebäude, BKP 287 Baureinigung

Mit dem Labor- und Bürogebäude HPQ baut die ETH Zürich auf dem Campus Hönggerberg ein Physikgebäude mit zukunftsweisender Labor- und Büronutzung, welches die Erforschung von physikalischen Phänomenen an der Grenze des technisch Machbaren ermöglicht. Herzstück des Gebäudes bilden die * D-Phys Labore mit 5'500 m2 Nutzfläche * D-Phys Büroflächen mit …

CPV: 90910000 Usluge čišćenja
rok:
4. prosinca 2025. 10:00
vrsta roka:
nadmetanje
mjesto izvršenja:
HPQ, Neubau Labor und Bürogebäude, BKP 287 Baureinigung
registar:
ETH Zürich - Abt. Immobilien
nagradni broj:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ETH Zürich - Abt. Immobilien
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : HPQ, Neubau Labor und Bürogebäude, BKP 287 Baureinigung
Beschreibung : Mit dem Labor- und Bürogebäude HPQ baut die ETH Zürich auf dem Campus Hönggerberg ein Physikgebäude mit zukunftsweisender Labor- und Büronutzung, welches die Erforschung von physikalischen Phänomenen an der Grenze des technisch Machbaren ermöglicht. Herzstück des Gebäudes bilden die * D-Phys Labore mit 5'500 m2 Nutzfläche * D-Phys Büroflächen mit 4'000 m2 Nutzfläche sowie die drei interdepartementalen Technologie-Plattformen in den Untergeschossen * FIRST II Labore mit 1'800 m2 Nutzfläche * MMC Labore mit 400 m2 Nutzfläche * CLNE Labore mit 450 m2 Nutzfläche Für die D-Phys Labore und jede der oben genannten Plattformen sind aufgrund der besonderen unterschiedlichen Nutzeranforderungen nutzerspezifische Konzepte der Lüftung, Heizung, elektrischen Erschliessung, Labormedienerschliessung und Raumnutzung erstellt. Nutzungseinheiten: Das Gebäude umfasst in einem oberirdischen Volumen von ca. 60'000 m3 vier Laborund Bürogeschosse, ein öffentliches doppelgeschossiges Erdgeschoss und ein Dachgeschoss mit Haustechnikaufbauten. Das unterirdische Gebäudevolumen von ca. 90'000 m3 teilt sich in 6 Untergeschosse, in einen Hauptbau und einen seitlich angeordneten Nebenbau, welcher die empfindlichsten Forschungseinrichtungen (Plattformen) beherbergt, auf. Einflüsse von innerhalb und ausserhalb des Gebäudes können die dort durchgeführten Experimente erheblich stören oder gar verunmöglichen. Die Plattformen (Labore) stellen daher höchste bauliche Anforderungen an das Gebäude hinsichtlich Vibrationen, elektromagnetischer Verträglichkeit, Kühlleistung und Temperaturstabilität. Beauftragte ist sich dieser Anforderungen bewusst und verpflichtet sich, seine Dienstleistungen darauf auszurichten.
Kennung des Verfahrens : 6dc0364b-50c7-4071-b234-082730d01dbf
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : HPQ, Neubau Labor und Bürogebäude, BKP 287 Baureinigung
Beschreibung : Mit dem Labor- und Bürogebäude HPQ baut die ETH Zürich auf dem Campus Hönggerberg ein Physikgebäude mit zukunftsweisender Labor- und Büronutzung, welches die Erforschung von physikalischen Phänomenen an der Grenze des technisch Machbaren ermöglicht. Herzstück des Gebäudes bilden die * D-Phys Labore mit 5'500 m2 Nutzfläche * D-Phys Büroflächen mit 4'000 m2 Nutzfläche sowie die drei interdepartementalen Technologie-Plattformen in den Untergeschossen * FIRST II Labore mit 1'800 m2 Nutzfläche * MMC Labore mit 400 m2 Nutzfläche * CLNE Labore mit 450 m2 Nutzfläche Für die D-Phys Labore und jede der oben genannten Plattformen sind aufgrund der besonderen unterschiedlichen Nutzeranforderungen nutzerspezifische Konzepte der Lüftung, Heizung, elektrischen Erschliessung, Labormedienerschliessung und Raumnutzung erstellt. Nutzungseinheiten: Das Gebäude umfasst in einem oberirdischen Volumen von ca. 60'000 m3 vier Laborund Bürogeschosse, ein öffentliches doppelgeschossiges Erdgeschoss und ein Dachgeschoss mit Haustechnikaufbauten. Das unterirdische Gebäudevolumen von ca. 90'000 m3 teilt sich in 6 Untergeschosse, in einen Hauptbau und einen seitlich angeordneten Nebenbau, welcher die empfindlichsten Forschungseinrichtungen (Plattformen) beherbergt, auf. Einflüsse von innerhalb und ausserhalb des Gebäudes können die dort durchgeführten Experimente erheblich stören oder gar verunmöglichen. Die Plattformen (Labore) stellen daher höchste bauliche Anforderungen an das Gebäude hinsichtlich Vibrationen, elektromagnetischer Verträglichkeit, Kühlleistung und Temperaturstabilität. Beauftragte ist sich dieser Anforderungen bewusst und verpflichtet sich, seine Dienstleistungen darauf auszurichten.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8093
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : ETH Zürich, Wolfgang-Pauli-Strasse 21, 8093 Zürich

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 09/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 27/02/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/12/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 270 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ETH Zürich - Abt. Immobilien

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ETH Zürich - Abt. Immobilien
Registrierungsnummer : c1e70ce7-3a19-446e-89ad-50a6e1b1fc29
Postanschrift : Binzmühlestrasse 130
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8092
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41446324701
Internetadresse : https://www.ethz.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ff2335b9-c8bd-418a-8f82-a0ff820393c9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/09/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00586856-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025